Olympische Sommerspiele 1996/Tischtennis – Doppel (Männer)

Das Männerdoppel im Tischtennis bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta wurde vom 23. bis 30. Juli im Georgia World Congress Center ausgetragen. Im Vergleich zum Doppel 1992 in Barcelona wurde wieder ein Spiel um Bronze ausgespielt.

Sportart Tischtennis
Disziplin Doppel
Geschlecht Männer
Teilnehmer 62 Athleten aus 25 Ländern
Wettkampfort Georgia World Congress Center
Wettkampfphase 23. bis 30. Juli 1996
Medaillengewinner
China Volksrepublik Kong Linghui / Liu Guoliang (CHN)
China Volksrepublik Lü Lin / Wang Tao (CHN)
Korea Sud Lee Chul-seung / Yoo Nam-kyu (KOR)
1992 2000
Tischtenniswettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 1996
Einzel Frauen Männer
Doppel Frauen Männer

Gruppenphase

Bearbeiten

Gruppe A

Bearbeiten
Rang Athleten S N Sätze Punkte China Volksrepublik  Osterreich  Kroatien  Australien 
1 China Volksrepublik  Lü Lin / Wang Tao 3 0 6 0 126 74 2:0 2:0 2:0
2 Osterreich  Ding Yi / Qianli Qian 2 1 4 3 123 119 0:2 2:1 2:0
3 Kroatien  Damir Atiković / Zoran Primorac 1 2 3 5 131 144 0:2 1:2 2:1
4 Australien  Paul Langley / Russ Lavale 0 3 1 6 95 138 0:2 0:2 1:2

Gruppe B

Bearbeiten
Rang Athleten S N Sätze Punkte Schweden  Niederlande  Japan  Chile 
1 Schweden  Jörgen Persson / Jan-Ove Waldner 3 0 6 2 160 139 2:1 2:1 2:0
2 Niederlande  Danny Heister / Trinko Keen 2 1 5 3 157 140 1:2 2:1 2:0
3 Japan  Toshio Tasaki / Ryo Yuzawa 1 2 4 4 152 144 1:2 1:2 2:0
4 Chile  Augusto Morales / Juan Salamanca 0 3 0 6 80 126 0:2 0:2 0:2

Gruppe C

Bearbeiten
Rang Athleten S N Sätze Punkte China Volksrepublik  Frankreich  Schweden  Ghana 
1 China Volksrepublik  Kong Linghui / Liu Guoliang 3 0 6 0 126 77 2:0 2:0 2:0
2 Frankreich  Patrick Chila / Christophe Legoût 2 1 4 3 133 102 0:2 2:1 2:0
3 Schweden  Peter Karlsson / Thomas von Scheele 1 2 3 4 116 120 0:2 1:2 2:0
4 Ghana  Winifred Addy / Isaac Opoku 0 3 0 6 50 126 0:2 0:2 0:2

Gruppe D

Bearbeiten
Rang Athleten S N Sätze Punkte Frankreich  Hongkong 1959  Korea Nord  Jamaika 
1 Frankreich  Damien Éloi / Jean-Philippe Gatien 3 0 6 0 126 74 2:0 2:0 2:0
2 Hongkong 1959  Chan Kong Wah / Lo Chuen Tsung 2 1 4 3 126 129 0:2 2:1 2:0
3 Korea Nord  Choi Kyong-sob / Li Gun-sang 1 2 3 4 116 128 0:2 1:2 2:0
4 Jamaika  Michael Hyatt / Stephen Hylton 0 3 0 6 89 126 0:2 0:2 0:2

Gruppe E

Bearbeiten
Rang Athleten S N Sätze Punkte Deutschland  Osterreich  Kanada  Brasilien 
1 Deutschland  Steffen Fetzner / Jörg Roßkopf 3 0 6 0 127 81 2:0 2:0 2:0
2 Osterreich  Karl Jindrak / Werner Schlager 2 1 4 3 144 125 0:2 2:0 2:1
3 Kanada  Johnny Huang / Joe Ng 1 2 2 4 97 106 0:2 0:2 2:0
4 Brasilien  Hugo Hoyama / Giuliano Peixoto 0 3 1 6 93 149 0:2 1:2 0:2

Gruppe F

Bearbeiten
Rang Athleten S N Sätze Punkte Korea Sud  Polen  Chinesisch Taipeh 
1 Korea Sud  Kang Hee-chan / Kim Taek-soo 2 0 4 0 84 62 2:0 2:0
2 Polen  Lucjan Błaszczyk / Andrzej Grubba 1 1 2 3 100 97 0:2 2:1
3 Chinesisch Taipeh  Chiang Peng-Lung / Wu Wen-chia 0 2 1 4 82 107 0:2 1:2

Gruppe G

Bearbeiten
Rang Athleten S N Sätze Punkte Korea Sud  Russland  Belarus  Vereinigte Staaten 
1 Korea Sud  Lee Chul-seung / Yoo Nam-kyu 3 0 6 0 126 89 2:0 2:0 2:0
2 Russland  Andrei Masunow / Dmitri Masunow 2 1 4 2 120 104 0:2 2:0 2:0
3 Belarus  Uladsimir Samsonau / Jauhenij Schtschazinin
(engl. Vladimir Samsonov/Evgueni Shetinin)
1 2 2 4 103 113 0:2 0:2 2:0
4 Vereinigte Staaten  Jim Butler / Todd Sweeris 0 3 0 6 83 126 0:2 0:2 0:2

Gruppe H

Bearbeiten
Rang Athleten S N Sätze Punkte Japan  Jugoslawien Bundesrepublik 1992  Nigeria  Tschechien 
1 Japan  Kōji Matsushita / Hiroshi Shibutani 3 0 6 0 129 95 2:0 2:0 2:0
2 Jugoslawien Bundesrepublik 1992  Slobodan Grujić / Ilija Lupulesku 2 1 4 2 117 115 0:2 2:0 2:0
3 Nigeria  Sule Olaleye / Segun Toriola 1 2 2 4 114 115 0:2 0:2 2:0
4 Tschechien  Petr Korbel / Josef Plachý 0 3 0 6 94 129 0:2 0:2 0:2

Finalrunde

Bearbeiten
  Viertelfinale Halbfinale Finale
                                                   
  A1  China Volksrepublik  Lü Lin / Wang Tao 21 18 18 21 21            
F1  Korea Sud  Kang Hee-chan / Kim Taek-soo 12 21 21 12 12  
A1  China Volksrepublik  Lü Lin / Wang Tao 21 21 21    
  E1  Deutschland  Steffen Fetzner / Jörg Roßkopf 10 17 7      
E1  Deutschland  Steffen Fetzner / Jörg Roßkopf 12 17 10    
 
  D1  Frankreich  Damien Éloi / Jean-Philippe Gatien 21 21 21      
  A1  China Volksrepublik  Lü Lin / Wang Tao 8 21 19 11  
  C1  China Volksrepublik  Kong Linghui / Liu Guoliang 21 13 21 21  
  C1  China Volksrepublik  Kong Linghui / Liu Guoliang 21 21 21      
H1  Japan  Kōji Matsushita / Hiroshi Shibutani 15 19 15      
C1  China Volksrepublik  Kong Linghui / Liu Guoliang 21 21 21    
  G1  Korea Sud  Lee Chul-seung / Yoo Nam-kyu 17 16 19       Spiel um Bronze
G1  Korea Sud  Lee Chul-seung / Yoo Nam-kyu 21 21 21    
   
  B1  Schweden  Jörgen Persson / Jan-Ove Waldner 18 16 17       E1  Deutschland  Steffen Fetzner / Jörg Roßkopf 18 12 20    
    G1  Korea Sud  Lee Chul-seung / Yoo Nam-kyu 21 21 22    
Bearbeiten
  • Ergebnisse in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)