Simone Colombo

italienischer Tennisspieler

Simone Colombo (* 28. August 1963 in Mailand) ist ein ehemaliger italienischer Tennisspieler.

Simone Colombo Tennisspieler
Nation: Italien Italien
Geburtstag: 28. August 1963
Größe: 180 cm
Gewicht: 75 kg
1. Profisaison: 1984
Spielhand: Rechts
Preisgeld: 289.230 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 35:54
Karrieretitel: 1
Höchste Platzierung: 60 (17. November 1986)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open
French Open 1R (1987)
Wimbledon 1R (1984, 1987)
US Open 2R (1984)
Doppel
Karrierebilanz: 70:75
Karrieretitel: 5
Höchste Platzierung: 68 (11. September 1989)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open
French Open 2R (1986)
Wimbledon 1R (1984, 1987, 1990)
US Open 1R (1984, 1987)
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Colombo war 1981 italienischer Juniorenmeister. Er erreichte in den beiden folgenden Jahren jeweils das Halbfinale des Challenger-Turniers von Brescia und wurde 1984 Tennisprofi. Im darauf folgenden Jahr gewann er an der Seite von Paolo Canè seinen ersten Doppeltitel auf der ATP Tour, den sie 1986 verteidigen konnten. Zudem gewann Colombo in Saint Vincent seinen ersten und einzigen Einzeltitel durch einen Finalsieg über Paul McNamee. Insgesamt gewann er im Laufe seiner Karriere fünf Doppeltitel. Seine höchste Notierung in der Tennis-Weltrangliste erreichte er 1986 mit Position 60 im Einzel sowie 1989 mit Platz 68 im Doppel.

Sein bestes Einzelresultat bei einem Grand-Slam-Turnier war das Erreichen der zweiten Runde bei den US Open im Jahr 1984. Im Doppel erreichte er 1986 die dritte Runde der French Open.

Colombo bestritt zwischen 1987 und 1988 zwei Einzel- und drei Doppelpartien für die italienische Davis-Cup-Mannschaft. Sein größter Erfolg mit dieser Mannschaft war die Teilnahme am Viertelfinale der Weltgruppe 1988. Bei der 1:4-Niederlage gegen Jugoslawien verlor er an der Seite von Paolo Canè gegen Goran Prpić und Slobodan Živojinović.

Legende
Grand Slam
Tennis Masters Cup
ATP Masters Series
ATP International Series Gold
ATP International Series (6)
ATP Challenger Series (9)

Turniersiege

Bearbeiten
ATP Tour
Bearbeiten
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 11. August 1986 Italien  Saint Vincent Sand Australien  Paul McNamee 2:6, 6:3, 7:6
Challenger Tour
Bearbeiten
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 14. April 1986 Italien  Parioli Sand Schweden  Jörgen Windahl 6:4, 6:2
2. 21. Juli 1986 Deutschland  Ulm Sand Israel  Gilad Bloom 6:7, 6:4, 6:1
3. 5. Juni 1989 Italien  Modena Sand Italien  Nevio Devide 4:6, 6:3, 6:0

Turniersiege

Bearbeiten
ATP Tour
Bearbeiten
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 10. Juni 1985 Italien  Bologna (1) Sand Italien  Paolo Canè Spanien  Jordi Arrese
Spanien  Alberto Tous
7:5, 6:4
2. 9. Juni 1986 Italien  Bologna (2) Sand Italien  Paolo Canè Italien  Claudio Panatta
Vereinigte Staaten  Blaine Willenborg
6:1, 6:2
3. 29. September 1986 Italien  Palermo Sand Italien  Paolo Canè Schweiz  Claudio Mezzadri
Italien  Gianni Ocleppo
7:5, 6:3
4. 19. Juni 1989 Italien  Bari Sand Italien  Claudio Mezzadri Spanien  Sergio Casal
Spanien  Javier Sánchez
0:6, 6:3, 6:3
5. 21. August 1989 San Marino  San Marino Sand Italien  Claudio Mezzadri Argentinien  Pablo Albano
Argentinien  Gustavo Luza
6:4, 6:1
Challenger Tour
Bearbeiten
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 18. April 1983 Italien  Bari Sand Italien  Luca Bottazzi Italien  Mario Calautti
Neuseeland  Bruce Derlin
6:2, 3:6, 6:3
2. 30. April 1984 Italien  Parioli (1) Sand Italien  Gianni Ocleppo Australien  John Frawley
Niederlande  Michiel Schapers
4:6, 6:4, 6:3
3. 14. April 1986 Italien  Parioli (2) Sand Italien  Paolo Canè Schweiz  Stephan Medem
Schweiz  Dominik Utzinger
6:1, 6:4
4. 12. September 1988 Italien  Messina Sand Italien  Nevio Devide Italien  Ugo Colombini
Peru  Carlos di Laura
6:4, 6:4
5. 5. Juni 1989 Italien  Modena Sand Italien  Nevio Devide Italien  Corrado Aprili
Italien  Massimiliano Narducci
3:6, 6:1, 7:6
6. 9. Juli 1990 Deutschland  Ulm Sand Italien  Massimo Cierro Rumänien  George Cosac
Tschechoslowakei  Vojtěch Flégl
0:6, 6:2, 6:1

Finalteilnahmen

Bearbeiten
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 19. September 1988 Italien  Bari Sand Italien  Francesco Cancellotti Osterreich  Thomas Muster
Italien  Claudio Panatta
3:6, 1:6
Bearbeiten