Pleystein

Gemeinde in Deutschland

Pleystein ist eine Stadt im Oberpfälzer Landkreis Neustadt an der Waldnaab in Bayern und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Pleystein.

Wappen Deutschlandkarte
Pleystein
Deutschlandkarte, Position der Stadt Pleystein hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 49° 39′ N, 12° 25′ OKoordinaten: 49° 39′ N, 12° 25′ O
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberpfalz
Landkreis: Neustadt an der Waldnaab
Verwaltungs­gemeinschaft: Pleystein
Höhe: 548 m ü. NHN
Fläche: 42,4 km2
Einwohner: 2351 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 55 Einwohner je km2
Postleitzahl: 92714
Vorwahl: 09654
Kfz-Kennzeichen: NEW, ESB, VOH
Gemeindeschlüssel: 09 3 74 147
Stadtgliederung: 29 Gemeindeteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Neuenhammer Straße 1
92714 Pleystein
Website: www.pleystein.de
Erster Bürgermeister: Rainer Rewitzer (CSU)
Lage der Stadt Pleystein im Landkreis Neustadt an der Waldnaab
KarteLandkreis BayreuthLandkreis SchwandorfWeiden in der OberpfalzLandkreis TirschenreuthLandkreis Amberg-SulzbachGeorgenbergPleysteinNeustadt am KulmPressathTrabitzEschenbach in der OberpfalzBechtsriethWindischeschenbachWeiherhammerWaldthurnWaidhausVohenstraußTheisseilTännesbergStörnsteinSchwarzenbach (Oberpfalz)SchlammersdorfSchirmitzPüchersreuthPirkParksteinNeustadt an der WaldnaabMantel (Markt)Luhe-WildenauLeuchtenbergKohlberg (Oberpfalz)KirchenthumbachKirchendemenreuthIrchenriethGrafenwöhrFlossenbürgFloß (Oberpfalz)EtzenrichtEslarnAltenstadt an der WaldnaabSpeinsharter ForstManteler ForstVohenstraußTschechienVorbachSpeinshartMoosbach (Oberpfalz)
Karte
Pleystein (2014)

Geografie

Bearbeiten

Geografische Lage

Bearbeiten

Pleystein liegt im Oberpfälzer Wald, eingebettet in das Zottbachtal. Der 801 m hohe Fahrenberg grenzt im Nordwesten an das Stadtgebiet.

Nachbargemeinden

Bearbeiten

Folgende Gemeinden grenzen an die Stadt Pleystein. Sie werden nach dem Uhrzeigersinn beginnend im Norden genannt: Georgenberg, Waidhaus, Eslarn, Moosbach, Vohenstrauß und Waldthurn.[2]

 
Waldthurn
6 km
 
Georgenberg
6,5 km
 
Georgenberg
6,5 km
 
Vohenstrauß
6 km
   
Waidhaus
6 km
 
Vohenstrauß
6 km
 
Moosbach
6,5 km
 
Eslarn
11 km

Gemeindegliederung

Bearbeiten

Es gibt 29 Gemeindeteile (in Klammern ist der Siedlungstyp angegeben):[3][4]

Geschichte

Bearbeiten

Bis zum 19. Jahrhundert

Bearbeiten

Urkundlich wurde die Siedlung zuerst 1242 erwähnt, jedoch stand zu dieser Zeit bereits die Burg auf dem Quarzfelsen inmitten der Siedlung. In der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts ging Pleystein an die Landgrafen von Leuchtenberg über.

Auf ihre Fürsprache hin verlieh Kaiser Ludwig Pleystein 1331 die Nürnberger Stadtrechte. 1395 wurde die Pfarrei St. Sigismund gegründet.

In Pleystein befand sich vom 14. bis zum 17. Jahrhundert ein Eisenhammer, er am 9. März 1387 nachträglich der Oberpfälzer Hammereinigung beigetreten ist.[5]

Im Jahre 1400 wurde die Stadt von den pfälzischen Truppen teilweise eingenommen, die Altstadt und die Burg auf dem Rosenquarzfelsen widerstanden den Angriffen. Allerdings mussten die Verteidiger, der Landgraf von Leuchtenberg und seine Söhne, die gefangen genommenen Bürger der Neustadt auslösen.[6] Während der Hussiteneinfälle wurde Pleystein dreimal zerstört. Im Dreißigjährigen Krieg fielen 1634 die Truppen des Kroaten-Obersten Marco Corpes in die Stadt ein, plünderten sie und verbrannten 48 Häuser, auch das Rathaus und das Amtshaus. Im Herbst desselben Jahres brach die Pest aus.

 
Pleystein nach Merian um 1644–1650

Das 19. Jahrhundert brachte eine Serie von Großbränden. 1842 verbrannten acht Häuser mit Nebengebäuden und dem Brand von 1848 fielen 55 Häuser zum Opfer. Elf Häuser und zwölf Nebengebäude wurden 1899 eingeäschert.

20. Jahrhundert

Bearbeiten

Die größte Brandkatastrophe traf die Stadt am 10. Juli 1901. Das Feuer, das in der damaligen Grabenmühle ausbrach, vernichtete 72 Haupt- und 78 Nebengebäude, auch die beiden Kirchen.

Nach dem Zweiten Weltkrieg erhöhte sich die Bevölkerungszahl durch den Zuzug von Flüchtlingen. Heute zählt Pleystein mit den eingemeindeten Gemeindeteilen etwa 2700 Einwohner. Seit 1957 ist Pleystein staatlich anerkannter Erholungsort. Seit 1978 ist Pleystein Sitz der Verwaltungsgemeinschaft. 1979 wurde es als Kleinzentrum ausgewiesen.

Eingemeindungen

Bearbeiten

Am 1. Januar 1972 wurden im Rahmen der Gebietsreform in Bayern die Gemeinden Lohma und Miesbrunn sowie Teile der aufgelösten Gemeinden Bernrieth eingegliedert. Am 1. Juli 1972 folgten Teile der ehemaligen Gemeinde Burkhardsrieth.[7]

Einwohnerentwicklung

Bearbeiten

Zwischen 1988 und 2018 sank die Einwohnerzahl von 2569 auf 2367 um 202 Einwohner bzw. um 7,9 %.

Stadtrat

Bearbeiten

Nach der Kommunalwahl am 15. März 2020 mit einer Wahlbeteiligung von 71,1 % setzt sich der Stadtrat von Pleystein so zusammen:

CSU SPD / FW Gesamt
2020 7 Sitze 7 Sitze 14 Sitze

Bürgermeister

Bearbeiten

Seit Mai 2014 ist Rainer Rewitzer (CSU) Erster Bürgermeister.[8] Bei der Kommunalwahl 2020 wurde er mit 52,7 % der gültigen Stimmen im Amt bestätigt. Sein Mitbewerber Werner Rieß (SPD) erhielt 47,3 % der Stimmen.

 
Wappen von Pleystein
Blasonierung: „In Schwarz über grünem Dreiberg ein rot gekrönter und rot bewehrter goldener Löwe, in der Mitte überdeckt mit einem schmalen Balken, der zweireihig mit silbernen und blauen Rauten belegt ist.“[9]

Das Wappen ist seit 1556 bekannt.

Städtepartnerschaften

Bearbeiten

Die Gemeinden Bor u Tachova in Tschechien und Gamlitz in der Südsteiermark (Österreich) sind Partnergemeinden von Pleystein.

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten
 
Wallfahrtskirche Heiligkreuz

Bauwerke und Denkmäler

Bearbeiten
  • Die neubarocke Wallfahrtskirche Heiligkreuz (Kreuzbergkirche) wurde 1904 fertiggestellt. Die vorhergehende, 1814 errichtete Wallfahrtskirche war 1901 niedergebrannt. Neben der Kirche befinden sich die Bauten des heutigen Salesianerklosters.
  • Die neugotische Stadtpfarrkirche St. Sigismund wurde ebenfalls nach dem großen Brand von 1901 bis 1904 erbaut.
  • Burg Pleystein
  • Kriegerdenkmal mit Marienstatue
  • St.-Nepomuk-Statue von 1731 am Marktplatz
  • Bergkirche St. Ulrich im Ortsteil Burkhardsrieth
  • Viele Kapellen, Wegkreuze und Marterln
  • Stadtmuseum (neben der Stadtpfarrkirche) mit wechselnden Ausstellungen und großer Mineraliensammlung (Lehnersche Sammlung)
  • Katharinas Puppenhaus (Hagenmühle bei Pleystein)

Naturdenkmäler

Bearbeiten

Der Bahnhof Pleystein an der ehemaligen Bahnstrecke Neustadt (Waldnaab)–Eslarn ist stillgelegt.

Im Süden verläuft die Autobahn A6 mit der Anschlussstelle 75 „Pleystein“.

Persönlichkeiten

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Pleystein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Genesis-Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Pleystein BayernAtlas mit Gemeindegrenzen. Abgerufen am 10. November 2019.
  3. Gemeinde Pleystein in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek, abgerufen am 19. April 2021.
  4. Gemeinde Pleystein, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 13. Dezember 2021.
  5. Franz Michael Ress: Geschichte und wirtschaftliche Bedeutung der oberpfälzischen Eisenindustrie von den Anfängen bis zur Zeit des 30-jährigen Krieges. Verl. d. Histor. Vereins von Oberpfalz u. Regensburg, Regensburg 1950, S. 32.
  6. Siegfried Poblotzki, Geschichte der Stadt und Herrschaft Pleystein 1968 und 1980
  7. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 587.
  8. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 28. März 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wahlen.bayern.de
  9. Eintrag zum Wappen von Pleystein in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte
  10. Mindat – Mineralfundort Kreuzberg (Rose quartz cliff), Pleystein, Vohenstrauß, Oberpfälzer Wald, Upper Palatinate, Bavaria, Germany (englisch)