Die Superbike-WM-Saison 1993 war die sechste in der Geschichte der FIM-Superbike-Weltmeisterschaft. Bei 13 Veranstaltungen wurden 26 Rennen ausgetragen.

Superbike-Weltmeisterschaft 1993
Weltmeister
Fahrer: Vereinigte Staaten Scott Russell
Konstrukteur: Italien Ducati
< Saison 1992

Saison 1994 >

Punkteverteilung Bearbeiten

Punktewertung
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
Punkte 20 17 15 13 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

In die Wertung kamen alle erzielten Resultate.

Wissenswertes Bearbeiten

  • Scott Russell konnte sich seinen einzigen Superbike-WM-Titel sichern, gleichzeitig war es der erste für Kawasaki in der Geschichte der WM.
  • Bei den elf in Europa ausgetragenen Läufen wurde gleichzeitig die Superbike-Europameisterschaft ausgefahren. Die in die EM eingeschriebenen Fahrer erhielten, neben den WM-Punkten, auch Zähler für die EM. Europameister wurde der Brite Terry Rymer auf Yamaha vor Christer Lindholm und Mauro Lucchiari.
  • Der zweite Lauf in Österreich wurde wegen starken Regens abgebrochen und nicht wieder gestartet, die Punkte wurde halbiert.
  • Ursprünglich war noch ein 14. Lauf in Mexiko geplant, der aber abgesagt wurde.
  • In Deutschland, Österreich, Tschechien und Schweden wurde zusätzlich ein Lauf zur Gespann-Klasse der Motorrad-Weltmeisterschaft ausgetragen.

Rennergebnisse Bearbeiten

Datum Rennen Strecke Pole-Position Lauf Platz 1 Platz 2 Platz 3 Schn. Rennrunde
1 09.04. Irland  Irland Brands Hatch Scott Russell 1 Giancarlo Falappa Scott Russell Brian Morrison Giancarlo Falappa
2 Giancarlo Falappa Scott Russell Fabrizio Pirovano Giancarlo Falappa
2 09.05. Deutschland  Deutschland Hockenheim Scott Russell 1 Giancarlo Falappa Fabrizio Pirovano Carl Fogarty Giancarlo Falappa
2 Scott Russell Joan Garriga Giancarlo Falappa Aaron Slight
3 29.05. Spanien  Spanien Albacete Aaron Slight 1 Carl Fogarty Aaron Slight Piergiorgio Bontempi Aaron Slight
2 Carl Fogarty Scott Russell Aaron Slight Carl Fogarty
4 27.06. San Marino  San Marino Misano Giancarlo Falappa 1 Giancarlo Falappa Mauro Lucchiari Fabrizio Pirovano Giancarlo Falappa
2 Giancarlo Falappa Scott Russell Carl Fogarty Giancarlo Falappa
5 11.07. Osterreich  Österreich Österreichring Scott Russell 1 Andreas Meklau Aaron Slight Scott Russell Andreas Meklau
2 Giancarlo Falappa Fred Merkel Andreas Meklau Giancarlo Falappa
6 18.07. Tschechien  Tschechien Brünn Carl Fogarty 1 Carl Fogarty Scott Russell Aaron Slight Carl Fogarty
2 Scott Russell Carl Fogarty Stéphane Mertens Carl Fogarty
7 08.08. Schweden  Schweden Anderstorp Carl Fogarty 1 Carl Fogarty Giancarlo Falappa Fabrizio Pirovano Carl Fogarty
2 Carl Fogarty Scott Russell Giancarlo Falappa Carl Fogarty
8 22.08. Malaysia  Malaysia Johor Carl Fogarty 1 Carl Fogarty Scott Russell Fabrizio Pirovano Carl Fogarty
2 Carl Fogarty Scott Russell Fabrizio Pirovano Scott Russell
9 28.08. Japan  Japan Sugo Carl Fogarty 1 Carl Fogarty Keiichi Kitagawa Shōichi Tsukamoto Keiichi Kitagawa
2 Scott Russell Keiichi Kitagawa Shōichi Tsukamoto Carl Fogarty
10 12.09. Niederlande  Niederlande Assen Carl Fogarty 1 Carl Fogarty Scott Russell Aaron Slight Scott Russell
2 Carl Fogarty Scott Russell Stéphane Mertens Carl Fogarty
11 26.09. Italien  Italien Monza Scott Russell 1 Aaron Slight Scott Russell Fabrizio Pirovano Giancarlo Falappa
2 Giancarlo Falappa Aaron Slight Fabrizio Pirovano Fabrizio Pirovano
12 03.10. Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Donington Carl Fogarty 1 Scott Russell Carl Fogarty Aaron Slight Carl Fogarty
2 Scott Russell Aaron Slight Jamie Whitham Scott Russell
13 17.10. Portugal  Portugal Estoril Aaron Slight 1 Fabrizio Pirovano Piergiorgio Bontempi Aaron Slight Simon Crafar
2 Carl Fogarty Scott Russell Fabrizio Pirovano Carl Fogarty

Fahrerwertung Bearbeiten

1 Vereinigte Staaten  Scott Russell Kawasaki Team Kawasaki - Muzzy 378,5
2 Vereinigtes Konigreich  Carl Fogarty Ducati Team Raymond Roche Ducati 349,5
3 Neuseeland  Aaron Slight Kawasaki Team Kawasaki - Muzzy 316
4 Italien  Fabrizio Pirovano Yamaha Team Yamaha-BYRD 290
5 Italien  Giancarlo Falappa Ducati Team Raymond Roche Ducati 255
6 Italien  Piergiorgio Bontempi Kawasaki Team Kawasaki Italy-Bertocchi 184,5
7 Belgien  Stéphane Mertens Ducati Team Ducati Grottini 172
8 Vereinigtes Konigreich  Terry Rymer Yamaha Pepsi - Galp Racing Team 116
9 Schweden  Christer Lindholm Yamaha Team Akerströms Yamaha Sweden 102
10 Italien  Mauro Lucchiari Ducati Team Ducati Grottini 94,5
11 Vereinigte Staaten  Fred Merkel Yamaha /
Ducati
Team Yamaha-BYRD /
Team Red Devil Racing
91,5
12 Spanien  Joan Garriga Ducati Team Ducati Grottini 71
13 Vereinigtes Konigreich  Brian Morrison Kawasaki Team Green Silkolene 66
14 Niederlande  Jeffrey de Vries Yamaha Team Pepsi Yamaha Henk de Vries 63,5
Osterreich  Andreas Meklau Ducati Team Ducati Schnyder - DNL 63,5
16 Vereinigtes Konigreich  Jamie Whitham Yamaha Fast Orange Yamaha 58
17 Italien  Fabrizio Furlan Kawasaki Velemotor 2000 Bikequipe 49
18 Frankreich  Adrien Morillas Kawasaki Kawasaki France 43
19 Schweiz  Andreas Hofmann Kawasaki Team Green Kawasaki Motoren 40
20 Japan  Keiichi Kitagawa Kawasaki K.R.T 34
21 Neuseeland  Simon Crafar Ducati Team Raymond Roche Ducati 32
22 Vereinigte Staaten  Trip Nobles Honda Team Rumi 31
23 Frankreich  Jean-Marc Delétang Yamaha Mecasport-Tecmas 31
24 Japan  Shōichi Tsukamoto Kawasaki K.R.T 30
25 Deutschland  Ernst Gschwender Ducati Team Green Kawasaki Motoren 23
Italien  Baldassarre Monti Ducati /
Yamaha
Team Red Devil Racing /
Team Yamaha-BYRD
23
27 Frankreich  Dominique Sarron Yamaha Mecasport-Tecmas 20
28 Frankreich  Hervé Moineau Suzuki Suzuki-Castrol Racing Team 19
29 Italien  Aldeo Presciutti Ducati Team Red Devil Racing 18
30 Schweiz  Edwin Weibel Ducati 17
31 Spanien  Daniel Amatriaín Ducati 16
32 Japan  Toshiyuki Arakaki Yamaha 15
33 Schweiz  Marcel Ernst Kawasaki 14,5
34 Vereinigtes Konigreich  Niall Mackenzie Ducati 13
35 Frankreich  Denis Bonoris Kawasaki 11
Italien  Valerio Destefanis Yamaha 11
Frankreich  Christian Lavieille Honda 11
Frankreich  Alex Vieira Yamaha 11
39 Vereinigtes Konigreich  David Jefferies Yamaha 9
Schweiz  Roger Kellenberger Yamaha 9
Australien  Rob Phillis Kawasaki 9
42 Vereinigtes Konigreich  Mark Farmer Kawasaki 8
Vereinigtes Konigreich  Rob McElnea Yamaha 8
Japan  Shoji Miyazaki 8
Japan  Makoto Suzuki Ducati 8
46 Ungarn  Árpád Harmati Yamaha 7
47 Australien  Benn Archibald Yamaha 6
Japan  Shin’ichiro Imai Kawasaki 6
Nordirland  Jeremy McWilliams Ducati 6
Deutschland  Bernhard Schick Ducati 6
51 Deutschland  Michael Liedl Kawasaki 5
Vereinigtes Konigreich  Matt Llewellyn Kawasaki 5
Deutschland  Udo Mark Yamaha 5
54 Vereinigtes Konigreich  Steve Hislop Ducati 4
Italien  Mauro Mastrelli Yamaha 4
Frankreich  Jean-Yves Mounier Yamaha 4
Japan  Katsuyoshi Takahashi Yamaha 4
58 Frankreich  Thierry Rogier Ducati 3,5
59 Australien  Trevor Jordan Kawasaki 3
Frankreich  Philippe Mouchet Ducati 3
Japan  Masao Nakata Yamaha 3
Vereinigtes Konigreich  Michael Rutter Kawasaki 3
Australien  Ken Watson Kawasaki 3
64 Frankreich  Michel Graziano Suzuki 2
Malaysia  Cletus Adi Haslam Kawasaki 2
Japan  Masato Mogi Kawasaki 2
Niederlande  Mile Pajic Kawasaki 2
Vereinigtes Konigreich  Ray Stringer Kawasaki 2
Norwegen  Rolf Valderhaug Yamaha 2
70 Frankreich  Hugues Blanc Kawasaki 1
Italien  Beni Metzger Yamaha 1
Portugal  Telmo Pereira Suzuki 1
Frankreich  Christian Rebuttini Ducati 1
Japan  Hideo Senmyo Honda 1

Konstrukteurswertung Bearbeiten

1 Italien  Ducati 480
2 Japan  Kawasaki 441
3 Japan  Yamaha 343
4 Japan  Honda 59
5 Japan  Suzuki 23

Weblinks Bearbeiten