Weltmeisterschaften im Gewichtheben 1974

Die 48. Weltmeisterschaften im Gewichtheben der Männer fanden vom 21. bis 29. September 1974 in der philippinischen Hauptstadt Manila statt. An den von der International Weightlifting Federation (IWF) im Zweikampf (Reißen und Stoßen) ausgetragenen Wettkämpfen nahmen 143 Gewichtheber aus 32 Nationen teil.[1]

Medaillengewinner

Bearbeiten

Klasse bis 52 Kilogramm

Bearbeiten
Disziplin Gold Silber Bronze
Reißen Ungarn  György Kőszegi 105,0 kg Japan  Takeshi Horikoshi 105,0 kg Iran 1964  Mohammad Nassiri 100,0 kg
Stoßen Iran 1964  Mohammad Nassiri 132,5 kg Polen 1944  Zygmunt Smalcerz 127,5 kg Ungarn  Lajos Szűcs 125,0 kg
Zweikampf Iran 1964  Mohammad Nassiri 232,5 kg Ungarn  György Kőszegi 230,0 kg Japan  Takeshi Horikoshi 227,5 kg

Klasse bis 56 Kilogramm

Bearbeiten
Disziplin Gold Silber Bronze
Reißen Polen 1944  Leszek Skorupa 112,5 kg Bulgarien 1971  Atanas Kirov 110,0 kg Iran 1964  Davoud Maleki 110,0 kg
Stoßen Japan  Jiro Hosotani 147,5 kg Bulgarien 1971  Atanas Kirov 145,0 kg Polen 1944  Leszek Skorupa 137,5 kg
Zweikampf Bulgarien 1971  Atanas Kirov 255,0 kg Polen 1944  Leszek Skorupa 250,0 kg Japan  Jiro Hosotani 245,0 kg

Klasse bis 60 Kilogramm

Bearbeiten
Disziplin Gold Silber Bronze
Reißen Bulgarien 1971  Georgi Todorow 125,0 kg Bulgarien 1971  Norair Nurikyan 122,5 kg Polen 1944  Jan Wojnowski 122,5 kg
Stoßen Sowjetunion 1955  Nikolai Kolesnikow 157,5 kg Bulgarien 1971  Georgi Todorow 155,0 kg Bulgarien 1971  Norair Nurikyan 155,0 kg
Zweikampf Bulgarien 1971  Georgi Todorow 280,0 kg
 
Sowjetunion 1955  Nikolai Kolesnikow 277,5 kg Bulgarien 1971  Norair Nurikyan 277,5 kg

Klasse bis 67,5 Kilogramm

Bearbeiten
Disziplin Gold Silber Bronze
Reißen Sowjetunion 1955  Petro Korol 130,0 kg Iran 1964  Nasrollah Dehnavi 130,0 kg Polen 1944  Zbigniew Kaczmarek 130,0 kg
Stoßen Sowjetunion 1955  Petro Korol 175,0 kg Polen 1944  Zbigniew Kaczmarek 172,5 kg Sowjetunion 1955  Mucharbi Kirschinow 167,5 kg
Zweikampf Sowjetunion 1955  Petro Korol 305,0 kg Polen 1944  Zbigniew Kaczmarek 302,5 kg Iran 1964  Nasrollah Dehnavi 295,0 kg

Klasse bis 75 Kilogramm

Bearbeiten
Disziplin Gold Silber Bronze
Reißen Bulgarien 1971  Rumen Rusev 152,5 kg Bulgarien 1971  Nedeltscho Kolew 150,0 kg Deutschland Demokratische Republik 1949  Peter Wenzel 142,5 kg
Stoßen Bulgarien 1971  Nedeltscho Kolew 185,0 kg Deutschland Demokratische Republik 1949  Peter Wenzel 180,0 kg Bulgarien 1971  Rumen Rusev 180,0 kg
Zweikampf Bulgarien 1971  Nedeltscho Kolew 335,0 kg Bulgarien 1971  Rumen Rusev 332,5 kg Deutschland Demokratische Republik 1949  Peter Wenzel 322,5 kg

Klasse bis 82,5 Kilogramm

Bearbeiten
Disziplin Gold Silber Bronze
Reißen Sowjetunion 1955  Wladimir Ryschenkow 160,0 kg Bulgarien 1971  Trendafil Stojtschew 155,0 kg Norwegen  Leif Jensen 155,0 kg
Stoßen Bulgarien 1971  Trendafil Stojtschew 195,0 kg Norwegen  Leif Jensen 195,0 kg Bulgarien 1971  Zwetko Petkow 195,0 kg
Zweikampf Bulgarien 1971  Trendafil Stojtschew 350,0 kg Norwegen  Leif Jensen 350,0 kg Deutschland BR  Rolf Milser 347,5 kg

Klasse bis 90 Kilogramm

Bearbeiten
Disziplin Gold Silber Bronze
Reißen Sowjetunion 1955  David Rigert 172,5 kg Sowjetunion 1955  Serhej Poltorazkyj 162,5 kg Finnland  Jaakko Kailajärvi 160,0 kg
Stoßen Sowjetunion 1955  David Rigert 215,0 kg
 
Sowjetunion 1955  Serhej Poltorazkyj 205,0 kg Bulgarien 1971  Andon Nikolov 202,5 kg
Zweikampf Sowjetunion 1955  David Rigert 387,5 kg
 
Sowjetunion 1955  Serhej Poltorazkyj 367,5 kg Deutschland Demokratische Republik 1949  Peter Petzold 355,0 kg

Klasse bis 110 Kilogramm

Bearbeiten
Disziplin Gold Silber Bronze
Reißen Sowjetunion 1955  Valery Ustyuzhin 167,5 kg Deutschland Demokratische Republik 1949  Jürgen Ciezki 165,0 kg Sowjetunion 1955  Juri Saizew 160,0 kg
Stoßen Deutschland Demokratische Republik 1949  Jürgen Ciezki 212,5 kg Sowjetunion 1955  Valery Ustyuzhin 212,5 kg Sowjetunion 1955  Juri Saizew 207,5 kg
Zweikampf Sowjetunion 1955  Valery Ustyuzhin 380,0 kg Deutschland Demokratische Republik 1949  Jürgen Ciezki 377,5 kg Sowjetunion 1955  Juri Saizew 367,5 kg

Klasse über 110 Kilogramm

Bearbeiten
Disziplin Gold Silber Bronze
Reißen Sowjetunion 1955  Wassili Alexejew 185,0 kg Bulgarien 1971  Christo Plaschkow 180,0 kg Deutschland Demokratische Republik 1949  Gerd Bonk 172,5 kg
Stoßen Sowjetunion 1955  Wassili Alexejew 240,0 kg Belgien  Serge Reding 220,0 kg Deutschland Demokratische Republik 1949  Jürgen Heuser 217,5 kg
Zweikampf Sowjetunion 1955  Wassili Alexejew 425,0 kg Belgien  Serge Reding 390,0 kg Deutschland Demokratische Republik 1949  Jürgen Heuser 382,5 kg

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. World Championships Seniors 1997 - 2007 and Statistics. (PDF; 31,8 MB) In: iwf.net. Abgerufen am 28. Juni 2013 (englisch).