Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Aktuelles

(Weitergeleitet von Vorlage Diskussion:Hauptseite Aktuelles)
Letzter Kommentar: vor 1 Tag von Amberg in Abschnitt Fußball-EM
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Themensammlung

Bearbeiten

Vormerkungen

Bearbeiten

Meldungen, die zukünftigen Datums sind und dann, sofern relevant, auf der Hauptseite stehen könnten.

Artikel noch nicht bereit

Bearbeiten

Ereignisse, die noch nicht einsetzbar sind, weil der betreffende Artikel noch nicht aktualisiert oder geschrieben wurde. Bitte innerhalb weniger Tage einen entsprechenden Artikel aktualisieren und dann bei entsprechender Relevanz direkt in die Box einfügen.

Artikel bereit

Bearbeiten

Bitte bei entsprechender Relevanz direkt in die Box einfügen.

Derzeit eingefügt

Bearbeiten
Ein Satz dazu in Bolivien#Präsidentschaft Luis Arce (ab 2020). --ElLutzo (Diskussion) 00:09, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Jetzt drin. Braucht es einen Artikel Putschversuch in Bolivien 2024? –ElLutzo (Diskussion) 12:43, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Erledigt

Bearbeiten

Hier finden sich Artikel, die nicht mehr auf der Liste für IdN stehen, weil sie entweder schon drin waren, oder es keine oder keine aktualisierten Artikel bei :de gab.

War drin --ElLutzo (Diskussion) 18:27, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Dankeschön. Jetzt für ausreichend erachtet und auf die HS gestellt. –ElLutzo (Diskussion) 11:23, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Bitte. Ja, durch den Ausbau ist der Artikel nun bereit. Aber generell würde ich mir schon wünschen, wenn ich als Hauptautor einen Artikel schreibe und extra betone, dass ich ihn noch nicht für bereit halte, dass er wirklich erst dann auf die Hauptseite kommt, wenn ich mein OK gebe. Deswegen habe ich es ja extra geschrieben. Andol (Diskussion) 11:31, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Sorry, keine Absicht. Hab zuerst den (ausreichenden) Artikel gesehen, auf die HS gestellt und dann diesen Diskussionseintrag gesehen. --ElLutzo (Diskussion) 14:28, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Dauerthemen nerven

Bearbeiten

Diese Dauerthemen auf der Startseite in der Rubrik 'In den Nachrichten' nerven. Die Kriege könnten auch in Textmeldungen behandelt werden, falls sich etwas sonderbares ereignet. Und Fussball scheint auch bevorzugt behandelt zu werden und darf voraussichtlich einen ganzen Monat auf der Startseite bleiben. Wo bleibt eigentlich der Klimawandel als Dauermeldung? Wäre dies für die Menschheit nicht viel relevanter als ein Fußballturnier!?! Einfach drei wechselnde Schlagworte und drei wechselnde Textmeldungen wie früher wär schön. Ansonsten stellt sich insbesondere die Frage nach welchen Kriterien solche Dauerthemen eingefügt werden dürfen? --Fonero (Diskussion) 22:49, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Im Kasten „In den Nachrichten“ finden sich nun mal Dauerthemen, die dann auch ständig in den Nachrichten sind.
Über den Link rechts unten im Kasten idN findest du nur zwei Klicks entfernt weitere Dauerthemen: Wikipedia:Laufende Ereignisse. --ElLutzo (Diskussion) 22:58, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Die Stichwörter gibt es, damit es eben nicht andauernd Textmeldungen gibt. Sonst wäre die Box jeden Tag voll mit Nachrichten zu den beiden Kriegen. -- Chaddy · D 22:59, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Erstens werden die beiden verlinkten Kriegsseiten nicht immer täglich (m.M.n. willkürlich) aktualisiert und zweitens muss nicht jede Kriegsmeldung auf die Startseite. Für Dauerthemen gibt es eben die bereits erwähnte Seite mit den laufende Ereignissen. Übrigens ist der Klimawandel auch ständig in den Nachrichten, aber ich bezweifle sehr stark, dass ein Dauerlink auf eine entsprechende Seite toleriert würde? --Fonero (Diskussion) 02:22, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Die zerstrittene Ampel ist medial ein Dauerthema, und das Wetter kommt auch täglich. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 05:52, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Fonero Du könntest auf Wikipedia Diskussion:Hauptseite zur Abstimmung stellen, ob Wikipedia:Laufende Ereignisse dauerhaft in der Nachrichtenbox verlinkt werden sollte. Das würde ich bspw. unterstützen....Ich denke nun ersthaft darüber nach, das selbst zur Abstimmung zu stellen...würde damit aber vermutlich bis nach der EM 2024 warten, weil dafür ein Votum bereits gefallen ist. Ich habe mir nun auch bereits ein paar Gedanken zur Umfrage gemacht (diese soll bspw. kann/soll um eine Aufzählung von Vor- und Nachteilen ergänzt werden) und wie die Abstimmung zur EM 2024 mehrere Optionen beinhalten (bspw. ob die Dauerverlinkung von "Wikipedia:Laufende Ereignisse" die momentanen Dauerstichwörter grundsätzlich ersetzen soll). Wenn Dir was zu den Vor- und Nachteilen der Dauerverlinkung von Wikipedia:Laufende Ereignisse einfällt, schreib mich an. --LennBr (Diskussion) 13:34, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ja das wäre zu prüfen. Wüsste aber im Moment nicht, ob ich für oder gegen eine Verlinkung der laufenden Ereignisse auf der Hauptseite stimmen würde, da ich mich zuerst nochmals inhaltlich mit den Einträgen, oder Nichteinträgen auf der zu verlinkenden Seite befassen müsste. --Fonero (Diskussion) 20:48, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Den Link zur EM finde ich gut, das ist für mich aber auch kein klassischer Dauerlink. Von echten Dauerlinks war ich noch nie ein großer Fan. Einerseits stehen sie immer da, ohne dass es irgendwelche neuen (wirklich berichtenswerte) Inhalte gibt. Andererseits werden dann wichtige Entwicklungen oft als Textmeldung abgelehnt, weil es ja den Dauerlink gibt. --Carlos-X 22:49, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
In solchen wichtigen Fällen gibt es immer die Möglichkeit, den Dauerlink kurzzeitig auszublenden und durch eine Textmeldung zu ersetzen. Das hat jetzt jahrelang gut funktioniert. -- Chaddy · D 22:59, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Aus meiner Sicht hat das nicht gut funktioniert. Gelegentlich wurde ein Link ersetzt, meist verbunden mit langen Diskussionen und Reverts. Meistens wurde aber auf eine Textmeldung verzichtet. --Carlos-X 23:03, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

@ElLutzo: Du schreibst: »Im Kasten „In den Nachrichten“ finden sich nun mal Dauerthemen, die dann auch ständig in den Nachrichten sind.« Vielleicht sind sie zwar ständig in den Nachrichten, aber die letzten Einträge bei den beiden wild zusammengestellten Kriegsseiten sind vom 25. Juni bezw. 23. Juni. Sogenannte Dauethemen welche mehrere Tage ohne neue Einträge sind, sind einer Verlinkung auf der Startseite nicht würdig. @Chaddy: Du schreibst: »Sonst wäre die Box jeden Tag voll mit Nachrichten zu den beiden Kriegen.« Wie du siehst, ist genau das eben nicht der Fall, da seit Tagen veraltet. --Fonero (Diskussion) 20:48, 28. Jun. 2024 (CEST) @Chaddy: Könntest du dich nach deiner schlagartigen Rückgängigmachung auch noch hier dazu äussern, wiso du für die Verlinkungen von veralteten Artikeln auf der Startseite bist? --Fonero (Diskussion) 21:11, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Das hab ich doch in der Zusammenfassungszeile schon begründet: "bitte erst diskutieren, ob wir die festen Stichwörter rausnehmen wollen - das basiert alles auf lange und intensiv ausdiskutierten Vereinbarungen, daher ist es eher ungut, das einfach rauszunehmen". -- Chaddy · D 21:53, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich finde es nach wie vor nicht gut, dass auf der Startseite unvollständige Chronologien per Dauerstichwort verlinkt werden. Gerade auf der Startseite sollten doch die verlinkten Artikel ein gewisses Niveau nicht unterschreiten? --Fonero (Diskussion) 23:05, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Revert

Bearbeiten

Hallo ElLutzo,

  1. Assange war nur 23 Stunden drin! Die EM ist es seit zwei Wochen... Außerdem ist das jetzt ein neues Ereignis, dass er verurteilt wurde und vollständig freigelassen wurde, also zählen die 23 Stunden nicht einmal. Ich kann deine Revertbegründung daher leider echt gar nicht verstehen.
  2. Die Entfernung von Brasilien hast Du nicht begründet. Das ist nicht nett. Was ist dein Entfernungsgrund?

Liebe Grüße,--Vergänglichkeit (Diskussion) 12:32, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

1. Sehe ich anders, wollen wir Assange als neues Dauerthema?
2. Habe ich danach wieder reingesetzt. Wo kommt eigentlich die neue Unsitte her, mehr als eine Meldung auf einmal auszutauschen? --ElLutzo (Diskussion) 12:36, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
  1. Nein. Ich will einfach nur eine neue Textmeldung zu dem neuen Ereignis. Sie ist deutlich relevanter und rezipierter als die Preismeldung, die derzeit stattdessen dafür drinsteht. Die Assange-Meldung wird wie alle anderen in 1–3 Tagen wieder rausfliegen. Und weitere meldenwerte Geschehnisse sind nicht zu erwarten. Das ist doch alles andere als viel! Mag mir da vielleicht jemand anderes Mitlesendes kurz zustimmen bitte?
  2. Danke. Inwiefern soll das eine Unsitte sein? Es ist im Allgemeinen besser, Edits zu bündeln, um die Versionsgeschichten nicht aufzublähen. Nur wenn Kolleginnen komplette Artikel umstrukturieren, sollten sie natürlich Schritt vor Schritt vorgehen, um ein Einschreiten zu ermöglichen. Aber hier ist das Einschreiten doch mehr als gewährleistet! Bei Widerspruch die eine Meldung zu entfernen und die andere drinzulassen ist nun wirklich kein Aufwand. Und im Allgemeinen gibt es eh fast nie Widerspruch zu meinen Meldungen. Ich gehöre ja bekanntermaßen der Fraktion an, die findet, dass wir zu häufig die Meldungen auswechseln, und berichte daher nur das Allerwichtigste/Meistrezipierte.--Vergänglichkeit (Diskussion) 14:03, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Fußball-EM

Bearbeiten

Kann die bitte jemand wieder entfernen? Heute und morgen ist kein Spieltag und in der Umfrage waren nur 45 von 118 Stimmen dafür, auch an Nicht-Spieltagen zu verlinken. Siehe auch die Diskussion auf meiner Benutzerseite. Danke! Liebe Grüße,--Vergänglichkeit (Diskussion) 20:10, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Nein, hier wird nichts entfernt. Es war ein klares Votum und daran hat sich außer Dir auch jeder gehalten, also tu auch Du das bitte. --Steigi1900 (Diskussion) 20:18, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Heute ist ja auch erst der erste Nicht-Spieltag. Das Votum war klar gegen eine Verlinkung an solchen und daran hat sich außer dir auch jeder gehalten, also tu auch Du das bitte.--Vergänglichkeit (Diskussion) 20:26, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Das ist absoluter Schwachsinn. Hast Du schon mal von Wahlen mit relativer Mehrheit gehört? Auf Deiner Benutzerdiskussionsseite glaubst Du ja, dass in einer echten Demokratie immer die absolute Mehrheit gilt. Die Briten, die nächste Woche wählen gehen, oder die Menschen, die schon mal bei deutschen Bundestagswahlen eine Erststimme abgegeben haben, dürften es interessant finden, dass sie bei undemokratischen Wahlen übers Ohr gehauen werden. Kleiner Lesetipp: Mehrheit#Relative_Mehrheit. --Andibrunt 20:32, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Man konnte für mehrere Optionen abstimmen, das Votum war damit eindeutig für Option 6. --Lupe (Diskussion) 20:44, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
So war es und dann sollte man als Demokrat sich auch daran halten, denn genau das macht eine Demokratie aus. Es gibt eine Wahl und egal ob einem das Ergebnis passt, oder nicht, man hält sich daran. --Itti 20:50, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Auch wenn ich wahrlich nicht mit der Mehrheit mitgehe, ist das Ergebnis wirklich eindeutig für die dauerhafte Verlinkung ist der Zeit der EM.--Elfabso (Diskussion) 21:04, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich finde das Ergebnis auch nicht gut, aber es ist nun mal das Ergebnis. Also lass es gut sein. Beim nächsten Mal (WM 2026 voraussichtlich) wird das natürlich wieder neu diskutiert. -- Chaddy · D 02:37, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Es geht hier nicht um meine persönliche Meinung. Ich bin überzeugter Demokrat und möchte, dass der wahre, hier sogar eindeutige Mehrheitswille erkannt und umgesetzt wird. Das Wahlrecht war einer meiner Schwerpunkte in meinem Studium der Politikwissenschaft. Das niedrige Bildungsniveau der Allgemeinbevölkerung auf diesem Fachgebiet ist mir bereits bekannt, aber ich bin schockiert, dass auch hier scheinbar großer Bedarf besteht, über sinnvolle Abstimmungsverfahren zu schulen. Wir haben hier ja eben nicht dieselbe Situation wie bspw. in der britischen Politik, natürlich sind das auch demokratische Verfahren, aber die Entscheidung fällt zwischen verschiedensten Personen und das Endergebnis im Parlament spiegelt nicht die wahren Mehrheits-Verhältnisse wider. (Drum brauchen wir ja die Zweitstimme bei der Bundestagswahl und am Ende muss die Gewinnerpartei eine Koalitionsregierung bilden, sollte sie keine 50 % erreichen.) In unserem Fall sind die Abstimmungsoptionen klar aufreihbar von Dauerverlinkung bis Dauernichtverlinkung, daher ist ein Abstimmungsverfahren anzuwenden, ähnlich wie das, welches wir hier bei Benutzersperrverfahren haben (nur natürlich mit 50-%-Grenze und nicht 55 %). Dann wäre als Ergebnis "Dauerverlinkung während der EM (davon ausgenommen spielfreie Tage)" herausgekommen. Hier hat also die Konstellation der Antwortmöglichkeiten das Abstimmungsergebnis verfälscht. Das darf aber niemals sein! Sonst ist auch eine Manipulation durch die geschickte Vorgabe gewisser Antwortmöglichkeiten nicht ausgeschlossen. Macht es euch durch diese einfache Überlegung deutlich: Hätte die Frage gelautet: "Wollen wir die EM dauerverlinken, außer an spielfreien Tagen?" Dann hätte es grob 73 Stimmen dafür und 45 dagegen gegeben (minus natürlich die Doppelstimmen, aber die werden dieses eindeutige Ergebnis nicht entscheidend beeinflusst haben.) Wir könnten diese Frage nun zum Beweis als neue Umfrage stellen, aber ich vertraue in euch, nach diesem langen Erklärtext von mir den Mehrheitswillen auch aus der bisherigen Umfrage herauslesen zu können. Danke fürs Lesen, ein schönes Wochenende!--Vergänglichkeit (Diskussion) 09:02, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Danke, aber auch wenn Du nun schockiert bist über unsere Defizite und scheinbar niemand so klug ist wie Du, wir haben in einer transparenten und fairen Umfrage abgestimmt und akzeptieren alle das Ergebnis. --Steigi1900 (Diskussion) 10:55, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Außerdem ist das Votum ja noch offen, da kann also jeder noch die Mehrheit ändern, der zunächst nur für die ihn/sie optimalste Option gestimmt oder seine Meinung geändert hat. --Lupe (Diskussion) 10:56, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo an alle anderen, die bei der EM-Umfrage vor zwei Wochen ausschließlich die Mehrheitsmeinung vertreten haben! Ich habe leider schlechte Neuigkeiten für euch: der Begriff darf auch an Nicht-Spieltagen drinbleiben, trotz Mehrheit dagegen. Und zwar wegen der schlechten Konzeption der Umfrage. Nicht, dass man hier noch was reißen könnte, aber zwecks zukünftiger Wachsamkeit bei Umfragen zur Kenntnis: Sophie Aspiriniks Achim55 Berita MarcoMA8 ďóđõ Geher Gonepteryx Tsui Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer emha LennBr Sänger ♫ Zollernalb Traeumer Gimli21 Dasmöschteisch Seeler09 Maphry Pistazienfresser Blobstar Diorit Anghy MGChecker 44Pinguine Loegge Meloe ďóđõ Andreas Werle sуrcrо. Ein schönes Wochenende und liebe Grüße,--Vergänglichkeit (Diskussion) 13:04, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

So langsam sind wir hier bei WP:BNS angelangt. Vielleicht solltest Du Dich lieber enzyklopädischer Arbeit widmen anstatt hier dieses unsinnige Theater um eine Detailfrage zu veranstalten. --Steigi1900 (Diskussion) 13:25, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
1. Steigi1900 hat recht.
2. Mindestens einer der oben Angepingten, Seeler09, hat für Option 6, "Dauerverlinkung während der EM (spielfreie Tage inbegriffen)", gestimmt.
3. Selbstverständlich ist es Unsinn, irgendwelche Stimmen für die anderen Optionen als Stimmen gegen die Option 6 zu werten, wenn die Benutzer auch für die Option 6 gestimmt haben. Ich werde z. B. nach dieser Milchmädchenrechnung jetzt zweimal mit nein zu Option 6 gezählt und einmal mit ja. --Amberg (Diskussion) 13:51, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Vergänglichkeit: Da du meine Talk-Page und dann auch noch ohne Ping (ich habe meine Benachrichtigung auf ausschließliche Benachrichtigung per @-Ping, nicht bloße Erwähnung runtergedreht) angepingt hast, habe ich deinen Ping leider nicht erhalten. (Canvassing administrativ entfernt -- Perrak (Disk) 23:03, 28. Jun. 2024 (CEST)) Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 22:55, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Kanst du wenigstens die Nachricht an Vergänglichkeit wiederherstellen? Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 23:11, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Klar, sorry, kein Problem. -- Perrak (Disk) 23:17, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
So so, Du willst also eine völlig reguläre Abstimmung manipulieren bzw aushebeln lassen, weil Dir das Ergebnis nicht passt. Ich habe aktuell das Gefühl, dass Wikipedia nur noch von Kleinkindern geschrieben wird… --Andibrunt 23:00, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Eine Mehrheit ist eine Mehrheit, auch wenn sie keine absolute Mehrheit ist. Natürlich ist das anfällig, das ist aber jedes Abstimmungsverfahren, wenn es mehr als zwei Optionen gibt. Das sollte jemand, der sich rühmt, sich damit auseinandergesetzt zu haben, eigentlich wissen. -- Perrak (Disk) 23:08, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Da die Abstimmung auch während der Wahl geändert werden darf/soll (was ich insgesamt für ein krudes Abstimmungsverständnis halte, weshalb so eine Situation überhaupt erst entstanden ist), wie in der Einleitung der Abstimmung steht, sehe ich darin kein Problem. Viel mehr an der Gestaltung der Abstimmung, die man sauberer hätte erstellen können. Aber wie sagt man so schön: Hätte, hätte, Fahrradkette. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 23:11, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
(Nach BK) Da das Gepinge schon wieder entfernt wurde, ist die Wiederholung des Hinweises wohl nicht mehr nötig, aber Seeler09 hat nicht gegen die Dauerverlinkung gestimmt. Und es haben 30 dagegen gestimmt, aber 45 dafür. Also was soll das hier? Muss ich jetzt meine Stimmen für andere Optionen streichen, damit sie nicht als Stimmen gegen die Dauerverlinkung gewertet werden, für die ich ebenfalls gestimmt habe? --Amberg (Diskussion) 23:13, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Oh Mann, ist das spannend. Ich bin dafür, diese Diskussion bis Weihnachten fortzusetzen. --Achim55 (Diskussion) 23:19, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Nur wenn die EM auch bis Weihnachten fortgesetzt wird. --Amberg (Diskussion) 23:21, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten