Portal:Dinosaurier und Verwandte
| |||||||
Willkommen
Willkommen im Portal Dinosaurier und Verwandte! Dieses Portal stellt Dinosaurier und andere ausgestorbene diapside Reptilien vor. Zu den Diapsiden gehören neben den Dinosauriern einige der bekanntesten „Saurier“ wie etwa die Flugsaurier und verschiedene Meeresreptilien wie etwa die Ichthyosaurier. Andere Diapsidengruppen, wie die Schuppenkriechtiere, die Krokodile und die Nachfahren der klassischen Dinosaurier, die Vögel, haben bis heute überdauert. Die Arbeit in diesem und weiteren Portalen organisieren wir in der Redaktion Biologie und im Portal Lebewesen. Neue Autoren, die sich für fossile Reptilien interessieren, sind immer herzlich willkommen! Gern geben wir Tipps und bieten Unterstützung beim Erstellen von Artikeln an. Mach mit! | |||||||
Dinosaurier und ihre Nachfahren
Gruppen (Auswahl): Ceratosauria, Spinosauridae, Ornithomimosauria, Dromaeosauridae, Oviraptorosauria, Tyrannosauroidea, Prosauropoda, Sauropoda, Ankylosauria, Stegosauria, Pachycephalosauria, Ceratopsia, Hadrosauridae Gattungen (Auswahl): Tyrannosaurus, Velociraptor, Compsognathus, Allosaurus, Plateosaurus, Diplodocus, Brachiosaurus, Alamosaurus, Stegosaurus, Triceratops, Stegoceras, Iguanodon, Parasaurolophus Fossile Vögel (Auswahl): Archaeopteryx, Confuciusornis, Jeholornis, Ichthyornis, Iberomesornis, Terrorvögel, Donnervögel |
Im Fokus Massospondylus („längerer Wirbel“) ist eine ursprüngliche Gattung der sauropodomorphen Dinosaurier. Die Gattung wurde bereits 1854 von dem englischen Anatom Richard Owen beschrieben und zählt damit zu den ersten Dinosauriern, die benannt wurden, auch wenn sie anfangs nicht als solcher erkannt wurde. Bis heute sind über 80 Skelette bekannt, die aus dem Unterjura (Hettangium bis Pliensbachium, vor etwa 200 bis 183 Millionen Jahren) von Südafrika, Lesotho und Simbabwe stammen. Damit gehört Massospondylus zu den am besten bekannten ursprünglichen Sauropodomorpha. Massospondylus erreichte Körperlängen von 4 bis 5 Metern und zeichnete sich durch einen langen Hals und Schwanz, einen kleinen Kopf und einen schlanken Körper aus. Wahrscheinlich war er Pflanzenfresser, obwohl einige Forscher vermuten, dass es sich um einen Allesfresser gehandelt haben könnte. Massospondylus wurde traditionell als vierbeinig dargestellt, eine Studie aus dem Jahr 2007 konnte jedoch zeigen, dass es sich tatsächlich um einen Zweibeiner handelte. Fossile Eier mit Skeletten von Embryonen weisen darauf hin, dass frisch geschlüpfte Exemplare vierbeinig waren, und dass der Übergang in eine zweibeinige Lebensweise erst im Lauf der Individualentwicklung stattfand. Außerdem lassen diese Funde elterliche Führsorge vermuten. mehr …
| ||||||
Weitere Archosaurier
Flugsaurier (Auswahl): Eudimorphodon, Rhamphorhynchus, Pterodaustro, Hatzegopteryx, Quetzalcoatlus, Pteranodon | |||||||
Schuppenkriechtiere, Flossenechsen und Verwandte
ausgestorbene Schuppenkriechtiere (Auswahl): Mosasaurier, Sanajeh, Coelurosauravus, Xianglong |
Ichthyosaurier und andere ursprüngliche Diapsiden
Ichthyosaurier (Auswahl): Ophthalmosaurus, Shonisaurus, Mixosaurus | ||||||
Mitarbeit Dieses Portal braucht dringend weitere Autoren!
• 30.01. Carinatae • 25.01. Lonchodectidae • 19.01. Tameryraptor • 15.01. Yanbeilong • 12.01. Hesperornis · Ornithurae • 11.01. Ahvaytum · Avebrevicauda • 10.01. Atlasaurus Zur Zeit keine Zur Zeit keine Zur Zeit keine Zur Zeit keine |
Kultur
Filme: Gertie the Dinosaur – Reise in die Urzeit – Jurassic Park (siehe: Dinosaurierfilm und Liste von Dinosaurierfilmen) Dokumentationen: Dinosaurier – Im Reich der Giganten Bücher: Arthur Conan Doyle: Die vergessene Welt In den Nachrichten:
| ||||||
Commons: Diapsiden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen Verwandte Portale: Lebewesen • Biologie • Haie, Rochen und Chimären • Schmetterlinge • Dinosaurier und Verwandte • Vögel • Wale • Hund • Tierschutz • Biochemie • Geowissenschaften
|