Die Superbike-WM-Saison 2018 war die 31. in der Geschichte der FIM-Superbike-Weltmeisterschaft. Bei 13 Veranstaltungen wurden 25 Rennen ausgetragen.

Superbike-Weltmeisterschaft 2018
Weltmeister
Fahrer: Vereinigtes Konigreich Jonathan Rea
Konstrukteur: Japan Kawasaki
< Saison 2017

Saison 2019 >

Punkteverteilung Bearbeiten

Weltmeister wird derjenige Fahrer beziehungsweise der Hersteller, der bis zum Saisonende die meisten Punkte in der Weltmeisterschaft angesammelt hat. Bei der Punkteverteilung werden die Platzierungen im Gesamtergebnis des jeweiligen Rennens berücksichtigt. Die fünfzehn erstplatzierten Fahrer jedes Rennens erhalten Punkte nach folgendem Schema:

Punkteverteilung
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
Punkte 25 20 16 13 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

In die Wertung kommen alle erzielten Resultate.

Wissenswertes Bearbeiten

Allgemein Bearbeiten

  • Zur Saison 2018 war der Lauf in Deutschland auf dem Lausitzring nicht mehr mit dabei.
  • Die tschechische Rennstrecke Automotodrom Brno kehrte in den Rennkalender zurück. Zuletzt wurde hier 2012 gefahren.
  • Der neu gebaute Circuito San Juan Villicum bei San Juan in Argentinien war Austragungsort des vorletzten Laufes der Saison.
  • Aufgrund von heftigen Regenfällen konnte das zweite Rennen in Katar nicht ausgetragen werden.
  • Regeländerungen[1]
    • Ein Concession-System zur Leistungsangleichung der Motorräder, wie es in der MotoGP-Klasse der Motorrad-Weltmeisterschaft üblich ist, wurde eingeführt.
    • Um die Gleichheit der Motorräder zu gewährleisten, konnten die einzelnen Motoren durch ein Drehzahllimit reguliert werden.

Rennkalender Bearbeiten

Nr. Lauf Datum Rennen Strecke Streckenlayout
1 1 24. Februar Australien  Australien Phillip Island Circuit
 
2 25. Februar
2 1 24. März Thailand  Thailand Chang International Circuit
 
2 25. März
3 1 14. April Spanien  Spanien Motorland Aragón
 
2 15. April
4 1 21. April Niederlande  Niederlande TT Circuit Assen
 
2 22. April
5 1 12. Mai Italien  Italien Autodromo Enzo e Dino Ferrari
 
2 13. Mai
6 1 26. Mai Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Donington Park
 
2 27. Mai
7 1 9. Juni Tschechien  Tschechien Automotodrom Brno
 
2 10. Juni
8 1 23. Juni Vereinigte Staaten  USA Laguna Seca Raceway
 
2 24. Juni
9 1 7. Juli Italien  Italien Misano World Circuit Marco Simoncelli
 
2 8. Juli
10 1 15. September Portugal  Portugal Autódromo Internacional do Algarve
 
2 16. September
11 1 29. September Frankreich  Frankreich Circuit de Nevers Magny-Cours
 
2 30. September
12 1 13. Oktober Argentinien  Argentinien Circuito San Juan Villicum
 
2 14. Oktober
13 1 26. Oktober Katar  Katar Losail International Circuit
 
2 27. Oktober

Teams und Fahrer Bearbeiten

Die Auflistung der Teams und Fahrer entspricht der offiziellen Starterliste. Ersatz- und Wildcard-Fahrer sind in dieser Übersicht gesondert gekennzeichnet.

Nr. Fahrer Nation Team Motorrad
1 Jonathan Rea Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Kawasaki Racing Team WorldSBK Kawasaki ZX-10 RR
2 Leon Camier Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Red Bull Honda World Superbike Team Honda CBR1000RR
5 Wladimir Leonow [# 1] Russland  Russland SPB Racing Team Kawasaki ZX-10 RR
7 Chaz Davies Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Aruba.it Racing – Ducati Ducati Panigale R
12 Javier Forés Spanien  Spanien BARNI Racing Team Ducati Panigale R
17 Troy Herfoss [# 2] Australien  Australien Penrite Honda Honda CBR1000RR
21 Michael Ruben Rinaldi [# 3] Italien  Italien Aruba.it Racing – Junior Team Ducati Panigale R
22 Alex Lowes Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Pata Yamaha Official WorldSBK Team Yamaha YZF-R 1
25 Daniel Falzon [# 2] Australien  Australien Yamaha Racing Team Yamaha YZF-R 1
28 Bradley Ray [# 4] Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Buildbase Suzuki Suzuki GSX-R1000
32 Lorenzo Savadori Italien  Italien Milwaukee Aprilia Aprilia RSV4 RF
33 Marco Melandri Italien  Italien Aruba.it Racing – Ducati Ducati Panigale R
34 Davide Guigliano [# 5] Italien  Italien Milwaukee Aprilia Aprilia RSV4 RF
36 Leandro Mercado Argentinien  Argentinien Orelac Racing VerdNatura Kawasaki ZX-10 RR
37 Ondřej Ježek Tschechien  Tschechien Guandalini Racing Yamaha YZF-R1
40 Román Ramos Spanien  Spanien Team GoEleven Kawasaki Kawasaki ZX-10 RR
41 Luke Mossey [# 6] Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Team Pedercini Racing Kawasaki ZX-10 RR
45 Jake Gagne Vereinigte Staaten  USA Red Bull Honda World Superbike Team Honda CBR 1000RR
47 Wayne Maxwell [# 2] Australien  Australien Yamaha Racing Team Yamaha YZF-R1
50 Eugene Laverty Irland  Irland Milwaukee Aprilia Aprilia RSV4 RF
54 Toprak Razgatlıoğlu Turkei  Türkei Kawasaki Puccetti Racing Kawasaki ZX-10 RR
60 Michael van der Mark Niederlande  Niederlande Pata Yamaha Official WorldSBK Team Yamaha YZF-R 1
66 Tom Sykes Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Kawasaki Racing Team WorldSBK Kawasaki ZX-10 RR
68 Yonny Hernández Kolumbien  Kolumbien Team Pedercini Racing Kawasaki ZX-10 RR
76 Loris Baz Frankreich  Frankreich GULF ALTHEA BMW Racing Team BMW S 1000 RR
81 Jordi Torres Spanien  Spanien MV Agusta Reparto Corse MV Agusta 1000 F4
91 Leon Haslam [# 7] Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Kawasaki Puccetti Racing Kawasaki ZX-10 RR
99 P. J. Jacobsen Vereinigte Staaten  USA TripleM Honda World Superbike Team Honda CBR1000RR
Legende
Stammfahrer
Wildcard-Fahrer
Ersatzfahrer
Anmerkungen
  1. Wildcard in Aragonien und Imola
  2. a b c Wildcard in Australien
  3. Stammfahrer ab Aragonien
  4. Wildcard in Großbritannien
  5. Ersatz für Laverty in Aragonien und den Niederlanden
  6. Ersatz für Hernández in Großbritannien
  7. Wildcard in Imola

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Superbike-WM 2018: Neue Regeln für engeres Racing in der WSBK. In: motorsport-magazin.com. 25. Oktober 2017, abgerufen am 24. November 2018.