Portal Diskussion:Sport

Letzter Kommentar: vor 9 Tagen von Future-Trunks in Abschnitt professionelle Sportler
Portal   Ausgezeichnete Artikel   Mitarbeiten   Diskussion
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?


Bearbeitung des Portals

Das Portal ist aus einzelnen Bausteinen zusammengesetzt, die für alle Autoren bearbeitbar sind. Da das Portal die Einstiegsseite für alle Sportartikel ist, sollte dies auch bei der Bearbeitung bedacht werden. Die Textbausteine sollten nur im Bedarfsfall angepasst werden und das Layout nicht beeinflussen. Prüft daher bitte erst mit „Vorschau anzeigen” die Änderungen, nach Möglichkeit mit den verschiedenen Skins und ggf. unter verschiedenen Browsern. Beim Verfassen der Texte sollte man sich so kurz wie möglich halten.

Cache des Portals leeren – auf diesen Link nach jeder Änderung an einem der folgenden Bausteine klicken. Dadurch wird der Cache, der sich auf den Wikimedia-Servern befindet, geleert, so dass auch nicht eingeloggte Nutzer die Änderungen sehen können.


eSport

Bearbeiten
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hoffe hier richtig zu sein, der Artikelabschnitt Virtual Bundesliga#Meister ist veraltet, es fehlen einige Spielzeiten. Gruss --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 01:20, 13. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Praktisch leere Kategorien zu olympischen Demonstrationssportarten

Bearbeiten

@Ranofuchs: Gestern und heute hast Du Kategorie:Ballonfahren bei den Olympischen Sommerspielen, Kategorie:Australian Football bei den Olympischen Sommerspielen und Kategorie:Gaelic Football bei den Olympischen Sommerspielen angelegt, die jeweils nur den namensgebenden Artikel enthalten, also so gut wie leer sind. Sind da tatsächlich noch weitere Artikel zu erwarten? Oder sind die Kategorien so was wie monotypische Taxa, um die Artikel in der Meta-Kategorie:Olympische Spiele nach Sportart unterzubringen? Gibt es keinen anderen Weg, die Artikel so zu kategorisieren, dass sie nicht in den Olympia-Jahreskategorien verschwinden? --Olaf Studt (Diskussion) 17:03, 24. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Wir haben ja die Kategorie:Demonstrationswettbewerb bei den Olympischen Spielen, da würden die Artikel m.E. hineinpassen. --Olaf Studt (Diskussion) 17:05, 24. Dez. 2024 (CET)Beantworten
@Ranofuchs: Inzwischen sind noch Kategorie:Wushu bei den Olympischen Sommerspielen, Kategorie:Segelflug bei den Olympischen Sommerspielen, Kategorie:Savate bei den Olympischen Sommerspielen, Kategorie:Pesäpallo bei den Olympischen Sommerspielen und Kategorie:Glíma bei den Olympischen Sommerspielen dazugekommen. @Sportsfreunde: Ihr solltet euch endlich mal entscheiden, ob solche Kategorien erwünscht sind oder ob nicht die einzelnen Artikel in Kategorie:Demonstrationswettbewerb bei den Olympischen Spielen besser aufgehoben sind. Wenn hier weiter keine Reaktion erfolgt, schlage ich sie beim WP:WikiProjekt Kategorien zur Löschung vor. -- Olaf Studt (Diskussion) 20:34, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten
So, jetzt habe ich meine Drohung wahrgemacht: WP:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2025/Januar/31 #Praktisch leere Kategorien zu olympischen Demonstrationssportarten. --Olaf Studt (Diskussion) 00:19, 31. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Vorlage:World Athletics in Vorlage:Infobox Leichtathlet

Bearbeiten

Hallo, soll die Vorlage:World Athletics in der Vorlage:Infobox Leichtathlet als Parameter eingefügt werden? Hätte vorgeschlagen direkt unterhalb von <!-- Karriere --> als | World Athletics ID = 12345678, sodass dann die Zahl angezeigt wird (ersatzweise auch der Name wie in der Vorlage World Athletics, falls einfacher umzusetzen) und wie in der Vorlage ein externer Link zur World Athletics-Seite erstellt wird. Sähe in der Infobox dann ungefähr so aus, hier mit der ID von Usain Bolt:

World Athletics ID 14201847

Fast alle Seiten mit der Infobox haben den Vermerk der World Athletics ID unter Weblinks. Verstehe, falls es aufgrund der Regeln in WP:WEB nicht in die Infobox soll. Man könnte es ggf. als Webseite des Sportlers (bei World Athletics) deuten. --Nordat (Diskussion) 15:15, 22. Jan. 2025 (CET)Beantworten

professionelle Sportler

Bearbeiten

Es gibt etwas weniger (es gibt ein paar Falschtreffer) 38 Sportlerinnen und 540 Sportler, v.a. im Bereich Poker, die als „professionell“ bezeichnet werden. Den Sinn verstehe ich nicht, denn wenn sie nicht professionell wären, hätten sie doch auch keinen Artikel. Aus meiner Sicht ist das in den meisten Fällen ein unnötiges Füllwort und sollte stets entfernt werden. Gibt es dazu Meinungen? --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 23:28, 4. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Würde ich alle weglassen, aus der selben Überlegung wie du. Interessanter ist es eher, wenn jemand Amateurstatus hat, dann ist m.E. eher das besonders erwähnenswert. Gruß, Squasher (Diskussion) 23:47, 4. Feb. 2025 (CET)Beantworten
"denn wenn sie nicht professionell wären, hätten sie doch auch keinen Artikel" - das ist für uns selbstverständlich, da wir unser Regelwerk ja kennen. Die Leser*innen hingegen kennen die RK nicht, daher ist dieser Schluss für sie nicht so selbstverständlich. Ich sehe das Wort nicht als unnötiges Füllwort an. -- Chaddy · D 01:52, 5. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Ich hätte es anders formulieren sollen, und zwar so: „denn wenn sie nicht professionell wären, würde die Sportart nicht in der Einleitung erwähnt werden.“ Im Umkehrschluss wundere ich mich aber schon, warum beim Pokern so viel von Professionalität geredet wird und bei allen anderen Sportarten kaum. --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 22:27, 6. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Die Einleitung soll alles Wesentliche zur Person zusammenfassen - nicht bloß alles Relevanzstiftende. Wenn jemand eigentlich z. B. hauptsächlich schriftstellerisch tätig ist und dadurch relevant wird, aber eben auch die sportliche Karriere auf Amateurnniveau für die Beschreibung der Person wichtig ist, dann würde das durchaus auch in die Einleitung zu gehören. -- Chaddy · D 01:12, 7. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Ist glaube beim Pokern ganz generell so, also nicht nur bei wiki, dass sie als professionelle Pokerspieler bezeichnet werden. während das "professionell" in anderen Sportarten bzw. in sportarten (Poker ist ja kein sport) meist weggelassen wird. --Future-Trunks (Diskussion) 08:18, 7. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Der begriff "professionell" kommt ja aus mehreren Ansichten. Da wäre die Fussball-Interpretation in Abgrenzung zu weniger guten Spielern (also Amateuren), was aus der Historie stammt das es die "professionals" waren die im Sommer Cricket spielten und während die Amateure dort im Winter an der Uni waren oder eben Lord/Baron was weiss ich, die Leute der Arbeiterklasse die als Lohnspieler engagiert wurden eben im Winter schauen mussten wie sie sich mit Fussball über Wasser hielten (und dort waren sie halt besser als die Amateure, die sich eben nicht ganzjährig auf Sport im Allgemeinen konzentrierten). Dann könnte man noch durch andere Sportarten gehen (Rugby, Cricket), wo Professionell und Amateur eben keine Qualitätsaussage beinhaltet, sondern eine Klassen und Statusangabe im britischen System über Jahrzehnte gleichkommt (dort wird Qualität über die Art der Spiele die die Spieler bestreiten klassifiziert). Beim Poker haben wir nun das Problem, dass jeder daheim eine kleine Partie spielen kann, dass sind die Amateuere, die ja durchaus auch mal auf Turnieren blicken lassen. Die Abgrenzung zu professional Poker Player ist da nun eben gegebene, dass diese es quasi "Hauptberuflich" mit Gewinnabsicht machen. Und wenn ich das recht sehe werden die ja auch eher erst professionell wenn sie mal was gewonnen haben (also quasi eher vergleichbar mit IM und GM beim Schach). Ist also quasi ein feststehender begriff, der mit dem Professionell wie wir es aus dem Fussball kennen (und auf dem quasi unsere RK basiert) nichts zu tun hat. Kann man also in der Einleitung belassen, eben wie beim Schach weil es den Status angibt (auch wenn er nichtoffiziell ist).--Maphry (Diskussion) 08:29, 7. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Das stimmt so alles nicht. Die ursprüngliche Amateurregelung bei den olympischen Spielen oder im Tennis sollte die unteren Schichten ausgrenzen, die sich einen Sport sonst nicht auf hohem Niveau leisten könnten. Ich denke "professioneller Spieler" soll heißen, dass die Preisgelder nicht oder nicht allein aus einer Teilnahmegebühr bestritten werden.
Und selbstverständlich ist Pokern historisch genau wie alles andere, was man in einem Gasthaus an einer Straßenkreuzung vermarkten kann, auch ein Sport. Walmaul (Diskussion) 12:18, 8. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Nur zum ersten Teil: Das Amateurwesen bei Olympia wurde 1894 festgelegt, die Unterscheidung im Cricket gab es seit mindestens 1806. Dazwischen liegt eine Menge Geschichte, unter anderem die Entstehung von vielen Sportarten wie wir sie heute kennen. Dabei entwickelte sich auch der "Korinthische Geist", also das Ideal von Fairness und dem Spielen um die Ehre (und natürlich nicht für Geld). Das hatten die "Amateure" (im Cricket Gentleman genannt, da eben Upper Class) dann natürlich durchaus dazu genutzt, um die Arbeiterklasse unten zu halten. Dennoch konnten man eben gerade Mannschaftssportarten nicht nur mit Amateuren am leben halten, also ging es darum wie man die Mannschaften auffüllte. Und damit kam man eben zu dem Amateur, der natürlich nicht Geldlos spielte (da waren es dann eben Aufwandsentschädigungen oder Spesen) und die offiziell geldverdienenden Player aus der Arbeiterklasse (die häufig nicht mehr verdienten als die Aufwandsentschädigungen der "Amateure"). Fussball war eben die Sportart der Unterschicht bzw. Arbeiterklasse, und anders als im Rugby Union (Rugby League ist eine ganz andere Geschichte, die waren wohl seit 1898 professionell, eben weil Arbeiterklasse) konnte man dort eben ganz gut schon früh Geld verdienen (eben 1880er Jahre). Dort hatte man sich dann auch schnell von Amateuren verabschiedet und so kam es zu der zweiten Bedeutung von Amateuren: Die die nicht gut genug waren Geld zu verdienen (das hat dann nichts mehr mit Korinthischen Idealen zu tun). Auf letzterem basiert dann auch unsere RK. Der Amateurstatus im Cricket fiel dann in 1963 in Folge des zweiten Weltkriegs und der Durchmischung der Klassengesellschaft. Und die Olympischen Spiele waren dann eben genau in dem Geist gefasst: korinthisches Ideal war en vogue, die upper class wie du schreibst profitierte und bis der shamateurism überhand nahm, ging das seinen Gang, bis die offizielle Hürde auch hier 1986 fiel. Rugby Union (1995) war dann die letzte grosse Sportart wo das ganze fiel und heute haben wir quasi nur noch zwei grosse Bereiche wo wir die Amateure der pseudo-korinthischen Ideale auf Top-Niveau haben: Collegefootball (auch wenn das gerade aufgeweicht wird) und GAA (also die irischen Sportarten).--Maphry (Diskussion) 13:21, 8. Feb. 2025 (CET)Beantworten
nein Pokern ist kein Sport und das Pokern selnbst hat auch gar nicht den Anspruch als Sport betrachtet zu werden. Es ist ein Spiel --Future-Trunks (Diskussion) 20:55, 9. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Das sieht der Deutsche Poker-Sportbund anders. -- Chaddy · D 22:00, 9. Feb. 2025 (CET)Beantworten
na das dürfte wohl was mit dem wunsch nach sportförderung zu tun haben. wie sieht man das international? --Future-Trunks (Diskussion) 09:20, 10. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Laut unserem Kategoriesystem ist Pokern Sport. Just saying. --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 14:46, 10. Feb. 2025 (CET)Beantworten
und lt. unserem Artikel über Pokern nicht. ist jedenfalls nirgends das Wort Sport erwähnt. just saying --Future-Trunks (Diskussion) 10:01, 11. Feb. 2025 (CET)Beantworten