Open de Rennes 2010

Tennisturnier in Frankreich

Die Open de Rennes 2010 waren ein Tennisturnier, welches vom 11. bis 17. Oktober 2010 in Rennes, Frankreich stattfand. Es war als Teil der ATP Challenger Tour 2010 die fünfte Ausgabe des Turniers und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Open de Rennes 2010
Datum 11.10.2010 – 17.10.2010
Auflage 5
Navigation 2009 ◄ 2010 ► 2011
ATP Challenger Tour
Austragungsort Rennes
Frankreich Frankreich
Turniernummer 3503
Kategorie Challenger
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 64.000 
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) Frankreich Marc Gicquel
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Scott Lipsky
Vereinigte Staaten David Martin
Turnierdirektor Thibaud Serre
Turnier-Supervisor Carl Baldwin
Letzte direkte Annahme Deutschland Dieter Kindlmann (187)
Stand: 11. Dezember 2016

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Im Vorfeld gab es für das Einzelturnier eine Qualifikationsrunde, in der aus 16 Teilnehmern vier Startplätze ermittelt wurden. Das Preisgeld der Veranstaltung betrug wie im Jahr zuvor insgesamt 64.000 Euro.

Sieger des Einzelwettbewerbs wurde der ungesetzte Franzose Marc Gicquel, der den an Position fünf gesetzten Schweizer Stéphane Bohli in drei Sätzen besiegte. Es war Gicquels siebter Titel auf Challenger-Ebene und sein einziger Titel der Saison. Vorjahressieger Alejandro Falla trat in diesem Jahr nicht zur Titelverteidigung an.

Im Doppel gewann die die an Position vier gesetzte US-amerikanische Paarung aus Scott Lipsky und David Martin. Sie bezwangen im Finale die ungesetzten Deutschen Denis Gremelmayr und Björn Phau im Match-Tie-Break. Es war Lipsky 16. Doppeltitel auf der ATP Challenger Tour seiner Karriere und der zweite Challenger-Titel der Saison, den ersten erlangte er ebenfalls mit Martin. Für Martin war es der 13. Karrieretitel und ebenfalls der zweite der Saison. Die Vorjahressieger Eric Butorac und Lovro Zovko traten in diesem Jahr nicht zusammen bei dem Turnier an. Während Zovko ganz auf einen Start verzichtete, scheiterte Butorac mit seinem neuen Partner Harsh Mankad an Position drei gesetzt in der ersten Runde.

Einzel Bearbeiten

Setzliste Bearbeiten

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Frankreich  Arnaud Clément Viertelfinale
02. Slowakei  Lukáš Lacko 1. Runde
03. Frankreich  Stéphane Robert 1. Runde
04. Deutschland  Björn Phau Viertelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Schweiz  Stéphane Bohli Finale

06. Frankreich  David Guez Achtelfinale

07. Bulgarien  Grigor Dimitrow Achtelfinale

08. Serbien  Ilija Bozoljac 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse Bearbeiten

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Frankreich  A. Clément 7 6                        
WC  Frankreich  R. Jouan 63 4   1  Frankreich  A. Clément 6 6
Q  Frankreich  P.-H. Herbert 6 0 3    Frankreich  J. Ouanna 3 4  
 Frankreich  J. Ouanna 3 6 6     1  Frankreich  A. Clément 7 4 4
 Kanada  F. Dancevic 7 7    Kanada  F. Dancevic 67 6 6  
Q  Deutschland  M. Bachinger 5 67    Kanada  F. Dancevic 7 7  
WC  Frankreich  L. Rochette 6 0 4   7  Bulgarien  G. Dimitrow 64 63  
7  Bulgarien  G. Dimitrow 1 6 6      Kanada  F. Dancevic 7 2 69
4  Deutschland  B. Phau 6 6    Frankreich  M. Gicquel 66 6 7  
Q  Marokko  R. El Amrani 4 1   4  Deutschland  B. Phau 6 4 6  
 Frankreich  B. Paire 2 6 63   WC  Frankreich  C.-A. Brézac 2 6 1  
WC  Frankreich  C.-A. Brézac 6 3 7     4  Deutschland  B. Phau 1 3
Q  Finnland  H. Kontinen 7 6   5  Schweiz  S. Bohli 6 6  
 Tschechien  L. Rosol 5 4   Q  Finnland  H. Kontinen 64 0  
 Frankreich  A. Mannarino 6 1 5   5  Schweiz  S. Bohli 7 6  
5  Schweiz  S. Bohli 4 6 7     5  Schweiz  S. Bohli 66 6 1
6  Frankreich  D. Guez 6 4 6    Frankreich  M. Gicquel 7 4 6
 Deutschland  D. Gremelmayr 0 6 3   6  Frankreich  D. Guez 2 2  
 Frankreich  V. Millot 2 2    Australien  M. Ebden 6 6  
 Australien  M. Ebden 6 6      Australien  M. Ebden 3 1
WC    K. Vliegen 6 65 3    Frankreich  M. Gicquel 6 6  
 Niederlande  I. Sijsling 4 7 6    Niederlande  I. Sijsling 4 4  
 Frankreich  M. Gicquel 6 6    Frankreich  M. Gicquel 6 6  
 Frankreich  S. Robert 3 4      Spanien  R. Bautista Agut 1 2
 Serbien  I. Bozoljac 7 3 62    Frankreich  M. Gicquel 6 6  
 Belgien  N. Desein 5 6 7    Belgien  N. Desein 6 1 4  
 Deutschland  D. Kindlmann 6 1 2    Irland  C. Niland 3 6 6  
 Irland  C. Niland 4 6 6      Irland  C. Niland 6 1 5
SE  Frankreich  A. Gensse 5 61    Spanien  R. Bautista Agut 3 6 7  
 Spanien  R. Bautista Agut 7 7    Frankreich  Nicolas Mahut 4 7 4  
 Frankreich  Nicolas Mahut 68 6 6    Spanien  R. Bautista Agut 6 66 6  
2  Slowakei  Lukáš Lacko 7 2 4    

Doppel Bearbeiten

Setzliste Bearbeiten

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Deutschland  Philipp Marx
Slowakei  Igor Zelenay
Viertelfinale
02. Serbien  Dušan Vemić
Kroatien  Lovro Zovko
1. Runde
03. Vereinigte Staaten  Eric Butorac
Indien  Harsh Mankad
1. Runde
04. Vereinigte Staaten  Scott Lipsky
Vereinigte Staaten  David Martin
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse Bearbeiten

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Deutschland  P. Marx
 Slowakei  I. Zelenay
6 4 [10]        
 Frankreich  S. Robert
 Niederlande  I. Sijsling
3 6 [6]     1  Deutschland  P. Marx
 Slowakei  I. Zelenay
6 5 [12]  
 Schweiz  Y. Allegro
 Osterreich  M. Slanar
1 63    Vereinigtes Konigreich  J. Delgado
 Vereinigtes Konigreich  J. Marray
4 7 [14]  
 Vereinigtes Konigreich  J. Delgado
 Vereinigtes Konigreich  J. Marray
6 7        Vereinigtes Konigreich  J. Delgado
 Vereinigtes Konigreich  J. Marray
4 6 [7]  
4  Vereinigte Staaten  S. Lipsky
 Vereinigte Staaten  D. Martin
6 6     4  Vereinigte Staaten  S. Lipsky
 Vereinigte Staaten  D. Martin
6 3 [10]  
WC  Frankreich  R. Jouan
 Frankreich  V. Millot
2 2     4  Vereinigte Staaten  S. Lipsky
 Vereinigte Staaten  D. Martin
7 6  
WC  Frankreich  M. Gicquel
 Frankreich  D. Guez
4 3    Vereinigte Staaten  B. Battistone
 Schweden  A. Siljeström
64 4  
 Vereinigte Staaten  B. Battistone
 Schweden  A. Siljeström
6 6       4  Vereinigte Staaten  S. Lipsky
 Vereinigte Staaten  D. Martin
6 5 [12]
 Thailand  S. Ratiwatana
 Thailand  S. Ratiwatana
5 3      Deutschland  D. Gremelmayr
 Deutschland  B. Phau
4 7 [10]
WC  Frankreich  C.-A. Brézac
 Frankreich  V. Stouff
7 6     WC  Frankreich  C.-A. Brézac
 Frankreich  V. Stouff
1 3    
 Deutschland  D. Gremelmayr
 Deutschland  B. Phau
4 6 [10]    Deutschland  D. Gremelmayr
 Deutschland  B. Phau
6 6  
3  Vereinigte Staaten  E. Butorac
 Indien  H. Mankad
6 3 [5]        Deutschland  D. Gremelmayr
 Deutschland  B. Phau
6 7
 Sudafrika  J. Coetzee
 Polen  M. Kowalczyk
3 67      Vereinigte Staaten  J. Cerretani
 Tschechien  D. Škoch
4 66  
 Vereinigte Staaten  J. Cerretani
 Tschechien  D. Škoch
6 7      Vereinigte Staaten  J. Cerretani
 Tschechien  D. Škoch
7 6  
 Schweden  J. Brunström
 Tschechien  L. Rosol
6 4 [10]    Schweden  J. Brunström
 Tschechien  L. Rosol
64 3  
2  Serbien  D. Vemić
 Kroatien  L. Zovko
4 6 [8]    

Weblinks Bearbeiten