President’s Cup 1997

Tennisturnier

Der President’s Cup 1997 war ein Tennisturnier, das vom 8. bis 14. September 1997 in Taschkent stattfand. Es war Teil der ATP Tour 1997 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

President’s Cup 1997
Datum 8.9.1997 – 14.9.1997
Auflage 1
Navigation  1997 ► 1998
ATP Tour
Austragungsort Taschkent
Usbekistan Usbekistan
Turniernummer 73
Kategorie International Series
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/28Q/16D/4DQ
Preisgeld 328.000 US$
Finanz. Verpflichtung 380.000 US$
Sieger (Einzel) Vereinigtes Konigreich Tim Henman
Sieger (Doppel) Italien Stefano Pescosolido
Italien Laurence Tieleman
Stand: Turnierende

Im Einzel gewann Tim Henman seinen zweiten Titel seiner des Jahres und seiner Karriere. Er schlug im Finale den Schweizer Marc Rosset, der in seinem 18. Finale stand, in zwei Sätzen. Im Doppel gewannen Vincent Spadea und Vincenzo Santopadre gegen Hicham Arazi und Eyal Ran. Spadea gewann damit seinen dritten und letzten Doppeltitel, Santopadre konnte nur diesen Titel in seiner Karriere gewinnen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Preisgeld betrug 328.000 US-Dollar, die gesamten finanziellen Verpflichtungen lagen bei 380.000 US-Dollar.

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Russland  Jewgeni Kafelnikow Halbfinale
02. Vereinigtes Konigreich  Tim Henman Sieg
03. Schweiz  Marc Rosset Finale
04. Spanien  Javier Sánchez Viertelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Marokko  Hicham Arazi Viertelfinale

06. Spanien  Francisco Clavet Halbfinale

07. Deutschland  Nicolas Kiefer 1. Runde

08. Vereinigte Staaten  Vincent Spadea Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Russland  J. Kafelnikow 6 6                        
Q  Usbekistan  D. Tomashevich 4 2   1  Russland  J. Kafelnikow 6 6
   Italien  C. Caratti 4 2   Q  Israel  N. Welgreen 1 4  
Q  Israel  N. Welgreen 6 6     1  Russland  J. Kafelnikow 6 6
   Schweiz  I. Heuberger 4 5   Q  Russland  A. Stoljarow 4 4  
   Usbekistan  O. Ogorodov 6 7      Usbekistan  O. Ogorodov 6 3 3  
Q  Russland  A. Stoljarow 6 6 6   Q  Russland  A. Stoljarow 3 6 6  
7 WC  Deutschland  N. Kiefer 4 7 1     1  Russland  J. Kafelnikow 6 6 2
3  Schweiz  M. Rosset 6 6   3  Schweiz  M. Rosset 3 7 6  
   Russland  A. Tscherkassow 4 2   3  Schweiz  M. Rosset 6 6 6  
   Russland  A. Merinow 4 3      Italien  V. Santopadre 3 7 2  
   Italien  V. Santopadre 6 6     3  Schweiz  M. Rosset 6 6
   Rumänien  R. Sabău 6 1 3   5  Marokko  H. Arazi 2 4  
   Osterreich  S. Koubek 4 6 6      Osterreich  S. Koubek 6 3 6  
   Paraguay 1990  R. Delgado 6 4 3   5  Marokko  H. Arazi 3 6 7  
5  Marokko  H. Arazi 4 6 6     3  Schweiz  M. Rosset 6 4
6  Spanien  F. Clavet 6 6   2 WC  Vereinigtes Konigreich  T. Henman 7 6
   Argentinien  G. Cañas 3 3   6  Spanien  F. Clavet 3 6 6  
   Israel  E. Erlich 7 7      Israel  E. Erlich 6 4 3  
WC  Usbekistan  A. Mahkamov 5 5     6  Spanien  F. Clavet 6 6
Q  Israel  R. Weidenfeld 7 2 3   4  Spanien  J. Sánchez 1 2  
   Rumänien  A. Pavel 6 6 6      Rumänien  A. Pavel 6 3  
   Slowakei  J. Krošlák 2 0   4  Spanien  J. Sánchez 7 6  
4  Spanien  J. Sánchez 6 6     6  Spanien  F. Clavet 3 5
8  Vereinigte Staaten  V. Spadea 2 6 6   2 WC  Vereinigtes Konigreich  T. Henman 6 7  
   Vereinigte Staaten  S. Campbell 6 2 3   8  Vereinigte Staaten  V. Spadea 7 6 6  
   Israel  E. Ran 6 6      Israel  E. Ran 5 7 3  
   Italien  G. Pozzi 3 3     8  Vereinigte Staaten  V. Spadea 3 4
   Russland  A. Wolkow 6 1 6   2 WC  Vereinigtes Konigreich  T. Henman 6 6  
   Danemark  K. Carlsen 4 6 3      Russland  A. Wolkow 3 3  
   Frankreich  T. Champion 4 7 6   2 WC  Vereinigtes Konigreich  T. Henman 6 6  
2 WC  Vereinigtes Konigreich  T. Henman 6 6 7    

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Deutschland  Karsten Braasch
Bahamas  Roger Smith
Halbfinale
02. Niederlande  Sander Groen
Rumänien  Andrei Pavel
Halbfinale
03. Israel  Noam Behr
Israel  Eyal Erlich
Viertelfinale
04. Italien  Vincenzo Santopadre
Vereinigte Staaten  Vincent Spadea
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Deutschland  K. Braasch
 Bahamas  R. Smith
7 6        
   Argentinien  G. Cañas
 Paraguay 1990  R. Delgado
6 3     1  Deutschland  K. Braasch
 Bahamas  R. Smith
6 6  
   Schweiz  I. Heuberger
 Israel  R. Weidenfeld
6 6      Schweiz  I. Heuberger
 Israel  R. Weidenfeld
4 4  
Q  Usbekistan  A. Ivanov
 Usbekistan  D. Mazur
2 0       1  Deutschland  K. Braasch
 Bahamas  R. Smith
3 6 4  
3  Israel  N. Behr
 Israel  E. Erlich
6 7        Marokko  H. Arazi
 Israel  E. Ran
6 3 6  
   Usbekistan  V. Kutsenko
 Usbekistan  D. Tomashevich
4 6     3  Israel  N. Behr
 Israel  E. Erlich
6 4 4  
   Marokko  H. Arazi
 Israel  E. Ran
6 6      Marokko  H. Arazi
 Israel  E. Ran
2 6 6  
WC  Usbekistan  T. Xonkojayev
 Usbekistan  A. Kokurin
4 2          Marokko  H. Arazi
 Israel  E. Ran
4 7 0
   Deutschland  N. Kiefer
 Usbekistan  O. Ogorodov
3 7 6     4  Italien  V. Santopadre
 Vereinigte Staaten  V. Spadea
6 6 6
   Danemark  K. Carlsen
 Deutschland  C. Saceanu
6 6 4        Deutschland  N. Kiefer
 Usbekistan  O. Ogorodov
1 3    
WC  Deutschland  M. Commandeur
 Deutschland  B. Phau
3 0   4  Italien  V. Santopadre
 Vereinigte Staaten  V. Spadea
6 6  
4  Italien  V. Santopadre
 Vereinigte Staaten  V. Spadea
6 6       4  Italien  V. Santopadre
 Vereinigte Staaten  V. Spadea
3 6 7
   Vereinigte Staaten  S. Campbell
 Sowjetunion  Ģ. Dzelde
7 6     2  Niederlande  S. Groen
 Rumänien  A. Pavel
6 4 6  
WC  Usbekistan  T. Gʻaniyev
 Usbekistan  A. Mahkamov
6 1        Vereinigte Staaten  S. Campbell
 Sowjetunion  Ģ. Dzelde
2 4  
   Russland  A. Stoljarow
 Israel  N. Welgreen
1 3   2  Niederlande  S. Groen
 Rumänien  A. Pavel
6 6  
2  Niederlande  S. Groen
 Rumänien  A. Pavel
6 6    
Bearbeiten