Portal Diskussion:Postgeschichte/Archiv
Neuer Artikel
BearbeitenLauenburg (Postgeschichte und Briefmarken) ist bereits unter Schleswig-Holstein abgearbeitet, zudem hatte Lauenburg keine eigenen Briefmarken. W.Steven 16:27, 20. Jan. 2007 (CET)
Warum eine neue Form der Titel? W.Steven 21:54, 2. Jun. 2007 (CEST)
Poststraßenbahn
BearbeitenPoststraßenbahn Frankfurt am Main müßte hier wohl auch interessieren --SonniWP 23:06, 4. Aug. 2007 (CEST)
- schon drin, besten dank!--Schmelzle 23:23, 4. Aug. 2007 (CEST)
Seltsam
BearbeitenIch hatte es vor einigen Tagen schon bei der "Redaktion: Geschichte" angesprochen: Da gibt es ein eigenes Wikipedia-Portal "Postgeschichte" mit etlichen Artikeln, aber einen eigenen erklärenden Artikel zu diesem zentralen und namensgebenden Begriff selbst gibt es nicht! Stattdessen wird, wer "Postgeschichte" sucht, auf einen historischen Abriß zur Geschichte der Post weitergeleitet.
Dabei sollte in einem eigenen definitorischen Überblicksartikel schon erläutert werden,
- seit wann es P. gibt und was darunter eigentlich so alles verstanden wurde bzw. wird,
- welche Themen, Fragestellungen, Erkenntnisinteressen und angewandten Methoden in diesem Zusammenhang gängig sind oder dominieren,
- welche besondere Forschungserträge und herausragende Vertreter dieser Zweig bisher hervorgebracht hat,
- Ferner: Stellenwert und Beziehungen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Technikgeschichte, Unternehmensgeschichte, Kommunikationsgeschichte?
- Auch: Wird oder wurde P. an Hochschulen im In- und Ausland vermittelt?
Interessant und wichtig ist dabei auch der Umstand, daß dieser Begriff etwas schillernd ist (ob man ihn überhaupt in Nachschlagewerken findet?). Unter Briefmarkensammlern scheint er weit verbreitet und etabliert, unter Historikern eher nicht, obwohl es auch von dieser Seite eine Reihe von Monographien und Sammelbänden gibt, die sich mit der Geshichte des Postwesens beschäftigen.
Das Interesse von Philatelisten scheint dabei stark "anwendungsorientiert", d.h. an den klassifizier- und kategorisierbaren Aspekten ihrer papierenen Sammelgegenstände ausgerichtet zu sein. Und wenn dann aus diesem hochspezialisierten Kreis postgeschichtliche Artikel in die Wikipedia eingestellt werden, kommt es eben schnell zu mikrohistorischen Abhandlungen bis hin zur Aufzählung einzelner Landbriefträger - und spielen Marken, Stempel, Portostufen, einzelne Postdienstleistungen, Leitwege usw. eine große Rolle, während andere eher abstrakte Aspekte und übergeordnete Zusammenhänge ausgeblendet bleiben. Und wenn zu diesem Themenfeld hauptsächlich Briefmarkensammler tätig werden, ist es kaum überraschend, wenn es zu solchen extremen Schwerpunktbildungen kommt. Man kann eine solche thematische Schlagseite hier beispielhaft auch sehr stark am Artikel über die Deutsche Reichspost sehen, auf dessen Diskussionsseite ich noch einige Anmerkungen hinterlassen habe.
Ein Artikel zum Lemma P. könnte insofern einem rätselnden Leser auch indirekt erklären, warum manche postbezogenen Artikel hier so aussehen, wie sie aussehen, und welches Verständnis von Postgeschichte ihnen jeweils zugrundelag. -- 62.134.80.6 03:09, 31. Aug. 2007 (CEST)
redundanzfall
Bearbeitenhallo, ich kannte das protal garnicht: Postgeschichte und Briefmarken Oldenburgs und Briefmarken des Großherzogtums Oldenburg hab ich markiert, siehe redundanzdisk - gruß -- W!B: 05:38, 8. Sep. 2007 (CEST)
Postminister
BearbeitenPostminister ist derzeit eine Weiterleitung mit einem etwas unglücklich gewähltem Ziel. Macht mal bitte einen Artikel oder zumindest eine BKS draus. --32X 21:24, 14. Sep. 2007 (CEST)
Ruhe sanft
Bearbeiten- liebe Postgeschichte
Hans-Ludwig und ich hatten uns im November schwerst über den Artikel erbarmt. Eigentlich könnte jetzt der Überarbeiten-Baustein und der Hinweis im Portal raus, aber das müsst ihr entscheiden. Ein schönes Neues Jahr wünschen Hans-Ludwig und --Gudrun Meyer 15:08, 1. Jan. 2008 (CET)
Dieser Artikel steht zur Löschung. Leider bin ich kein Spezialist für Norddeutschland und die Postgeschichte dieser Zeit, habe aber in der Löschdiskussion bereits einige Worte dazu verloren. Mit der Bitte um Hilfe. --Gudrun Meyer 22:16, 2. Mär. 2008 (CET)
Hallo - hoffe, auf diesem Portal sind noch Leute aktiv. Habe es nun geschafft, diese Liste zu komplettieren. Würde sie gern zu meinem ersten "informativen" Artikel gestalten. Kann mir jemand Tips geben, wie man das fachlich ansprechend gestaltet? Kann noch die Hausnummern und Jahreszahlen der Umzüge nachtragen, was ich bislang im Hinblick auf WP:WWNI unterließ.Oliver S.Y. 01:26, 5. Mai 2008 (CEST)
Fotos
BearbeitenBild:PostsäuleRheinsberg.JPG als Mitbringsel aus Rheinsberg, wenn jemand etwas damit anfangen kann. Die Postsäule ist, wenn ich nicht irre, aus napoleonischer Zeit. Vielleicht kommt sie ja irgendwo in der Literatur vor. Herzliche Grüße --MrsMyer 17:47, 27. Jul. 2008 (CEST)
- Da hier noch niemand geantwortet hat, eine vorläufige Antwort von mir. Wahrscheinlich eine Postmeilensäule, die gut in das Unterkapitel „Brandenburg“ passen würde. Dann wäre es allerdings wahrscheinlich schon vor Napoleon. Manko des Fotos. Leider ist der Text in der Vergrößerung nicht lesbar. Trotzdem ein schönes Foto. Grüße von --Gudrun Meyer 12:15, 29. Jul. 2008 (CEST)
Hallo zusammen, ich kann mich weitestgehend Gudrun Meyer anschließen. Des weiteren hier noch zwei interessante Themen hierzu: Kategorie:Postmeilensäule und Galerie der kursächsischen Postmeilensäulen. Viele Grüße kandschwar 16:33, 29. Jul. 2008 (CEST)
Danke für die Verlinkung und die Erklärungen. Inzwischen habe ich die Bilderläuterung korrigiert und ergänzt. Übrigens fiel mir dieses Haus auf, das zwar als erste Poststation im Artikel über den Ort genannt wird. Ich hab's auch fotografiert, aber nicht hochgeladen, weil meins im Regen entstanden ist. Am Haus weist eine Plakette darauf hin, dass es 1566 erstmals erwähnt wurde. Außerdem heißt es darauf "Als 1681 die Kariolpost von Güstrow nach über Wittstock nach Berlin fuhr, war das Haus erste Poststation." Die Reisezeit nach Berlin habe 23 3/4 Stunden betragen. Falls es von Belang ist. Freundliche Grüße --MrsMyer 22:16, 29. Jul. 2008 (CEST)
- Danke für deine Info. Das Telschowsche Haus und die dortige Poststation werden im Ortsartikel Wittstock/Dosse gleich zweimal erwähnt, aber das Haus hätte wegen der Restaurierung durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz als Kulturdenkmal durchaus einen eigenen Artikel verdient. Vorschlag. Schreib einen Artikel über das Haus und lade dann bitte auch dein Foto hoch. Ein rein postgeschichtlicher Artikel über Wittstock würde nach den Löschdiskussionen des vergangenen Jahres wahrscheinlich nicht lange Bestand haben, allerdings wäre der Postkurs Berlin–Güstrow interessant. Beste Grüße von --Gudrun Meyer 12:41, 30. Jul. 2008 (CEST) PS. @Kandschwar. Was meinst du? Stichwort dritte Meinung.
Zur Info: Fotos von Briefmarken und Ganzsachen
BearbeitenSiehe hier: [1] und hier: [2]. Bilder von eBay usw. sind verwendbar. Gruss --Nightflyer 00:29, 30. Jul. 2008 (CEST)
- Damit wäre ich sehr vorsichtig. Da wir nichts über die Seriosität einzelner Angebote wissen, ist die Bildquelle mehr als fraglich. Möglicherweise handelt es sich um manipulierten Bilder von möglicherweise manipulierten Marken. Wer kann es prüfen? Bilder aus Verkaufsanzeigen, egal ob aus ebay oder von sonstwo, halte ich für eine enzyklopädisch völlig ungeeignete Bildquelle. Grüße---- · peter schmelzle · d · @ · 02:07, 30. Jul. 2008 (CEST)
- Prüf bitte diese meine Seite: Benutzer:Nightflyer/Briefmarken (Berlin). Alle Bilder sind manipuliert. Ich bearbeite diese manchmal mit 16facher Vergrösserung. Einen Vergleich mit dem Original werden sie nie standhalten, da das bearbeitete Bild besser ist ;-) Gruss --Nightflyer 02:28, 30. Jul. 2008 (CEST)
- Gegen die gewöhnlichen Marken (und die prima Bilder auf deiner Seite) ist nichts einzuwenden. Aber in der oben verlinkten Diskussion ging es teils auch um „Raritäten“, z.B. eine ungezähnte „sehr seltene“ Variante [3]. Gerade diese „Raritäten“ halte ich hier für bedenklich. Handelt es sich bei der abgebildeten Marke wirklich um ein ungezähntes Exemplar oder wurde sie nachträglich nur beschnitten und müsste die wirkliche ungezähnt Marke nicht einen breiteren Rand haben? Ist die ungezähnte Variante wirklich "sehr selten" oder verhelfen wir mit solchen Aussagen nicht eher den Anbietern solcher Stücke zu einer Wert-Legende, indem wir in Bildunterschriften in Artikeln oder auf Commons mit Aussagen wie „sehr selten“ eine Wertung vornehmen? Grüße-- · peter schmelzle · d · @ · 11:56, 30. Jul. 2008 (CEST)
- Prüf bitte diese meine Seite: Benutzer:Nightflyer/Briefmarken (Berlin). Alle Bilder sind manipuliert. Ich bearbeite diese manchmal mit 16facher Vergrösserung. Einen Vergleich mit dem Original werden sie nie standhalten, da das bearbeitete Bild besser ist ;-) Gruss --Nightflyer 02:28, 30. Jul. 2008 (CEST)
Liebes Portal,
Seit heute läuft ein Meinungsbild zu portaleigenen Löschdiskussionen. Einige Portale entscheiden selbst über eigene Löschkandidaten. Die Diskussionen dazu werden im Portal selbst geführt, zum Teil in der Rubrik Löschkandidaten, oft aber auch in der Qualitätssicherung. Meist wird dazu nur ein Qualitätssicherungsbaustein im Artikel gesetzt, so dass ohne ständige Beobachtung eines bestimmten Portals man nicht mitbekommen kann, das eine Löschdiskussion läuft. Es wird auch kein allgemeiner Löschbaustein gesetzt und von der Portalseite mit einer Linkliste auf fachspezifische Löschanträge in der allgemeinen Löschdiskussion verwiesen. Dieser Zustand kann meiner Meinung nach nicht bleiben. Ich bitte euch daher an dem Meinungsbild teilzunehmen.
Gruß --source 12:31, 26. Jan. 2009 (CET)
Verschiebungen in Euer Portal
BearbeitenHi, es wurden diverse lokale Postgeschichtartikel heute als Unterseiten Eures Portals verschoben - siehe [hier. Da war ein jeweils ein SLA draus, den in nun rausnehme. Bitte überarbeiten und möglichst nicht ohne erneute Löschprüfung zurückschieben. Danke. --JuTa Talk 15:04, 18. Jan. 2010 (CET)