Undecannitril

chemische Verbindung

Undecannitril ist eine organische Verbindung aus der Gruppe der Nitrile.

Strukturformel
Strukturformel von Undecannitril
Allgemeines
Name Undecannitril
Summenformel C11H21N
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 2244-07-7
PubChem 16722
ChemSpider 15853
Wikidata Q63399664
Eigenschaften
Molare Masse 167,29 g·mol−1
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[1]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Vorkommen

Bearbeiten

Alkannitrile der Kettenlänge 7 (Heptannitril) bis 24 (Tetracosannitril) kommen in Schieferöl vor. Die Hauptkomponenten sind dabei Dodecannitril und Tridecannitril, allerdings ist auch Undecannitril eine der mengenmäßig wichtigeren Vertreter.[2]

Herstellung

Bearbeiten

Undecannitril kann durch Reaktion von Undecanaldoxim mit Lithiumaluminiumhydrid in Hexamethylphosphorsäuretriamid hergestellt werden.[3]

Reaktionen

Bearbeiten

Durch Reaktion mit Quecksilber(II)-acetat in Eisessig kann Undecannitril zu Undecanamid hydratisiert werden.[4] Die Reduktion von Undecannitril mit Lithium in N-Propylamin / Ethylendiamin ergibt 2-Decylimidazolin. Diese Reaktion kann durch Zusatz von tert-Butanol verhindert werden, sodass N-Undecylamin entsteht, allerdings mit einer nennenswerten Menge Decan als Nebenprodukt.[5]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
  2. R. J. Varipapa: PCP treatment. In: Clinical Toxicology. Band 10, Nr. 3, 1977, S. 353–355, doi:10.3109/15563657708992430, PMID 16722.
  3. Natarajan Balachander, Shin-Shin Hang, Chaim N. Sukenik: The reaction of LiAlH4/HMPA with oximes: Mechanism and synthetic applications. In: Tetrahedron Letters. Band 27, Nr. 40, Januar 1986, S. 4849–4852, doi:10.1016/S0040-4039(00)85079-0.
  4. B. F. Plummer, Mercedes Menendez, Michael Songster: Hydration of nitriles to amides promoted by mercury(II) acetate in acetic acid. In: The Journal of Organic Chemistry. Band 54, Nr. 3, Februar 1989, S. 718–719, doi:10.1021/jo00264a042.
  5. Michael E. Garst, Lloyd J. Dolby, Shervin Esfandiari, N. Andrew Fedoruk, Natalie C. Chamberlain, Alfred A. Avey: Reductions with Lithium in Low Molecular Weight Amines and Ethylenediamine. In: The Journal of Organic Chemistry. Band 65, Nr. 21, 1. Oktober 2000, S. 7098–7104, doi:10.1021/jo0008136.