Wahl des Parlaments der Region Brüssel-Hauptstadt 2009

Regionalwahl in Belgien
2004Wahl des Parlaments der Region Brüssel-Hauptstadt2014
Stimmenanteile in Prozent[1]
 %
30
20
10
0
26,46
23,29
17,94
13,14
2,60
2,19
1,97
1,75
1,69
1,67
1,26
6,03
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2004
 %p
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
−1,56
−5,46
+9,59
+1,00
−0,14
+2,19
−2,72
+1,75
−2,98
+1,67
−0,09
−3,25
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
g Der Vlaams Blok nannte sich 2004 in Vlaams Belang um.
h Pro Bruxsel wurde 2008 gegründet.
j Christen-Democratisch en Vlaams (CD&V) hatte 2004 als Kartell zusammen mit der Nieuw-Vlaamse Alliantie (N-VA) kandidiert.

Die Wahl des Parlaments der Region Brüssel-Hauptstadt 2009 fand am 12. Juni 2009, zeitgleich mit der Europawahl statt. Gewählt wurden die Mitglieder der Legislative der Region Brüssel-Hauptstadt, eine der drei Regionen Belgiens, für die Legislaturperiode 2009–2014.

Sitzverteilung im
Parlament der Region Brüssel-Hauptstadt in der Legislaturperiode 2009–2014
          
Insgesamt 89 Sitze

Parteien und Wahlsystem

Bearbeiten

Die Parteien waren aufgeteilt in französischsprachige und flämischsprachige Parteien. Es kandidierten 21 französischsprachige und 11 flämischsprachige Listen. Die Anzahl der Sitze wurde 2004 von 75 auf 89 Sitze vergrößert. Die Aufteilung auf die Sprachgruppen erfolgte bisher proportional zur Anzahl der abgegebenen Stimmen für die Parteien der Sprachgruppen. Sie wurde ab 2004 auf 72 Sitze für die französischsprachigen und 17 Sitze für die flämischsprachigen Listen festgelegt. Innerhalb der Sprachgruppen wurden die Sitze nach dem D’Hondt-Verfahren vergeben. Ebenfalls neu eingeführt wurde eine Sperrklausel von 5 % der Stimmen für die jeweilige Sprachgruppe.

französischsprachige Listen
Cap D’Orazio
CDF Chrétiens démocrates francophones
CDH Centre Démocrate Humaniste
DP Discrimination positive
Ecolo Ecolo
Égalité
FDB Front démocratique bruxellois
FN Front national
FNB Front nouveau de Belgique
MR Mouvement Réformateur
musulmans.be
Nation
PC-PSL-LCR-PH Parti communiste–Parti socialiste de lutte–Ligue communiste révolutionnaire–Parti humaniste
Pro Bruxsel (F)
PS Parti socialiste
P.S.H. Parti socialiste humaniste
PTB+ Parti du travail de Belgique
RWF-RBF Rassemblement Wallonie-France–Rassemblement Bruxelles-France
Trèfle
UNIE
Vélorution!
flämischsprachige Listen
Kürzel Liste
B.U.B (BELG.UNIE) Belgische Unie – Union belge – Belgische Union
CD&V Christelijke Volkspartij
Groen! Groen!
Lijst Dedecker
N-VA Nieuw-Vlaamse Alliantie
OpenVLD Open Vlaamse Liberalen en Democraten
Pro Bruxsel (N)
PVDA+ Partij van de Arbeid
SLP Sociaal-Liberale Partij
sp.a Socialistische Partij Anders
VB Vlaams Belang

Ergebnisse

Bearbeiten
 
Stimmenstärkste Partei in den Wahlkantonen von Brüssel

Ergebnis nach Sprachgruppen

Bearbeiten

Niederländischsprachige Listen gewannen 51.818 gültige Stimmen (11,24 %) und 17 Mandate (19,1 %). Französischsprachige Listen gewannen 408.870 gültige Stimmen (88,75 %) und 72 Mandate (80,9 %). Die Prozentangaben in der folgenden Tabelle beziehen sich auf die Anteile innerhalb der jeweiligen Sprachgruppe.

Ergebnis[1]
Partei Stimmen Sitze
Zahl in % +/- Zahl in % +/-
Französischsprachige Listen
MR 121.905 29,82 %  2,68 % 24 25,0 %  1
PS 107.303 26,24 %  7,10 % 21 29,2 %  5
Ecolo 82.663 20,22 %  10,54 % 16 11,1 %  9
CDH 60.527 14,80 %  0,71 % 11 12,5 %  1
Front National 7.803 1,91 %  3,51 % 0 0,0 %  4
Pro Bruxsel 6.840 1,67 % (neu) 0 0,0 % (neu)
Égalité 4.289 1,05 % (neu) 0 0,0 % (neu)
musulmans.be 4.055 0,99 % (neu) 0 0,0 % (neu)
PTB+ 3.427 0,84 % (neu) 0 5,6 % (neu)
PC-PSL-LCR-PH 2.042 0,50 % (neu) 0 0,0 % (neu)
CDF 1.807 0,44 %  0,55 % 0 0,0 %  
Vélorution ! 1.402 0,34 % (neu) 0 0,0 % (neu)
RWF-RBF 1.321 0,32 %  0,08 % 0 0,0 %  
FDB 588 0,14 % (neu) 0 0,0 % (neu)
FNB 557 0,14 %  0,54 % 0 0,0 %  
CAP-D’Orazio 521 0,13 % (neu) 0 0,0 % (neu)
Unie 491 0,12 % (neu) 0 0,0 % (neu)
Nation 471 0,12 %  0,22 % 0 0,0 %  
Trefle 416 0,10 % (neu) 0 0,0 % (neu)
D. P. 299 0,07 % (neu) 0 0,0 % (neu)
P.S.H. 143 0,03 % (neu) 0 0,0 % (neu)
Gesamt 408.870 100,00 % 72 100,0 %
Niederländischsprachige Listen
Open Vld 11.957 23,07 %  3,17 %Anm 1 4 29,4 %  Anm 1
sp.a 10.085 19,46 %  1,78 %Anm 2 4 17,6 %  1Anm 2
Vlaams Belang 9.072 17,51 %  16,56 %Anm 3 3 5,9 %  3Anm 3
cd&v 7.696 14,85 %  14,85 %Anm 4 3 11,8 %  3Anm 4
Groen! 5.806 11,20 %  1,40 % 2 17,6 %  1
N-VA 2.586 4,99 %  4,99 %Anm 4 1 17,6 %  1Anm 4
Lijst Dedecker 1.957 3,78 % (neu) 0 0,0 % (neu)
Pro Bruxsel N 1.225 2,36 % (neu) 0 0,0 % (neu)
PVDA+ 611 1,18 % (neu) 0 0,0 % (neu)
BUB 462 0,89 %  0,07 % 0 0,0 %  
SLP 361 0,70 %  1,12 % 0 0,0 %  
Gesamt 51.818 100,00 % 17 100,0 %
Gültige Stimmen 460.688 95,00 % 89 100,0 %
Ungültige Stimmen 24.031 5,00 %
Abgegebene Stimmen 484.719 100,00 %
Anzahl der Wahlberechtigten
und Wahlbeteiligung
574.793 84,33 %  0,75
Anmerkungen

Anm. 1 die Ergebnisse von Open Vld sind mit denen von VLD-Vivant 2004 verglichen.
Anm. 2 die Ergebnisse von sp.a sind mit denen von sp.a-SPIRIT 2004 verglichen.
Anm. 3 die Ergebnisse von Vlaams Belang sind mit denen des Vlaams Blok 2004 verglichen.
Anm. 3 2004 kandidierten NV-A und cd&v auf einer gemeinsamen Liste und gewannen zusammen 16,77 % und 3 Sitze

Gesamtergebnis

Bearbeiten

Die folgende Tabelle stellt das Ergebnis unabhängig von der Sprachgruppenzugehörigkeit dar. Die Prozentangaben in der folgenden Tabelle beziehen sich auf das Gesamtstimmenzahl (gültige Stimmen).

Gesamtergebnis[1]
Partei Stimmen Sitze
Zahl in  % Zahl in  %
MR 121.905 26,46 % 24 27,0 %
PS 107.303 23,29 % 21 23,6 %
Ecolo 82.663 17,94 % 16 18,0 %
CDH 60.527 13,14 % 11 12,4 %
Open Vld 11.957 2,60 % 4 4,5 %
sp.a 10.085 2,19 % 4 4,5 %
Vlaams Belang 9.072 1,97 % 3 3,4 %
Pro Bruxsel 8.065 1,75 % 0 0,0 %
FN 7.803 1,69 % 0 0,0 %
cd&v 7.696 1,67 % 3 3,4 %
Groen! 5.806 1,26 % 2 2,2 %
Egalité 4.289 0,93 % 0 0,0 %
musulmans.be 4.055 0,88 % 0 0,0 %
PTB+/PVDA+ 4.038 0,88 % 0 0,0 %
N-VA 2.586 0,56 % 1 1,1 %
PC-PSL-LCR-PH 2.042 0,44 % 0 0,0 %
Lijst Dedecker 1.957 0,42 % 0 0,0 %
CDF 1.807 0,39 % 0 0,0 %
Vélorution! 1.402 0,30 % 0 0,0 %
R.W.F.-R.B.F. 1.321 0,29 % 0 0,0 %
FDB 588 0,13 % 0 0,0 %
FNB 557 0,12 % 0 0,0 %
CAP-D’Orazio 521 0,11 % 0 0,0 %
Unie 491 0,11 % 0 0,0 %
Nation 471 0,10 % 0 0,0 %
BUB 462 0,10 % 0 0,0 %
Trefle 416 0,09 % 0 0,0 %
SLP 361 0,08 % 0 0,0 %
D.P. 299 0,06 % 0 0,0 %
P.S.H 143 0,03 % 0 0,0 %
FE-MDCEJ 143 0,03 % 0 0,0 %
Gültige Stimmen 460.688 95,00 %
Ungültige Stimmen 24.031 5,00 %
Abgegebene Stimmen 484.719 100,00 % 89 100,0 %
Anzahl der Wahlberechtigten
und Wahlbeteiligung
584.310 84,33 %

Literatur

Bearbeiten
  • Pierre Blaise, Vincent de Coorebyter, Jean Faniel, Caroline Sägesser: La préparation des élections régionales, communautaires et européennes du 7 juin 2009. In: Courrier hebdomadaire du CRISP. Band 17–18, Nr. 2022–2023, 2009, ISSN 0008-9664, S. 7–108, doi:10.3917/cris.2022.0007 (cairn.info).
  • Pierre Blaise, Vincent de Coorebyter, Jean Faniel, Caroline Sägesser: Les résultats des élections régionales, communautaires et européennes du 7 juin 2009. In: Courrier hebdomadaire du CRISP. Band 39–39, Nr. 2043–2044, 2009, ISSN 0008-9664, S. 9–106, doi:10.3917/cris.2043.0009 (cairn.info).
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c Ergebnis Parlament der Region Brüssel-Hauptstadt 07 Juni 2009. Föderaler Öffentlicher Dienst Inneres, abgerufen am 22. Juni 2024.