Die Virslīga 2025 ist die 34. Spielzeit der höchsten lettischen Fußball-Spielklasse der Herren seit deren Neugründung im Jahr 1992. Offiziell trägt die Liga den Namen TonyBet Virslīga und wird vom Lettischen Fußballverband ausgetragen. Die Spielzeit beginnt am 5. März und endet am 9. November 2025.[1]

Virslīga 2025
Mannschaften 10
Spiele 180 + 2 Relegationsspiele
Virslīga 2024

Titelverteidiger ist der FK RFS. Der Aufsteiger SK Super Nova ersetzte den Valmiera FC, der für diese Saison keine Erstligalizenz erhielt.[2][3]

Die Teams spielen an 36 Spieltagen viermal gegeneinander, zweimal zu Hause und zweimal auswärts. Der Meister qualifizierte sich für die Champions League, der Zweite, Dritte und der Pokalsieger für die Conference League. Der Tabellenletzte steigt direkt ab, der Vorletzte spielt in der Relegation um den Klassenerhalt.

Vereine der Virslīga 2025
Verein Stadt Stadion Kapazität
FK Metta Riga Daugava-Stadion 10.461
Riga FC Riga Skonto-Stadion 6.915
FK Liepāja Liepāja Daugava-Stadion 5.008
BFC Daugavpils Daugavpils Celtnieks-Stadion 3.480
FK RFS Riga LNK Sporta Parks 3.000
FS Jelgava Jelgava Zemgales Olimpiskā centra 2.560
Grobiņas SC/LFS Grobiņa Grobiņas stadionā 1.000
FK Tukums 2000 Tukums Tukuma pilsētas stadions 1.000
SK Super Nova Salaspils Salaspils stadion 2.500
FK Auda Riga Audas stadions 0.520
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. FK RFS (M, P)  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 2. Riga FC  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 3. FK Auda  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 4. BFC Daugavpils  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 5. FK Liepāja  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 6. FK Metta  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 7. FK Tukums 2000/TSS  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 8. FS Jelgava  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 9. Grobiņas SC/LFS  0  0  0  0 000:000  ±0 00
10. SK Super Nova (N)  0  0  0  0 000:000  ±0 00
Stand: Endstand[4]
  • Lettischer Meister und Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2026/27
  • Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Conference League 2026/27
  • Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Conference League 2026/27
  • Teilnahme an der Relegation gegen den Abstieg
  • Absteiger in die 1. līga
  • (M) amtierender Meister
    (P) amtierender Pokalsieger
    (N) Neu/Aufsteiger

    Kreuztabelle

    Bearbeiten
    Hinrunde (Runden 1–18) 2025 Rückrunde (Runden 19–36)
                        Verein                    
    : : : : : : : : : FK Auda : : : : : : : : :
    : : : : : : : : : BFC Daugavpils : : : : : : : : :
    : : : : : : : : : Grobiņas SC/LFS : : : : : : : : :
    : : : : : : : : : FS Jelgava : : : : : : : : :
    : : : : : : : : : FK Liepāja : : : : : : : : :
    : : : : : : : : : FK Metta : : : : : : : : :
    : : : : : : : : : FK RFS : : : : : : : : :
    : : : : : : : : : Riga FC : : : : : : : : :
    : : : : : : : : : SK Super Nova : : : : : : : : :
    : : : : : : : : : FK Tukums 2000 : : : : : : : : :

    Relegation

    Bearbeiten

    Am Ende der regulären Saison trifft der Neuntplatzierte der Virslīga gegen den Drittplatzierten der 1. līga in der Relegation an. Die Spiele finden Ende November 2025 statt.

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
      :   : :
    Bearbeiten

    Einzelnachweise

    Bearbeiten
    1. Spielplan Virslīga 2025. In: lff.lv. Abgerufen am 21. Februar 2025.
    2. Apelāciju padome atstāj negrozītu lēmumu par licences nepiešķiršanu "Valmiera FC". In: LFF. 29. Januar 2025, abgerufen am 21. Februar 2025 (estnisch).
    3. Valmiera booted from top Latvian football league over financial affairs. In: LSM.lv. 29. Januar 2025, abgerufen am 21. Februar 2025 (englisch).
    4. Virsliga (Tabelle). In: soccerway.com. Abgerufen am 21. Februar 2025.