Der Red Bull MotoGP Rookies Cup 2014 war der achte in der Geschichte des FIM-Red Bull MotoGP Rookies Cups.

Es wurden 14 Rennen bei acht Veranstaltungen ausgetragen.

Punkteverteilung

Bearbeiten

Meister wurde derjenige Fahrer, der bis zum Saisonende die meisten Punkte in der Meisterschaft gesammelt hatte. Bei der Punkteverteilung wurden die Platzierungen im Gesamtergebnis des jeweiligen Rennens berücksichtigt. Die 15 erstplatzierten Fahrer jedes Rennens erhielten Punkte nach folgendem Schema:

Weltmeister wird derjenige Fahrer beziehungsweise der Hersteller, der bis zum Saisonende die meisten Punkte in der Weltmeisterschaft angesammelt hat. Bei der Punkteverteilung werden die Platzierungen im Gesamtergebnis des jeweiligen Rennens berücksichtigt. Die fünfzehn erstplatzierten Fahrer jedes Rennens erhalten Punkte nach folgendem Schema:

Punkteverteilung
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
Punkte 25 20 16 13 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

In die Wertung kamen alle erzielten Resultate.

Rennkalender

Bearbeiten
Austragungsorte
Lauf Datum Lauf Strecke Streckenlayout
1 1 3. Mai Spanien  Spanien Circuito de Jerez
(Jerez de la Frontera)
 
2 4. Mai
2 31. Mai Italien  Italien Autodromo Internazionale del Mugello
(Scarperia e San Piero)
 
3 1 27. Juni Niederlande  Niederlande TT Circuit Assen
(Assen)
 
2 28. Juni
4 1 12. Juli Deutschland  Deutschland Sachsenring
(Hohenstein-Ernstthal)
 
2 13. Juli
5 1 16. August Tschechien  Tschechien Automotodrom Brno
(Brünn)
 
2 17. August
6 1 30. August Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Silverstone Circuit
(Silverstone)
 
2 31. August
7 13. September San Marino  San Marino Misano World Circuit Marco Simoncelli
(Misano Adriatico)
 
8 1 27. September Aragonien  Aragonien Motorland Aragón
(Alcañiz)
 
2 28. September

Rennergebnisse

Bearbeiten
Lauf Datum Rennen Strecke Platz 1 Platz 2 Platz 3 Pole-Position Schn. Rennrunde Gesamtführender
Fahrer
1 1 03.05. Spanien  Spanien Jerez Soushi Mihara Jorge Martín Manuel Pagliani Manuel Pagliani Darryn Binder Soushi Mihara
2 04.05. Joan Mir Manuel Pagliani Jorge Martín Joan Mir Joan Mir
2 31.05. Italien  Italien Mugello Jorge Martín Manuel Pagliani Stefano Manzi Jorge Martín Stefano Manzi Jorge Martín
3 1 27.06. Niederlande  Niederlande Assen Soushi Mihara Jorge Martín Bradley Ray Bo Bendsneyder Bo Bendsneyder
2 28.06. Bo Bendsneyder Jorge Martín Stefano Manzi Manuel Pagliani
4 1 12.07. Deutschland  Deutschland Sachsenring Toprak Razgatlıoğlu Joan Mir Stefano Manzi Olly Simpson Manuel Pagliani
2 13.07. Jorge Martín Bradley Ray Toprak Razgatlıoğlu Jorge Martín
5 1 16.08. Tschechien  Tschechien Brünn Jorge Martín Manuel Pagliani Stefano Manzi Manuel Pagliani Jorge Martín
2 17.08. Joan Mir Fabio Di Giannantonio Stefano Manzi Marc García
6 1 30.08. Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Silverstone Jorge Martín Joan Mir Stefano Manzi Jorge Martín Manuel Pagliani
2 31.08. Jorge Martín Stefano Manzi Bo Bendsneyder Jorge Martín
7 13.09. San Marino  San Marino Misano Stefano Manzi Manuel Pagliani Joan Mir Jorge Martín Manuel Pagliani
8 1 27.09. Aragonien  Aragonien Aragón Joan Mir Stefano Manzi Fabio Di Giannantonio Jorge Martín Bradley Ray
2 28.09. Jorge Martín Marc García Bradley Ray Jorge Martín

Fahrerwertung

Bearbeiten
Pos. Fahrer Spanien  Italien  Niederlande  Deutschland  Tschechien  Vereinigtes Konigreich  San Marino  Aragonien  Gesamt
L1 L2 L1 L2 L1 L2 L1 L2 L1 L2 L1 L2
1 Spanien  Jorge Martín 2 3 1 2 2 12 1 1 NC 1 1 5 4 1 254
2 Spanien  Joan Mir 4 1 NC 5 9 2 4 5 1 2 5 3 1 NC 197
3 Italien  Stefano Manzi 5 4 3 NC 3 3 NC 3 3 3 2 1 2 8 193
4 Vereinigtes Konigreich  Bradley Ray 9 11 NC 3 6 6 2 4 4 5 4 7 7 3 152
5 Italien  Manuel Pagliani 3 2 2 NC 7 NC NC 2 NC 4 8 2 8 NC 134
6 Turkei  Toprak Razgatlıoğlu 11 8 5 12 10 1 3 16 9 9 NC 4 6 5 123
7 Japan  Soushi Mihara 1 9 6 1 5 4 NC 7 13 16 9 13 15 10 120
8 Italien  Fabio Di Giannantonio 14 14 7 9 8 8 5 8 2 8 6 6 3 16 119
9 Niederlande  Bo Bendsneyder 8 6 12 4 1 13 NC 6 3 8 5 7 117
10 Spanien  Marc García 13 16 11 8 16 9 7 6 5 11 15 12 11 2 88
11 Australien  Olly Simpson 10 10 4 NC 4 NC NC 9 11 NC 7 15 9 NC 67
12 Spanien  Óscar Gutiérrez NC 7 15 7 14 5 NC 14 10 7 NC 9 10 NC 62
13 Sudafrika  Darryn Binder 6 5 NC 10 11 NC 13 18 NC 10 12 13 9 55
14 Deutschland  Aris Michail NC 17 9 NC NC 7 6 19 7 17 10 18 17 6 51
15 Frankreich  Enzo Boulom 16 15 14 NC 19 13 14 10 6 15 NC 10 14 11 38
16 Italien  Bruno Ieraci 12 12 8 NC 15 11 11 23 14 NC NC 11 21 13 37
17 Spanien  Jaume Masiá 7 13 NC NC 12 NC 8 11 8 37
18 Frankreich  Corentin Perolari 10 6 NC 12 16 12 NC 16 18 4 37
19 Niederlande  Robert Schotman 15 18 17 NC 13 14 10 15 15 13 11 14 12 NC 28
20 Frankreich  Simon Danilo 17 21 NC 11 18 10 9 20 17 14 14 19 19 12 26
21 Tschechien  Martin Gbelec NC 19 13 13 17 NC 12 17 12 19 13 17 16 15 18
22 Frankreich  Lyvann Luchel 20 22 18 15 20 15 15 24 20 18 16 21 20 14 5
23 Sudafrika  Hanro van Rooyen 19 NC 16 14 NC NC 16 21 19 23 NC 2
24 Russland  Makar Jurtschenko 18 20 22 18 20 22 NC 0
Farbe Bedeutung
Gold Sieger
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett Rennen nicht beendet (DNF)
nicht klassifiziert (NC)
Rot nicht qualifiziert (DNQ)
Schwarz disqualifiziert (DSQ)
Weiß nicht am Start (DNS)
zurückgezogen (WD)
Rennen abgesagt (C)
ohne Farbe nicht am Training teilgenommen (DNP)
verletzt oder krank (INJ)
ausgeschlossen (EX)
nicht erschienen (DNA)
fett Pole-Position
kursiv Schnellste Rennrunde
unterstrichen WM-Führung
hochgestellt Platzierung im Sprintrennen
Bearbeiten