Wikipedia:Hauptseite/Archiv/13. September 2023
Archivierte Wikipedia-Hauptseite vom
12. September 2023 ← 13. September 2023 → 14. September 2023 |
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 2.835.411 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Wikipedia aktuell
Für den 39. Schreibwettbewerb und den 20. Miniaturwettbewerb können ab sofort Artikel nominiert werden.
Artikel des Tages
Thamphthis ist der gräzisierte Name eines altägyptischen Königs (Pharao) der 4. Dynastie während des Alten Reiches, der etwa um 2500 v. Chr. geherrscht haben soll. Gemäß dem Königspapyrus Turin war Thamphthis der Nachfolger von König Schepseskaf und regierte nur zwei Jahre lang. Sein altägyptischer Name stand wahrscheinlich auch in den zerstörten Einträgen der ramessidischen Königslisten. Er mag gemäß William C. Hayes Djedefptah oder Ptahdjedef („Beständig wie Ptah“) gelautet haben. Thamphthis zählt zu den schwer erfassbaren Herrschern des Alten Reiches, da bislang für seine historische Figur keine zeitgenössischen Belege ermittelt werden konnten. Erschwerend kommen die Widersprüche in den wenigen Einträgen späterer Quellen und Dokumente hinzu. Aus diesem Grund wird seine historisch-chronologische Zuordnung als König in der Ägyptologie intensiv diskutiert. Thamphthis’ Fall ist nicht der Einzige seiner Art, auch vor ihm werden in altägyptischen Königslisten Herrscher aufgeführt, die sich archäologisch bislang nicht nachweisen lassen und nur in zeitlich späteren Urkunden und Listen erscheinen. Erschwert werden solche Fälle durch den Umstand, dass die ursprünglichen Königsnamen nicht selten fehlerhaft wiedergegeben werden oder den Namenskonventionen späterer Epochen angepasst wurden. Oder es wurden verschiedene Namen derselben Herrscher miteinander vermischt. In einigen Fällen scheint es sogar zu Anachronismen gekommen zu sein, bei denen die Herrscherreihenfolge vertauscht worden war. – Zum Artikel …
Was geschah am 13. September?
- 1598 – In der Nachfolge seines verstorbenen Vaters Philipp II., unter dem das spanische Weltreich den Höhepunkt seiner Macht erreichte, wird Philipp III. König von Spanien.
- 1813 – Die Isarbrücke in München stürzt bei starkem Hochwasser ein, wobei über 100 Schaulustige ertrinken.
- 1913 – Die Kinderbuchautorin Mira Lobe (Insu-Pu, Das kleine Ich-bin-ich) kommt zur Welt.
- 1993 – Zu Beginn des Oslo-Friedensprozesses unterzeichnen Jitzchak Rabin und Jassir Arafat die Prinzipienerklärung über die vorübergehende Selbstverwaltung zwischen Israel und der PLO.
- 1993 – Der Politiker, Schriftsteller und Journalist Roland Béguelin, einer der Wegbereiter des 1979 gegründeten Kantons Jura, stirbt.
In den Nachrichten
- Bei dem nach Todesopfern schlimmsten Wettereignis des Jahres, den Überschwemmungen in Libyen, ist die Zahl der Toten auf knapp 6.900 gestiegen.
- In Schleswig-Holstein ist es zum symbolischen Baubeginn des Suedlinks gekommen.
- Das 2020 aus dem niederländischen Singer-Laren-Museum gestohlene van-Gogh-Gemälde Der Pfarrgarten von Nuenen im Frühjahr (Bild) ist wiedergefunden worden.
Kürzlich Verstorbene
- Perrie Mans (82), südafrikanischer Snookerspieler († ≤13. September)
- Elizabeth Jeffreys (82), britische Byzantinistin († 12. September)
- Éva Fahidi (97), ungarische Holocaustüberlebende († 11. September)
- Uwe Wesel (90), deutscher Rechtswissenschaftler und Rechtshistoriker († 11. September)
- Leopold Grausam (80), österreichischer Fußballspieler († 8. September)
Schon gewusst?
- Bei der Restaurierung von Morgenausritt am Strand kamen Pferdeäpfel zu Tage.
- Alexandra Skotschilenko protestierte mit Preisschildern gegen den russischen Überfall auf die Ukraine.
- Mercur Flugzeugbau ließ Albert Einsteins „Katzenbuckel“ fliegen.
- Für den Bau des Stadions Nord in Hamburg wurden Häftlinge von „Santa Fu“ eingesetzt.