Skeleton-Europameisterschaft 2007

Die Skeleton-Europameisterschaft 2007 wurde am 23. und 24. Februar 2007 im Rahmen des letzten Saisonweltcups auf der Bob- und Rodelbahn in Königssee ausgetragen.

Neben europäischen waren somit auch Starter von anderen Kontinenten am Start, die aus der Wertung für die Europameisterschaft gestrichen wurde. Bei den Frauen waren unter den ersten sechs Platzierten drei Nichteuropäerinnen, den Sieg konnte dennoch auch im Weltcuprennen Anja Huber erringen. Anders bei den Männern. Hier siegte Zach Lund, Europameister Alexander Tretjakow kam nur auf dem zweiten Rang ein.

Nach dem ersten Durchgang durften wie im Weltcup üblich im zweiten Lauf nur noch die 20 am besten Platzierten Starter und Starterinnen antreten.

Platz Sportler Zeit
1 Russland  Alexander Tretjakow 1:36.13
2 Osterreich  Markus Penz +0.13
3 Lettland  Tomass Dukurs +0.24
4 Lettland  Martins Dukurs +0.30
5 Deutschland  Frank Kleber +0.37
6 Osterreich  Matthias Guggenberger +0.53
7 Vereinigtes Konigreich  Adam Pengilly +0.63
8 Deutschland  Mirsad Halilovic +0.79
9 Deutschland  Frank Rommel +0.84
10 Russland  Sergei Tschudinow +1.03
11 Niederlande  Dirk Matschenz +1.12
12 Schweiz  Daniel Mächler +1.14
13 Osterreich  Martin Brugger +4.30
14 Vereinigtes Konigreich  Anthony Sawyer +1.49
15 Italien  Maurizio Oioli +0.84
16 Niederlande  Peter van Wees +0.88
17 Italien  Alberto Polacchi +0.95
18 Frankreich  Grégory Saint-Géniès +1.26
19 Deutschland  Sebastian Haupt +1.35
20 Kroatien  Ivan Pokos +1.43
21 Kroatien  Nicola Nimac +1.93
22 Irland  Patrick Shannon +1.97
23 Spanien  Ander Mirambell +2.02
24 Vereinigtes Konigreich  Andy Wood +2.29
25 Polen  Markus Tempel +2.49
26 Tschechien  Pavel Kubik +3.97

Datum: 24. Februar 2007. Am Start waren insgesamt 26 Teilnehmer. Für den zweiten Durchgang konnten sich 14 Europäer qualifizieren.

Mit Alexander Tretjakow gewann einer der Favoriten die EM, der zuvor schon in mehreren Weltcuprennen weit vorne einkam. Der Zweitplatzierte Penz krönte eine eher durchwachsene Saison, die jedoch zum Ende hin immer besser wurde. Die guten Platzierungen der lettischen Dukurs-Brüder war eine Überraschung.

Platz Sportler Zeit
1 Deutschland  Anja Huber 1:38:43
2 Schweiz  Maya Pedersen-Bieri +1.04
3 Polen  Monika Wołowiec[1] +1.21
4 Schweiz  Jessica Kilian +1.70
5 Vereinigtes Konigreich  Amy Williams +2.34
6 Deutschland  Kerstin Jürgens +2.93
7 Russland  Swetlana Trunowa +2.94
8 Vereinigtes Konigreich  Donna Creighton +3.38
9 Schweiz  Barbara Hosch +3.61
10 Deutschland  Julia Eichhorn[1] +4.17
11 Russland  Jekaterina Mironowa +1.82
12 Norwegen  Desiree Bjerke +1.87
13 Vereinigtes Konigreich  Maggie Davies +2.08
14 Italien  Costanza Zanoletti +2.10
15 Niederlande  Joska Le Conte +2.86
16 Tschechien  Lucie Švancerová +3.01
17 Italien  Teresita Bramante +4.30

Datum: 23. Februar 2007. Am Start waren insgesamt 17 Teilnehmerinnen, von denen sich 10 für den zweiten Durchgang qualifizieren konnten.

Die Siegerin Anja Huber gehörte nicht zum engsten Favoritenkreis, war dennoch keine sensationelle Siegerin. Sie konnte damit die Tradition der deutschen Skeletonpilotinnen fortsetzen, die seit der ersten Austragung vier der fünf Europameistertitel gewinnen konnte. Huber ist die fünfte Titelträgerin. Die Zweitplatzierte Maya Pedersen-Bieri, Olympiasiegerin von 2006 war die Topfavoritin. Die Drittplatzierte Monika Wołowiec galt als große Überraschung, die Bronzemedaille war ihr bis dahin größter Erfolg.

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b IBSF official results