Rasmus Henning

dänischer Triathlet

Rasmus Henning (* 13. November 1975 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Triathlet und zweifacher Olympionike (2004, 2008).

Triathlon
Triathlon
Danemark 0 Rasmus Henning
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 13. November 1975 (48 Jahre)
Geburtsort Kopenhagen, Dänemark
Größe 187 cm
Gewicht 71 kg
Vereine
Erfolge
2001 Vize-Weltmeister Triathlon Langdistanz
2004 Europameister Triathlon Kurzdistanz
2009 Europameister Triathlon Langdistanz
2009 Sieger Ironman
2011–2012 2 × Sieger Ironman 70.3
Status
2012 zurückgetreten

Werdegang

Bearbeiten

Henning begann 1998 mit dem Triathlon-Sport und im April 2004 wurde er Triathlon-Europameister auf der Kurzdistanz.

Im August 2001 wurde er Vize-Weltmeister Triathlon-Langdistanz.

Rasmus Henning startete 2004 (7. Platz) und 2008 (8. Platz) für Dänemark bei den Olympischen Spielen.

2008 wechselte Rasmus Henning von der Kurz- auf die Langdistanz und 2009 wurde er Triathlon-Europameister auf der Langdistanz.[1] Im September 2012 erklärte er seinen Rücktritt und verkündete, beim Ironman Hawaii sein letztes Rennen als Profi-Triathlet bestreiten zu wollen.[2] Heute ist Henning als Trainer tätig.

Rasmus Henning lebt mit seiner Frau und ihren zwei Töchtern in Farum.

Sportliche Erfolge

Bearbeiten
Triathlon Kurz- und Mitteldistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
29. Juli 2012 1 Ironman 70.3 Calgary Kanada  Calgary
8. Juli 2012 2 Ironman 70.3 Norway Norwegen  Haugesund 03:54:31
14. Apr. 2012 1 Challenge Fuerteventura Spanien  Fuerteventura 04:32:41 Titelverteidigung auf der Halbdistanz[3]
21. Aug. 2011 1 Ironman 70.3 Timberman Vereinigte Staaten  New Hampshire
1. Mai 2011 1 Challenge Fuerteventura Spanien  Fuerteventura
10. Apr. 2011 2 Ironman 70.3 Texas Vereinigte Staaten  Galveston Island 03:46:47
3. Apr. 2011 2 Ironman 70.3 California Vereinigte Staaten  Oceanside 03:56:11 hinter dem US-Amerikaner Andy Potts[4]
27. März 2010 3 Ironman 70.3 California Vereinigte Staaten  Oceanside 04:02:07
19. Aug. 2008 8 Olympische Sommerspiele China Volksrepublik  Peking 01:49:57,47
21. Juni 2008 1 Hy-Vee Triathlon Vereinigte Staaten  Des Moines 01:54:21
26. Aug. 2004 7 Olympische Sommerspiele 2004 Griechenland  Athen 01:52:37,32
3. Juli 2004 2 ETU Triathlon European Cup Niederlande  Holten 01:50:14 Zweiter hinter dem Belgier Eric Van der Linden[5]
18. Apr. 2004 1 ETU Triathlon European Championships Spanien  Valencia 01:48:09 Europameister auf der Kurzdistanz
2004 1 Holsten City Man Deutschland  Hamburg 01:47:41,5 [6]
Triathlon Langdistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
13. Okt. 2012 22 Ironman Hawaii Vereinigte Staaten  Hawaii 08:53:39
19. Mai 2012 7 Ironman Texas Vereinigte Staaten  The Woodlands 08:37:23
3. März 2012 1 Abu Dhabi International Triathlon Abu Dhabi  Abu Dhabi 06:21:44
21. Nov. 2010 2 Ironman Arizona Vereinigte Staaten  Tempe 08:10:58
9. Okt. 2010 24 Ironman Hawaii Vereinigte Staaten  Hawaii 08:41:18
18. Juli 2010 1 Challenge Roth Deutschland  Roth 07:52:36
13. März 2010 3 Abu Dhabi International Triathlon Abu Dhabi  Abu Dhabi 06:36:07 3 km Schwimmen, 200 km Radfahren und 20 km Laufen[7]
10. Okt. 2009 5 Ironman Hawaii Vereinigte Staaten  Hawaii 08:28:17 Erster Start für Rasmus Henning bei der Langdistanz-WM – mit gebrochener Hand
8. Aug. 2009 1 ETU Long Distance Triathlon European Championships Tschechien  Prag Rasmus Henning wurde neben Virginia Berasategui bei den Frauen Europameister auf der Langdistanz (4 km Schwimmen, 120 km Radfahren und 30 km Laufen).[8]
19. Apr. 2009 1 Ironman China China Volksrepublik  Jixian 08:53:20 Bei seinem Ironman-Debüt siegt Henning mit über 30 Minuten Vorsprung auf den Zweitplatzierten, dem Schweizer Patrick Wallimann.[9]
5. Aug. 2001 2 ITU Long Distance Triathlon World Championships Danemark  Fredericia 08:25:46 Vize-Weltmeister auf der Langdistanz, hinter seinem Landsmann Peter Sandvang

(DNF – Did Not Finish)

Veröffentlichungen

Bearbeiten
  • Rasmus Henning: PRO: Erfolg ist mehr als hartes Training. Ein Tagebuch spomedis Hamburg 2012 ISBN 978-3-936376-79-1
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Triatlonový šampion trénoval v Praze na Havaj
  2. Abschied vom Profi-Sport – Rasmus Henning tritt zurück (Memento des Originals vom 24. September 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tri-mag.de, TriMag, 20. September 2012
  3. Challenge Fuerteventura: Rasmus Henning verteidigt seinen Titel (14. April 2012)
  4. Potts and Carfrae Sprint to Oceanside Titles (Memento des Originals vom 26. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ironman.com
  5. 2004 Holten ETU Triathlon European Cup, Triathlon.org
  6. Verena Reich und Lutz Wagner: Hamburg feiert Triathlon-Festival. In: Hamburger Abendblatt. 6. September 2004, abgerufen am 25. Juli 2014.
  7. Kai Baumgartner: Abu Dhabi International Triathlon: Stelldichein der Ironman-Stars im Land der Scheichs. In: 3athlon.de. 10. März 2010, archiviert vom Original am 12. März 2010;.
  8. ETU EM Langdistanz, tri2b.com
  9. Ironman China 2009: Rasmus Henning siegt überlegen, Triathlon.de