Wikipedia:Archiv/Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen-Archiv I
Initiative Nachrichtenaufklärung (verbessert)
Bearbeitenmeiner meinung nach wird im artikel eine einschätzung einer organisation so dargestellt, als ob diese das zweifelsfreie ergebnis einer neutralen beobachtung wäre (dies ist durchaus möglich - ich weiss es aber nicht), oder eine tatsache wäre für die es objektive belege gäbe, die unumstritten wären. ich bin daher der meinung dass im artikel eine distanzierte und neutrale darstellung notwendig ist. Redecke 21:14, 20. Mai 2006 (CEST)
- Artikel weist keine Neutralitätsverletzungen auf. --Zombi 09:28, 7. Nov. 2006 (CET)
Islam (erledigt)
BearbeitenHallo ! Nach Betrachtung des Artikels Islam ist mir aufgefallen, daß es in diesem Artikel keinen Abschnitt "Kritik" gibt, wie etwa beim Christentum. Aus mir nicht bekannten Gründen ist jedoch der Artikel selbst nicht bearbeitbar und man kann seine Wünsche nur auf der dortigen Diskussionseite darlegen. Auf der Diskussionseite von Islam habe ich beispielhaft zunächst einmal einen Kritikpunkt genannt. Es gibt Befürworter dieser Kritik und es gibt Leute, die in dem Artikel über Islam keine Kritik sehen wollen. Letztere scheinen wohl (ich gehe mal davon aus, kann mich auch irren) am längeren Hebel zu sitzen und sind Administratoren. Meiner Meinung nach ist daß ein Verstoß gegen die Neutralität, weil "Kritiker" systematisch vom Bearbeiten des Artikels ausgeschlossen bzw. gehindert werden. Von daher möchte ich alle bitten, sich diesen Artikel Islam genau anzusehen und darauf hinzuwirken, daß auch Kritikerstimmen in dem Artikel zu Wort kommen. Vielen Dank ! Grüße--Emergenz 01:56, 18. Mai 2006 (CEST)
- Klar dass der Artikel gesperrt ist, es könnte ja sonst jeder Nichtstudierte herkommen und da was reinschreiben. -- Martin Vogel 07:51, 18. Mai 2006 (CEST)
- Hallo Martin Vogel, in Ordnung. Aber warum wird dann mit Quellenangabe verzierte Kritik nicht in den Artikel aufgenommen ? Ich habe vor ein paar Tagen folgendes in die dortige Diskussion geschrieben: Ich kann ja mal mit einem Punkt beginnen. Der Islam erlaubt dem Moslem das Töten eines Menschen, wenn "es denn Recht ist" (Koran: Sure 6:151 bzw. 17:33 bzw. 25:68). Grundsätzlich ist also Töten unter gewissen Voraussetzungen ohne Strafe erlaubt. Das ist ein Punkt der kritisiert werden sollte und muss. Grüße--Emergenz 03:29, 17. Mai 2006 (CEST)". Jeder kann diese Stellen hier im Koran nachlesen. Da steht es wortwörtlich so drin. Grüße--Emergenz 16:15, 18. Mai 2006 (CEST)
- "Da steht es einfach so drin" ist bei religiösen Schriften wie der Bibel oder Koran etwas zu kurz gedacht. Die Wikipedia erstellt keine eigene Bibel- oder Koran-Interpretation sondern schöpft aus Sekundärquellen. --Pjacobi 17:11, 18. Mai 2006 (CEST)
- Hallo Pjacobi, schönen Dank für Deine Antwort. Nun ich kann Deine Antwort leider nicht nachvollziehen. Ich kann einen Artikel doch nicht nur mit Sekundarquellen machen und die Primärquelle unter dem Tisch fallen lassen ? So weit ich weiß, ist der Koran nach Meinung der Moslems, das geschriebene Wort Gottes. Meinst Du nicht, daß ein gläubiger Moslem diese Quelle viel wichtiger findet, als irgendeine Sekundärliteratur ? Aus diesem Grunde muss es auch erlaubt sein, das Wort Allahs zu kritisieren. Ich verstehe, daß ein Moslem damit Probleme hat. Aber in einer aufgeklärten Welt ist es nunmal so, daß man alles und jeden kritisieren darf. Mit besten Grüßen--Emergenz 03:36, 19. Mai 2006 (CEST)
- Nein, Deine eigene Koran-Kritik wäre "Original Research", siehe en:WP:NOR, die musst Du irgendwo anders veröffentlichen. --Pjacobi 09:41, 19. Mai 2006 (CEST)
- Hallo Pjacobi, schönen Dank für Deine Antwort. Nun ich kann Deine Antwort leider nicht nachvollziehen. Ich kann einen Artikel doch nicht nur mit Sekundarquellen machen und die Primärquelle unter dem Tisch fallen lassen ? So weit ich weiß, ist der Koran nach Meinung der Moslems, das geschriebene Wort Gottes. Meinst Du nicht, daß ein gläubiger Moslem diese Quelle viel wichtiger findet, als irgendeine Sekundärliteratur ? Aus diesem Grunde muss es auch erlaubt sein, das Wort Allahs zu kritisieren. Ich verstehe, daß ein Moslem damit Probleme hat. Aber in einer aufgeklärten Welt ist es nunmal so, daß man alles und jeden kritisieren darf. Mit besten Grüßen--Emergenz 03:36, 19. Mai 2006 (CEST)
- "Da steht es einfach so drin" ist bei religiösen Schriften wie der Bibel oder Koran etwas zu kurz gedacht. Die Wikipedia erstellt keine eigene Bibel- oder Koran-Interpretation sondern schöpft aus Sekundärquellen. --Pjacobi 17:11, 18. Mai 2006 (CEST)
- Hallo Martin Vogel, in Ordnung. Aber warum wird dann mit Quellenangabe verzierte Kritik nicht in den Artikel aufgenommen ? Ich habe vor ein paar Tagen folgendes in die dortige Diskussion geschrieben: Ich kann ja mal mit einem Punkt beginnen. Der Islam erlaubt dem Moslem das Töten eines Menschen, wenn "es denn Recht ist" (Koran: Sure 6:151 bzw. 17:33 bzw. 25:68). Grundsätzlich ist also Töten unter gewissen Voraussetzungen ohne Strafe erlaubt. Das ist ein Punkt der kritisiert werden sollte und muss. Grüße--Emergenz 03:29, 17. Mai 2006 (CEST)". Jeder kann diese Stellen hier im Koran nachlesen. Da steht es wortwörtlich so drin. Grüße--Emergenz 16:15, 18. Mai 2006 (CEST)
- Hallo Pjacobi, vielen Dank. Ich beteilige mich inzwischen nicht mehr an der Diskussion. Ich zitiere einen großen Denker: „Ich musste das Wissen aufheben, um zum Glauben Platz zu bekommen.“ Ich habe verstanden. Grüße--Emergenz 17:27, 19. Mai 2006 (CEST)
Stellen wir uns vor jeder wurde Quran interpretieren. Das Töten wenn es das Recht verlangt ist im Islam klar definiert und geht in die Sharia über, wo es klar definiert ist zu welchem Verbrechen es wieviel Zeugen braucht und welche Voraussetzungen gegeben sien müssen um eine Strafe auszuführen. Die Muslime nehmen nicht Quran in die Hand und erklären ihm von sich aus. Dafür gibt es Gelehrte die dies unter Einbezug anderer Verse die diese Verse erklären, und Aussagen des Propheten (Hadith-Wissenschaft) klare Bedeutung der Verse belehren. Die Muslimen folgen solchen Erklärungen die in der ganzen isl. Welt durch alle Gelehrten im Konzesus zugestimmt wurden. Somit bleibt es eben aus dass jemand selbst interpretationen macht. Vor allem nicht die die aus anderen Religionen stammen und nur einen Satz im Quran suchen um es auf seine Art gegen den Islam zu stellen. Dies ist Wikipedia die möglichst inhaltlich richtige Texte und Informationen haben soll und es ist kein Forum wo jeder sagen kann was er will. (Bitte den Sinn der Wikipedia im Augen behalten. Danke)
Vorab als Background: Ich verachte den Islam zutiefst.
Aber zur Diskussion: Hier wird IMHO aneinander vorbei geredet.
Pfad 1: "Keine Kritik möglich/ erwünscht/ angebracht" Unzweifelhaft gehört jeder einigermassen verbreiteten Sichtweise Raum gewährt; dazu gehört hier insbesondere die massive Kritik aus allen Teilen der Welt und als allen Religionen, sogar z.T. von Moslems selbst, genau so wie im entsprechenden Artikel die Kritik am Christentum.
Pfad 2: "Koran nicht interpretieren" Interpretationen sind IMHO sehr problematisch; neutrale Interpretationen könnten jedoch das Verständnis erleichtern, sofern sie sachlich sind und nicht bewerten. In den Artikel gehört aber auf jeden Fall die Erwähnung von Interpretationen.
Pfad 3, Kritik und Meinung an sich: Im Artikel vollkommen fehl am Platz, auch meine eigene, eingangs genannte. Es muss schon gar nicht irgend etwas kritisiert werden. Wiki ist kein Meinungsforum, im Gegenteil.
Martin, 03.11.06
- Baustein wurde nie eingebaut. Kritik ist im Artikel als Abschnitt vorhanden. Neutralitätsverletzungen nicht zu erkennen. --Zombi 22:57, 6. Nov. 2006 (CET)
Islamismus (verbessert)
BearbeitenDie fehlende Neutralität äußert sich in Formulierungen wie Angebliche "Experten" versuchen,... 84.61.54.152 12:46, 17. Mär 2006 (CET)
- Baustein am 30. Juni rausgenommen. Keine offensichtlichen Neutralitätsprobleme. --Zombi 01:29, 4. Nov. 2006 (CET)
Israel-Libanon-Krise 2006 (erledigt)
BearbeitenIn dem Artikel wird bereits das Lemma verfehlt, das ist längst keine Krise mehr. --Mal 16:58, 21. Jul 2006 (CEST)
- Und wie stellst Du Dir das jetzt vor? Auf der Artikeldiskussionsseite gibt es eine Abstimmung, die - geschätzt - 50:50 zwischen "Krise" und "Konflikt" pendelt; daneben wollen ein paar unbedingt "Krieg" im Lemma haben. Egal welches Lemma also bleibt oder genommen wird, zwei Gruppen sind immer unzufrieden. Eine Neutralitätswarnung ändert daran garnichts. Aber es ist einfacher, als sich konstruktiv am Artikel zu beteiligen - denn aus den Inhalten, und um die sollte es uns doch gehen, wird sich ohnehin auch das Lemma ergeben. Das Lemma ist zweitrangig. --Tsui 17:06, 21. Jul 2006 (CEST)
- Was tut man nicht alles für das Lemma: Es gab Diskussionen, es laufen Abstimmungen, es wird mal eben beantragt, den ganzen Artikel zu Löschen... wann hat man eigentlich das letzte Mal konstruktiv am Artikel gearbeitet? Ich weiß es nicht.. So, zum Lemma würde ich auf die seitenfüllenden Diskussionen am Artikel verweisen. Seit dem du wegen dem Lemma gefragt hast, hat sich zwischenstaatlich nichts geändert. In Kürze kann letzteres aber in der aktuellen Situation der Fall sein. Geo-Loge 17:07, 21. Jul 2006 (CEST)
- Kann man das Lemma nicht einfach so lassen wie es ist, und dann in einer Nachbetrachtung sachlich und mit Belegen darüber diskutieren? Im Moment schreibt da jeder seinen persönlichen Humbug rein. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 17:14, 21. Jul 2006 (CEST)
- Kann man. Die Diskussion über das Lemma "war" vs. "conflict" wird auch in en-wiki geführt und nicht minder heftig. Trotzdem käme da niemand auf den Gedanken einen LA stellen zu wollen. Die Frage ist aber nicht, was wir meinen oder diskutieren oder was die Medien schreiben, sondern wie sehen es die Beteiligten, d.i. Israel und der Libanon? Wenn also da der eine oder andere der hier laufend LA reinbringt vielleicht mal ein offizielles Statement finden würde vom israelischen bzw. libanesischen Verteidigungsministerium dann wäre das produktiv.--Matthiasb 17:28, 21. Jul 2006 (CEST)
@Tsui,1. ich habe mich konstruktiv am Artikel beteiligt, aber momentan ist dieser gesperrt. Und 2. könnte man ja in den Artikel sowohl schreiben das es zwischen einem Konflikt und einem Krieg hin und her pendelt. 3. ist das Lemmma momentan eine Verhamlosung des Konfliktes und damit POV. 4. wird in allen Medien von Konflikt gesprochen, in den beteiligten Ländern, fast ausnahmelos von Krieg. --Mal 17:37, 21. Jul 2006 (CEST)
Jetzt haben wir den Salat. Die Abstimmung "Krise" vs. "Konflikt" ist gelaufen, 9 gegen 9 ist das Ergebnis, die eine ungültige Stimme nicht gerechnet. Und derjenige, der die ganze Aktion vo wg. LA und so begonnen hat, stimmte mit Contra (also gegen die Umbenennung) während jett vorgeworfen wird, der Artikel sei nicht neutral weil der Name nicht geändert wurde. Perverse Welt, hier wie Nahost. --Matthiasb 17:47, 21. Jul 2006 (CEST)
- Es ist schon ärgerlich, dass der Artikel nun gesperrt ist. Da der Libanon einen israelischen Bodenoffensive entgegenwirken will, steht das Lemma sowieso vor Veränderungen. Vielleicht wird jetzt auch allen klar, warum es eine Krise ist. Da stehen sich zwei Armeen gegenüber; die Staaten warnen sich gegenseitig. Das ist eine Außenpolitische Krise. Krieg ist etwas, was man allerhalben hört. Es gibt Krieg zwischen Staaten, zwischen Staaten und Organisationen und zwischen Staaten und Strategien (Stichwort Krieg gegen den Terrorismus). Korrekt ist doch nur ersteres und zwischenstaatlich steht das Geschehen kurz davor ein Krieg zu sein. Dann ist die Diskussionen ob nun Krise oder Konflikt sowieso Vergangenheit. Geo-Loge 18:51, 21. Jul 2006 (CEST)
- Wie dumm muss man eigentlich sein, um so ne Abstimmung zu starten und dann auch noch glauben, das Ergebnis wäre verbindlich? (erinnert mich irgendwie an diese Pseudo-'Volksbstimmung in Kärnten über Minderheitenrechte). Das bringt doch niemanden weiter, und dem Artikel hilfts am allerwenigsten. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 18:52, 21. Jul 2006 (CEST)
- Ich habe "Contra" gestimmt, weil die Alternative zu Krise eben nur Konklikt war. Wenn ich für das Lemma Krieg bin, kann ich nicht für Konflikt stimmen. -- WR 12:46, 2. Aug 2006 (CEST)
Was ist denn jetzt? Dieses Thema ist längst erledigt, neue Kritiken gibt es nicht, also gehört der Neutralitätsbaustein gelöscht, oder nicht?Axel Berger 12:06, 11. Aug 2006 (CEST)
Thema ist eigentlich schon längst erledigt. Hier jetzt offiziell auch ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 21:41, 4. Nov. 2006 (CET)
Jecklin-Scheibe (verbessert)
Bearbeiten„Und keiner hat's bemerkt, denn man nimmt immer noch ...“ – Klingt mir ziehmlich seltsam, wo die vorher angeführte Information allgemein veröffentlicht wurde. Außerdem hat so ein Satz doch hier nichts verloren?! -- Michael Kümmling ✐ 18:59, 29. Mai 2006 (CEST)
- Die Formulierung ist sehr merkwürdig - und außerdem ist die "Neue Scheibe" doch sehr unmotiviert in den Raum gestellt. Wo sich bei der ersten Version noch sehr schöne Beschreibungen, Begründungen und Erläuterungen befinden steht bei der neuen Scheibe gar nichts mehr. Sehr schade für den ansonsten sehr informativen Artikel. --Hansele (Diskussion) 08:38, 30. Mai 2006 (CEST)
- Sehe ich auch so. Allerdings tut das der Neutralität keinen Abbruch. --Zombi 18:11, 7. Nov. 2006 (CET)
JJ1 (erledigt)
BearbeitenZitat: "JJ1 erbeutete auf seinem Streifzug Haus- und Nutztiere, vor allem Schafe, zum Teil auch in oder in der Nähe menschlicher Siedlungen. Obwohl ein solches Verhalten bei Braunbären in Europa nicht ungewöhnlich ist, wurde er daraufhin von der Regierung Bayerns als „Problembär“ bezeichnet, als Bedrohung für den Menschen eingestuft und schließlich zum Abschuss freigegeben." In verschiedenen anderen Quellen liest man dagegen, dass ein solches Verhalten für Braunbären eben durchaus ungewöhnlich ist. Zudem wird im ersten, allgemeinen Abschnitt des Artikels nur einseitig von Protesten gegen das Vorgehen gegen diesen Bären geschrieben.--Kossuth 11:51, 26. Jul 2006 (CEST)
- Der Artikel erscheint neutral. Die kritisierte Äußerung wird belegt, die Bezeichnung des Verhalten als ungewöhnlich dagegen nicht. Baustein wurde taggleich wieder entfernt. --Zombi 17:16, 6. Nov. 2006 (CET)
Jugendoffizier (verbessert)
BearbeitenBundeswehrwerbung, Begründung siehe Diskussionsseite. --Plain 08:56, 17. Mär 2006 (CET)
- Würde ich gerne bekräftigen, habe den Baustein wieder eingefügt. Begründung steht bei der Diskussionsseite. 84.154.219.2 21:25, 27. Mär 2006 (CEST)
- Wurde ohne Begründung rückgängig gemacht, kann da mal jemand schlichten? Meiner Meinung nach ist es einfach Bundeswehrwerbung. 84.154.219.2 22:27, 27. Mär 2006 (CEST)
- Ich finde auch, dass der Artikel nicht neutral ist (unabhängig davon, wie ich persönlich zum Thema "Jugendoffizier" stehe). -HH58 09:50, 28. Mär 2006 (CEST)
- Ich halte den Artikel für in Ordnung. --Raubfisch 16:45, 28. Mär 2006 (CEST)
- Ich auch. Der Hinweis wurde im Artikel im März entfernt und tauchte nicht wieder auf. --Zombi 15:53, 3. Nov. 2006 (CET)
Kinderprostitution (erledigt)
BearbeitenEinseitig geschriebener Artikel gekrönt mit einem Bild das stark an Pornografie erinnert. --Mal 20:44, 18. Mai 2006 (CEST)
- Benutzer:C-8 hat die Neutralität am 19.Mai 2006 wieder entfernt, mit der Begründung "Baustein entfernt, da keine Begründung ersichtlich; bitte strittige Sachverhalte auf Diskussionsseite erläutern." ... dem stimme ich zu, da der Artikel sachlich korrekt und neutral ist und er nur einseitig geschreiben sein kann, da es bei diesem Thema meiner Meinung nach keine zweite Seite gibt, bzw moralisch geben darf. --Xyrillia 00:59, 3. Aug 2006 (CEST)
Vorab: ich verurteile Kinderprostitution auch aufs schärfste. Die Begründung für die einseitige Darstellung, es gäbe keine zweite Seite und dürfe auch keine geben, ist jedoch sachlich falsch. Sobald es eine andere Sicht gibt (so falsch sie aus unser aller Sicht auch sein mag), darf sie(und muss es sogar!) auch in einem Artikel erwähnt werden.
Martin, 03.11.06
- Artikel zeigt keine Neutralitätsverletzung. --Zombi 09:10, 7. Nov. 2006 (CET)
Jyotish (verbessert)
BearbeitenAstrologie-Freunde (oder -Feinde?) ran - hier wird eine Form indischer Astrologie POV-getränkt dargestellt. Beispiele: "Durch Jyotish können wir eine bessere Einschätzung bekommen, wie wir dieses Ziel erreichen." und "Das indische Geburtshoroskop [...] erlaubt sehr detaillierte Aussagen verschiedene Lebensgebiete". --Robert S. 21:29, 29. Mai 2006 (CEST)
- Artikel wurde überarbeit und ist jetzt ok. --Zombi 18:16, 7. Nov. 2006 (CET)
Kleingarten (verbessert)
BearbeitenLeider etwas verspätet...
Kleingärten in der Stadt – ein wichtiger Ausgleich für den Menschen.Der Kleingarten ist das eigene Stück Natur, ganz in der Nähe. Kleingartenanlagen haben eine wichtige Funktion als Erholungs- und Naturraum innerhalb der Städte.
Nicht mitgezählt sind dabei Freunde und Bekannte – und die vielen Menschen, die in Kleingartenanlagen spazieren gehen.
Sie bringen Licht und Luft in bebaute Gebiete, gleichen die zunehmende Versiegelung unserer Landschaft aus und sorgen für ein besseres Stadtklima.
Kleingärten sind unentbehrliche ökologische Inseln in der Stadt: Sie bieten Nistmöglichkeiten für Vögel und sind Lebensräume für Kleintiere wie Igel oder Frösche, für Insekten und Pflanzen. Die Artenvielfalt in Kleingärten ist größer als in öffentlichen Parks.
Ich denke, diese Zitate machen das Problem klar, oder? -- 84.61.172.62 12:50, 22. Jul 2006 (CEST)
Die schlimmsten Stellen habe ich herausgenommen und in der Regel ersatzlos gestrichen, da ohnehin wenig Information enthalten war. Nun ist der Artikel zwar deutlich kürzer, aber dafür kann erstmal der Neutralitäts-Baustein raus, wie ich denke. --Scantur 13:30, 30. Jul 2006 (CEST)
- Korrekt. Verbessert. --Zombi 17:31, 6. Nov. 2006 (CET)
Kleinwaffen (verbessert)
BearbeitenDer Beitrag ist nicht objektiv und mehr als dürftig. In der Einleitung ein kurzer Erklärungsversuch um anschliessend über einen Auszug aus einem schlecht abgeschriebenen Pressetext den Bogen ohne Quellenangabe hin zur PKS (Polizeiliche Kriminalstatistik) zu schlagen und abschliessend einen Link zu einem Presseartikel zu setzen. Sehr ausgewogen und Äpfel mit Birnen und Pflaumen gemischt. Gibt zwar ein schönes Kompott aner keinen guten Artikel. Gruß --HP 09:14, 2. Nov. 2006 (CET)
- Der Artikel ist überarbeitet. Er ist vielleicht nicht super, aber neutral. --Zombi 01:39, 5. Nov. 2006 (CET)
Klerikalfaschismus (verbessert)
BearbeitenIch habe zugleich mit dem Einstellen des Neutralitätsbausteins im Einleitungssatz für den Anfang bereits Stellung genommen. Dieser Begriff ist für eine Typologie weitgehend untauglich, wie man allein schon dem Umstand entnehmen kann, dass er für die Deutsche Zentrumspartei, den Franquismus und - in Abwandlungen - für Gegner der Befreiungstheologie und sogar für islamistische Bewegungen gleichermaßen herhalten soll, was eine arge Bequemlichkeit und Indifferenz im Umgang mit diesen Erscheinungen darstellt. Der Vorwurf des Antisemitismus als zentralem Versatzstück der jeweiligen Ideologie kann - nur einmal als Beispiel - für den Franco-Staat nur von Ahnungslosen erhoben werden. Auf fruchtlose Diskussionen darüber (wie auf der Diskussionsseite bereits zu bewundern), ob der Nazistaat "passiv klerikalfaschistisch" oder sonstwas gewesen sei, sollten wir uns nicht einlassen, weil das die Sinnlosigkeit der Debatte auf die Spitze treibt (als habe der Abschluss des Konkordats die wahre Natur des Regimes ans Licht gebracht). Mindestens die Aufzählung von Franco über Salazar bis Tiso muss nach meiner Auffassung als POV raus, der Artikel sollte sich auf die Verwendung des Begriffs in verschiedenen Zusammenhängen beschränken, von der KPD bis hin zu linken Theologen. Das gilt übrigens auch für den Begriff „Islamfaschismus“. Nicht alles, was monströs und antiliberal ist, ist gleich Faschismus. Wir werden eines Tages noch bei einem Sprachgebrauch landen wie: "Kevin, sei nicht immer so faschistisch zu deiner kleinen Schwester." Antaios 19:52, 9. Apr 2006 (CEST)
- Baustein ist seit dem 21. April entfernt, Grabenkämpfe und Scharmützel in der Diskussion, aber nicht zur Neutralität. --Zombi 19:13, 5. Nov. 2006 (CET)
Konsumismus (verbessert)
BearbeitenDer Artikel vertritt eine Position - nämlich die Position, dass es Konsumismus gebe, dass er schädliche Auswirkungen habe und dass er zu so Umstrittenem wie "innerer Abstumpfung" führe. Hochgradig unneutral. -- mawa 21:49, 12. Mär 2006 (CET)
Ja und? Der Artikel "Adolf Hitler" vertritt auch einige Positionen, unter anderem die, dass er ein Schurke war. Findest du das auch unneutral?
- Das eine ist unumstritten - das andere wohl eher nicht. --Eike 18:57, 13. Mär 2006 (CET)
Erstens und in erster Linie hat User Mawa aber das Vertreten einer Position als generell falsch dargestellt. Jede Äußerung wird aber aus einer bestimmnten Position geäußert; ein enzyklopädischer Artikel erfordert eine wissenschaftliche Position. Dies führt zu Punkt zwei: Dass es etwa Konsumismus, wenn auch nur als abstraktes Konzept gibt, kann man doch nicht ernsthaft anzweifeln. MP
- Du hast sicherlich solide Quellen angegeben...? --Eike 18:22, 14. Mär 2006 (CET)
Nein, ich nicht, aber der Artikel. MP
- Der Artikel ist geschrieben wie ein Pamphlet, davon kann sich jedeR durch Hinschauen überzeugen. Das ist alles, aber nicht neutral. Dass ganz tief in die Nazivergleichskiste gegriffen werden muss, um das irgendwie retten zu wollen, diskreditiert nur seine Verteidiger. -- mawa 03:19, 15. Mär 2006 (CET)
An Nazivergleichen ist nichts, aber auch gar nichts auszusetzen, solange sie treffend sind. Dass der Artikel möglicherweise schlecht und auch in moralischer Hinsicht wertend ist, bestreite ich gar nicht. So genau hab ich ihn gar nicht gelesen, aber das ist auch nicht nötig, um zu erkennen, wie dumm deine Argumentation ist. (->" Artikel vertritt eine Position").
- Du ziehst dich an einem Satz hoch, den man mit gutem Willen auch ric... anders verstehen kann. Nämlich so, dass der Artikel unneutral ist, weil er die Position vertritt, "dass es Konsumismus gebe, dass er schädliche Auswirkungen habe und dass er zu so Umstrittenem wie "innerer Abstumpfung" führe." --Eike 08:43, 15. Mär 2006 (CET)
Ein interessanter Artikel. Er fängt gut an und wird nach dem dritten Absatz aber immer fragwürdiger. Die Menschen, die die Ideologie des Konsumismus bejahen.., damit sind die blinden Sklaven des Konsums ohne Kenntnis einer Konsumismus-Perspektive gemeint. Es ist nun falsch dass gerade diese den Konsumismus bejahen. Bejaht wird diese Weltanschauung ja von den Denkern und dem Artikelschreiber, welche bestimmte Konsumhaltungen kritisch hinterfragen.
In der Folge hat es noch einige weitere solchen Gedankensprünge, die den Artikel schwach machen, und die von einer mit Denkfehlern behafteten Argumentation zeugen. Hier sollte wirklich besser formuliert und argumentiert werden um eine allenfalls durchaus berechtigte Position, Ideologie oder Gesellschaftskritik vorzubringen. Hier wird das abstrakte Konzept verzehrt bzw. nicht neutral wiedergegeben.
Einigen der oben dargelegten Kritikvoten scheint es auch an Neutralität zu fehlen. Es geht nicht drum ob es Konsumismus gibt oder nicht, als werde hier über ein Naturgesetz diskutiert. Konsumismus ist eine kritische, wertende Denkhaltung mit bestimmten Argumenten. Sie ist auch mit bestimmten Veröffentlichungen und Zitaten dokumentiert. Man kann der Argumentation zustimmen oder sie ablehnen. Aber man die Existenz bzw. Nichtexistenz einer einmal vorgebrachten vorgebrachten Argumentation zu diskutieren meine ich ist absurd. Deshalb: Unter Berücksichtigung von Wikipedia:Neutraler Standpunkt#Grundsätze des neutralen Standpunkts ist das abstrakte Konzept Konsumismus besser zu erfassen und darzustellen. --ollio 00:26, 18. Mär 2006 (CET)
- Baustein wurde am 19. Juni mit dem Hinweis „Nicht nachvollziehbar angebrachten "Neutralitätsbaustein" entfernt.“ von Daniel FR entfernt. Zur Zeit keine Neutralitätsprobleme erkennbar. --Zombi 01:23, 4. Nov. 2006 (CET)
Konzentrationslager (erledigt)
BearbeitenDas ist kein Thema für Witze. Xx234 15:38, 19. Mai 2006 (CEST)
- ja und auch beileibe keiner für solche kommentare. Ein Neutralitätsproblem kann ich nicht erkennen, du nennst ja wohl auch keinen Grund außer deinem Versuch die sozialistische Zeit Polens als "es war nicht Polen" darzustellen was offensichtlicher Unsinn ist was ich dir auch schon mehrfacht dargelegt habe und von dem wohl auch z.b. Bearbeiter der polnischen Wikipedia überzeugt sind ...Sicherlich Post 17:51, 19. Mai 2006 (CEST)
1. Ich habe Ihnen vielmals gefragt - war die DDR "Deutschland", die DDR Lager "deutsch"? Es gibt nichts über die DDR Lager in Konzentrationslager. Gab es keine? 2. Die Lager "in Polen" 1944-1956 beschreibt man zweimal, eins in "Polen", dann in "Sowjetunion und Ost Europa". Der NKWD Lager Tost beschreibt man in "Polen" statt in "Sowejtunion und Ost Europa". 3. Es gab zwei polnischen Regierungen, zwei Armeen, Sowjetische Besatzung (teilweise bis 1990). Wissen Sie besser, dass die polnische Stasi war "polnisch" und die Exil-1.regierung nicht? Statt Argumenten zu geben wollen Sie Beschimpfungen erteilen, z.B. "offensichtlicher Unsinn". Nicht immer Unsinn und sicherlich nicht "offensichtlicher".
Xx234 12:39, 22. Mai 2006 (CEST)
- zu 1.) du meinst der artikel ist unvollständig? So wie viele Artikel in der Wikipedia? Kein Neutralitätsproblem IMO; wenn du etwas weißt und brauchbare Quellen hast; schreib etwas; auf Grund deiner Sprachkenntnisse fängst du wohl am besten unter pl:Obóz koncentracyjny an ...Sicherlich Post 13:37, 22. Mai 2006 (CEST)
- zu 2.) huch; ist Polen nicht Zentraleuropa? Nach der meinung mancher deutschen zählt es zu dem Osten; aber das sogar du das so willst *grübel*; das NKDW war nunmal auf polnischen Gebiet; das es unter sowjetischer aufsicht stand steht im artikel
- zu 3.) es gab einen polnischen staat welcher von der internationalen staatengemeinschaft anerkannt war. und es gab noch in London eine sogenannte Exilregierung; politisch IMO unbedeutend und mit KZs hat das wohl eher nix zu tun. in diesem Sinne; sag bescheid wenn du einen mit guten Quellen belegten Artikel in der polnischen Wikipedia geschrieben hast. ...Sicherlich Post 13:37, 22. Mai 2006 (CEST)
1. War die DDR Deutschland? 2. Die Lager "in Polen" 1944-1956 beschreibt man zweimal, eins in "Polen", dann in "Sowjetunion und Ost Europa". Warum? Es geht nicht um "Zentraleuropa" sondern über die Kontinuität der polnischen Staates. War Volkspolen "Polen" oder "Volkspolen"? Oder beide? Soll diese Wikipedia diese Frage nicht beantworten? 3. Genau, die internationale Staatengemeinschaft (nicht "staatengemeinschaft") hat den Polen "die polnische Regierung" angezwungen und war für ihre Verbrechen miverantwortlich. Mehr als 50% der Polen waren damals gegen der Volksregierung. Waren diese mehr als 50% für diese Verbrechen verantwortlich? 4. Was macht Bromberger Blusonntag in Konzentrazionslager? Nenne Sie das "unvollständig"? Habe Sie etwas gemacht diese Unvollständigkeit zu beseitigen? Was für Deutschkentiss braucht man dafür? Meine ist genug. Xx234 16:36, 22. Mai 2006 (CEST)
- 1) bleibt unbeantwortet; siehe die anderen xmal meiner erklärung; wenn du es in deutsch nicht verstehst tut es mir leid.
- zu 2.) wo ist das ein neutralitätsproblem? vielleicht eins der redundanz? hat hier nix zu suchen; die kontinuität des polnischen staates klärst du am besten erstmal in der polnischen WP: sobal du dort erreicht hast das die Geschichte Polens nicht mehr die VRP aufführt können wir nochmal darüber nachdenken;
- zu 3.) ja ich schreibe alles klein; aber wer im glashaus sitzt soll nicht mit steinen werfen.; die 50% unbelegte behauptung aber würde auch am fakt nix ändern und was hat das mit KZs zu tun? bitte beim thema bleiben
- zu 4.) Was macht der Blutsonntag im Konzentrationslager (nur mal so als hinweis) ; ja hat da nix zu suchen. Dafür genügen meine deutschkenntnisse aus; aber achtung achtung; ich habe auch andere dinge zu tun als irgendwelche artikel in denen du difuse neutralitätsprobleme siehst durchzuwühlen
- und ich glaube ich werde diese sinnlose diskussion einfach beenden; du drehst dich immer wieder darum, dass die VRP nicht Polen sei; eine Theorie die wohl vorsichtigen schätzungen nach eine Mindermeinung ist und zwar nicht nur in der deutschsprachigen WP ...Sicherlich Post 22:37, 22. Mai 2006 (CEST)
- Keine Neutralitätsverletzung erkennbar, war wahrscheinlich auch nie. --Zombi 09:19, 7. Nov. 2006 (CET)
Krisenintervention im Rettungsdienst (verbessert)
BearbeitenDer Artikel beweihräuchert viel zu sehr das KIT München, so ist das nicht neutral, sondern eher ein Selbstdarsteller. --88.134.43.71 15:43, 18. Mär 2006 (CET)
- Baustein ist schon seit dem 18. April entfernt. Der Artikel weist einige Lücken im Bereich des KIT außerhalb Münchens auf, aber diese sind im Bezug auf die Neutralität vernachlässigbar. --Zombi 16:08, 3. Nov. 2006 (CET)
Kritischer Rationalismus (erledigt)
BearbeitenDer KR wird von hier als "metaphysisches Forschungsprogramm" oder "metaphysische Theorie" bezeichnet. Dies ist eindeutig ein POV und in meinen Augen ein eher diffamierender. Ich hatte den Satz deshalb entfernt, das wurde wieder revertiert. Wie auch immer, ohne Quellenangabe sollte diese Charakterisierung nicht im Artikel stehen. - Avantix 19:10, 20. Sep 2006 (CEST)
- durch Einbeziehung Dritter war Verbesserung möglich. - Avantix 11:25, 21. Sep 2006 (CEST)
Zur Zeit im Review. Wir sollten noch etwas abwarten, bis die Diskussion zur Ruhe gekommen ist, bevor wir den Artikel hier rausnehmen, finde ich. --robby 20:27, 27. Sep 2006 (CEST)
Die Neutralitätsprobleme sollten mit der Wahl zum Lesenswerten ausgeräumt sein. --Kurt seebauer 22:55, 30. Okt. 2006 (CET)
In dem Artikel wird viel zu schwach herausgearbeitet, dass Lernbehinderungen eben gerade nicht mit dem IQ zusammenhängen. Viele Lernbehinderte (v.a. auch Legasteniker) haben z.B. einen sehr hohen Intellekt. Generell zeigt der Artikel ein starkes Missverhältnis zwischen alten Lehren und den modernen, überholten Auffassungen, zu Ungunsten letzteren. --Steffen85 00:16, 18. Dez 2005 (CET)
Der ganze Abschnitt ist ein übles Gebräu mit verleumderischem Zweck. Die Verknüpfung mit Horst Mahler soll Nolte, Knütter und Walser zu Rechtsextremisten erklären, die mit Horst Mahler angeblich eine gemeinsame Argumentationsweise teilen. Besonders perfide ist der Zusatz "Er forderte ein Verbot für alle jüdischen Gemeinden." nach dem Mahler-Zitat über seine Zustimmung zu Walser. Das soll den Eindruck erwecken, auch Walser würde diese Meinung vertreten. Der ganze Abschnitt ist in in besonderem Maße nicht neutral und dringend überarbeitsungsbedürftig! -- WR 01:18, 23. Jun 2006 (CEST)
- Formulierung wurde gelöscht, Artikel verbessert. --Zombi 22:09, 7. Nov. 2006 (CET)
Lobpreis und Anbetung (verbessert)
BearbeitenDieser Artikel beschreibt einzig und allein die sogenannte charismatische Bewegung. Das ist nur ein kleiner Teil des christlichen Spektrums. In dieser Form ist dieser Artikel wohl sogar löschfähig. Die vorhandenen Informationen gehören entweder zu "Neues Geistliches Lied" (Musikinformationen) oder "Charismatische Bewegung" (Theologische Informationen). --Martinl 12:45, 10. Mai 2006 (CEST)
In dieser Zusammensetzung ist das wohl schon was spezielles für die Charismatiker (am besten mit starkem amerikanischem Akzent "Lobprize und anBÄItung" ausgesprochen... ich hatte da mal so eine Demo-CD, die lange ein beliebter Partygag war). Unter diesem "Lobpreis und Anbetung"-Titel schaffen die es immerhin, z. B. hier in Ravensburg mühelos die riesige Oberschwabenhalle zu füllen. Eigentlich beängstigend, aber es ist halt so. In der katholischen oder evanglischen Kirche hingegen habe ich das Begriffspaar nie in dieser Deutlichkeit wahrgenommen. Was ich sagen will: Der Artikel muss neutraler sein und steht daher hier zurecht, aber ich denke das Lemma passt eigentlich schon. --AndreasPraefcke ¿! 13:22, 10. Mai 2006 (CEST)
- Na ja, Lobpreis und Anbetung gibt's jedenfalls auch in den nicht-charismatischen Freikirchen und wahrscheinlich sogar auf den evangelischen Kirchentagen. Dann noch "Musik aus Taizé", usw. usw. Und für mich gehört eigentlich auch Johann Sebastian Bach in die Rubrik "Lobpreis und Anbetung"... ;-) Auf jeden Fall sollte man auch mal angeben, nach welchen Kriterien die ellenlange Künstlerliste erstellt wurde. --Martinl 14:09, 10. Mai 2006 (CEST)
- Ja, natürlich gibt's Lobpreis und es gibt Anbetung usw. und es gibt Kirchenmusik. Aber normalerweise nicht Kirchenmusik, die als "Lobpreis und Anbetung" vermarktet wird (und z. B. niemals als "Anbetung und Lobpreis"...) --AndreasPraefcke ¿! 14:12, 10. Mai 2006 (CEST)
- Mein Beispiel mit J.S. Bach war natürlich mit Augenzwinkern. Trotzdem zitiere ich mal die aktuelle Definition aus dem Artikel: Im Lobpreis erweist der Gläubige Gott Ehre und rühmt seine Taten, in der Anbetung verehrt er Gottes Wesen. Unter diese Definition fällt wirklich nicht nur die Charismatik. --Martinl 16:13, 10. Mai 2006 (CEST)
- in unserer ev. Kirche (Jakobi-West Kiel - Landeskirche) gib Lobpreis und Anbetung.
Gute Orientierung bietet sicherlich entsprechende englische Seite. Hab den dazugehörigen engl.- Wiki-Eintrag ergänzt.--Layer8 15:35, 18. Mai 2006 (CEST)
- Artikel wurde überarbeitet und Baustein am 13. Juni entfernt. --Zombi 14:46, 6. Nov. 2006 (CET)
Konrad Löw (erledigt)
BearbeitenMan erfährt null über die wissenschaftlichen Positionen von Löw und wie sie zu bewerten sind. Dafür trieft der Artikel von Linksradikalem Duktus wie die "neofaschistische" Nationalzeitung. Klarer Fall von Verstoß gegen NPOV: Unparteiigkeit, und auch gegen den ersten Grundsatz: Enzyklopädie. Wenn ich Löw nachschlage, will ich sehen, wie seine Thesen und Behauptungen zu bewerten sind, und zwar enzyklopädisch; was das anbetrifft, ist der Artikel eine Enttäuschung auf der ganzen Linie. --85.181.33.54 17:04, 14. Jan 2006 (CET)
- Ein konservativer Professor, mit dem man nun wirklich nicht übereinstimmen muß, wird dort weiterhin unter Weblinks als Nazi Prof verunglimpft. -- 84.148.22.199 17:16, 25. Jan 2006 (CET)
Leider immer noch umstritten. --robby 19:30, 22. Aug 2006 (CEST)
- Nach einer letzten Überarbeitung habe ich die Bausteine jetzt rausgenommen. Falls keine weiteren Einwände kommen IMO erledigt. --robby 17:24, 28. Aug 2006 (CEST)
Habe versucht, die letzte Diskussion in dem gesperrten Artikel zusammenzufassen und um Entsperrung gebeten. --robby 16:02, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Habe Artikel nach Entsperrung laut letztem Konsens in Diskussion verändert. Jetzt bleibt noch etwas abzuwarten. --robby 23:03, 1. Nov. 2006 (CET)
Marktfrühschoppen (verbessert)
BearbeitenDieser Artikel beschreibt ein Fest von Marburger Verbindungsstudenten, das sehr umstritten ist. Der Artikel wurde erkennbar von einem solchen geschrieben und ist, auch für ausenstehende klar erkennbar, absolut wertend und greift die Protestbewegung an, was nichtn in einen Lexikonartikel gehören darf! Christoph He. 14:33, 28. Mai 2006 (CEST)
wurde überarbeitet. --Christoph Tilman 21:50, 4. Nov. 2006 (CET)
Mathcad (verbessert)
BearbeitenArtikel klingt sehr nach Produktwerbung. Sipalius 10:33, 19. Jun 2006 (CEST)
- Artikel wurde überarbeitet und hat nunmehr keine Neutralitätsprobleme. --Zombi 17:38, 5. Nov. 2006 (CET)
Media_Smart (verbessert)
Bearbeitenso, jetzt ist es soweit, mediasmart hat den wiki-artikel entdeckt und versucht ihn umzubiegen. sogenannte experten bescheinigen, dass bei mediasmart alles nach pädagogischen richtlinien abläuft. was macht aber diese experten zu experten? wie sind diese experten organisiert und in welchem verhältnis stehen sie zu mediasmart? neutrale experten sind das bestimmt nicht. inzwischen hört sich der erste teil dieses artikel wie eine pressemitteilung von mediasmart aus. auf deren webseite werden auch immer wieder die angeblichen experten genannt und zitiert. die zitierung von anderen gesellschaften und organisationen ist lobbyarbeit in einem eigenen netzwerk dieser unternehmen und verbände. aber wirklich unabhängig ist da nichts und schon gar nicht offiziell von stellen der bezirksregierungen. wenn der artikel nicht angepasst wird, werde ich ihn reverten oder zur löschung vorschlagen. bitte hier (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Media_Smart&action=edit§ion=2) die diskussion fortführen, damit die relevanten infos beim artikel zu finden sind. -- guenson Diskussion 21:34, 23. Mai 2006 (CEST)
- Artikel überarbeitet. Sehe keine Neutralitätsprobleme mehr. --Zombi 16:55, 6. Nov. 2006 (CET)
Reinhard Mey (verbessert)
BearbeitenNeutralität mehr als fraglich, ohne Kritik nur Lobeshymnen, Auch die angegebene Politische richtung halte ich mehr als fraglich. Würde ich eher als rechtsliberal oder neoliberal aber nicht als linksliberal einstufen.--Mal 20:42, 16. Apr 2006 (CEST)
- Neo-liberal? Reinhard Mey? Wie kommst du auf sowas? --Eike 02:57, 17. Apr 2006 (CEST)
- Reinhar Mey politisch rechts ??? Dann habe ich ihn wohl all die Jahre völlig missverstanden ... -HH58 03:06, 17. Apr 2006 (CEST)
Er ist rechtsliberal. (Zitat: 20.000 € im Monat an den Staat zu zahlen ist mir zu viel, dafür bekomm ich vom Staat ja nichts) Im Artikel steht aber etwas von politisch links und linksliberal, dass ist er bestimmt nicht --Mal 08:15, 17. Apr 2006 (CEST)
- Selbstverständlich ist er das.
- Das Forschungszentrum Populäre Musik der Humboldt-Universität Berlin bezeichnet Frank Rennicke als «rechten Reinhard Mey» - also das Gegenstück zum eher linken Original.
- Ich weiß eh nicht, wie du von der Unlust, massig Steuern zu zahlen, auf rechtsliberal kommst.
- --Eike 13:03, 17. Apr 2006 (CEST)
Nein die CSU wird ja auch als rechte (in diesem Fall besser konsevative) CDU bezeichnet und ist mitnichten links! Im Vergleich zur DKP kann man die PDS auch als linksliberal bezeichnen (was sie nicht ist). Daher halte ich es für selbstverständlich das Mey links von irgendeinem Rechtsradikalen NPD- Musiker steht. --Mal 18:17, 17. Apr 2006 (CEST)
- Ich hab noch nie gehört, dass die CSU als rechte CDU bezeichnet worden wäre.
- Hast du irgendwelche konkreten, halbwegs seriösen Belege für deine Behauptung, außer deiner Interpretation eines einzelnen Satzes? Sonst streich ich den Neutralitätsbaustein wieder. --Eike 19:59, 17. Apr 2006 (CEST)
Wenn Mey Artikel und seiten zu seiner Person im Internet untersagt, wieso steht dann in Wikipedia ein Artikel über ihn? --- Was war mit dem Zitat "Gatren Nazis" (Das hat er gesagt) wieso taucht das nicht im Artikel auf? Es ging vor 4 Jahren durch die ganze Presse. --Mal 21:41, 17. Apr 2006 (CEST)
- Kann es sein, dass du einfach was gegen den Mann hast? Du hast jedenfalls keine Quellen für deine Behauptung gebracht, ich werd den Baustein wieder rausnehmen.
- Zu den "Garten-Nazis" findest du eine Diskussion auf der Diskussionsseite. War nicht schwer zu finden. Die Wikipedia hat einen Artikel über Reinhard Mey, weil er ein seit Jahrzehnten tätiger, sehr erfolgreicher Musiker ist, der die Relevanzkriterien für Musiker unzweifelhaft mit links erfüllt.
- --Eike 23:41, 17. Apr 2006 (CEST)
Ich halte es für ziemlich unpassend Reinhard Mey in ein rechts-links-Schema zwängen oder auch für eine Richtung einvernehmen zu wollen. Er ist ein sehr guter, teils kritischer Beobachter mit gesunden Menschenverstand.
- Artikel enthält auch kritische Aspekte des Sängers. Sehe keine Neutralitätsprobleme. --Zombi 00:43, 6. Nov. 2006 (CET)
Mission (Christentum) (verbessert)
BearbeitenDie Kehrseite der Missionierung fehlt völlig und der Artikel wirkt sehr gefärbt. Bedürfte wohl eingehender Bearbeitung. -- Mudd1 22:43, 10. Apr 2006 (CEST)
- Hat sich zwar ein wenig gebessert, aber der gegenwärtige Bereich ist etwas spärlich und klingt etwas zu positiv... Siehe meinen Kommentar dort! --Nirusu 17:46, 6. Mai 2006 (CEST)
- Offensichtich noch nicht erledigt, Baustein noch drin... --robby 00:59, 2. Jun 2006 (CEST)
- Sehe keine Neutralitätsprobleme. Diskussion ruht seit Mai. --Zombi 23:41, 5. Nov. 2006 (CET)
Nasenspülung (erledigt)
BearbeitenWissenschaftliche Quellen (Doppelblindstudien) sind im Artikel nicht erwähnt. Vieles ist wohl aus dem Abschnitt Yoga/Esoterik in den Abschnitt "Anwendungen" gerutscht. Die angegebenen Weblinks führen zu Verkaufsadressen. Kritik fehlt völlig: wenn es sich um solch eine Wunderwaffe gegen so viele Krankheiten handelt, dann würden die Krankenkassen dieses Heilmittel bestimmt auf Rezept bezahlen (so teuer ist es ja nicht...). --Martinl 22:00, 2. Mai 2006 (CEST)
Erledigt. --Martinl 16:38, 5. Mai 2006 (CEST)
Ziemlich übel pc durchsetzt und eindeutig pov. --Koffer 14:31, 30. Apr 2006 (CEST)
- wie schon andere auf der Diskussionsseite dargelegt haben: eine Begründung braucht's schon für einen Neutralitätshinweis - einfach POV und PC sagen reicht nicht aus. --Benutzer:MAK @ 10:50, 1. Mai 2006 (CEST)
- Die Literaturangaben 1 und 2 tauchen ja direkt im Quelltext auf: "Political Correctness" und "Strategien gegen Rassismus in Medien: Vorläufige Richtlinien" entlarven die Quellen als POV, der sich dann auch in der Formulierung "rassistisch konnotiert" niederschlägt. Ohne diese zwei Wörter lautete die Formulierung "Neger ist ein Begriff für Menschen dunkler Hautfarbe...". Das hört sich schon neutraler an.
- Das Ende des Kolonialismus in Deutschland kann man relativ genau dem Ende des ersten Weltkrieges zuordnen. Danach wurde das Wort "Neger" noch lange ohne jegliche abwertende Bedeutung gebraucht. Politiker wie Adenauer und Lübke sprachen mit großer Selbstverständlichkeit von Negern, ebenso die Schulbücher jener Zeit.
- Ich weiß nicht genau wann, aber die Uni Leipzig führt wohl Statistik, tauchten vermehrt Formulierungen wie "Menschen dunkler Hautfarbe" auf, die aber wegen der Länge wenig Eingang in die Umgangssprache fanden. Jetzt entstand eine Diskrepanz zwischen gesprochener und geschriebener Sprache (ich rechne mal die Sprache in den Medien zur geschriebenen). Dieser Vorgang fehlt in dem Artikel völlig.
- Stattdessen werden Spielfilme als Beleg für die abwertende Bedeutung angeführt. Konsequenterweise sollte man diese Sicht ausdehnen auf geschichtliche Vorgänge und Bedrohungen durch Außerirdische ;-)
- Der Artikel ist exemplarisch für kontroverse Themen wie Atomstrom, hat aber wegen seiner eher geringen Relevanz noch nicht den Reifegrad erreicht, der ihn dauerhaft enzyklopädisch "richtig" machen würde. IMHO gehört dazu die Darstellung und Belegung beider Standpunkte. Ich hoffe, dazu beitragen zu können. Bei der in der Community verbreiteten Tendenz, den Mantel in den Wind des Zeitgeistes zu hängen, sehe ich aber wenig Hoffnung. --Slartibartfass 21:45, 29. Okt. 2006 (CET)
Heikles Lemma. In der jetztigen - gesperrten - Version scheint mir der Artikel aber ziemlich neutral. Habe auf der eingeschlafenen Disk.seite mal angefragt, was los ist. --robby 23:08, 6. Nov. 2006 (CET)
- Nach einiger Diskussion sind wir jetzt zu einer Konsensfassung gekommen. Hoffentlich erst mal erledigt. --robby 18:58, 17. Nov. 2006 (CET)
- Hat leider nicht lange gehalten. Ist schon wieder gesperrt, diesmal wenigstens in einer Konsensfassung. Sollte auf Beobachtungsliste, oder? --robby 02:30, 18. Nov. 2006 (CET)
- Ich halte die ganze angefangene Neutralitätswarnung für Trollerei. In dem Metier ist Benutzer:Koffer kein Unbekannter. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 19:56, 19. Nov. 2006 (CET)
- Hat leider nicht lange gehalten. Ist schon wieder gesperrt, diesmal wenigstens in einer Konsensfassung. Sollte auf Beobachtungsliste, oder? --robby 02:30, 18. Nov. 2006 (CET)
Der Artikel ist wieder entsperrt. Es wird an einer Kompromißfassung gearbeitet. --robby 18:16, 11. Dez. 2006 (CET)
- Die fertig zu sein scheint. Neutralitätsbaustein ist ohnehin nimmer drin. Fall abgeschlossen (neuen Fall bitte unten eintragen). --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:14, 12. Dez. 2006 (CET)
Das war leider wieder mal verfrühte Entwarnung. Der Baustein ist wieder drin. Die aktuelle Version scheint mir aber die bisher beste zu sein, habe mal auf der Diskseite angefragt, ob der Baustein wieder raus kann. --robby 14:39, 14. Dez. 2006 (CET)
- Der Baustein ist wahrscheinlich im EditWar wieder reingeschrieben worden. In der Diskussion gehts ja nicht mehr um die Neutralität, sondern um die Formulierungen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:40, 14. Dez. 2006 (CET)
- Sieht zur Zeit wieder anders aus. Wobei die Diskussion kaum überschaubar ist. Artikel derzeit gesperrt. --Zombi 13:50, 29. Dez. 2006 (CET)
Archiviert aus [1], weil seit einem Jahr keine Quellen genannt wurden, die den POV-Verdacht stützen. Letzter Eintrag Dez. 2006. --...bRUMMfUß! 14:06, 28. Mai 2007 (CEST)
Neoliberalismus (erledigt)
BearbeitenNeutralität ist wesentlich beeinträchtigt da abweichende Lehren die schon unter dem Oberbegriff Neoklassische Theorie zusammengefasst sind unter Neoliberalismus erneut vermischt werden obwohl hier eine eindeutige Abgrenzung inhaltlich, und sogar durch den Namen und durch und in(!!) entsprechende Wikiartikel Ordoliberalismus Österreichische Schule gegeben ist.
Diese Vermischung gipfelt dann unter anderem in einer Darstellung der Politik von von Ludwig Erhard als Zitat: „Als das wohl bedeutendste Beispiel neoliberaler Politik....in der Bundesrepublik Deutschland...“; also „Soziale Marktwirtschaft“ ist Neoliberal... Gehts noch??
DRINGEND überarbeitung erforderlich!!!!-- Gerd Marquardt 15:52, 12. Okt. 2006 (CEST)
- Man kann das sicher schärfer abgrenzen, aber die Entstehungsgeschichten der beiden Spielarten der Marktlehre sind historisch aufeinander aufbauend. Ich kann in diesem Zusammenhang nur die Dissertation von Ralf Ptak empfehlen. Titel: "Vom Ordoliberalismus zur Sozialen Marktwirtschaft. Stationen des Neoliberalismus in Deutschland". Definiert man - und so wird es heute nicht selten getan - den Neoliberalismus als eine Politik, die sich an die ökonomische Theorie der Neoklassik anlehnt, dann kann darunter auch der Ordoliberalismus und die sog. soziale Marktwirtschaft verstanden werden, wenngleich es dann gölte, die entsshciendenen Differenzen herauszuarbeiten, die es etwa beim Staatsverständnis durchaus gibt.--Eierwerfer 09:59, 24. Jan. 2007 (CET)
Was genau ist deine Kritik? Ich verstehe nur Bahnhof bei dem von dir Geschriebenen. Vieles im Neoliberalismus basiert auf der Neoklassik, was genau willst uns mit dem Verweis auf die Neoklassik mitteilen? Der Ordoliberalismus gilt als bedeutende Variante des Neoliberalismus, was genau kritisierst du? Ludwig Erhard gilt als einer der bekanntesten Vertreter des Neoliberalismus, was ist dein konkretes Problem? Das mit der Österreichischen Schule ist allerdings tatsächlich etwas verwirrend dargestellt. Die Österreichische Schule hat den Neoliberalismus sicherlich beeinflußt, kann aber selbst bestimmt nicht als neoliberal bezeichnet werden. Bitte begründe deine Änderungen konkret.--OB-LA-DI 16:27, 12. Okt. 2006 (CEST)
Die englische Wiki en.wikipedia.org/wiki/Neoliberalism trennt hier ganz deutlich (auch inhaltlich!) unter dem Oberbegriff "The Liberalism series, part of the Politics series" nach Schulen ( Classical liberalism, Conservative liberalism, Cultural liberalism, Economic liberalism, Libertarianism, Neoliberalism, Ordoliberalism, Paleoliberalism, Social liberalism). Eine Vermischung von Neoliberalismus + Ordoliberalismus + Österreichische Schule unter ersterem ist blanke Theorieetablierung! Siehe Wikipedia:Theoriefindung#Was_ist_Theorieetablierung.3F und verletzt daher die Regel "Neutraler Standpunkt"!-- Gerd Marquardt 17:14, 12. Okt. 2006 (CEST)
Aber klar ist der Vater der sozialen MW ein Neoliberaler gewesen. Das passt nur den Leuten nicht die immer denken sozial=gut liberal=schlecht, weil kapitalistisch und so (und neo kann schonmal sowieso nix gutes heißen...). Das einzige Problem ist dass die Leute heutzutage zu sehr auf Vokabeln und Worthülsen rumreiten. Frag drei Mann was neoliberal ist und was nicht - du kriegst drei verschiedene Antworten. Und in drei Jahren sagt noch wieder jeder was anderes. Achso und außerdem würd ich hier nicht mit the english version vergleichen - bei den Amis ist "liberal" eine Bezeichnung für die ganz linken!!! -- Economat 15:22, 13. Okt. 2006 (CEST)
- Also m.E. ist Erhardt nun gerade kein leuchtendes Beispiel für einen "Neoliberalen" weil die soziale Marktwirtschaft eben (sozial gesteurte) Marktwirtschaft, während die Vertreter die Neoliberalismus sich stark an den Manchesterkapilusmus, Adam Smith und "Nachwächterstaat" orientieren. Neoliberalismus ist auch die bewusste Abkehr von einem Liberalismus "als Einsatz für größtmögliche Freiheitund der Wahrung der menschlichen Würde in jeder gegebenen oder sich verändernden gesellschaftlichen Form" (Karl-Herrman Flach). Neoliberalismus beschränkt sich auf die Freiheit von Wirtschaft.
- Ordoliberalismus ist völlig was anderes, da geht es um "Ordnung", Sicher gibt es auch (sog.) Liberale, die für die Wirtschaft Freiheit und die Bevölkerung Unfreiheit (oder gar Rassismus) wollen.
- @unbekannt: Moment, auch der Neoliberalismus ist für regulierende Eingriffe des Staates, nicht zu verwechseln mit Laissez-faire oder Smith's invisible hand. Die einen wollen mehr Eingriffe, die anderen weniger. Schon von daher kann man die "Neoliberalen" nicht in einen Topf werfen. Sag ich ja, alles Worthülsen. Wenn man kein ordo drin stehen hat, will man Unordnung, oder was? -- Economat 16:23, 13. Okt. 2006 (CEST)
- Für mich (aber das ist nun wirklich meine persönliche Meinung) ist Ordo-Liberalismus so etwas wie ein Schwarzer Schimmel. Neoliberalisms ist für mich eine Rückkehr zum Manchesterliberalismus, keine sozialen Komponenten, schlimmer als Smith. Aber bei Liberalismus hängt ja immer alles an den Selbst-Definitionen und Fremdefinitionen. --LRB - (Chauki) 17:15, 13. Okt. 2006 (CEST)
- Genau, alles eine Sache der Sichtweise. Ich frage mich, wer von den Leuten, die sich selbst als neoliberal bezeichnen würden (und das soll ja scheinbar der mainstream sein), ernsthaft keine sozialen Komponenten will. Neoliberal wird doch in erster Linie als böses Wort gebraucht, und ordoliberal hört sich halt netter an. Oswald Metzger hat das so gesagt:"Also für mich ist "neoliberal" eine Worthülse, die praktisch den Vorwurf Kapitalismus ersetzt hat. Es ist ein Etikett, mit dem ich überhaupt nichts anfangen kann. "Liberal" ist zum Beispiel positiv besetzt, wenn es darum geht, Bürgerrechte gegen den Staat zu verteidigen. Warum "neoliberal" jetzt als Plattitüde plötzlich diskreditierend wirkt, verstehe ich nicht. Wenn mich die Leute fragen, wie sehen sie sich selber politisch als Grüner, dann sage ich: Ich bin ein ordoliberaler Grüner. Weil das Ordoliberale eine politische Richtung der Freiburger Schule nach dem Krieg war. Die Väter der Sozialen Marktwirtschaft, Röpke, Eucken, die vor allem Erhard beraten hatten, die hatten eine ökonomische Richtung geprägt, die gesagt hat, wir wollen einen Markt, aber nicht einen schrankenlosen Markt. Wir wollen Monopolbildungen verhindern, indem wir ein funktionierendes Kartellrecht machen. Wir wollen aber Märkte, in denen Nachfrage und Angebot den Preis regeln, aber in einem fairen System, in dem Machtballung verhindert wird. Wenn man das einmal in einen solchen Zusammenhang einordnet, merkt man, wie idiotisch die Vokabel "neoliberal" ist." -- Viele meckern über ihn, aber ich finde in dem Punkt hat er auf jeden Fall mal Recht. -- Economat 19:48, 13. Okt. 2006 (CEST)
- Das man das verschieden auslegen kann ist ein Grund mehr das in einer Enzyclopädie möglichst klar abzugrenzen. Ich lese hier immer die gleichen Rechtfertigungen richtung "kann man so auslegen" aber das die englische Wiki das sehr strickt trennt (Neoliberalismus - Ordoliberalismus) scheint niemanden stutzig zu machen..Seltsam, wesentliche sachliche Argumente und hier wird dann Neoliberalismus als Worthülse definiert und damit soll alles in Butter sein. Wenn "in Deutschland" angeblich Ortoliberalismus = Neoliberalismus ist, ist ein Artikel redundant!-- Gerd Marquardt 22:34, 15. Okt. 2006 (CEST)
- Artikel zur Zeit gesperrt. Nicht abschließend geklärt. --Zombi 14:46, 11. Nov. 2006 (CET)
Die Einordnung Ludwig Erhards als neoliberal ist völlig korrekt. Ludwig Erhard läßt sich auch dem Ordoliberalismus (dem deutschen Neoliberalismus) zuordnen. Kern des Ordoliberalismus ist die Freiburger Schule; Ludwig Erhard (der von der Konjunkturforscung kommt) gehört ebenfalls dazu, ebenso wie vielleicht auch Alfred Müller-Armack. Auf jeden Fall lassen sich diese dem Neoliberalismus zuordnen. Auch Friedrich August von Hayek - der aus der Österreichischen Schule stammt - läßt sich teil- und zeitweise noch dem Neoliberalismus zuordnen, ist aber in vielem eher klassisch- als neoliberal. Die Österreichische Schule ist nicht (oder noch nicht, wenn man es zeitlich sieht) neoliberal und die Chicago Shool und besonders die Chicago Boys sind nicht mehr oder nur noch teilweise neoliberal (auch wenn dort im Moment was anderes steht). -- W.R. Zum Gschwätz 23:41, 23. Nov. 2006 (CET)
Historisch-wissenschaftlich ist der Ordoliberalismus eine Variante des Neoliberalismus (Neoklassik) in Abgrenzung zum Klassischen Liberalismus/ Wissenschaftliche Lehrbücher/ Bundeszentrale zur polischen Bildung etc. äußern sich da eigentlich eindeutig.
Die einzige modernere Begriffsdeutung wäre die Fokussierung auf Angebotsorientiert als neoliberal (die zugehörigen Modelle werden auch aktuell als neoklassische Modelle bezeichnet, das kann nunmal nicht unter den Tisch fallen) - das würde der (definitorisch unsauberen) Verwendung des Begriffs Neoliberal durch Antikapitalisten/Globalisierungsgegner Rechnung tragen.
Die angebotsorienierte Politik darf ja auch gerne kritisiert werden, aber eine formal korrekte Einordnung des Begriffs Neoliberalismus ist notwendig. Schließlich ist der Begriff ein originär Wirtschaftwissenschaftlicher, und so sollte er auch federführend in der wissenschaftlichen Deutung vorkommen und zusätzlich der abweichenden Verwendung/Bedeutung durch Lobbygruppen Rechnung getragen werden.
Kritik am Neoliberalismus darf selbstverständlich im Artikel vorkommen, aber nicht den eigentlichen Artikel ersetzen nur weil es der eigenen POV entspricht --Kochi81 07:29, 12. Dez. 2006 (CET)
- Neoliberalismus (ab 1930) und Neoklassik (1870 -1920) dürfen nicht durcheinander gebracht werden. Die Schule der Neoklassik verstand sich als klassisch liberal. Neo waren daran eher neue wissenschaftliche Methoden. Der Neoliberalismus verstand sich als Erneuerung des klassischen Liberalismus und baute auf Erkenntnissen der Neoklassik (z.B. externe Effekte) auf. Dass die angebotsorientierte Theorie auch oft als neoklassisch bezeichnet wird, deutet eben darauf hin, dass die angebotsorientierte Theorie (makroökonomische Strategie) nicht neoliberal (Wirtschaftsordnung) ist, auch wenn dies von Antikapitalisten/Globalisierungsgegner gerne verwechselt wird. Eine deutliche Trennung zwischen wissenschaftlicher Theorie und mißbräuchlicher Begriffsverwendung seit den 1990er Jahren (z.B. durch eine BKL) unterstütze ich, konnte mich aber bisher nicht durchsetzen.OB-LA-DI 09:31, 12. Dez. 2006 (CET)
@OL-LA-DI: Ich gebe dir Recht. Somit enthält mein erster Satz einen Widerspruch. Das Neoklassik und Neoliberal nicht synonym sind war mir nicht bewußt. Danke. Eine Erklärung im Artikel über den Unterschied und Zusammenhang von angebotsorientiert/neoklassik (Strategie) und neoliberal (Ordnung) wäre hilfreich. Da die originäre wisssenschaftliche Bedeutung im Artikel federführend ist und die populäre mißbräuchliche Verwendung zusätzlich zu Wort kommt, halte ich den Artikel für NPOV. Die mißbräuchliche Verwendung als Kampfbegriff entspricht zwar nicht meiner POV, ist formal theoretisch auch falsch, aber das dieser Begriff in der allgemeinen populären Diskussion einen teilweisen Bedeutungswandel erlebt, trägt der Artikel Rechnung. Ich halte diesen Artikel für schon fast aufklärerisch und lesenswert, insbesondere da er den Begriff neoliberal ausgewogen darstellt und erklärt, und somit zu einer Versachlichung der Thematik beiträgt.--Kochi81 12:56, 12. Dez. 2006 (CET)
- Das Problem ist, dass die verschiedenen Begriffsverwendungen zwar dargestellt, nicht immer aber sauber getrennt sind. Zwar steht im Abschnitt Kritik, dass diese Kritik sich weniger auf die wissenschaftliche Theorie bezieht, nur was macht es für einen Sinn Kritik anzuführen, die sich gar nicht auf den Neoliberalismus bezieht? Was für einen Sinn macht es zu schreiben, der Nobelpreisträger Stiglitz hält den Markt nicht immer für das beste Steuerungsinstrument, wenn der Neoliberalismus bereits vor über 70 Jahren zu dem selben Ergebnis gekommen ist. Insofern ist diese Kritik eher eine Kritik vom Neoliberalismus als eine Kritik am Neoliberalismus. Für unkundige Leser ist dies jedoch nicht klar erkennbar. OB-LA-DI 13:15, 12. Dez. 2006 (CET)
Dann denke ich, sollte das im Artikel genauer erklärt werden; das der Neoliberalismus gerade eine Abgrenzung zum Klassischen Liberalismus darstellt. Ich verstehe durchaus, das du Kritik am Neoliberalismus bezogen auf einen falsch definierten Neoliberalismus nur schwer akzeptieren kannst. Befürchte jedoch, das dass kaum durchzustetzen ist. Auch ich finde die (falsche) Verwendung des Neoliberalismus als Unwort äußerst fragwürdig. Andererseits müssen wir akzeptieren, dass die falsche Definition/ Interpretation inzwischen allgemein/populär vielen geläufiger ist. Da hat die VWL in der Öffentlichkeitsarbeit in den letzten zehn Jahren ein wenig gepennt und ohne Grund Deutungshoheit abgegeben. Dieses in einem Wikipedia Artikel (mal eben) komplett rückgängig zu machen, halte ich nicht für erfolgversprechend. Da helfen nur Argumente und Genauigkeit, aber die Kontroverse wird aus dem Artikel nicht zu entfernen sein. Unter Berücksichtigung der letzten zehn Jahre halte ich den Artikel in Punkto Informationsgehalt und Sachlichkeit schon für einen Gewinn für die VWL bezüglich der Darstellung eines ihr eigenen Themas --Kochi81 16:00, 12. Dez. 2006 (CET)
- Gerade weil der Begriff völlig unterschiedlich verwendet wird plädiere ich hier schon seit langem für eine Begriffsklärung. Ich konnte mich bisher nicht durchsetzen, aber das kann sich ja noch ändern ;-). Ich halte es für unsinnig die völlig unterschiedlichen Begriffsverwendungen in ein und demselben Artikel zu verwursteln. OB-LA-DI 17:07, 12. Dez. 2006 (CET)
Welches der drei Modelle für eine Begriffsklärung würdest du denn bevorzugen? Bin nocht nicht ganz überzeugt, da beide Definitionen nicht völlig unabhängig von einander sind und die Kontroverse imho zur Thematik des Lemmas gehört. So würden am Ende, sich doch beide Varianten auf ein wirtschaftspolitisches Konzept/Theorie (einmal richtig-einmal falsch verstanden)beziehen-Kochi81 21:51, 12. Dez. 2006 (CET)
- Es gibt eine wissenschaftliche Definition des Begriffs (die jedoch etwas kompliziert ist, da im englischem Sprachraum der Begriff "neoliberalism" wissenschaftlich nicht eindeutig definiert ist) und es gibt (seit ca. 1995) eine von dieser Definition völllig unabhängige Verwendung des Begriffs. Das sind zwei völlig verschiedene Sachverhalte. Die mißbräuchliche Begriffsverwendung ist überhaupt nicht definiert und völlig inhaltslos. Es wird ein Phantom kritisiert, das überhaupt nicht existiert. Unterschiedliche Gruppen, wie z.B. Globalisierungsgegner, Gewerkschaften, Politiker aller Parteien (von PDS bis NDP), kritisieren unterschiedliche Dinge als "neoliberal". Es gibt sogar Autoren die den Begriff im Sinne von Faschismus verwenden. Solange nicht eine Begriffsklärung diese völlig verschiedenen Dinge trennt, wird es hier einen Dauerkonflikt geben. OB-LA-DI 10:36, 13. Dez. 2006 (CET)
- Sorry, ich störe ja ungern, aber was neoliberal wirklich ist, ist sehr genau definiert, und erschliesst sich am besten aus den historischen Ereignissen von 1937. Das sollte dir eigentlich bekannt sein. Englisch ist dazu überhaupt nciht notwendig, denn die Amis wussten damals noch garnicht, dass sie sich damit beschäftigen werden. --GordonFreeman 00:06, 2. Jan. 2007 (CET)
- Du störst überhaupt nicht. Ich sehe das genau so, dass der Kern des Neoliberalismus das ist, was 1938 auf dem "Colloque Walter Lippmann" als Neoliberalismus definiert wurde. OB-LA-DI 14:47, 2. Jan. 2007 (CET)
Nickel-Oxyhydroxid-Batterie (verbessert)
BearbeitenDer Artikel erscheint mir reichlich werbelastig. --Density 09:00, 13. Mai 2006 (CEST)
- Bitte auch zum Artikel Nickel-Metallhydrid-Akku abgrenzen. Auch dort ist Nickel-Oxyhydroxid an der Elektrochemie beteiligt. --Martinl 10:27, 13. Mai 2006 (CEST)
- Der Artikel scheint eine kleine Abwandlung von einem PR Artikel zu sein. Ein getesteter Satz hat 4 Treffer, u. a. eine „PRESSEINFORMATION“ von panasonic-batteries.com/; ein anderer hat auch fast identische ersten beiden Sätze. Insgesamt scheinen die späzifischen "Digital Xtreme Power-Batterie"-Sätze gestrichen worden zu sein. Auch die Benutzerbeiträge (Julia Middelmann) sind (bis jetzt) nur auf diesen Artikel zugeschnitten. Das Bild wirkt auf mich wie ein typischen PR-Photo, auch wenn ich auf der schnelle, kein Dublikat auffinden konnte. In diesem Sinne würde ich über ein Löschen stark nachdenken. Hoffe Benutzer:Julia_Middelmann meldet sich bald dazu. --Blauebirke ☕✍ 19:42, 13. Mai 2006 (CEST)
- Habe mich dem Artikel bezüglich Neutralität angenommen. Jaques 00:25, 1. Jun 2006 (CEST)
- Ja, hat er. --Zombi 22:03, 6. Nov. 2006 (CET)
Organisationsstruktur der SS (verbessert)
BearbeitenZum Teil grobe Verhamlosung der SS. Artikel in der Form untragbar. --Mal 11:49, 26. Mai 2006 (CEST)
- Das ist der Artikel "Organisationsstruktur der SS", da muss nicht unbedingt stehen was sie gemacht haben, es zeigt wie sie organisiert sind! Wenn man es hinzufügt heißt es wieder, dass dieser Abschnitt nicht dazugehöre, da dies die Organisations ist, aber du kannst es ja selber einbauen, dann ict wenigstens ein Kritiker weniger;-) --Blink-182-fan Disku 16:56, 27. Mai 2006 (CEST)
- Der Artikel ist zur Zeit umfangreich überarbeitet und zeigt keine Neutralitätsverletzung. --Zombi 17:09, 7. Nov. 2006 (CET)
Ostukraine (verbessert)
BearbeitenDer Artikel bezieht einseitig Stellung für ein politisches Lager (Janukowytsch). Hinweis auf der Diskussionsseite blieb erfolglos. --Historyk 23:20, 10. Jun 2006 (CEST)
- Artikel wurde überarbeitet, ist jetzt ok. --Zombi 18:47, 7. Nov. 2006 (CET)