Skeleton-Europameisterschaft 2014

Die 20. Skeleton-Europameisterschaft wurde vom 24. bis 26. Januar 2014 in Königssee ausgetragen. Sie wurde parallel zum letzten Weltcup-Saisonrennen sowie zur Bob-Europameisterschaft 2014 veranstaltet. Durch die Austragung der Europameisterschaft während eines Weltcups gelten für das Rennen die Weltcupregeln. Bei den Männern siegte Martins Dukurs zum fünften Mal in Folge, bei den Frauen gewann Janine Flock den ersten internationalen Titel ihrer Laufbahn.

Die Zahlen in den Klammern geben die Platzierungen des gleichzeitig gewerteten Weltcuprennens an, an dem auch Nichteuropäer teilnahmen. Bei den Laufzeiten der Einzelläufe bei den Männern geben die Zahlen in Klammern die Laufplatzierung in der Europameisterschaftswertung an. Bei den Frauen wurde witterungsbedingt nur ein Lauf durchgeführt.

Platz Sportler Land Zeit
1 Janine Flock (2) Osterreich  Österreich 53,36
2 Shelley Rudman (3) Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 53,42
+0,06
3 Sophia Griebel (5) Deutschland  Deutschland 53,75
+0,39
3 Anja Huber (5) Deutschland  Deutschland 53,75
+0,39
5 Marion Thees (8) Deutschland  Deutschland 54,11
+0,75
6 Marina Gilardoni (9) Schweiz  Schweiz 54,17
+0,81
6 Elizabeth Yarnold (9) Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 54,17
+0,81
8 Rose McGrandle (13) Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 55,66
+2,30
9 Elina Galijewa (15) Russland  Russland 56,65
+3,29
10 Olga Nikandrowa (17) Russland  Russland 57,06
+3,70
11 Joska Le Conté (19) Niederlande  Niederlande 57,24
+3,88
12 Giulia Carpin (20) Italien  Italien 57,65
+4,29
13 Michaela Gläßer (21) Tschechien  Tschechien 58,04
+4,68
14 Anastassija Nowikowa (22) Russland  Russland 58,10
+4,74
15 María Montejano (23) Spanien  Spanien 59,26
+5,90
16 Sara Lavrenčić (24) Slowenien  Slowenien 59,89
+6,53

Datum: 24. Januar 2014

Es waren 24 Pilotinnen am Start, von denen 16 in die EM-Wertung eingingen.

Platz Sportler Land Laufzeiten Zeit
1 Martins Dukurs (1) Lettland  Lettland 50,66 (1)
50,17 (1)
1:40,83
2 Tomass Dukurs (2) Lettland  Lettland 51,12 (2)
50,53 (2)
1:41,65
+0,82
3 Frank Rommel (3) Deutschland  Deutschland 51,15 (3)
50,58 (3)
1:41,73
+0,90
4 Alexander Kröckel (5) Deutschland  Deutschland 51,18 (4)
50,77 (4)
1:41,95
+1,12
5 Kristan Bromley (6) Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 51,99 (9)
50,79 (5)
1:42,78
+1,95
6 Anton Batujew (7) Russland  Russland 51,70 (7)
51,11 (6)
1:42,81
+1,98
7 Alexander Gassner (8) Deutschland  Deutschland 51,62 (5)
51,24 (7)
1:42,86
+2,03
8 Maurizio Oioli (12) Italien  Italien 52,05 (10)
51,27 (8)
1:43,32
+2,49
9 Dominic Edward Parsons (14) Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 51,95 (8)
51,40 (9)
1:43,35
+2,52
10 Matthias Guggenberger (15) Osterreich  Österreich 51,68 (6)
51,71 (10)
1:43,39
+2,56
11 Alexander Mutowin (18) Russland  Russland 52,11 (11)
51,86 (11)
1:43,97
+3,14
12 Anže Šetina (19) Slowenien  Slowenien 52,17 (13)
51,92 (12)
1:44,09
+3,26
13 Sean Greenwood (20) Irland  Irland 52,14 (12)
52,03 (13)
1:44,17
+3,34
14 Alexandros Kefalas (21) Griechenland  Griechenland 52,20 (14) 52,20
15 Lukas Kummer (23) Schweiz  Schweiz 52,33 (15) 52,33
16 Yves Pascal Oswald (24) Schweiz  Schweiz 52,60 (16) 52,60
17 Giovanni Mulassano (25) Italien  Italien 52,70 (17) 52,70
18 Ander Mirambell (26) Spanien  Spanien 52,95 (18) 52,95
19 David Michael Swift (27) Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 52,98 (19) 52,98
20 Gert Koetje (28) Niederlande  Niederlande 53,22 (20) 53,22

Datum: 25. Januar 2014
Es waren 28 Piloten am Start, von denen 20 in die EM-Wertung eingingen.

Bearbeiten