Olympische Sommerspiele 2004/Rudern – Leichtgewichts-Doppelzweier (Frauen)

Wettbewerb bei den Olympischen Sommerspielen 2004

Der Ruderwettbewerb im Leichtgewichts-Doppelzweier der Frauen bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen wurde vom 15. bis zum 22. August 2004 im Schinias Olympic Rowing and Canoeing Centre ausgetragen. 36 Athletinnen in 18 Booten traten an.

Sportart Rudern
Disziplin Leichtgewichts-Doppelzweier
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 36 Athletinnen aus 18 Ländern
Wettkampfort Schinias
Wettkampfphase 15. bis 22. August 2004
Medaillengewinnerinnen
Rumänien Burcică / Alupei (ROU)
Deutschland Reimer / Blasberg (GER)
NiederlandeNiederlande van der Kolk / van Eupen (NED)
2000 2008

Die Ruderregatta, die über 2000 Meter ausgetragen wurde, begann mit drei Vorläufen. Die jeweils siegreichen Boote zogen ins Halbfinale A/B ein, die restlichen starteten im Hoffnungslauf. In den drei Hoffnungsläufen qualifizierten sich die erst- und zweitplatzierten Boote für das Halbfinale A/B, die restlichen Boote gingen ins C-Finale zur Ermittlung der Plätze 13 bis 18.

In den beiden Halbfinalläufen A/B qualifizierten sich die ersten drei Boote für das A-Finale, die Plätze 4 bis 6 qualifizierten sich für das B-Finale zur Ermittlung der Plätze 7 bis 12. Im A-Finale am 22. August kämpften die besten sechs Boote um olympische Medaillen.

Die jeweils qualifizierten Boote sind hellgrün unterlegt.

Constanța Burcică, die schon bei den beiden letzten Olympischen Spielen in dieser Bootsklasse Gold gewann, trat wieder mit ihrer Partnerin Angela Alupei an, mit der sie in Sydney schon erfolgreich war. In den Jahren dazwischen ruderte sie mit verschiedenen Partnerinnen nicht so erfolgreich und konnte bei den letzten drei Weltmeisterschaften nur zwei Bronzemedaillen gewinnen. Die Deutsche Claudia Blasberg, die in Sydney die Silbermedaille gewann, konnte hingegen sowohl bei der Weltmeisterschaft 2001 als auch bei der Weltmeisterschaft 2003 den Titel gewinnen und im Jahr dazwischen noch eine Silbermedaille holen. In Athen trat sie zusammen mit Daniela Reimer an. Den Titel bei der Weltmeisterschaft 2002 hatten sich die beiden Australierinnen Sally Newmarch und Amber Halliday geholt. Gleich im ersten Vorlauf fuhren die beiden Rumäninnen einen neuen olympischen Rekord. Dieser hielt aber nur bis zum dritten Vorlauf, in dem die Australierinnen ihn erneut verbesserten. Den zweiten Vorlauf hatten zuvor die beiden deutschen Frauen gewonnen. Während die Rumäninnen und Australierinnen jeweils ihr Halbfinale gewonnen haben, wären die Deutschen beinahe ausgeschieden und konnten sich am Ende mit weniger als einer Sekunde Vorsprung, vor dem Boot aus den Vereinigten Staaten, als dritte gerade noch für das A-Finale qualifizieren. Im Finale zeigte sich bis 500 Meter vor dem Ziel auch genau dieses Bild, Rumänien und Australien an der Spitze, dahinter reihte sich das deutsche Boot ein, dass dieses Mal besser in das Rennen gekommen war. Auf den letzten 500 Metern konnten die Australierinnen im Spurt nicht so stark zulegen wie die anderen beiden Boote, so dass am Ende die Rumäninnen vor den Deutschen gewannen. Für die Australierinnen kam es sogar noch schlimmer, denn die Niederländerinnen Kirsten van der Kolk und Marit van Eupen waren auf den letzten 500 Metern das schnellste Boot im Feld und fuhren die über 2 Sekunden Rückstand auf das Boot aus Australien zu, gingen vorbei und sicherten sich die Bronzemedaille vor den beiden Australierinnen.

Titelträger

Bearbeiten
Olympiasiegerinnen Rumänien  Rumänien
Besatzung: Constanța Burcică, Angela Alupei
Sydney 2000
Weltmeisterinnen Deutschland  Deutschland
Besatzung: Marie-Louise Dräger, Claudia Blasberg
Mailand 2003

Vorläufe

Bearbeiten

Sonntag, 15. August 2004

Vorlauf 1

Bearbeiten
Platz Bahn Nation Athletinnen Zeit (min) Qualifikation
1 3 Rumänien  Rumänien Constanța Burcică, Angela Alupei 6:50,64 OR Halbfinale
2 4 Polen  Polen Magdalena Kemnitz, Ilona Mokronowska 6:51,46 Hoffnungslauf
3 2 Spanien  Spanien Teresa Mas de Xaxars, Eva Mirones 7:02,33
4 5 Griechenland  Griechenland Maria Sakellaridou, Chrysi Biskitzi 7:05,52
5 6 Japan  Japan Kahori Uchiyama, Akiko Iwamoto 7:14,04
6 1 Vietnam  Vietnam Phạm Thị Hiền, Nguyễn Thị Thị 7:42,43

Vorlauf 2

Bearbeiten
Platz Bahn Nation Athletinnen Zeit (min) Qualifikation
1 4 Deutschland  Deutschland Daniela Reimer, Claudia Blasberg 6:52,47 Halbfinale
2 5 China Volksrepublik  China Xu Dongxiang, Li Qian 6:54,66 Hoffnungslauf
3 3 Niederlande  Niederlande Kirsten van der Kolk, Marit van Eupen 7:00,46
4 1 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Lisa Schlenker, Stacey Borgman 7:04,01
5 2 Ungarn  Ungarn Edit Stift, Mónika Remsei 7:12,79
6 6 Mexiko  Mexiko Gabriela Huerta Trillo, Aline Olvera Clauzier 7:18,16

Vorlauf 3

Bearbeiten
Platz Bahn Nation Athletinnen Zeit (min) Qualifikation
1 2 Australien  Australien Sally Newmarch, Amber Halliday 6:49,90 OR Halbfinale
2 3 Kanada  Kanada Mara Jones, Fiona Milne 6:53,47 Hoffnungslauf
3 4 Danemark  Dänemark Juliane Rasmussen, Johanne Thomsen 6:56,62
4 6 Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Helen Casey, Tracy Langlands 6:59,19
5 1 Kuba  Kuba Dailin Taset Aguilar, Ismaray Marrero Arias 7:18,35
6 5 Argentinien  Argentinien Milka Kraljev, Lucia Palermo 7:25,11

Hoffnungsläufe

Bearbeiten

Dienstag, 17. August 2004

Hoffnungslauf 1

Bearbeiten
Platz Bahn Nation Athletinnen Zeit (min) Qualifikation
1 3 China Volksrepublik  China Xu Dongxiang, Li Qian 6:54,48 Halbfinale
2 4 Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Helen Casey, Tracy Langlands 6:59,63
3 2 Spanien  Spanien Teresa Mas de Xaxars, Eva Mirones 7:02,91
4 1 Ungarn  Ungarn Edit Stift, Mónika Remsei 7:07,69 Finale C
5 5 Vietnam  Vietnam Phạm Thị Hiền, Nguyễn Thị Thị 7:35,29

Hoffnungslauf 2

Bearbeiten
Platz Bahn Nation Athletinnen Zeit (min) Qualifikation
1 3 Polen  Polen Magdalena Kemnitz, Ilona Mokronowska 6:53,74 Halbfinale
2 2 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Lisa Schlenker, Stacey Borgman 6:54,12
3 4 Danemark  Dänemark Juliane Rasmussen, Johanne Thomsen 6:57,84
4 5 Japan  Japan Kahori Uchiyama, Akiko Iwamoto 7:07,07 Finale C
5 1 Argentinien  Argentinien Milka Kraljev, Lucia Palermo 7:23,22

Hoffnungslauf 3

Bearbeiten
Platz Bahn Nation Athletinnen Zeit (min) Qualifikation
1 2 Niederlande  Niederlande Kirsten van der Kolk, Marit van Eupen 6:52,53 Halbfinale
2 3 Kanada  Kanada Mara Jones, Fiona Milne 6:54,04
3 4 Griechenland  Griechenland Maria Sakellaridou, Chrysi Biskitzi 7:04,98
4 1 Kuba  Kuba Dailin Taset Aguilar, Ismaray Marrero Arias 7:14,01 Finale C
5 5 Mexiko  Mexiko Gabriela Huerta Trillo, Aline Olvera Clauzier 7:23,07

Halbfinale

Bearbeiten

Mittwoch, 19. August 2004

Halbfinale A/B 1

Bearbeiten
Platz Bahn Nation Athletinnen Zeit (min) Qualifikation
1 4 Rumänien  Rumänien Constanța Burcică, Angela Alupei 6:51,84 Finale A
2 5 Niederlande  Niederlande Kirsten van der Kolk, Marit van Eupen 6:53,10
3 3 Deutschland  Deutschland Daniela Reimer, Claudia Blasberg 6:53,43
4 2 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Lisa Schlenker, Stacey Borgman 6:54,16 Finale B
5 6 Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Helen Casey, Tracy Langlands 6:59,23
6 1 Griechenland  Griechenland Maria Sakellaridou, Chrysi Biskitzi 7:15,45

Halbfinale A/B 2

Bearbeiten
Platz Bahn Nation Athletinnen Zeit (min) Qualifikation
1 3 Australien  Australien Sally Newmarch, Amber Halliday 6:54,01 Finale A
2 4 Polen  Polen Magdalena Kemnitz, Ilona Mokronowska 6:54,49
3 2 China Volksrepublik  China Xu Dongxiang, Li Qian 6:55,66
4 5 Kanada  Kanada Mara Jones, Fiona Milne 6:56,64 Finale B
5 1 Danemark  Dänemark Juliane Rasmussen, Johanne Thomsen 7:01,98
6 6 Spanien  Spanien Teresa Mas de Xaxars, Eva Mirones 7:09,21

A-Finale

Bearbeiten

Sonntag, 22. August 2004, 8:30 Uhr MESZ
Anmerkung: zur Ermittlung der Plätze 1 bis 6

Platz Bahn Nation Athletinnen Zeit (min)
1 4 Rumänien  Rumänien Constanța Burcică, Angela Alupei 6:56,05
2 6 Deutschland  Deutschland Daniela Reimer, Claudia Blasberg 6:57,33
3 5 Niederlande  Niederlande Kirsten van der Kolk, Marit van Eupen 6:58,54
4 3 Australien  Australien Sally Newmarch, Amber Halliday 6:59,91
5 1 China Volksrepublik  China Xu Dongxiang, Li Qian 7:02,05
6 2 Polen  Polen Magdalena Kemnitz, Ilona Mokronowska 7:04,48

B-Finale

Bearbeiten

Samstag, 21. August 2004, 11:10 Uhr MESZ
Anmerkung: zur Ermittlung der Plätze 7 bis 12

Platz Bahn Nation Athletinnen Zeit (min)
7 3 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Lisa Schlenker, Stacey Borgman 7:23,40
8 4 Kanada  Kanada Mara Jones, Fiona Milne 7:26,07
9 2 Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Helen Casey, Tracy Langlands 7:29,12
10 5 Danemark  Dänemark Juliane Rasmussen, Johanne Thomsen 7:32,58
11 6 Spanien  Spanien Teresa Mas de Xaxars, Eva Mirones 7:41,23
12 1 Griechenland  Griechenland Maria Sakellaridou, Chrysi Biskitzi 7:48,42

C-Finale

Bearbeiten

Samstag, 21. August 2004, 12:10 Uhr MESZ
Anmerkung: zur Ermittlung der Plätze 13 bis 18

Platz Bahn Nation Athletinnen Zeit (min)
13 4 Japan  Japan Kahori Uchiyama, Akiko Iwamoto 7:37,46
14 3 Kuba  Kuba Dailin Taset Aguilar, Ismaray Marrero Arias 7:42,20
15 2 Ungarn  Ungarn Edit Stift, Mónika Remsei 7:45,05
16 1 Mexiko  Mexiko Gabriela Huerta Trillo, Aline Olvera Clauzier 7:48,02
17 6 Argentinien  Argentinien Milka Kraljev, Lucia Palermo 7:54,32
18 5 Vietnam  Vietnam Phạm Thị Hiền, Nguyễn Thị Thị 8:14,80
Bearbeiten