Vorlage Diskussion:Infobox Software

Letzter Kommentar: vor 2 Tagen von PerfektesChaos in Abschnitt Einzelnachweise für Versionen ignorieren die Archiv-URL
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen an der Vorlage „Infobox Software“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Zum Archiv
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 10 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind oder deren jüngster Beitrag 365 Tage alt ist.

Quelltext zum Kopieren und Einfügen:

{{Infobox Software
|Name            = <!-- Nur wenn vom Artikelnamen abweichend -->
|Logo            =
|Screenshot      = <!-- NUR BEI FREIER SOFTWARE -->
|Beschreibung    = <!-- Beschreibung des Screenshots -->
|Hersteller      =
|AktuelleVersion =
|AktuelleVersionFreigabeDatum =
|Betriebssystem  =
|Kategorie       =
|Lizenz          =
|Deutsch         =
|Website         =
}}

Aktuelle Version aus Wikidata funktioniert nicht.

Bearbeiten

Hallo, die Übernahme der letzten Version aus Wikidata funktioniert bei nginx nicht. Ist das ein Fehler in Vorlage oder im Wikidata Objekt? arved (Diskussion) 15:33, 15. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Jetzt funktioniert es. Zuvor war keine stabile Version als preferred markiert. Gruß --Emberwit (Diskussion) 15:42, 15. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Hm, ich habe mir deinen Change angeschaut, aber ich finde nicht, wo ich etwas als preferred markieren kann. Könntest Du mir das zeigen? (Für das naechste Update...) arved (Diskussion) 17:57, 15. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Ja, leider nicht besonders intuitiv. Das geht über die drei kleinen Symbole links neben der Versionsnummer. Der obere Pfeil muss ausgefüllt sein. --Emberwit (Diskussion) 18:58, 15. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Breite flexibler

Bearbeiten

Hallo. Könnte jemand ein &shy; eingefügt? [[Programmiersprache|Programmier&shy;sprache]] Liebe Grüße --84.59.48.61 03:42, 12. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Da es das längste Wort ist, erscheint es mir auch sinnvoll. Habe es mal eingebaut. --Ebukadneza (Diskussion) 07:48, 13. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Historische Software

Bearbeiten

Einige relevante Software gibt es ja irgendwann nicht mehr. Siehe heute Löschantrag. Das kann man in der Infobox nicht abbilden. Es müsste noch einen Parameter Entwicklung eingestellt (Jahr) geben. Gegebenenfalls auch die Version Nummer. Dann kriegt man schneller mit, dass das historisch ist. Ein Jahr des Beginns gibt es ja umseitig schon. ist das sinnvoll und kann man das machen? Wortulo (Diskussion) 12:25, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Klingt auf jeden Fall sinnvoll, ist bestimmt häufig mit einigem Rechercheaufwand verbunden, aber es wäre gut, die Rubrik optional anzeigen lassen zu können. -- marilyn.hanson (Diskussion) 17:56, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Neuer Parameter QID?

Bearbeiten

Ein zusätzlicher Parameter QID (oder qid wie in der englischsprachigen Wikipedia) wäre hilfreich, da so gezielt die gewünschten Daten aus Wikidata ausgewählt werden könnten. Ansonsten ist es nicht so einfach, einen Artikel mit mehr als einer Infobox für Software zu schreiben. --Stefan Weil (Diskussion) 16:22, 20. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Die Infobox für Organisationen verwendet dafür den Parameter Wikidata. Ein gemeinsamer Standard für alle vergleichbaren Anwendungsfälle wäre wünschenswert. --Stefan Weil (Diskussion) 20:04, 20. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Fänd ich sinnvoll. Ich hab den Parameter damals bei der Infobox für Organisationen Wikidata genannt, um auch eine 0 Möglichkeit zu haben, weil es auch Fälle gibt, in denen keine Daten übernommen werden sollen. Leider fehlt uns ein entsprechendes en:Module:WikidataIB, um die Einbindung und Steuerung zu vereinfachen. --NGOgo (Diskussion) 17:40, 21. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Gleichzeitige anzeige LTS-Version & Stable-Version

Bearbeiten

Einige Projekte, wie z.B. Jenkins, haben Weekly releases und LTS releases. Wenn beides in Wikidata hinterlegt (und preferred sind) ist, wird nur die LTS angezeigt (jedoch ohne LTS marker) und die stable Version gar nicht. Besser wäre es, wenn LTS-Versionen ein separates Feld (als Liste aller aktuellen LTS-Versionen) bekommen, denn dann wäre auch besser erkennbar, was als LTS gilt und was nicht (z.B. Ubuntu 24.04 ist nicht LTS, 24.04.1 aber schon). --2001:9E8:F6A2:BD00:4CF8:9AA3:F8B7:DC3F 02:06, 4. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Freilassen von Feldern unterdrückt nicht ihre Anzeige

Bearbeiten

Wie in der Doku angegeben, sollten Parameter, die mit einem nicht-sichtbaren Zeichen explizit beschrieben werden (bspw. &nbsp;) in der Anzeige unterdrückt werden (nicht leergelassen). Oder sehe ich das falsch? So verstehe ich das beschriebene Verhalten und so empfinde ich es als sinnvoll. Aktuell wird der auf diese Weise beschriebene Parameter angezeigt, aber eben als leer (ohne Wert). --JonasKonrad (Diskussion) 10:58, 8. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Datums-Formatierung

Bearbeiten

Seit dieser Änderung durch Benutzer:PerfektesChaos wird auf 230 Artikeln die Fehlermeldung "Format invalid" angezeigt. Ich schlage vor, die Änderung rückgängig zu machen, da viele Artikel (darunter XnView) einen Einzelnachweis im Datums-Parameter beinhalten, welcher die Fehlermeldung auslöst. Alternativ könnte man den Fehler catchen wie in Spezial:Diff/252861608 oder die 230 Artikel aktualisieren. Wenn man die Änderung rückgängig macht, würden auf etwa 40 Artikeln (darunter Mozilla Thunderbird) statt einem schön formatierten Datum ("22. Januar 2025") nur noch ein ISO-Datum ("2025-01-22") angezeigt werden. --Dexxor (Diskussion) 15:51, 31. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Anders.
Ein Datum ist ein Datum ist ein Datum; und ein Einzelnachweis dabei ist unerlaubte Syntax und ruiniert unter anderem auch die Bedienung im VisualEditor. Dass Autoren sowas machen konnte ich nicht ahnen; ich formatierte dort als Normaldarstellung, weil auch das ISO-Format JJJJ-MM-TT benutzt wurde oder benutzt werden darf. Im Bestand also glasklar eine Fehlbedienung durch Autoren.
Hier gehört ein neuer Parameter eingeführt: BelegDatum=<ref></ref>
Danach Botlauf über die betroffenen 230 Artikel, ggf. unterstützt duch eine temporäre Wartungskat.
VG --PerfektesChaos 16:07, 31. Jan. 2025 (CET)Beantworten
In den Feldern ist wilder Freitext: teils Versionen pro Plattform/Edition oder Kommentare. Da hilft kein weiterer Parameter und ein Botlauf. Das muss von Hand nachgearbeitet werden. Vieles ist auch besser bei Wikidata aufgehoben. Ich habe schon mal angefangen. --Matthias 23:11, 31. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Zwei unterschiedliche, aktuelle Versionen derselben Software

Bearbeiten

Für das Programm Keepass gibt es zwei Versionen (mit unterschiedlichen Features), die parallel gepflegt werden : 1.x und 2.x. In Wikidata sind offenbar die Version 1.42 und 2.57.1 als aktuell (und stabil) gekennzeichnet (grün hinterlegt). In der Infobox wird nur Version 1.42 als aktuelle Version angezeigt. Eine IP fragt jetzt, warum nur Version 1.x als aktuelle angegeben wird - eine entsprechende Diskussion habe es schon vor über 10 Jahren gegeben. Ist es möglich (wenn ja: wie), beide aktuelle Versionen aus Wikidata zu übernehmen? (NB - Interessensfrage: wie wählt die Infobox immer die aktuelle 1.x-Version heraus, auch wenn die 2.x-Version ein späteres Veröffentlichungsdatum hat?) --Wosch21149 (Diskussion) 11:16, 5. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Du müsstest selber mit Wikipedia:Lua/Modul/Wikidata die beiden Abfragen bauen. Siehe auch X Window System. Das kollidiert bei dem Datum jedoch mit der Änderung von @PerfektesChaos. Sie dazu die Diskussion über dieser hier. --Matthias 13:14, 5. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Einzelnachweise für Versionen ignorieren die Archiv-URL

Bearbeiten

URL des Archivs (P1065) wird momentan nicht verwendet, sodass tote Links entstehen. --Matthias 13:21, 5. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Die eingebundene Vorlage:Infobox Software auf V-Ray benutzt Modul:Wikidata, welches Modul:Zitation zur Formatierung der Einzelnachweise verwendet. Archiv-Links werden laut Doku unterstützt, aber es scheint nicht zu funktionieren. Wenn ich folgendes Code-Schnipsel in die Lua-Konsole auf Module:Spielwiese eingebe, werden die Parameter "ArchivURL", "ArchivDatum" und "Offline" ignoriert:
local ZitationSuccess, r = pcall(require, "Modul:Zitation")
if type(r) == "table" then
	Zitation = r.Zitation()
	-- clear Zitation state from previous invocations
	Zitation.o = nil
end
Zitation.fill("www", "URL", "http://example.org")
Zitation.fill("bas", "Titel", "Mein Titel")
Zitation.fill("www", "Offline", 1)
Zitation.fill("www", "ArchivURL", "https://web.archive.org/web/20170811183245/https://docs.chaosgroup.com/display/VRAY3MAX/3.60.03")
Zitation.fill("www", "ArchivDatum", "2020-12-12")
mw.log(Zitation.format()) -- ergibt "[http://example.org <cite style="font-style:italic">Mein Titel</cite>.]"
Das scheint ein Bug zu sein. @PerfektesChaos: Muss Modul:Zitation um Archiv-Links erweitert werden? Dexxor (Diskussion) 19:33, 5. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Angepingt.
Kein Bug.
Aber in der Anfrage steckt ein wohl multipler Denkfehler.
  • Wikipedia:Lua/Modul/Zitation/Datenmodell beschreibt das universelle Datenmodell für beliebige Publikationen.
  • Realisiert (in effektive Programmierung umgesetzt) werden soll dies in dem Umfang, in dem WP:ZR hierfür Ausgabeformate spezifiziert.
  • WP:ZR ist jedoch sehr schlecht in Sachen Internetquellen, beschäftigt sich eher mit auf Papier gedruckter Literatur, kann noch nicht einmal das so richtig und vollständig, sondern nur für Trivialfälle.
    • In WP:ZR steht nichts von "ArchivURL", "ArchivDatum" oder "Offline".
    • Bis WP:ZR hierfür im Community-Konsens dauerhaft gültige explizite Formatierungsregeln vorgibt, lohnt sich die Mühe nicht, irgendwas blind zu programmieren, bei dem immer irgendwem das Ergebnis nicht gefällt.
  • Bislang wird eine Komplettformatierung mittels Modul:Zitation deshalb ausschließlich für gedruckte Literatur benutzt, nicht aber für Internetquellen.
  • Für gedruckte Literatur gibt es kein Konzept „ArchivURL“. Es gibt eine auf Papier gedruckte Veröffentlcihung, und wenn man Glück hat, vielleicht an einer oder mehreren Stellen eine digitale Reproduktion dazu. Ob das von einem Internet-Archiv gehostet wird, oder einer Uni oder einer Bibliothek oder einem Zeitschriftenverlag, ist völlig egal.
    • Weil die Original-Veröffentlichung auf Papier erfolgte, gibt es hier weder eine „Original-URL“ noch eine „Archiv-URL“ – diese Unterscheidung ist sinnfrei.
  • Wenn eine Internetquelle zuallererst im www veröffentlicht wurde, gibt es eine „Original-URL“.
    • Vorlage:Internetquelle enthält im Kern die eine einzige „Original-URL“ und um diese herum jede Menge auf genau diese URL bezogene Metadaten.
  • Wenn es eines Tages in WP:ZR eine vollständig definierte Ausgabeformatierung für Internetquellen geben würde, steht in Wikipedia:Lua/Modul/Zitation/Datenmodell bereits heute, wie die Parameter heißen würden.
Was Modul:Wikidata macht, liegt außerhalb meines Verantwortungsbereichs.
Kompliment zu Modul:Spielwiese, schick gemacht.
VG --PerfektesChaos 21:08, 5. Feb. 2025 (CET)Beantworten