Sinzing
Sinzing ist eine Gemeinde im Oberpfälzer Landkreis Regensburg in Bayern. Die Stadtrandgemeinde liegt westlich von Regensburg und stellt sich vor allem als Wohngemeinde dar.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
| ||
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 48° 59′ N, 12° 2′ O | |
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Oberpfalz | |
Landkreis: | Regensburg | |
Höhe: | 338 m ü. NHN | |
Fläche: | 44,03 km2 | |
Einwohner: | 7569 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 172 Einwohner je km2 | |
Postleitzahlen: | 93161, 93152 | |
Vorwahlen: | 0941, 09404 | |
Kfz-Kennzeichen: | R | |
Gemeindeschlüssel: | 09 3 75 199 | |
LOCODE: | DE SI3 | |
Gemeindegliederung: | 27 Gemeindeteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Fährenweg 4 93161 Sinzing | |
Website: | www.sinzing.de | |
Erster Bürgermeister: | Martin Brix (CSU) | |
Lage der Gemeinde Sinzing im Landkreis Regensburg | ||
Geographie
BearbeitenSinzing als „Tor zum Labertal“ liegt an der Schwarzen Laber und der Donau, etwa acht Kilometer westlich von Regensburg.
Gemeindegliederung
BearbeitenEs gibt 27 Gemeindeteile[2] (in Klammern ist der Siedlungstyp[3] angegeben):
- Adlstein (Dorf)
- Alling (Kirchdorf)
- Bergmatting (Kirchdorf)
- Bruckdorf (Kirchdorf)
- Dürnstetten (Weiler)
- Eilsbrunn (Pfarrdorf)
- Grafenried (Einöde)
- Hart (Weiler)
- Kleinprüfening (Dorf)
- Kohlstadt (Dorf)
- Kühblöß (Einöde)
- Mariaort (Wallfahrtskirche)
- Minoritenhof (Dorf)
- Niederviehhausen (Weiler)
- Oberalling (Einöde)
- Reichenstetten (Dorf)
- Riegling (Kirchdorf)
- Saxberg (Dorf)
- Schneckenbach (Dorf)
- Sinzing (Pfarrdorf)
- Steg (Einöde)
- Thalhof (Weiler)
- Unteralling (Einöde)
- Viehhausen (Pfarrdorf)
- Vogelsang (Dorf)
- Waltenhofen (Weiler)
- Zeiler (Einöde)
Geschichte
BearbeitenSinzing wurde 921 erstmals urkundlich erwähnt. 1031 wurde der Gemeindeteil Eilsbrunn erstmals erwähnt, der im Dreißigjährigen Krieg von den Schweden fast vollständig zerstört wurde, ebenso wie die Burganlage der Burg Niederviehhausen in Niederviehhausen, von der nur noch der Turm steht. Ab 1145 existierte bei Sinzing eine Fährverbindung über die Donau, deren Abgaberecht beim Kloster Prüfening lag.[4] Bis 1485 gehörte diese Flussquerung zur Handelsroute Regensburg-Nürnberg. Die Ortsgeschichte ist mit dem Adelsgeschlecht der Sinzinger verbunden. Bis zum 17. Jahrhundert wurde auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde Wein angebaut.
Die durch das bayerische Gemeindeedikt 1818 begründete Gemeinde Sinzing umfasste die folgenden Orte:[5]
- Sinzing
- Bruckdorf
- Kühblöß
- Minoritenhof (Alkofen)
- Unteralling
- Vogelsang
Im 19. Jahrhundert gab es zahlreiche Mühlen und seit 1836 mehrere auf Initiative des Verlegers Friedrich Pustet betriebene Papierfabriken sowie eine Tabakfabrik. Die hohe Zahl der Arbeiter und ihre Aufgeschlossenheit machte Sinzing zum „roten Dorf“, wie es bereits kurz nach 1900 genannt wurde. Sinzing war in Folge durch die vielen ansässigen Arbeiter eine Hochburg der Sozialdemokratie. Sehr aktiv, auch in kultureller Hinsicht waren die „roten Radler“, eine organisierte Radfahrergruppe, die in Sinzing als „Solidarität Sinzing“ als sozialdemokratische Sportlergruppe auftrat. Die Dominanz der Sozialdemokraten in Sinzing hielt an, bis zum Erscheinen der NSDAP und bis zum 22. März 1933 als der sozialdemokratische Bürgermeister Georg Pommer von der NSDAP seines Amtes enthoben wurde und durch einen Bürgermeister der NSDAP ersetzt wurde. Der Vertreter der Kreisleitung der NSDAP aus Regensburg forderte die Mitglieder des Gemeinderates in dieser Sitzung dann auf „fortan im Sinne der nationalen Erhebung die gemeindlichen Geschäfte zu führen“.[6]
Der Fährbetrieb an der Donau bei Sinzing, der mindestens seit 1145 bestand, wurde mit der Eröffnung des Autobahnanschlusses an die A3 im Jahr 1966 eingestellt.[7] Die inzwischen motorisierte Fähre Prüfening verbindet weiterhin den Regensburger Stadtteil Großprüfening mit Kleinprüfening in der Gemeinde Sinzing.
Eingemeindungen
BearbeitenIm Jahr 1946 wurde die Gemeinde Kleinprüfening eingegliedert.[8] Am 1. Juli 1972 entstand im Zuge der Gemeindegebietsreform durch Zusammenlegung der ehemals selbständigen Gemeinden Sinzing, Viehhausen, Eilsbrunn und Bergmatting die Gemeinde Sinzing.[9]
Einwohnerentwicklung
BearbeitenZwischen 1988 und 2018 wuchs die Gemeinde von 5700 auf 7390 um 1690 Einwohner bzw. um 29,7 %.
Politik
BearbeitenGemeinderat
BearbeitenDer Gemeinderat besteht aus 20 Mitgliedern und dem Ersten Bürgermeister. Bei der Kommunalwahl vom 15. März 2020 führte das rechts dargestellte Ergebnis zu folgender Sitzverteilung:
Bei der Wahl 2020 haben von den 5.955 stimmberechtigten Einwohnern in der Gemeinde Sinzing, 4.238 von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht, womit die Wahlbeteiligung bei 71,17 Prozent lag.[11]
Bürgermeister
BearbeitenBerufsmäßiger Erster Bürgermeister ist Martin Brix (CSU). Er ist seit 23. Januar 2024 im Amt.[12]
Sein Vorgänger Patrick Grossmann war ab 2008 im Amt und wurde zuletzt bei den Kommunalwahlen 2020 mit 62,39 %[13] bestätigt. Durch seinen Einzug in den Bayerischen Landtag wurde die außerturnusmäßige Bürgermeisterwahl vom 21. Januar 2024 erforderlich, bei der sich Martin Brix mit 50,1 % durchsetzte.[12]
Liste der Bürgermeister von Sinzing:[14]
|
|
Wappen
BearbeitenBlasonierung: „Über einer gesenkten, eingeschweiften, fünfmal von Silber und Blau geteilten Spitze gespalten von Silber und Rot; vorne ein durchgehendes rotes Balkenkreuz, hinten auf silbernem Dreiberg ein silberner natürlicher Rosenstrauch.“[15] | |
Wappenbegründung: Die vier im Rahmen der Gebietsreform 1972 zur neuen Gemeinde Sinzing zusammengeschlossenen Gemeinden haben sich in gerichts- und grundherrschaftlicher Beziehung verschiedenartig entwickelt. In den Gemeindeteilen Bergmatting, Eilsbrunn und Sinzing hatte die Klosterhofmark Prüfening umfangreichen Grundbesitz. Dies wird durch das Wappen des Klosters Prüfening – auf silbernem Grund ein durchgehendes rotes Kreuz – dargestellt. Die Gemeindeteile Viehhausen und auch Eilsbrunn waren überwiegend in adeligem Familienbesitz. Das Wappen der Freiherren Rosenbusch fand bereits im alten Gemeindewappen von Viehhausen Verwendung. Im Wappen der Gemeinde Sinzing weist das redende Wappen auf die Familie Rosenbusch hin. Das mittelalterliche Geschlecht der Herren von Laber, die im gesamten Laber-/Donauraum eine Rolle spielten, ist durch ihr Wappen – fünfmal von Silber und Blau geteilt – ebenfalls im neuen Gemeindewappen vertreten. |
Kultur und Sehenswürdigkeiten
BearbeitenBaudenkmäler
Bearbeiten- Wallfahrtskirche Mariaort: 1020 wurde die Ortschaft Ort erstmals urkundlich erwähnt. Die Kirche stammt aus dem Jahr 1192. Sie wurde im Dreißigjährigen Krieg im Laufe der Kämpfe um Regensburg geplündert, 1774–1776 erweitert und im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt. Frühklassizistischer Hochaltar, Nebenaltäre von 1650. Der Wacholderstrauch an der Kanzel auf der Außenseite der Kirche symbolisiert, dass das Gnadenbild vom Schwarzen Meer bis nach Mariaort auf einem Wacholderstrauch geschwommen sein soll.
- Schloss Oberviehhausen: Das kleine Schloss wurde 1435 erstmals urkundlich erwähnt, es wechselte im Laufe der Jahrhunderte öfter den Besitzer. Im Dreißigjährigen Krieg wurde es von den Schweden zerstört und erst 1697 wiederaufgebaut. Das Schlossgebäude wird heute als Pfarrhaus genutzt.
- Alte Kirche in Sinzing mit romanischen Fresken von 1145. Der Bau mit dem massiven Turm mit Pyramidendach stammt wohl aus dem 13. oder 14. Jahrhundert. Die Ausstattung ist barock.
- Kirche von Bruckdorf: im Wesentlichen aus dem 11. Jahrhundert.
- Gaststätte Röhrl in Eilsbrunn: Seit 1658 in Familienbesitz und laut Guinness-Buch der Rekorde älteste durchgehend betriebene Gaststätte der Welt.[16]
Bodendenkmäler
Bearbeiten- Burgruine Niederviehhausen: Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Burg von den Schweden zerstört. Heute ist nur noch der sechsstöckige, 22 Meter hohe Turm aus Buckelquadern erhalten.
- Burgruine Schlossberg bei Bruckdorf
- Burgstall Schwarzenfels
- Burgstall Stifterfelsen
Naturdenkmäler und Geotope
Bearbeiten- Alpiner Steig (bizarre Felsformationen des Fränkischen Juras beim Ortsteil Eilsbrunn)
- Der gelbe Felsen, westlich von Eilsbrunn
- Die Hohe Wand, nördlich von Alling
- Doline bei Reichenstetten, ein Senkungsgebiet auf einer Fläche von etwa 60 × 60 Metern
- Schutzfelsen Pentling, der auf dem Gemeindegebiet von Pentling liegt
Musik
Bearbeiten- BOS Blasorchester Sinzing
- Blaskapelle Viehhausen
Sport und Vereine
Bearbeiten- Heimat- & Trachtenverein[17] „Stoaros’n“ Sinzing e. V. (Auflösung 2022)[18]
- 1. MWSC Motorsportboot und Wasserski Club
- Golfplatz Minoritenhof
- FC Viehhausen
- SV Eilsbrunn
- Sportclub Sinzing mit zahlreichen Abteilungen
- JFG Kickers Labertal 06 (Auflösung 2021)[19]
- Kletterwald Regensburg in Riegling
- Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg, Stamm Sinzing[20]
- Kolpingjugend Sinzing
- KLJB Viehhausen
- Jugendfeuerwehren der Freiwilligen Feuerwehren an den Feuerwehrhäusern in Sinzing, Viehhausen und Eilsbrunn
- Bayerisches Rotes Kreuz, Bereitschaft Sinzing-Prüfening[21]
Wirtschaft und Infrastruktur
BearbeitenSinzing hat eine gut ausgebaute Infrastruktur mit Handels-, Dienstleistungs- und Handwerksbetrieben. Die örtliche Nahversorgungssituation ist gut.
Verkehr
Bearbeiten- Autobahn, Kfz-Verkehr: A3, Ausfahrt Sinzing wird benötigt, um Sinzing bzw. Regensburg mit KFZ oder Bus zu erreichen, weil der Bau einer normalen Autobrücke über die Donau mit Anschluss an das Straßennetz von Regensburg seit Jahren umstrittenen ist.
- Bahnverbindungen: Haltepunkt im Gemeindeteil Sinzing an der Bahnstrecke Regensburg–Ingolstadt mit stündlichen Verbindungen von und in Richtung Ingolstadt/Ulm und in Richtung Regensburg/Landshut, nach Querung der Donau über die um 1870 erbaute sog. Sinzinger Eisenbahnbrücke. Zuvor hielten die Personenzüge weiter nördlich im Bahnhof Sinzing, er dient heute nur noch als Kreuzungs- und Überholbahnhof.
- Ausflugsverkehr: Die Sinzinger Eisenbahnbrücke wird von Fußgängern und Radfahrern gern genutzt, um die Schwarze Laber, die bei Sinzing in die Donau mündet, und ihr Flusstal zu erreichen. Früher hielten auch Personenzüge im Bahnhof Sinzing, der heute aber nur noch als Kreuzungs- und Überholbahnhof dient. Die ehemalige, bei Ausflüglern beliebte Nebenbahn Sinzing–Alling wurde Ende des Jahres 1985 stillgelegt und die Strecke zu einem Rad- und Wanderweg umgebaut.
- Busverbindungen: RVV-Buslinie 26 von Regensburg über Sinzing nach Viehhausen und Buslinie 27 von Regensburg nach Eilsbrunn (am Abend und Wochenende Mischlinie 26/27)
- Straßenverkehr: Staatsstraße 2394
- Kreisstraße R 37
Medien
BearbeitenFür das Gemeindegebiet erscheinen Ausgaben der Tageszeitungen Mittelbayerische Zeitung und Regensburger Zeitung[22], sowie wöchentlich das Anzeigenblatt der Mittelbayerischen Zeitung, die Rundschau. Die Bürgerzeit, eine landkreisweite monatliche Zeitung durch den Verleger Stefan Kolleth sowie das Regensburger Wochenblatt, eine Ausgabe der Wochenblatt Verlagsgruppe wurde bis Ende 2021 eingestellt. Im Gemeindegebiet können neben den überregionalen Programmen auch die Radiosender Radio Charivari, Radio Gong FM und der regionale Fernsehsender TVA empfangen werden.
Öffentliche Einrichtungen
Bearbeiten- Jugendtreff
- Kläranlage
- Kommunalunternehmen Abwasserbeseitigung
- Kindergarten Sinzing
- Kindergarten Viehausen
- Kindergarten Eilsbrunn
- Netz für Kinder Viehhausen e. V.
- Kinderkrippe
- Kinderhort
- Gemeindebücherei Viehhausen
Bildung
Bearbeiten- Grundschule Sinzing mit 254 Schülern und 15 hauptamtlichen Lehrkräften (Schuljahr 2018/2019).[23]
Persönlichkeiten
Bearbeiten- Renate Christin (* 1941), bildende Künstlerin
- Patrick Grossmann (* 1976), Politiker (CSU), Erster Bürgermeister (2008–2023), seit 2023 Mitglied des Bayerischen Landtags[24]
- Otto Schedl (1912–1995), Politiker (CSU), Wirtschafts- und Finanzminister in Bayern und Journalist.
- Ludwig Schifferl (1935–2004), Dipl.-Braumeister, Erfinder des „Schierlinger Roggen“ der damaligen fürstlichen Brauerei Thurn und Taxis[25]
- Peter Schmid (1945–2024), in Mariaort geborener Historiker und Hochschullehrer
Literatur
Bearbeiten- Chrobak, Werner (Hrsg.): 1100 Jahre Sinzing. (921-2021). Vergangenheit und Gegenwart. Sinzing: 2021 Illustrationen, Karten, ISBN 978-3-00-068767-9.
- Heigl, Peter: Das Allinger Bockerl. Bayerns kürzeste Bahnstrecke; 1875–1967. Regensburg: Mittelbayerische Dr.- u. Verlag-Ges. 1997, ISBN 3-931904-01-6.
- Motyka, Gustl: Sinzing. Von den Hofmarken und Edelsitzen zur Großgemeinde. Sinzing: Gemeinde Sinzing 1987
- Ottlinger, Rudolf; Chrobak, Werner; Mages, Emma; Renner, Alois; Schwaiger, Dieter: Sinzing. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Sinzing: Gemeinde Sinzing 2005, ISBN 3-00-017520-2.
- Schwarz, Annegret: Sinzing und Pentling. Untersuchungen zum Struktur- und Funktionswandel im Randbereich der Stadt Regensburg Regensburg: Pustet 1984, XI, 334 S.: Ill., graph. Darst., Kt.13 Kt.-Beil. Zugl.: Regensburg, Univ., Diss.
- Teufel, Petra: Die Struktur der Gemeinde Sinzing. Regensburg: 2003,160 Bl.: Ill., graph. Darst. Regensburg, Univ., Zulassungsarbeit, 2003.
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Genesis-Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
- ↑ Gemeinde Sinzing, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 22. September 2021.
- ↑ Gemeinde Sinzing in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek, abgerufen am 3. Oktober 2017.
- ↑ Donaufähre bei Prüfening, abgerufen am 23. April 2015.
- ↑ Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964). Teil II. Spalte 586–597.
- ↑ Rudolf Ottlinger: Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Hrsg.: Gemeinde Sinzing. ISBN 3-00-017520-2, S. 156 bis 160.
- ↑ Gemeinde Sinzing: Geschichte. Abgerufen am 2. April 2023.
- ↑ Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis : Die Einwohnerzahlen der Gemeinden Bayerns in der Zeit von 1840 bis 1952 (= Beiträge zur Statistik Bayerns. Heft 192). München 1954, DNB 451478568, OCLC 311071516, S. 120, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00066439-3 (Digitalisat – Fußnote 13).
- ↑ Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 573.
- ↑ Archivierte Kopie ( des vom 20. September 2021 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Archivierte Kopie ( des vom 20. September 2021 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ a b Bürgermeister/Oberbürgermeister in kreisangehörigen Gemeinden (Stand: 15.05.2024). (xlsx) Bayerisches Landesamt für Statistik, abgerufen am 29. Mai 2024.
- ↑ Archivierte Kopie ( des vom 20. September 2021 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Rudolf Ottlinger: Sinzing von den Anfängen bis zur Gegenwart. Hrsg.: Gemeinde Sinzing. ISBN 3-00-017520-2, S. 191 und 192.
- ↑ Eintrag zum Wappen von Sinzing in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte
- ↑ „Röhrl“ ist das älteste Wirtshaus der Welt ( des vom 4. November 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , Mittelbayerische Zeitung, 17. November 2010, abgerufen am 30. Dezember 2015.
- ↑ new media partners AG: Termine – Heimat- und Trachtenverein "Stoaros‘n" Sinzing e. V. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 24. Januar 2018; abgerufen am 23. Januar 2018. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Stoaros’n Sinzing sind Geschichte: Trachtenverein hat seine Auflösung beschlossen. Abgerufen am 15. März 2024.
- ↑ Neue Abteilungsleitung der SC Sinzing Fußballjugend gewählt! – Sportclub Sinzing e. V. 25. März 2022, abgerufen am 15. März 2024 (deutsch).
- ↑ DPSG Pfadfinder Stamm Sinzing
- ↑ brksinzing.de
- ↑ idowa, Straubing Germany: Regensburg – Donau-Post – idowa. Abgerufen am 30. März 2023.
- ↑ Grundschule Sinzing in der Schuldatenbank des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, abgerufen am 2. Januar 2020.
- ↑ Abgeordnete(r) Patrick Grossmann | Bayerischer Landtag. Abgerufen am 15. März 2024.
- ↑ Patent DE3828786C1: Verfahren zur Herstellung von Bier. Angemeldet am 25. August 1988, veröffentlicht am 12. Oktober 1989, Anmelder: Fürstliche Brauerei Thurn und Taxis Regensburg GmbH, Erfinder: Ludwig Schifferl, Hans-Georg Hopfensitz.