Portal:Bahn/Qualitätssicherung/Archiv/2012/III

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Liesel in Abschnitt Căile Ferate Forestiere

Betriebsgleis

So ist das leider noch kein Artikel, Belege/Quellen fehlen völlig und die Auflistung ist auch nicht sonderlich sinnvoll.--Wahldresdner (Diskussion) 10:36, 16. Jul. 2012 (CEST)

So ist und wird das ist nix, das stimmt.--Bobo11 (Diskussion) 10:37, 16. Jul. 2012 (CEST)

Hab mal eine Weiterleitung auf Betriebsstrecke draus gemacht. -- Platte ∪∩∨∃∪ 16:35, 16. Jul. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Platte ∪∩∨∃∪ 16:35, 16. Jul. 2012 (CEST)

Waggons

Wann sind Waggons relevant? In den RK steht von denen nix und wenn man sie allgemein als Alltagsgegenstände sieht, dann spricht viel gegen die Relevanz von z.B. Pfälzischer HwL mit einer brutalen Stückzahl von 6. Wobei man im als Beispiel verlinkten Artikel raten darf um was es eigentlich geht. Die Erwähnung Güterwaggon in der Einleitung wäre da hilfrei gewesen... WB Looking at things 10:19, 16. Jul. 2012 (CEST)

Gute Frage, sobald es wirklich eine eigen Gattung ist? Gut das ist bisschen Auslegungs-bedürftig, aber so auf die schnelle fällt mir nicht besseres ein. Und bei Drehschemelwagen trifft das zu, auch wenn die selten in hohen Stückzahlen hergestellt wurden. Das ist nun mal seit eh und je, eine eigenständige Gattung. --Bobo11 (Diskussion) 10:35, 16. Jul. 2012 (CEST)
Da müssen wir eben die RK ändern. Neben viertklassigen Fussballspielern und denkmalgeschützen Türen ist noch Platz. Außerdem heisst es Wagen. liesel Schreibsklave® 08:02, 17. Jul. 2012 (CEST)
Ich bin kein Pufferküsser. Sowas muß ich nicht wissen. WB Looking at things 14:39, 17. Jul. 2012 (CEST)

Falsche Seite {{Erledigt|1=<span style="font-size:0.6em;">[[Benutzer:Liesel|lie]][[Benutzer Diskussion:Liesel|sel]]</span> Schreibsklave<sup>®</sup> 19:46, 17. Jul. 2012 (CEST)}}

Welche wäre denn die richtige? WB Looking at things 10:53, 18. Jul. 2012 (CEST)

Hier wäre schon richtig, aber es zerfleischen sich die Leute mal wieder gegen-seitig. --Bobo11 (Diskussion) 11:08, 18. Jul. 2012 (CEST)
Wenn es um die allgemeine Relevanz von Wagen geht, ist WD:RK einschlägig. liesel Schreibsklave® 11:14, 18. Jul. 2012 (CEST)
Die Frage ist hier eher Braucht es überhaupt eine eigen RK? Oder können wir das hier schon regeln. Denn wenn wir das auf als Baureihe analog RK-Lokomoioven wird bei Güterwagen Punkt X betrachtet. Dann braucht es keine ausufernde Disskusion auf WP:RK. Für mich ist es schon eine Frage in Richtung; eigen Baureihe ja/nein. Ich sehe es nämlich auch ein, dass wir nicht jede Gütterwagenbauserie von jeder Bahnverwaltung brauchen. Denn bezogen auf die SBB, man kann die gedeckten Güterwagen Sonderbauart gebaut Vevey ( Hbis 225 Hbils 235 Hbils-vy 237 Hbiqss 245 usw.) alle zusammen im gleichen Artikel abhandeln. Da alle auf dem gleichen Grundmodell beruhen, und sich nur in Datails wie mit/ohne Ladeschutzwände usw. unterscheiden. Und so gesehen, umgemünzt auf Lokomotiven, höchsten Bauserien oder Unterbauarten sind. Auch wenn es eine eigen Güterwagenbauart ist, mit eigen UIC-Waggen-Code.--Bobo11 (Diskussion) 11:26, 18. Jul. 2012 (CEST)
Und selbst wenn das Bahnportal sich das Recht herausnehmen würde, entsprechende Regelungen zu entwickeln, wäre da die PD:Bahn die richtige Seite und nicht hier.
Es ist m. E. Erachtens schwierig hier eine pauschale Aussage zu treffen. Sinnvoll wäre vorher eine Übersicht über die einzelnen Bauserien. Dann könnte man sehen, was sich zusammenfassen lässt und was nicht. Darum halte ich entsprechende Liste für wichtig, auch um gleich die entsprechenden Lemmata festzuklopfen. liesel Schreibsklave® 11:50, 18. Jul. 2012 (CEST)
Ich sehe keine Relevanz für einzelne Modelle. Die sind genau so unwichtig wie Beispielsweise der STP O2 8.5-25-13.1, STP O2 10-30-15.1 oder SHP O2 15-25-13.2. Alles sehr schöne Anhänger, gebaut in Stückzahlen von denen Eisenbahnwagen meist nur träumen können. Aber relevant? WB Looking at things 11:57, 18. Jul. 2012 (CEST)
Du verstehst mich schon richtig @WB genau darum ging es mir. Die angegebene Hbi(l)(q)s(s)-(t)(z)(v)(y), unterscheiden sich nicht wirklich. Alle haben das geliche Untergestell, und selbe Türsystem, das selbe Dach usw.. Aich seh es auch so, nicht jeder Typ eines Lastwagenanhänger kann relevant sein. Sondern die unterschiedlichen Bauarten. Ob es jetzt ein Tieflade-Anhänger oder ein Tankanhäger ist, ist schon ein Unterschied. Nur gerade wenn Typ=Gattung zutriffe, wird es problematisch. Ich sähe es auch lieber wenn das zuerst der Artikel Güterwagen der pfälzischen Schmalspurbahnen angelegt worden wäre. Aber dann kommt sicher wieder einer mit; «Das Portal:Bahn will immer nur Sammelartikel» usw.. --Bobo11 (Diskussion) 12:06, 18. Jul. 2012 (CEST)

Bahnstrecke Bangkok–Ubon Ratchathani (erledigt, gelöscht)

Diese Bahnstrecke ist ein Teil der Nordostlinie in Thailand. Die eigentliche Nordostlinie führt von Bangkok nach Nong Khai, so dass die Strecke eigentlich in Thanon Chira Junction beginnt. Der Eintrag »km« wird in der Streckenbox grundsätzlich nicht verwendet. Es ist so kein Artikel und stellt eher einen Löschkandidaten dar. Gruß--Gunnar1m (Diskussion) 17:40, 5. Jul. 2012 (CEST)

Das Problem ist, dass die Quellenlage - online wie offline - für die Eisenbahn in Thailand für mehr als dünn ist, wenn man wie die meisten hier auf Quellen in einer Sprache angewiesen ist, die das lateinische Alphabet verwenden. Im Gegensatz z.B. zur Kangra Valley Railway sehe ich keinen Ansatzpunkt, den Artikel auch nur ansatzweise auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Wenn sich ein Experte findet, der das kann - umso besser, aber ich habe da keine Hoffnung. Eine Woche hier stehen lassen und dann LA stellen wird wohl das beste sein. -- Bahnwärter (Diskussion) 18:42, 11. Jul. 2012 (CEST)
SLA gestellt. -- Bahnwärter (Diskussion) 14:31, 24. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bahnwärter (Diskussion) 13:45, 6. Aug. 2012 (CEST)

Torfbahn im Wurzacher Ried

von Allg. QS: "Tourismuswerbung - ein Artikel ist das nicht --- AWS -" —|Lantus|— 05:30, 31. Jul. 2012 (CEST)

Man kann den Artikel wegen "akuter formaler und inhaltlicher Mängel" hier eintragen, man kann diese auch einfach kurz beseitigen. Hab's getan. :-) Überlege mir, den Artikel nun als exzellent vorzuschlagen. --Martin zum Überlegenzum Überarbeiten 12:04, 31. Jul. 2012 (CEST)
Soo gut ist er aber noch nicht; außerdem ist er mit einem LAE in die Diskussion geraten. --SonniWP✍ 14:09, 31. Jul. 2012 (CEST)
Entscheidung der LAE: bleibt. Der Artikel ist besser geworden. --SonniWP✍ 13:54, 14. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --SonniWP✍ 13:54, 14. Aug. 2012 (CEST)

Bahnstrecke Hradec Králové–Ostroměř

Artikel zum Streckenband fehlt. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 14:16, 11. Aug. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Knergy (Diskussion; Beiträge) 17:48, 21. Aug. 2012 (CEST)

ČSD-Baureihe 354.05

Artikel bedarf Ausbau, danke --Crazy1880 18:34, 30. Aug. 2012 (CEST)

Kein dringender Handlungsbedarf, QS erledigt. --Rolf-Dresden (Diskussion) 22:43, 30. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rolf-Dresden (Diskussion) 22:43, 30. Aug. 2012 (CEST)

Bahnstrecke Veleliby–Jičín

Artikel zum Streckenband fehlt. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 14:11, 11. Aug. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Knergy (Diskussion; Beiträge) 16:33, 8. Sep. 2012 (CEST)

Busbeschleunigung

(hier nachgetragen --Krd 16:17, 24. Aug. 2012 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Platte ∪∩∨∃∪ 12:34, 8. Sep. 2012 (CEST)

Bahnstrecke Brügge–Lüdenscheid

Formalkram und Formulierungen. —|Lantus|— 12:00, 11. Jul. 2012 (CEST)

Eher Vollprogramm. Nicht zu fassen ... -- Bahnwärter (Diskussion) 18:42, 11. Jul. 2012 (CEST)
Hä? Was genau?--Chriz1978 (Diskussion) 20:29, 11. Jul. 2012 (CEST)
... dass es für diese interessante Strecke bisher noch keinen Artikel gab - und dass Erstautor angesichts der sehr guten Quellenlage nur diesen Stub zuwege gebracht hat, der zu Recht als erstes in der QS aufschlägt. -- Bahnwärter (Diskussion) 21:08, 11. Jul. 2012 (CEST)
Ich sehe hier keine akuten Mängel, also mithin auch keinen Grund für die QS! --Chriz1978 (Diskussion) 23:06, 27. Jul. 2012 (CEST)
Seh ich genauso, hier kann man zwar noch was rausholen, aber dringend überarbeitungswürdig sieht anders aus. -- Platte ∪∩∨∃∪ 08:44, 9. Sep. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Platte ∪∩∨∃∪ 08:44, 9. Sep. 2012 (CEST)

Artikel in :en

Guten Tag zusammen. Eben fiel mir auf, dass es in der engl. Wikipedia sehr phantasievolle Bezeichnungen für die Bahnstrecken in Rheinland-Pfalz gibt (auch in anderen Bundesländern), deren Herkunft nach einer reinen Übersetzung erfolgt ist. Es gibt keinen Nachweis für die tatsächliche Verwendung dieses Begriffes, also "Begriffsbildung". Ich weiß, :en ist nicht unsere Baustelle, ich wüsste aber auch nicht, wer es sonst machen sollte. Außerdem tummeln sich viele der Portalmitarbeiter auch in anderssprachigen Wikis. Im übrigen hätte ich auch gern ein paar Meinungen dazu gehört. —|Lantus|— 06:10, 23. Jul. 2012 (CEST)

Tja, das ist wie als würden wir die Moshassuck Valley Railroad als Moshassucktalbahn bezeichnen. ^^ Klar, isses TF, aber schreib das mal denen im englischen Bahnportal. Die lachen dich aus. Von daher ist das dann wohl deren Problem. --Thogo 11:31, 23. Jul. 2012 (CEST)
Wir können ja auch die NYC nach Neu-Yorker Zentral-Eisenbahn und die NP nach Nördliche Pazifik-Eisenbahn und die CN nach Kanadische Nationaleisenbahn verschieben. XV HTV 1352 (Diskussion) 13:56, 23. Jul. 2012 (CEST)
Ich vermute mal die en-Kollegen orientieren sich halt an den Lemmata hier. Und in der de.WP wird die Konvention zum "Namen der Strecke" sehr freizügig wenn nicht gar "phantasievoll" interpretiert. Die Regel lautet Bahnstrecke A-B. Nur in (einzeln zu begründenden!) Ausnahmen lässt sich bspw. <FLUSS|TAL|irgendwas>bahn rechtfertigen.
Konkret verweise ich auf die obigen Einträge zu #Bliestalbahn und #Schifferstadt-Lauterburg (BTW: Queichtalbahn ist auch so ein Kandidat). Im Gegensatz zur rechten Rheinseite (vgl. dort), ist für die einzelnen linksseitigen Strecken nur Bahnstrecke A-B sinnvoll. Zum einen ist dort die Namensgebung nach "Fluss" seit 1837 unüblich geworden, zum anderen wird neuzeitliches Marketing-, Fahrplan- oder Fangeschwurbel dem Thema auch nicht gerecht. --grixlkraxl (Diskussion) 14:41, 23. Jul. 2012 (CEST)
Ja, das ist wohl ein Problem, was wir hier auch erstmal lösen müssten. Ich bleibe bei meinen Strecken grundsätzlich bei "Bahnstrecke A–B", auch wenn fast alle eine offizielle Streckenbezeichnung haben (die ändert sich allerdings öfter mal). --Thogo 17:17, 23. Jul. 2012 (CEST)
Vor allem hat man beim der Wahl "Bahnstrecke A–B" als Lemma, viel weniger bis keine Abgrenzungsprobleme. «Tal»Bahn-Lemmas usw. haben oft das Problem das nicht klar ist wo die aufhören, wenn sie sich mit einer andern Strecke vereinigen. Oder Alte v.s. Neue Schreibweise kann was ganz anderes bedeuten, Beispiel Glatthalbahn und Glattalbahn (Unbedingt auf die Links klicken). Oder Bahngesellschaft v.s. Strecke, z.B. Gotthardbahn.--Bobo11 (Diskussion) 18:15, 23. Jul. 2012 (CEST)
Ja, die Bahngesellschaft kommt dann teilweise noch dazu, die möglicherweise auch noch andere Bahnstrecken betrieb als die ursprüngliche, die den Namen trägt. Die Erfurter Bahn fährt ja bspw. auch nicht nur in Erfurt rum. --Thogo 18:20, 23. Jul. 2012 (CEST)

Ich sehe keinen Bedarf darin, sich in die Lemmafindung der en:WP einzumischen. Das sind zwar kuriose Namensfindungen un nach den Maßstäben der de:WP wäre das WP:TF, aber wat dem einen sin Uhl, ist dem anderen sin Nachtigall. Im übrigen war eine solche Namensfindung durch gnadenlose 1:1-Übersetzung früher auch hierzulande nicht so selten. Ich habe zuhause ein Fachbuch aus den 1960ern, da wird konsequent von der Großen Westbahn und nicht der Great Western Railway oder der Paris-Lyon-Mittelmeer-Bahn und nicht der Paris-Lyon-Méditerranée gesprochen... --Wahldresdner (Diskussion) 14:45, 31. Jul. 2012 (CEST)

Wie sagt man so schön «es soll sich jeder selber so gut blamieren wie er kann». Soll heissen wir müssen nicht alles der en:Wikipedia nach machen, wenn ersichtlich ist das sie eine falsche Richtung eingeschlagen haben. Da wir je eigentlich beschlossen haben -wo es sinnvoll ist- Bahnstrecke und Gesellschaft zu trennen, bietet sich eben als Lemmas «Bahnstecke A–B» und «originaler (unübersetzter) Gesellschaftsname» geradezu an. Und das generische Lemma «Bahnstrecke A–B» hat noch andere Vorteile gegenüber einer unsicheren Übersetzung. Denn es ist in der Regel eindeutig, während die Strecken mit Eigennamen (Seebahn usw) gerne mal mehrdeutig sind.--Bobo11 (Diskussion) 14:56, 31. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Platte ∪∩∨∃∪ 08:39, 9. Sep. 2012 (CEST)

Linie G (New York City Subway)

Alles muss noch rein:

  • Daten (Länge, Eröffnung etc.)
  • BS-table
  • Geschichte
  • etc., usw., ...
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 79.253.0.114 07:45, 15. Sep. 2012 (CEST)

DR T 38 3255

Artikel aus der allg. QS, bitte weiter ausbauen, danke --Crazy1880 19:02, 19. Jul. 2012 (CEST)

Ich habe zu der Maschine das Buch von Stoffels gefunden, das aber auf 2,5 Seiten engem Text nur die Daten des Artikels bestätigt und die beteiligten Dienststellen der Reichsbahn benennt. --SonniWP✍ 17:49, 27. Jul. 2012 (CEST)
Habe den Artikel komplett umgeschrieben. Es war frustrierend, folgendes zu lesen. :"Die Lokomotive der T 38 3255 war eine dampfturbinengetriebene Personenzuglokomotive der Deutschen Reichsbahn der Achsfolge 2’C. ...". Nö, so war es nie: Die Lok hatte trotz Umbau eine Kolbendampfmaschine als Antrieb. Nur der Tender war zeitweise anders. --Sam Gamdschie 11:30, 16. Sep. 2012 (CEST)
Danke fürs Umschreiben, ein schöner Artikel für den Sonntagvormittig ;-) hiermit erledigt. Nebenbei: Wie war die Loknummer bei der DB? --grixlkraxl (Diskussion) 11:56, 16. Sep. 2012 (CEST)
Es war die gleiche, nämlich 38 3255. So wie bei fast allen Dampflokomotiven, welche die DB übernommen hat. Würde ich im Artikel nicht erwähnen. --Sam Gamdschie 17:46, 16. Sep. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: grixlkraxl (Diskussion) 11:56, 16. Sep. 2012 (CEST)

Kremser Eisenbahnbrücke

Scheint aus der Sicht eines Lokalpatrioten geschrieben zu sein. -> Name der Brücke prüfen, Bahnstrecke rausfinden und Brücke auf dem Bild bezeichnen (weil da 2 Brücken drauf sind). Achja, irgendwie weitere Daten zur Brücke wären nett (Eröffnung, Brückentyp, ...). -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 17:21, 17. Sep. 2012 (CEST)

Danke. Sehe ich das richtig, die Bahnstrecke hat noch keinen Artikel? -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 19:33, 17. Sep. 2012 (CEST)
Ja, das siehst du richtig. --RichtestDB 20:22, 17. Sep. 2012 (CEST)
M.M.n. nicht erledigt. Übrigens ist es lustig, wenn der, der per SLA für die Informationsvernichtung gesorgt hat, danach fragt, ob es zu dieser Bahnstrecke keinen Artikel gibt. --ϛ 21:23, 17. Sep. 2012 (CEST)
Kann ich mich nicht dran erinnern. Laut QS muss das ein kompletter Müllhaufen gewesen sein. Aber mal pauschal draufhauen. Meinen eigenen - wenn auch Witz - CU habe ich ja nun, fehlt nur noch mein eigenes BSV. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 21:27, 17. Sep. 2012 (CEST)
Knergy, was ein „reiner Müllhaufen“ ist oder war, mag ich gerade mit _Dir_ nicht diskutieren; in solchen Fragen trennen uns vermutlich Welten. Aber wenn es sogar Platte, Tempi und MBq so erkannt haben, dann wird es schon stimmen. Ich kenne diese ja auch bestens aus anderen Diskussionen…
Was Dein CU/A bei dieser Frage zu suchen hat, entzieht sich allerdings ebenso meiner Kenntnis, wie der CU/A den Du wegen My Friend gestellt hast. Vielleicht ist es ja nur ein Vernichtungskrieg, der dort geführt wird? --ϛ 22:00, 17. Sep. 2012 (CEST)
Tja, einerseits Informationsvernichtung, andererseits stand wohl nichts drin. Halt passend auf den Autor bzw. Adressaten zugeschnitten. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 22:02, 17. Sep. 2012 (CEST)
Aha! Aber, wenn Du Dich nicht einmal mehr an Deinen SLA erinnern kannst, wer war denn der Autor/Adressat? Vermutlich wirst Du ja den Autor, so wie es sich gehört, auch zuvor angeschrieben haben?! --ϛ 22:09, 17. Sep. 2012 (CEST)
Und du kannst dich an alle Bearbeitungen deinerseits natürlich erinnern. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 06:05, 18. Sep. 2012 (CEST)
Habe ich das irgendwo behauptet? Ich habe aber auch _nicht_ behauptet „…passend auf den Autor bzw. Adressaten…“. --ϛ 09:36, 18. Sep. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Fabian318 Disk. 19:57, 19. Sep. 2012 (CEST)

Hybridtriebwagen

Der Artikel ist sachlich völlig falsch und legt eine völlig andere Definition von Hybridantrieb zugrunde als die durch die UNO und im Artikel Hybridantrieb dargestellte. Dem gezeigten und beschriebenen Fahrzeugen fehlt nämlich die Batterie, in die die Bremsenergie zurückgespeist wird, als zweite Energiequelle/-speicher. Meines Erachtens kann der Artikel fast komplett weg oder umgebaut werden. --Fabian318 Disk. 15:53, 19. Sep. 2012 (CEST)

Und auf der Diskseite schreibt eine IP mehr zum Thema als im Artikel steht! --SonniWP✍ 16:36, 19. Sep. 2012 (CEST)
Die IP hätte m. E. einfach etwas schneller zum Punkt kommen können, nämlich dass der gesamte Artikel auf einer völlig falschen Definition von „hybrid“ fußt. Ich wollte keinen LA stellen, aber so ganz weiß ich nicht, was von dem Artikel übrig bleibt, wenn wir ihn auf die richtige Definition umbauen. Schon jetzt ist es ja nicht mal ein Sechszeiler. Im Artikel Hybridlokomotive, wo ich mich gerade um die Verschiebung nach Zweikraftlokomotive bemühe und es auch schon inhaltlich qua Definiton angepasst habe, werden zum Beispiel die bimodalen SNCF-Triebwagen erwähnt, was ja auch keine echten Hybridfahrzeuge sind. Vielleicht integriert man diese „Zweikrafttriebwagen“ besser dorthin. --Fabian318 Disk. 17:04, 19. Sep. 2012 (CEST)
Ich plädiere für die Weiterleitung des Lemmas Hybridtriebwagen auf Zweikraftlokomotive, ebenso die Neuanlage eines Lemmas Zweikrafttriebwagen dass dann ebenfalls auf Zweikraftlokomotive weiterleitet. Dort kann man dann ja mit einem Satz erwähnen, dass es nicht nur Loks sondern auch Triebwagen nach diesem Prinzip gibt. Eine Löschdiskussion brauchts dafür gar nicht. Firobuz (Diskussion) 18:57, 19. Sep. 2012 (CEST)--
Das halte ich auch für eine Lösung. Interessanterweise wird auf Hybridantrieb#Bimodale_Schienenfahrzeuge erläutert, dass die genannten „Hybrid“-Triebwagen nur bei enger Auslegung der Definition keine Hybridfahrzeuge sind. Das sehe ich ja nicht ganz so, denn selbst wenn man das gesamte Bahnstromnetz als dem Fahrzeug zugehörig wertet, handelt es sich hier auch mitnichten um einen Energiespeicher (von Speicherkraftwerken abgesehen), sondern nur um einen Energiewandler und -übertrager. Es mangelt also nicht an dem zweiten Energiespeicher im Fahrzeug, sondern grundsätzlich an diesem. Darf man eigentlich auf der BKL statt dem letzten Link erwähnen, dass Zweikraftfahrzeuge oft fälschlicherweise als Hybridfahrzeug bezeichnet werden? --Fabian318 Disk. 19:02, 19. Sep. 2012 (CEST)
Bei der Zweikraftlokomotive habe ich nun den Combino aus dem Artikel Hybridtriebwagen eingegliedert und die Beispielliste nach Triebwagen und Loks gruppiert. Der Einleitungssatz vom Hybridtriebwagen ist beinahe identisch zu dem der Zweikraftloks, nur eben mit "Triebwagen" statt "Lok". Um die Eingliederung vom Triebwagen zu vollenden schlage ich vor, die Einleitung der Lok umzuändern in „Zweikraftlokomotiven und Zweikraftriebwagen sind Triebfahrzeuge, die über zwei unterschiedliche Antriebe verfügen. Sie können zum Beispiel in Form einer dieselelektrischen Lokomotive realisiert sein […]“ und anschließend den Artikel Hybridtriebwagen durch eine Weiterleitung auf Zweikraftlokomotive zu ersetzen. --Fabian318 Disk. 22:33, 19. Sep. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Somit ist die Sache fertig. --Fabian318 Disk. 12:11, 20. Sep. 2012 (CEST)

Bahnhof Rzepin

-- Knergy (Diskussion; Beiträge) 14:27, 11. Aug. 2012 (CEST)

Ich denke mit einer Form- und Rechtschreibkontrolle, der Linkoptimierung und einem allgemeinem Schleudergang zur Übersicht/ Ansicht/ Überschriften bzw. Absätze sollte die Qualitätssicherung beendet werden können. Inhaltlich dürfte soweit alles drin sein. Unter.Wassermann (Diskussion) 00:14, 15. Aug. 2012 (CEST)
Sieht mittlerweile ganz brauchbar aus. -- Platte ∪∩∨∃∪ 11:23, 14. Okt. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Platte ∪∩∨∃∪ 11:23, 14. Okt. 2012 (CEST)

Bahnhof Deisenhofen

Vollprogramm. Ich hab erstmal nur das Layout standardisiert und die Koordinaten ergänzt, inhaltlich fehlt eigentlich noch alles. Relevant ist der Bahnhof allemal, da Trennungsbahnhof und unter Denkmalschutz stehend. -- Platte ∪∩∨∃∪ 13:55, 10. Sep. 2012 (CEST)

Der Artikel wurde ausgebaut, ich denke das ein Lückenhaftbaustein im Geschichtsabschnitt jetzt reichen würde. --Lenni Disk. Bew. 08:13, 14. Okt. 2012 (CEST)
Danke. Ich hab den Baustein mal entfernt. -- Platte ∪∩∨∃∪ 10:04, 14. Okt. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Platte ∪∩∨∃∪ 10:04, 14. Okt. 2012 (CEST)

Fives-Lille

Leider noch etwas dünn, der Artikel in der fr-WP sieht da deutlich besser aus. Wenigstens ein paar mehr Geschichtsdaten wären wirklich gut. --Wahldresdner (Diskussion) 23:45, 12. Aug. 2012 (CEST)

werde mal etwas in nächster Zeit ergänzen --Hoff1980 (Diskussion) 09:52, 23. Aug. 2012 (CEST)
hab mal einiges ergänzt. Leider fangen viele Sätze ähnlich an :( Ich mach morgen noch ein bisschen weiter, so viel mehr kommt aber nicht. mfg --Hoff1980 (Diskussion) 22:30, 14. Okt. 2012 (CEST)
ich würde sagen das die QS erledigt ist, hab (fast) alles aus dem fr. Artikel übersetzt. mfg --Hoff1980 (Diskussion) 22:02, 4. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hoff1980 (Diskussion) 21:31, 13. Nov. 2012 (CET)

Heizdiesel

Die Funktionsweise ist überhaupt nicht erklärt, eigentlich werden nur Lok-Baureihen aufgelistet. Außerdem gibt es weder Belege noch Literatur noch Weblinks. --Tempi  Diskussion 15:55, 21. Jul. 2012 (CEST)
Dieser Diskussionsbeitrag war in der QS Transport und Verkehr, gehört jedoch eher hierher. Habe ihn daher hierher verlegt. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 13:05, 4. Nov. 2012 (CET)

Der Aspekt erscheint mir für einen eigenen Artikel momentan zu klein. Ich habe ihn daher in den Artikel Diesellok eingebaut, vielleicht ist er dort ja besser aufgehoben. Zum Thema Zugheizung gibt es ansonsten auch nur wenige Artikel... -- F-scn (Diskussion) 17:16, 8. Dez. 2012 (CET)
Da eine IP den Absatz freundlicherweise noch ein bisschen verbessert (veralgemeinert) hat, sehe ich das jetzt als brauchbar an. Wenn jemand besonders viel Literatur zu diesem Thema übrig hat, kann er gerne wieder einen eigenen Artikel daraus machen. -- F-scn (Diskussion) 20:24, 18. Dez. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: F-scn (Diskussion) 20:24, 18. Dez. 2012 (CET)

Kleinbahnmuseum Putbus

Wäre dieses „Museum” nicht eher etwas für einen Artikel zum relevanten Bahnhof Putbus. Das „Museum” sind doch bloß 3 Gleise mit einem 750 mm Wagenzug mit V 10 C und einer 600 mm NS 2f mit paar Loren. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 14:38, 28. Sep. 2012 (CEST)

Ein Museum im klassischen Sinne ist das wirklich nicht. Mehr eine Dauerausstellung einiger Fahrzeuge, die enzyklopädisch in einem Artikel Bahnhof Putbus oder Rügensche Kleinbahn abgehandelt werden sollte. Der letztere Artikel wäre allerdings auch etwas für die QS, da mal wieder Infrastruktur (2 Strecken) und historischer Betreiber auf unsägliche Weise miteinander vermengt wurden. --Rolf-Dresden (Diskussion) 16:30, 28. Sep. 2012 (CEST)
Der RKB-Artikel benötigt mindestens eine Neugliederung mit getrennten Kapiteln für die verschiedenen Strecken und verträgt auch ein Kapitel detaillierterer Bfsbeschreibungen, unter denen der Bf Putbus inklusive des Museums wirklich gut passen würde. --SonniWP✍ 17:14, 28. Sep. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hoff1980 (Diskussion) 22:10, 5. Feb. 2013 (CET)

Bahnhof Göbelnrod

Lieber kleiner Artikel, aber Relevanz sehe ich nicht. Vorstufe zum Löschkandidat, oder was meint ihr? —|Lantus|— 22:40, 16. Jul. 2012 (CEST)

Jo, das Wackelkandidat, da muss eigentlich noch was kommen, um die Mindestanforderungen zu erfüllen (wenn nicht über Denkmalschutz Abkürzung genommen werden kann). Wobei man hier wirklich anmerken muss, er hat zumindest einen brauchbaren Geschichtsabschnitt, wo sich auch mit dem Bahnhof befasst. Der ist es wert gerettet zu werden, aber dafür braucht es nicht zwingend einen eigen Artikel. --Bobo11 (Diskussion) 22:49, 16. Jul. 2012 (CEST)
Vielen Dank für die Hinweise. Welche Aspekte sollten noch aufgenommen werden, um die Mindestanforderungen zu erfüllen? Ich schuf den Artikel, da in der englischsprachigen Wikipedia bereits einer zu dieser Haltestelle (sowie weiteren "kleinen" Stationen entlang der Strecke) existiert. Wenn die Anforderungen nicht erfüllt werden können, wo wären Infos besser aufgehoben: beim Ortsteil-Artikel oder bei jenem über den städtischen Bahnhof? Im Voraus besten Dank für die Unterstützung -- Pulv (Diskussion) 19:06, 17. Jul. 2012 (CEST)
Sinnvoller wäre der Ortsteilartikel, auf den dann eine Weiterleitung gelegt werden kann. Die Mindestanforderungen nach WP:RK#Schienenverkehr erfüllt der Bahnhof leider anscheinend nicht. Ausnahme wäre, wenn das kleine Empfangsgebäude unter Denkmalschutz stehen würde. --Wahldresdner (Diskussion) 19:41, 17. Jul. 2012 (CEST)
In der im Artikel angegebenen Literatur wird erwähnt, dass der Göbelnröder Bahnhof als Bau- und Kulturdenkmal der bei der Unteren Denkmalbehörde des Landkreis Gießens vorliegenden amtlichen Denkmalliste, die die Grundlage für den bald erscheinenden Teilband der Denkmaltopographie, der die Ortsteile der Stadt Grünberg behandelt, aufgeführt ist. Wäre dies die Relevanz durch Geschichte bzw. architektonische Bedeutung? -- Pulv (Diskussion) 22:04, 17. Jul. 2012 (CEST)
Ja, das wäre der Punkt warum ein eigener Artikel angebracht wäre. Von der Bahnseite ist ein Artikel über eine 08/15 Haltestelle jedenfalls nicht angebracht. Nur muss der relevanzstiftende Punkt zwingend belegt in jeden Artikel. Heist so wie er aktuell ist, wäre der Geschichtsteil im Ortsartikel unter Verkehr o.Ä. besser untergebracht. --Bobo11 (Diskussion) 22:09, 17. Jul. 2012 (CEST)
Vielen Dank allerseits für die Ausführungen. Ich setze mich mit der Behörde in Verbindung, damit ich die Quellenangabe und möglichst weiterführende Infos liefern kann, ansonsten geht es in den Ortsartikel. -- Pulv (Diskussion) 22:19, 17. Jul. 2012 (CEST)
Wenn das mit dem Denkmalschutz zutrifft, dann musst du einfach den Denkmalschutzstatus nachvollziehbar belegen können. Noch besser ist natürlich wenn du dann das Bauwerk auch noch ausführlich beschreiben kannst. Denn der Baubeschrieb des Bahnhofsgebäudes fehlt auch noch komplet. Hier ist eben Qualität gefragt um einen LA-Abwehren zu können. Von Seite Bahn/Verkehr wirst du hier nicht wirklich Unterstützung kriegen, sondern eher von der Seite Baudenkmäler. Denn wenn hier was die RK-Hürde reisst, dann ist es das Gebäude selber. Also muss der Fokus des Artikels auch auf denn Punkt Bauwerk ausgerichtet werden. Und nicht auf den Verkehrsteil.--Bobo11 (Diskussion) 22:27, 17. Jul. 2012 (CEST)
Ich bin auf dem Landratsamt gewesen und habe dort den oben erwähnten und mittlerweile erschienenen Teilband der Denkmaltopographie vorgelegt bekommen. Darin schließt auf Seite 183 der Artikel zum Bahnhof Göbelnrod mit dem Satz "Wegen seiner verkehrsgeschichtlichen Bedeutung ist das Bahnhofsgebäude Kulturdenkmal aus geschichtlichen Gründen." Mittelfrisitg sollen alle Kulturdenkmäler aus den Ortsteilen des Landkreises Gießen auch auf dieser Website einsehbar sein, berichtete man mir. Des Weiteren habe ich noch Details zum Gebäude ergänzt. Ich hoffe, nun werden die Relevanzkriterien erfüllt? Soll ich den Satz noch mit im Artikel aufnehmen? -- Pulv (Diskussion) 17:37, 19. Jul. 2012 (CEST)
Wie muss ich es noch schrieb, dass du es kapierst. Ausser über Denkmalschutz hat der Artikel keine Chancen sicher behalten zu werden. Und logischerweise muss dann das Sätzchen mit dem Denkmalschutzstatus zwingend in der Artikel. Denn wenn das fehlt ist ein LA wegen nicht dargesteller Relevanz grantiert zulässig, weil ja der relevanzstifdente Punkt «Denkmalschutz» nicht belegt im Artikel vorhanden ist. --Bobo11 (Diskussion) 21:18, 19. Jul. 2012 (CEST)

So wie die Wartehalle da aussieht, war das doch wohl kaum mal ein Bahnhof. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 22:37, 19. Jul. 2012 (CEST)

Hierzu ist zu sagen, dass das LfDH es als Bahnhof inventarisiert hat, die Anschrift des Gebäudes Am Bahnhof 4 lautet, im Artikel beschrieben wird, dass es neben dem Wartesaal bis in die 1970er Jahre einen "bemannten" Schalterraum gab und in der unter den Literaturangaben aufgeführten Ortschronik finden sich historische Aufnahmen der Bediensteten sowie Zeitungsartikel, die von einem Bahnhof schreiben. -- Pulv (Diskussion) 23:20, 19. Jul. 2012 (CEST)
Leider alles kein Nachweis für einen Bahnhof. Das Denkmalamt bezeichnet auch Haltepunkt als Bahnhof, eine Adresse sagt nichts aus, es gibt genau 0 Haltepunktsstraßen in Deutschland und besetzte Haltepunkte mit Personal für den Fahrkartenverkauf gab es natürlich auch. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 23:50, 19. Jul. 2012 (CEST)
Die DB Station&Service AG als Auftraggeber der aktuellen Sanierungsarbeiten an der Vogelsbergbahn bezeichnet in einer Ausschreibung zur Bahnsteigsanierung den Auftrag mit "Bf. Göbelnrod (Hessen), Bahnsteigsanierung und Beleuchtung". -- Pulv (Diskussion) 17:50, 20. Jul. 2012 (CEST)
Das sagt immer noch nichts über den betrieblichen Status aus, in Deutschland definiert sich ein Bahnhof über mindestens eine Weiche. Da gibts aktuell keine. Übrigens, wenn es vor Ort mal Weichen gab, müssen die noch lange nicht zur Station gehört haben, es gab auch Haltepunkt mit Anschlussstellen. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 18:02, 20. Jul. 2012 (CEST)
ist jetzt etwas ab vom Thema. Ich lese aber ständig in irgendwelchen Beiträgen "in Deutschland definiert sich ein Bahnhof über mindestens eine Weiche". Wo steht diese für jeden in Deutschland lebenden Menschen gültige Definition? Im Grundgesetz, im Duden, in einem Denkmalgesetz, im Baurecht?
  Herzliche Grüße
   Torsten Bätge 
   16:49, 27. Jul. 2012 (CEST)
Die Festlegung findet sich in einer Rechtsschrift, allerdings im speziellen, sprich Eisenbahnrecht. Um genau zu sein, steht es in §4 (2) der EBO, zu finden bspw. unter wedebruch.de. Wenn man berücksichtigt, daß die ESBO für Schmalspurbahnen hier die Terminologie übernimmt, gilt das also für sämtliche öffentlichen Eisenbahnen in Regelbauweise in Deutschland (sprich: nicht für bspw. Werkbahnen, Seilbahnen/Magnetbahnen, Vergnügungsparkbahnen, die nicht der BOP unterstehen, ...) Grüße, --Stefan Kunzmann (Diskussion) 16:54, 27. Jul. 2012 (CEST)
Tja, hmm, wenn man das so betrachtet und die EBO als einzig gültige Quelle für die Lemmawahl heranzieht, dann gehen aber die ganzen Haupt-, Rangier-, Personen- und Güterbahnöfe mangels Definition in der EBO auch nicht. Man kann ja schlecht einen Hauptbahnhof als solchen bezeichnen, weil die Bahn es auch macht, dann aber die Bahnhofsbezeichnung der gleichen Bahn an anderer Stelle nicht akzeptieren. Das verstößt gegen Wikipedia:Neutraler Standpunkt und Wikipedia:Keine Theoriefindung.
  Herzliche Grüße
   Torsten Bätge 
   17:30, 27. Jul. 2012 (CEST)
Ich glaub du willt hier was falsch verstehen. Der Artikel gehört unter Lemma Bahnhof, auch wenn es ein Haltepunkt ist (Weil Bahnhof auch der Oberbegriff für alles «hier hält Zug» ist. IM Artikel allerdings muss darauf hingewisen werden, dass es eben betrieblich heute nur (noch) eine Haltestelle ist. Und es ist für den Geschichtsabschnitt eigentlich sehr wichtig, ob das schon immer so war, oder ob es da eine Rückbau vom Bahnhof zu Haltestelle gab. --Bobo11 (Diskussion) 17:37, 27. Jul. 2012 (CEST)
Wenn es kein Bahnhof ist, dann ist es auch bei uns keiner. Das hat tatsächlich etwas mit dem neutralen Standpunkt und WP:TF zu tun. --Rolf-Dresden (Diskussion) 15:59, 11. Aug. 2012 (CEST)
Ich hab mal im Eisenbahnatlas nachgeschaut und dort wird er als Haltepunkt geführt. mfg --Hoff1980 (Diskussion) 20:37, 7. Sep. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Platte ∪∩∨∃∪ 14:03, 15. Mär. 2013 (CET)

Bahnstrecke Ostroměř–Jičín

Artikel zum Streckenband fehlt. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 14:11, 11. Aug. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Platte ∪∩∨∃∪ 14:00, 15. Mär. 2013 (CET)

Bahnhof Altenstadt (Waldnaab)

Artikel enthält viel, das nicht zum Bahnhof gehört. Meiner Meinung nach besitzt er für uns keine Relevanz. Bitte auch die Situation per Satellitenbild studieren! —|Lantus|— 06:06, 14. Jul. 2012 (CEST)

Ich dachte schon, das ist wieder so ein Denkmal-Stub, aber Pustekuchen. Die Geschichte um den Bahnhof Neustadt (Waldnaab) wäre entweder für diesen Artikel selbst interessant (zumal dieser ja Relevanz besäße) oder aber in einem Dreizeiler zu den beiden Strecken. Was hier übrig bliebe wären zwei Bahnsteigkanten, die nun wirklich nicht relevant sind. -- Platte ∪∩∨∃∪ 08:08, 14. Jul. 2012 (CEST)

LA gestellt. —|Lantus|— 09:11, 17. Jul. 2012 (CEST)

vgl. meine Äusserungen in der LD. Der Artikel soll zu Bahnhof Neustadt (Waldnaab) (+ 2 Weiterleitungen) ausgebaut werden. --grixlkraxl (Diskussion) 00:41, 19. Jul. 2012 (CEST)
Ausschnitte aus der LD:
... Seit Jahr und Tag fehlt Bahnhof Neustadt (Waldnaab). Hier zweigte die Bahnstrecke Neustadt (Waldnaab)–Eslarn von der Bahnstrecke Regensburg–Hof ab. Das "Problem" ist besteht darin, daß der "eigentliche" Bahnhof schon lange stillgelegt wurde. Dafür wurde vor ein paar Jahren eben die Haltestelle Altenstadt 800m(!) südlich an der Regensburger Strecke eingerichtet. Kurz darauf wurde etwa 700m(!) nordöstlich der Eslarner Strecke die "Haltestelle Neustadt (Waldnaab)" reaktiviert. Die Züge aus Nürnberg via Weiden/Opf. enden dort an einem Prellbock.
... --grixlkraxl (Diskussion) 14:00, 17. Jul. 2012 (CEST)
Grixlkraxl, die Idee ist gut und Du darfst sie auch gerne schon direkt jetzt umsetzen. Mir liegt leider zuwenig Literatur zum oberpfälzischen Bahnnetz vor, sonst würde ich das durchaus machen. Ein Artikel Bahnhof Neustadt (Waldnaab), der den ursprünglichen Abzweigbahnhof beschreibt und die beiden heutigen Nachfolge-Haltepunkte, der würde garantiert behalten (entsprechende Mindestqualität vorausgesetzt. --Wahldresdner (Diskussion) 14:36, 17. Jul. 2012 (CEST)
Falls sich einer die Mühe macht: da gibt es im Infobild einen Link, der heißt Nürnberg–Neustadt (Waldnaab) (KBS 870) und der landet auf Bahnstrecke Neustadt (Waldnaab)–Eslarn - und das passt überhaupt nicht zusammen, denn im Zielartikel gibt es diesen Haltpunkt nicht. --Mef.ellingen (Diskussion) 23:52, 18. Jul. 2012 (CEST)
Übertrag Ende
in memoriam Walther Zeitler ... --grixlkraxl (Diskussion) 12:08, 19. Jul. 2012 (CEST)
Ich habe mich mal an der QS versucht. Es fehlt noch vieles, aber so ist der Artikel relevant. Wenn es keine Einwände gibt werde ich demnächst mal verschieben. --Köhl1 (Diskussion) 09:13, 24. Apr. 2013 (CEST)
Sehe ich auch so, die QS habe ich daher entfernt und noch den neuen Hp Neustadt an der Nebenbahn ergänzt. Und verschoben habe ich auch mal, ich war so frei, dir da die Arbeit abzunehmen ;-) --Wdd (Diskussion) 10:44, 24. Apr. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wdd (Diskussion) 10:44, 24. Apr. 2013 (CEST)

Bahnhof Cuxhaven

Vollprogramm. —|Lantus|— 08:20, 5. Aug. 2012 (CEST)

Der Artikel sieht in weiten Teilen kopiert aus aus http://www.cuxhaven-bahnhof.de/13_Geschichte_des_Bahnhofs.php; auf diese Webadresse wird im Text verwiesen als cuxpedia,de; erstmal wären die Rechte zu klären. --SonniWP✍ 08:41, 5. Aug. 2012 (CEST)
Die bisherigen Erweiterungen beziehen sich fast ausschließlich auf Vorschläge der Bahnhofsinitiative, die ich nicht für wirklich wichtig halte. Dafür fehlt noch ganz viel Geschichte und Infrastrukturbeschreibung. -77.188.228.242 13:15, 10. Mai 2013 (CEST)
Seit einem Jahr nicht verbessert. Nicht gut, aber offensichtlich auch nichts falsches drin. --Köhl1 (Diskussion) 21:16, 14. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Köhl1 (Diskussion) 21:16, 14. Mai 2013 (CEST)

Bahnhof Ottbergen

unenzyklopädischer Schreibstil. Abschnitt "Geschichte" wikifizieren. —|Lantus|— 05:18, 1. Aug. 2012 (CEST)

So sind die Bahnhofsartikel nun mal.. (seufz) --Köhl1 (Diskussion) 18:07, 14. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Joe-Tomato (Diskussion) 21:00, 17. Mai 2013 (CEST)

Sitzwagen

zu überarbeiten: Artikel grenzt an Trivialität: "Im Gegensatz dazu sind reine Stehplatzwagen unbekannt." —|Lantus|— 00:36, 15. Sep. 2012 (CEST)

Bevor man den Artikel ausbaut - ist es sinnvoller, einen eigenen Artikel zu schreiben oder das zum Personenwagen zu redirecten? -- Bahnwärter (Diskussion) 10:02, 16. Sep. 2012 (CEST)
Könnte man natürlich auch machen. Der Artikel ist sicher kein Meisterwerk, aber ich dachte mir ein Begriff der allein in der deutschen Wikipedia 91 mal vorkommt sollte nicht ins Leere führen wenn man ihn in die Suchmaske eingibt. Und auch triviale Begriffe sollten irgendwo mal erläutert werden... ;-) Firobuz (Diskussion) 10:32, 16. Sep. 2012 (CEST)--
Ich würde jetzt mal sagen ist eigener Artikel angebracht. Denn es ist wirklich einen Allerweltsbegriff auf den man andauerd stösst. Allerdings im jetzigen Zustand ist redikt besser. Na ja wenn ich seh wer ihn angelegt hat verwundert mich die fehlende Quellenlage nicht mehr. Tipsche Firobuz-TF, denn es gibt Fachliteratur dazu!--Bobo11 (Diskussion) 10:33, 16. Sep. 2012 (CEST)
Geht das zur Abwechslung auch mal ohne persönliche Angriffe? Steht denn irgendwas drin was falsch ist? Firobuz (Diskussion) 10:38, 16. Sep. 2012 (CEST)--
Nein es geht nicht mehr! Es sei den du lernst endlich ordentliche Arbeit abzuliefern, und nicht einfach Sachen zusammen zu Googeln und dann als DIE Wahrheit zu verkaufen. Solange du dazu aber nicht gewillt ordentliche Arbeit abzuliefern die auch dem Stand der Fachliteratur entspricht, solange wirst du das von mir andauert unter die Nase gerieben bekommen. Denn es gibt noch andere Personenwagen, die keine Sitzwagen sind, nicht nur Liege- und Schlafwagen! --Bobo11 (Diskussion) 10:47, 16. Sep. 2012 (CEST)
Und du solltest mal lesen lernen. Denn im Text steht "dient vor allem der Abgrenzung zu Schlafwagen oder Liegewagen". Es steht also nicht drin "dient nur der Abgrenzung zu Schlafwagen oder Liegewagen". Mit anderen Worten: es wird nicht bestritten dass es noch andere Personenwagen gibt, also ist nach wie vor kein Fehler enthalten. Firobuz (Diskussion) 10:50, 16. Sep. 2012 (CEST)--
Belege diene Aussage! Denn gerade in der Vergangenheit war die Mehrheit der Nicht-Sitzwagen keine Schlafwagen oder Liegewagen. Es ist wieder mal eine typische Firobuz -Behauptung, die bei näher Betrachtung hinten und vorne nicht stimmt. Personenwagen der SBB Stand 1.1.82 [1]: von insgesamt 4082 Wagen sind; Sitzwagen 1. oder 2. Klasse 3387, Schlaf und Liegewagen 121, übrige Personenwagen 584 (nur 6 davon sind problematisch ob jetzt Sitzwagen oder nicht, der Rest eindeutig Kein Sitzwagen). Soviel zum vor allem, die Mehrheit der Nichtsitzwagen bei der SBB sind keine Schlaf oder Liegewagen. Bei den andern Bahnverwaltungen wird es sehr ähnlich aussehen. --Bobo11 (Diskussion) 10:57, 16. Sep. 2012 (CEST)
  1. SBB Reisezug und Gepäckwagen Herausgegeben von der Generaldirektion SBB 1982
Ich mache zu diesem Thema gar nichts mehr. Ich lass mich nicht mehr von dir persönlich angreifen. Wenn du es für nötig erachtest verbessere den Artikel oder lass es bleiben. Oder stell von mir aus gleich einen LA wenns dich glücklich macht. Aber lass mich in Frieden. Artikelarbeit sollte hier im Vordergrund stehen, nicht persönliche Animositäten. Es ist unglaublich wie du deinen Frust stets an mir abarbeiten willst. Und im ANR steht in diesem Fall nichts unbelegtes, also besteht auch kein akuter Handlungsbedarf meinerseits. Im Übrigen hast du schon wieder bewiesen dass du nicht lesen kannst, nirgendwo steht etwas von einer Mehrheit der Nicht-Sitzwagen. Das hast du dazugedichtet um mir hier an den Karren zu fahren. Nur hat halt der klassische Nachtzug meist Sitzwagen, Liegewagen und Schlafwagen, deshalb ist die Unterscheidung dort am wichtigsten. Der Gesamtbestand einer Bahnverwaltung ist dabei eher zweitrangig. Im Übrigen ist die SBB hier auch wieder nur ein bedingt geeignetes Beispiel, weil sie sich ja mittlerweile ganz aus dem Nachtreiseverkehr zurückgezogen hat. Die Schweiz ist nicht der Nabel der Welt. Zumal es ja noch Länder wie Russland, China und Indien gibt, wo der Nachtverkehr einen ganz anderen Stellenwert hat und es wahrscheinlich mehr Schlafwagen als in der Schweiz Eisenbahnwagen überhaupt gibt. Dieser Vergleich zeigt deutlich wie grotesk es ist, ausgerechnet die kleine Eidgenossenschaft als "Beleg" zu bringen und dann ganz einfach zu behaupten "Bei den andern Bahnverwaltungen wird es sehr ähnlich aussehen". So viel zum Thema Theoriefindung... *kopfschüttel* Firobuz (Diskussion) 11:30, 16. Sep. 2012 (CEST)--
Ehm wieso hab ich wohl den Stand von 1982 gewählt, und nicht Heute? Genau deswegen, weil die SBB damals noch eigene Wagen für den Nachreiseverkehr hatte. Klar bei der DB war das Verhältnis nicht gerade so schlimm, weil sie vielfach Wagen mit zwei Funktionen hatte. Aber auch da gab es früher viel mehr Personenwagen die KEINE Sitzwagen waren (reine Speisewagen, Gepäckwagen, Salon- und Gesellschaftswagen) als heute. Aber dein Behauptung leitet ja daraus ab, dass die Unterscheidung nur im Nachtverkehr gemacht wird. Das stimmt eben nicht, gerade intern ist der nach aussen getragene Wagen 1. Klasse in den Wagenstands-Anzeigen usw., eben ein Sitzwagen 1. Klasse und keine Personenwagen 1. Klasse. Dazu kommt nach, dass wagenbaulich der Sitzwagen noch mal zusätzlich unterteilt wird (Abteilwagen, Grossraumwagen usw.), weswegen man die Bezeichnung Sitzwagen praktisch nur in den Einleitungen findet. Nicht aber auf den einzelnen Typenblättern zu den Personenwagen. Weil ein Liegewagen ist in der Regel nun mal ein Abteilwagen, der braucht die Unterscheidung bzw. Erklärung nicht (Bezieht sich jetzt auf den deutschen Sprachraum). Und ein Abteilwagen englischer Bauart ist ohne Erklärung auch klar ein Sitzwagen.
Aber Logisch macht du nichts mehr, denn dann müsste man ja ordentlich arbeiten. Deine Arbeitseinstellung ist eh «Ich stell Müll ein ausbauen können dann die andern». Aber nein, das lässt du ja auch nicht zu. Denn du musst dann deine Meinung auch noch in ellenlangen Diskussion bis aufs Blut verteidigen. Und wenn es mal nicht klappt, seien Meinung durch zubringen, fängt man gleich wie ein kleines Kind an zu toben. Wie viele Beispiele brauchst du? --Bobo11 (Diskussion) 18:21, 16. Sep. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —|Lantus|— 21:21, 27. Jun. 2013 (CEST)

Georg Lotter

Leide sind keine Quellen angegeben und was nun ein Lotter-Gestell sei ist auch nicht ersichtlich. --WB Looking at things 11:28, 28. Sep. 2012 (CEST)

Die Quelle stand doch schon längst im Artikel, daher hier erledigt. Das Lotter-Gestell benötigt mal einen eigenen Artikel, aber als Stub reicht der Artikel erst mal aus. --Wdd (Diskussion) 18:56, 7. Okt. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wdd (Diskussion) 18:56, 7. Okt. 2013 (CEST)

Linha de Cascais

Die Spurweite wäre interessant. --Mef.ellingen (Diskussion) 23:35, 27. Sep. 2012 (CEST)

nicht ganz unerwartet 1668mm. --Falk2 (Diskussion) 16:07, 7. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mef.ellingen (Diskussion) 22:23, 10. Jan. 2014 (CET)

Linha de Azambuja (CP Urbanos de Lisboa)

Unbekannte Zeichen im Streckenbild, Spurweite wäre interessant. --Mef.ellingen (Diskussion) 23:58, 27. Sep. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mef.ellingen (Diskussion) 22:29, 10. Jan. 2014 (CET)

Linha do Sado (CP Urbanos de Lisboa)

Unbekannte Zeichen im Streckenbild. Spurweite wäre interessant, im Text steht was von einer blauen Darstellung irgendwo, da ist aber nichts. --Mef.ellingen (Diskussion) 00:02, 28. Sep. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mef.ellingen (Diskussion) 22:29, 10. Jan. 2014 (CET)

Linha de Cascais (CP Urbanos de Lisboa)

Da gibt es neue Zeichen im Streckenbild, deren Bedeutung sich mir nicht erschließt. Die Spurweite wäre interessant. --Mef.ellingen (Diskussion) 23:32, 27. Sep. 2012 (CEST)

Die Spurweite ist, wie bei allen CP-Strecken (abgesehen von den wenigen noch existierenden Schmalspurstrecken in Nordportugal) 1668 mm, also Iberische Breitspur. Was ich mich aber eher frage - wo liegt der Mehrwert dieses Artikels gegenüber Linha de Cascais? Das ist ein ziemlich deutlicher Redunanz-Kandidat. --Wahldresdner (Diskussion) 14:02, 28. Sep. 2012 (CEST) P.S. Experte für Bahn und Portugal wäre übrigens Benutzer:Jcornelius.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bahnwärter (Diskussion) 09:46, 28. Mai 2014 (CEST)

Linha de Sintra (CP Urbanos de Lisboa)

Unbekannte Zeichen im Streckenbild, Spurweite wäre interessant. --Mef.ellingen (Diskussion) 00:00, 28. Sep. 2012 (CEST)

Ähm, geht es hier nicht normalerweise um Artikel, die kurz vor der LD stehen? Wegen eines unbekannten Zeichens im Streckenbild gleich eine Serie von Artikeln hier einzustellen, scheint mir doch etwas deplaziert zu sein. --Global Fish (Diskussion) 00:04, 28. Sep. 2012 (CEST)
Mag sein, aber wie soll man sonst einen finden, der sich über Portugal Gedanken gemacht hat. Die normale QS ist noch weniger geeignet. Wenn es den Spezialisten gibt (der ich für dieses Land nicht bin), kann der alle hier gelisteten Artikel in Minuten erledigen und muss die nicht mal zusammensuchen. Grüße -- Mef.ellingen (Diskussion) 00:12, 28. Sep. 2012 (CEST)
Das Naheliegenste wäre doch, zunächst mal den Autor anzusprechen?! —|Lantus|— 05:05, 28. Sep. 2012 (CEST)
… der leider nach dem Einstellen der Artikel seine Mitarbeit vorerst mal eingestellt hat. --Mef.ellingen (Diskussion) 09:26, 22. Jan. 2013 (CET)
Jcornelius ist in letzter Zeit wieder aktiv. (Spezial:Beiträge/Jcornelius) --Hoff1980 (Diskussion) 21:07, 24. Jun. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bahnwärter (Diskussion) 09:46, 28. Mai 2014 (CEST)

Bahnstrecke Kiew–Poltawa

War Bahnstrecke Darnyzja–Hrebinka.

Streckenband, Nachweise, Formulierungen, BKLs und Linkprüfungen. Stimmt der Streckenzuschnitt? Der Autor scheint kein Muttersprachler. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 14:33, 11. Aug. 2012 (CEST)

Die korrekte Bahnstrecke müsste Bahnstrecke Kiew–Poltawa sein ... diese Strecke ist nur eine Teilmenge von ihr! -- murli (Post) 11:49, 13. Aug. 2012 (CEST)

Artikel aus der allg. QS, bitte dann sprachlich überarbeiten, Infobox sonst wesentlich länger als Text, danke --Crazy1880 19:16, 13. Sep. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mödling1997 (Hier können Sie mir Ihren Senf hinterlassen.) 07:23, 1. Aug. 2014 (CEST)

Bahnstrecke Nymburk město–Veleliby

Artikel zum Streckenband fehlt. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 14:11, 11. Aug. 2012 (CEST)

Man könnte diesen Artikel mit dem Artikel Bahnstrecke Veleliby–Jičín zusammen legen und auf Bahnstrecke Nymburk město–Jičín umändern, so wie es im Tschechischen WP ist. Mödling1997 (Hier können Sie mir Ihren Senf hinterlassen.) 07:19, 1. Aug. 2014 (CEST)
Kein akuter QS-Fall. Liesel 09:10, 27. Aug. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Liesel 09:10, 27. Aug. 2014 (CEST)

Frederick James Rowan

Vollprogramm. Der Artikel befindet sich seit mehreren Jahren in diesem Zustand und dürfte nur deshalb nicht aufgefallen, da er außer über Sammellisten nicht zu erreichen ist. Relevant ist die Person mit Sicherheit, ebenso der von ihm entwickelte Dampftriebwagen, allerdings findet sich kaum etwas zu ihm im Netz. Die beiden Weblinks (habe ich entfernt) verwiesen lediglich darauf, dass in Saarbrücken und Teltow seine Triebwagen zum Einsatz kamen, mehr aber auch nicht. Ich hab ja etwas Hoffnung, dass das hier was bringt. Wer aber meint, dass das hier nichts wird, darf auch gerne einen LA stellen. -- Platte ∪∩∨∃∪ 08:43, 5. Sep. 2012 (CEST)

Da der einzige Tw dieser Bauart, den ich in 50 Jahren zu sehen bekam auf der Isle of Man in der engl WP auch nicht auftaucht, finde ich keinen Weg zu Material übers Net; also muß wohl schtiftliches gesucht wrden. --SonniWP✍ 16:17, 8. Sep. 2012 (CEST)
Zum Triebwagen dürfte ich noch was finden können, allerdings steht in den Beiträgen zum Rowan selbst auch nicht mehr als der Artikel momentan preisgibt. -- Platte ∪∩∨∃∪ 08:05, 9. Sep. 2012 (CEST)
Nachdem der Artikel hier auch schon über einen Monat herumliegt, hab ich mich gerade mal an eine kurze Recherche begeben - gibt es irgendwo belastbare Quellen dafür, daß Frederick-James Rowan und nicht sein Sohn William Robert Rowan ebenjenen Dampftriebwagen gebaut hat?
Ersterer wird im Dictionary of Irish Architects 1720-1940 beschrieben als Mitarbeiter der „Midland Great Western Railway“, danach ab 1842 Landvermesser im County Tyrone, nach Rücktritt von diesem Amt vermutlich ausgewandert nach Canada und Mitarbeiter der „Grand Trunk Railroad“, in den 1860ern schließlich Oberingenieur der „Danish Railway Operating Company“ - was sich wiederum mit der Scandia-Geschichtszusammenfassung auf sebtus.de deckt, wo ebenjener F.J. Rowan als Leiter des „Det danske Jernbane-Driftsselskab“ und Vorstandsmitglied der „Maribo-Bandholm Jernbane“ genannt wird.
Auf ebenjener Seite ist jedoch in Teil 2 zu lesen, dass F.J. Rowan sich um 1872 aus der „Randers Jernbanevogn-Fabrik“ zurückgezogen und die Leitung seinem Sohn W.R. Rowan übergeben habe, „der seine Ausbildung im Eisenbahnwesen bei der Anlage verschiedener Bahnlinien auf Seeland erworben hatte.“ Und der in Folge eben auch 1876 ebendort den nach ihm benannten Dampftriebwagen entwickelt habe. Ebenso wird auch in Kauperts Straßenführer durch Berlin der Namensgeber des Rowanwegs als ebenjener W.R. Rowan genannt. Und schließlich ist selbiger auch im Artikel Rowanzug genannt...
Da mir hier die Quellenlage recht eindeutig scheint, werde ich mich wohl mal daran begeben, die beiden Herren und ihre Leben voneinander zu trennen - zumal es mir zur damaligen Zeit eher untypisch erscheint, daß einem noch so begabter Ingenieur mit über 60 Jahren erst der große Durchbruch gelingt. Grüße, --Stefan Kunzmann (Diskussion) 20:54, 14. Okt. 2012 (CEST)
Kein akuter QS-Fall. Liesel 09:10, 27. Aug. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Liesel 09:10, 27. Aug. 2014 (CEST)

Bahnstrecke Debrecen–Nagykereki

Vollprogramm. -- Platte ∪∩∨∃∪ 13:00, 24. Sep. 2012 (CEST)

Kein akuter QS-Fall. Liesel 09:10, 27. Aug. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Liesel 09:10, 27. Aug. 2014 (CEST)

Căile Ferate Forestiere

Aus den LK, die CFF ist zwar eindeutig relevant, der Artikel aber leider noch recht mager. --Wahldresdner (Diskussion) 14:15, 28. Sep. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Liesel 09:13, 27. Aug. 2014 (CEST)

Petersburg–Warschauer Eisenbahn

Hier sind Begriffe vermischt: einerseits wird eine Eisenbahngesellschaft genannt, dann wird von einer Eisenbahnlinie und wieder auch von einer Eisenbahnstrecke gesprochen. Wer kann das sauber trennen? --Mef.ellingen (Diskussion) 17:07, 12. Sep. 2012 (CEST)

Bei der maßvollen Länge des Artikels sehe ich in einem gemeinsamen Artikel für Erstbetreiber und Strecke keinen Nachteil. Wie konsequent dann die begriffliche Unterscheidung zwischen Bahnstrecke und Bahnlinie einzuhalten ist, sei dahingestellt. Bahnlinien im Sinne heutiger RE-, IC-, und ICE-Linien gibt es doch erst mit der Vertaktung der Fahrpläne. Das Französische und das Englische tun sich mit einer Differenzierung der Nomenklatur noch schwerer als das Deutsche.
Allerdings sollte die Gesellschaft als erstes anlässlich ihrer Gründung erwähnt werden. Bisher wird sie erstmals bei dem Zeitpunkt erwähnt, als sie durch Fusion aufhörte zu bestehen.--87.155.145.143 12:14, 13. Sep. 2012 (CEST) ((Diesen Beitrag habe ich geschrieben, ohne zu merken, dass meine Anmeldung abgelaufen war.--Ulamm (Diskussion) 23:23, 27. Sep. 2012 (CEST)))
Artikel aus der allg. QS herverschoben --Crazy1880 18:39, 17. Okt. 2012 (CEST)
Kein akuter QS-Fall. Liesel 09:10, 27. Aug. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Liesel 09:10, 27. Aug. 2014 (CEST)