Volleyball-Europameisterschaft der Männer 2005

Volleyball-Europameisterschaft

Die Volleyball-Europameisterschaft der Männer 2005 fand vom 2. bis 11. September 2005 in Rom (PalaLottomatica) und Belgrad (Belgrad-Arena) statt. Das Turnier in Italien und Serbien und Montenegro war die erste EM, die in zwei Ländern stattfand. Italien gewann schließlich den Titel.

Belgrad-Arena

Modus Bearbeiten

Das Turnier begann mit einer Vorrunde in zwei Gruppen mit je sechs Mannschaften. Die besten zwei Teams jeder Gruppe erreichten die Platzierungsspiele. Die Plätze fünf bis acht wurden wegen der zwei Gastgeber-Länder nicht ausgespielt.

Spielplan Bearbeiten

Vorrunde Bearbeiten

Gruppe A in Rom
Platz Team Sätze Punkte
1. Russland  Russland 15:5 10
2. Italien  Italien 13:4 9
3. Polen  Polen 10:7 8
4. Kroatien  Kroatien 9:12 7
5. Portugal  Portugal 6:14 6
6. Ukraine  Ukraine 3:15 5
3. September Polen Kroatien 3:0
Italien Portugal 3:0
Ukraine Russland 0:3
4. September Portugal Kroatien 2:3
Italien Ukraine 3:0
Polen Russland 1:3
5. September Ukraine Portugal 2:3
Italien Polen 3:0
Kroatien Russland 2:3
7. September Polen Ukraine 3:1
Russland Portugal 3:1
Italien Kroatien 3:1
8. September Polen Portugal 3:0
Kroatien Ukraine 3:0
Italien Russland 1:3
Gruppe B in Belgrad
Platz Team Sätze Punkte
1. Serbien und Montenegro  Serbien und Montenegro 15:3 10
2. Spanien  Spanien 11:10 8
3. Griechenland  Griechenland 10:11 8
4. Frankreich  Frankreich 12:10 7
5. Tschechien  Tschechien 8:11 7
6. Niederlande  Niederlande 4:15 5
2. September Griechenland Niederlande 3:2
Frankreich Tschechien 3:0
Spanien Serbien und M. 0:3
3. September Niederlande Frankreich 1:3
Spanien Griechenland 3:1
Tschechien Serbien und M. 1:3
4. September Frankreich Spanien 2:3
Tschechien Niederlande 3:0
Griechenland Serbien und M. 0:3
6. September Spanien Tschechien 2:3
Serbien und M. Niederlande 3:0
Frankreich Griechenland 3:2
7. September Niederlande Spanien 1:3
Tschechien Griechenland 1:3
Frankreich Serbien und M. 2:3

Platzierungsspiele Bearbeiten

 
Spielszene aus dem Finale
  Halbfinale Finale
10. September      
 Russland  Russland 3
 Spanien  Spanien 2  
   
11. September
 Italien  Italien 3
   Russland  Russland 2
 
Spiel um Platz 3
10. September 11. September
 Italien  Italien 3  Serbien und Montenegro  Serbien und Montenegro 3
 Serbien und Montenegro  Serbien u. M. 2    Spanien  Spanien 0

Einzelauszeichnungen Bearbeiten

Wertvollster Spieler Alberto Cisolla Italien  Italien
Bester Angreifer Israel Rodriguez Spanien  Spanien
Bester Aufschläger Ivan Miljković Serbien und Montenegro  Serbien u. M.
Bester Blocker Luigi Mastrangelo Italien  Italien
Bester Libero Mirko Corsano Italien  Italien
Bester Zuspieler Nikola Grbić Serbien und Montenegro  Serbien u. M.
Bester Annahmespieler Pavel Abramov Russland  Russland

Weblinks Bearbeiten