Sorg (Speichersdorf)

Gemeindeteil der Gemeinde Speichersdorf im Landkreis Bayreuth (Oberfranken, Bayern)

Sorg ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Speichersdorf im Landkreis Bayreuth (Oberfranken, Bayern).[2] Sorg liegt teils in der Gemarkung Plössen, teils in der Gemarkung Ramlesreuth.[3]

Sorg
Gemeinde Speichersdorf
Koordinaten: 49° 51′ N, 11° 46′ OKoordinaten: 49° 51′ 12″ N, 11° 46′ 2″ O
Höhe: 470 m ü. NHN
Einwohner: (25. Mai 1987)[1]
Postleitzahl: 95469
Vorwahl: 09275

Zu der ehemaligen Einöde ist im Osten beim Schertelholz eine Neubausiedlung hinzugekommen. Unmittelbar westlich verläuft die Bahnstrecke Nürnberg–Cheb. Eine Gemeindeverbindungsstraße führt nach Ramlesreuth (0,4 km südlich) bzw. nach Selbitz (0,8 km nördlich). Eine weitere Gemeindeverbindungsstraße führt die Bahnstrecke überbrückend an Weiherhut vorbei nach Nairitz zur Kreisstraße BT 20 (1,3 km westlich).[4]

Geschichte

Bearbeiten

Von 1791/92 bis 1803 unterstand Sorg dem preußischen Justiz- und Kammeramt Neustadt am Kulm. Am 30. Juni 1803 wurde u. a. Sorg an Pfalzbayern abgetreten.[5]

Mit dem Gemeindeedikt wurde Sorg dem 1808 gebildeten Steuerdistrikt Plössen[6][7] und der wenig später gebildeten Ruralgemeinde Ramlesreuth zugewiesen.[8] Im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurde Sorg am 1. Januar 1972 nach Speichersdorf eingemeindet.[9]

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten

Fußnoten

Bearbeiten
  1. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987. Heft 450 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München November 1991, DNB 94240937X, OCLC 231287364, S. 297 (Digitalisat).
  2. Gemeinde Speichersdorf, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 8. Dezember 2024.
  3. Webkarte. ALKIS®-Verwaltungsgrenzen – Gemarkungen. In: BayernAtlas. LDBV, abgerufen am 8. Dezember 2024.
  4. Ortskarte 1:10.000. Darstellung mit Schummerung. In: BayernAtlas. LDBV, abgerufen am 8. Dezember 2024 (Entfernungsangaben entsprechen Luftlinie).
  5. H. Sturm: Kemnath, S. 292.
  6. H. Sturm: Kemnath, S. 320.
  7. A. H. Hoenig (Hrsg.): Topographisch-alphabetisches Handbuch über die in dem Ober-Mainkreise befindlichen Städte, Märkte, Dörfer, Weiler, Mühlen und Einöden. Bayreuth 1820, OCLC 165644543, S. 116 (Digitalisat).
  8. H. Sturm: Kemnath, S. 340.
  9. Speichersdorf > Politische Einteilung. In: wiki.genealogy.net. Verein für Computergenealogie, abgerufen am 7. Dezember 2024.