Die Superettan 2018 war die 19. Spielzeit der zweithöchsten schwedischen Fußballliga unter diesem Namen und die insgesamt 90. Spielzeit seit der offiziellen Einführung einer solchen im Jahr 1928. Die Saison beginnt am 31. März und endete am 10. November 2018.

Superettan 2018
Meister Helsingborgs IF
Aufsteiger Helsingborgs IF
Falkenbergs FF
AFC Eskilstuna
Relegation ↑ AFC Eskilstuna
Relegation ↓ IFK Värnamo
Varbergs BoIS
Absteiger Gefle IF
Landskrona BoIS
Mannschaften 16
Spiele 240 + 2 Play-off-Spiele
+ 4 Relegationsspiele
Tore 692 (ø 2,86 pro Spiel)
Torschützenkönig Island Andri Rúnar Bjarnason
(Helsingborgs IF; 16 Tore)
Superettan 2017
Allsvenskan 2018
Spielorte der Superettan 2018

Als Absteiger aus der Allsvenskan nahmen Jönköpings Södra IF, Halmstads BK und AFC Eskilstuna teil. Aufsteiger aus der Division 1 waren IK Brage (Nordstaffel) und Landskrona BoIS (Südstaffel).

Teilnehmer und ihre Spielstätten Bearbeiten

Team Stadt Heimstadion Kapazität
GAIS Göteborg Göteborg Gamla Ullevi 18.4160
Örgryte IS
Norrby IF Borås Borås Arena 17.8000
Helsingborgs IF Helsingborg Olympia 16.5000
Halmstads BK Halmstad Örjans vall 15.5000
Degerfors IF Degerfors Stora Valla 12.5000
Östers IF Växjö Myresjöhus Arena 12.0000
Landskrona BoIS Landskrona Landskrona IP 10.5000
AFC Eskilstuna Eskilstuna Tunavallen 7.800
IK Brage Borlänge Domnarvsvallen 6.500
Gefle IF Gävle Gavlevallen 6.500
Falkenbergs FF Falkenberg Falcon Alkoholfri Arena 5.565
Jönköpings Södra IF Jönköping Stadsparksvallen 5.200
IFK Värnamo Värnamo Finnvedsvallen 5.000
Varbergs BoIS Varberg Påskbergsvallen 4.500
IK Frej Täby Vikingavallen 2.750

Abschlusstabelle Bearbeiten

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Helsingborgs IF  30  18  9  3 059:300 +29 63
 2. Falkenbergs FF  30  18  5  7 061:340 +27 59
 3. AFC Eskilstuna (A)  30  13  15  2 040:160 +24 54
 4. Örgryte IS (RG)  30  15  7  8 056:370 +19 52
 5. Halmstads BK (A)  30  15  6  9 049:380 +11 51
 6. IK Brage (N)  30  12  9  9 046:450  +1 45
 7. Degerfors IF  30  11  9  10 045:460  −1 42
 8. Östers IF  30  11  8  11 048:430  +5 41
 9. IK Frej (RG)  30  10  7  13 046:560 −10 37
10. GAIS Göteborg  30  8  11  11 040:410  −1 35
11. Jönköpings Södra IF (A)  30  9  8  13 031:380  −7 35
12. Norrby IF  30  9  7  14 031:500 −19 34
13. IFK Värnamo  30  9  5  16 031:480 −17 32
14. Varbergs BoIS  30  7  8  15 043:540 −11 29
15. Gefle IF  30  6  7  17 031:600 −29 25
16. Landskrona BoIS (N)  30  5  7  18 035:560 −21 22

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Aufsteiger in die Allsvenskan 2019:
  • Teilnehmer an den Relegationsspielen gegen den 14. der Allsvenskan 2018:
  • Teilnehmer an den Relegationsspielen gegen die 2. der Division 1 Norra/Södra 2018:
  • Absteiger in die Division 1 2019:
  • (A) Absteiger aus der Allsvenskan 2017
    (N) Neuaufsteiger aus der Division 1 2017
    (RG) Gewinner der Relegationsspiele 2017

    Relegation Bearbeiten

    Der 3. der Superettan 2018 spielte gegen den 14. der Allsvenskan 2018 in einer Play-off-Runde mit Hin- und Rückspiel um die Relegation. Der Sieger qualifizierte sich für die Allsvenskan 2019.

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    AFC Eskilstuna (a)2:2(a) IF Brommapojkarna 0:1 2:1

    Die Plätze 13. und 14. der Superettan 2018 spielten gegen die jeweils Zweiten der Nord-/Südstaffel der Division 1 2018 in einer Play-off-Runde mit Hin- und Rückspiel um die Relegation. Die beiden Sieger qualifizierten sich für die Superettan 2019.

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    Syrianska FC 3:2 IFK Värnamo 1:0 2:2
    Oskarshamns AIK (a)4:4(a) Varbergs BoIS 4:2 0:2

    Kreuztabelle Bearbeiten

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    Heim- / Gastmannschaft                            
    IK Brage 1:1 0:0 3:4 1:0 4:2 1:1 3:2 1:1 3:2 5:1 2:3 1:0 0:1 3:1 0:4
    Degerfors IF 2:2 2:2 0:2 3:1 4:0 1:1 1:2 1:1 3:1 2:1 2:1 0:1 4:1 0:1 1:3
    AFC Eskilstuna 0:0 3:0 1:0 2:2 1:1 2:1 2:1 0:0 1:0 2:0 4:0 2:2 4:0 0:0 3:0
    Falkenbergs FF 3:2 4:1 2:0 3:1 3:0 0:2 1:0 2:3 2:0 1:2 0:0 3:2 3:0 1:1 0:2
    IK Frej 0:0 2:2 0:2 3:2 0:0 3:1 1:5 1:5 1:1 2:1 2:2 2:3 1:0 2:1 3:2
    Gefle IF 0:2 0:1 2:2 0:3 2:5 1:0 1:3 1:1 1:2 1:5 3:1 2:2 2:1 0:1 2:4
    GAIS Göteborg 1:1 1:1 0:1 0:2 2:1 0:0 1:2 1:1 2:1 3:1 4:1 0:2 1:2 4:4 1:1
    Halmstads BK 1:0 2:1 2:1 1:1 2:2 1:2 1:0 2:1 1:0 2:1 0:2 1:1 0:3 1:2 3:0
    Helsingborgs IF 4:1 4:1 0:2 1:0 1:0 3:0 2:1 1:1 1:0 2:0 2:0 3:1 1:0 2:0 3:1
    Jönköpings Södra IF 0:0 2:2 0:0 1:3 1:0 1:0 2:0 1:1 1:3 0:2 0:0 4:2 1:3 2:2 0:1
    Landskrona BoIS 1:2 1:2 0:0 2:3 3:4 3:1 1:1 0:0 1:1 1:2 1:1 0:2 2:0 2:2 2:3
    Norrby IF 2:0 1:3 0:2 2:2 3:2 0:2 1:1 3:2 0:1 1:2 1:0 2:1 2:1 0:1 0:2
    Varbergs BoIS 1:2 0:1 1:1 0:3 1:2 1:2 2:2 2:3 3:3 2:1 1:0 4:0 2:2 0:2 1:2
    IFK Värnamo 2:3 1:2 0:0 1:4 1:2 3:2 1:2 1:3 1:0 0:1 1:1 0:0 2:0 2:1 1:0
    Örgryte IS 4:1 2:0 0:0 1:1 2:1 3:1 1:3 2:0 3:4 1:2 4:0 1:2 5:2 4:0 1:0
    Östers IF 1:2 2:2 0:0 2:3 2:0 0:0 1:3 1:4 4:4 0:0 5:0 3:0 1:1 0:0 1:3

    Torschützenliste Bearbeiten

    Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch sortiert.

    Platz Spieler[1] Mannschaft Tore
    01 Island  Andri Rúnar Bjarnason Helsingborgs IF 16
    02 Schweden  Erik Björndahl Degerfors IF 14
    Nigeria  Chisom Egbuchulam Falkenbergs FF
    04 Japan  Kosuke Kinoshita Halmstads BK 13
    Schweden  Diego Montiel Örgryte IS
    06 Schweden  Pär Cederqvist IFK Värnamo 12
    Bosnien und Herzegowina  Dragan Kapčević Östers IF
    Nigeria  Samuel Nnamani AFC Eskilstuna
    Schweden  Joakim Runnemo Landskrona BoIS
    10 Schweden  Sargon Abraham Degerfors IF 11
    Schweden  Edin Hamidović GAIS Göteborg
    Schweden  Gustav Ludwigson Örgryte IS
    Schweden  Erik Pärsson Falkenbergs FF
    Ghana  Sadat Karim IK Frej

    Weblinks Bearbeiten

    Einzelnachweise Bearbeiten

    1. Skytteligan. In: superettan.de. Abgerufen am 4. November 2017.