Wikipedia:Qualitätssicherung Naturwissenschaften/Archiv/2012/IV

Mittelkettige Triglyceride

War ursprünglich Medium-chain-Triglyceride

Neuzugang. Ist das Lemma so korrekt oder gibt es eine deutschsprachige Entsprechung? Ansonsten schadet ein wenig Feinschliff sicher nicht.--Mabschaaf 14:26, 18. Okt. 2012 (CEST)

Wie wär’s damit? --Leyo 14:36, 18. Okt. 2012 (CEST)
Es sind sowohl MCT-Fette (Römpp), als auch Medium-chain-Triglyceride und das eingedeutschte mittelkettige Triglyceride gängig. Aufgrund der Konsistenz mit dem deutlich häufiger benutzten medium-chain triglyceride(s) wäre ich für die Beibehaltung des derzeitigen Lemmanamens (siehe auch Googlefight). Gruß --Cvf-psDisk+/− 15:03, 18. Okt. 2012 (CEST)
Ein unnötiger Anglizismus, da mittelkettige Triglyceride als Begriff im deutschsprachigen Raum absolut etabliert (siehe z.B. [1][2][3]) und verbreitet ist. In Übereinstimmung mit „Allgemein sollte als Artikeltitel (Lemma) diejenige Bezeichnung verwendet werden, die für den im Artikel behandelten Sachverhalt im deutschen Sprachraum am gebräuchlichsten ist.“ wäre ganz klar nach mittelkettige Triglyceride zu verschieben. Googlefight ist da, da und da auch eindeutig. --Benff 16:05, 24. Okt. 2012 (CEST)
OK, nach Prüfung akzeptiert und verschoben sowie fehlenden Redirect von MCT-Fette erstellt. Gruß --Cvf-psDisk+/− 19:41, 24. Okt. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias (Diskussion) 18:31, 28. Okt. 2012 (CET)

Artikel geeignet für Wikipedia?

Hallo !

Ich entwickle gerade einen Artikel Wärmeverluste bei Kleinfeuerungsanlagen.

Ich bin mir selbst uneins ob der Artikel in Wikipedia passt oder nicht eher zu Wikibooks.

Einerseits sind die mannigfaltigen Wärmeverlustmöglichkeiten durchaus passend für eine Enzyklopädie, andrerseits stammen manche Inhalte aus nichtwissenschaftlichen Quellen, weil es eben Praxiserfahrungen sind.

Wer will mir einen guten Rat geben? Am Besten auf der zugehörigen Diskussionsseite bei „Bedenken gegenüber diesem Thema und Artikel“ --Ohrnwuzler (Diskussion) 14:01, 25. Okt. 2012 (CEST)

Jetzt unter b:Optimierung von Kleinheizungsanlagen bei Wikibooks in Arbeit. Gruß Matthias (Diskussion) 20:18, 6. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias (Diskussion) 20:19, 6. Nov. 2012 (CET)

Benutzer:RoNeunzig/Naturwissenschaftliches Weltbild

(derzeit - und in nächster Zeit voraussichtlich - hier: Benutzer:Artikelstube/Naturwissenschaftliches_Weltbild --RoNeunzig (Diskussion) 22:09, 25. Jan. 2013 (CET))
An ein paar Stellen scheinen wohl noch Unklarheiten durch ..
Unterpunkte: Unschärferelation noch nicht angefangen.
(bold-tags ersetz´ ich noch durch Hochkommata b.G.)
RoNeunzig (Diskussion) 10:39, 24. Dez. 2012 (CET) Daß Teilchen-Welle: ``Vor der Messung sind sie beides.´´ nicht stimmt, habe ich gesehen und werde mich bG drum kümmern.--RoNeunzig (Diskussion) 20:59, 26. Dez. 2012 (CET)

Die Fragen in der Einleitung wirken etwas Essay-haft. Gruß Matthias 13:19, 26. Dez. 2012 (CET)
Ich sehe jetzt nicht so ganz, wo der Unterschied zwischen Naturwissenschaft und "Naturwissenschaftliches Weltbild" sein soll. Und zwei verschiedene Artikel zum gleichen Thema sind eigentlich unnötig. --Orci Disk 13:30, 26. Dez. 2012 (CET)
Naturwissenschaft (der Artikel) liefert kein Gesamtbild auf Fragen an ``Welt´´, das Universum .. Wie groß? Wie zeigt es sich an seinen Grenzen? Wie `tickt´ Welt? Welche Erkenntnisse der Naturwissenschaft sind grundlegend für eine Gesamtsicht, für ein naturwissenschaftliches Weltbild, das Welt insgesamt zu beschreiben versucht? ``Weltbild´´ beinhaltet eben die Einordnung der naturwissenschaftlichen Theorien, Ergebnisse, Aspekte als wie sehr grundlegend (konstituierend) für ein Gesamtbild von Welt, Universum, wie auch tatsächlich für dessen Existenz und Funktionieren erachtet. Das spielt in Weltanschauung, Kohärenz der Grundlagen der Wissenschaft, Wissenschaftstheorie, sogar philosophische Erkenntnistheorie mit hinein. Quasi eine Zusammenfassung, eine Auswahl dessen, was Naturwissenschaft zum Universum als Ganzem, zu Welt beitragen kann, nach einfachen Fragen an etwas, wie: Was ist das? Wie groß ist es? Woraus besteht es? Wie funktioniert es? usw. Darüberhinaus: Wie wirklich ist es bzw die jeweiligen Ergebnisse der Naturwissenschaft? Und wie grundlegend sind sie für unser Verständnis von Welt, dem Universum?
Man kann sicher streiten, ob es dieses ``Ganze´´ überhaupt gibt. Der Begriff ``Naturwissenschaftliches Weltbild´´ wird aber immer wieder benutzt und nicht zuletzt sucht Naturwissenschaft seit jeher selber nach solch Zugrundeliegendem, wie TOE dem Allerkleinsten, dem Allergrößten. --RoNeunzig (Diskussion) 16:26, 26. Dez. 2012 (CET) Auch der Artikel Weltbild zeigt, was ich meine, daß dieser ein naturwissenschaftliches Weltbild nicht in einer Gesamtheit behandelt (nur Kosmologie-Historie bis heliozentrisch). Und, man kann das naturwissenschaftliche Weltbild, als `nicht existierendes Ganzes´ ja auch ablehnen, .. ich denke aber, es existiert als Begriff und als Versuch einer Sicht auf `das Ganze´ (wie gültig, abstrahiert, grundlegend in der Auswahl seiner Aspekte auch immer) in vielen Köpfen.--RoNeunzig (Diskussion) 16:39, 26. Dez. 2012 (CET)
Für die Beantwortung solcher Fragen gibt es ausreichend speziellere Artikel wie Universum. Mag sein, dass ein Artikel zum naturwissenschaftlichen Weltbild geben könnte, dann aber nur als knappen Begriffsbestimmungs-Artikel und nicht als Versuch, alles und jedes in einem Artikel erklären zu wollen. Dafür ist eine Enzyklopädie der falsche Ort. --Orci Disk 16:57, 26. Dez. 2012 (CET)
Vielleicht hilft es ja, ein naturwissenschaftliches Weltbild als ``Zusammenfassung der Grenzen der Beschreibbarkeit des Universums in den Maßstäben: größtmöglich, kleinstmöglich, schnellstmöglich und in Hinsicht: Komplexität und Wechselwirkung´´ als bereichernde Gesamtdarstellung anzusehen? Ferner, im Sinne von Interdisziplinarität grundlegende Erkenntnisse der Naturwissenschaft an ihren Wissensgrenzen in Übersicht gebracht. Naturwissenschaftliches Weltbild umfaßt doch sicher mehr, als nur Universum (der hauptsächlich die kosmologischen Aspekte behandelt, wo doch Elementarteilchen ebenso Teil des Universums sind, wie vieles mehr auch). Es fehlt einfach eine Zusammenfassung, als Sammlung grundlegender Erkenntnisse der Naturwissenschaften an ihren Grenzen, denke ich. Ein Fazit der Beschreibung des Universums durch die Naturwissenschaft an dessen Grenzen und in grundlegenden Aspekten. Auch interdisziplinär sind Übersichten hilfreich, um sich fachfremd zu informieren oder Wissen einzuordnen. --RoNeunzig (Diskussion) 17:54, 26. Dez. 2012 (CET) Nicht ``alles und jedes´´, .. nur grundlegende Erkenntnisse, sowohl der Naturwissenschaft in ihren Grundlagen und Fundamentalen Ergebnissen, als auch des Universums in dessen Beschreibung seiner grundlegenden Eigenschaften. Kein anderer Artikel leistet das (Welt, Weltbild, Universum, Naturwissenschaft, Geschichte der Naturwissenschaft). --RoNeunzig (Diskussion) 18:00, 26. Dez. 2012 (CET) Desweiteren muß in einem Artikel ``Naturwissenschaftliches Weltbild´´ versucht werden, die Erkenntnisse der Naturwissenschaft dahingehend zu werten, was wie grundlegend ist und warum. Auch das ist rein naturwissenschaftlich nicht nötig (und geschieht oft nur andeutungsweise oder in Nebensätzen, jedenfalls nirgends zusammengefaßt). Es geht eben über Naturwissenschaft hinaus bzw tiefer auf Wirklichkeit und Gültigkeit bezogen und versucht diese einzuordnen als Ganzes zusammengefaßt in ein mögliches Gesamtbild. --RoNeunzig (Diskussion) 18:16, 26. Dez. 2012 (CET)
Du kennst WP:KTF? Ich sehe in Deinem Entwurf keine Einzelnachweise - ist das alles Deine Privattheorie? Dann bist Du hier völlig falsch. Bestand hat - wenn überhaupt - nur eine Zusammenfassung der zum Thema verfügbaren Literatur, Publikationen, ggf. Expertenmeinungen, etc. --Mabschaaf 18:30, 26. Dez. 2012 (CET)
Das dachte ich hier u.a. zu finden .. Hilfe bei fachlich-sachichen Fehlern im Détail. Richtigstellungen. Oder Hilfe bei Einzelnachweisen von Fachleuten, die sich besser auskennen, als ich, auch zB bei Einschätzung und Auswahl der Quellen. Ein ``wiki´´, eben. Daß alles schon komplett fertig und unantastbar belegt sein muß .. dann ist es doch kein ``wiki´´ mehr .. Alles muß man alleine machen :o[ --RoNeunzig (Diskussion) 18:45, 26. Dez. 2012 (CET)

Findet sich auch jemand zum Zusammenarbeiten? Den Artikel `gangbar´machen? Wär doch toll, ein Artikel ``Naturwissenschaftliches Weltbild´´ zusammengefaßt, alles grundlegende, oder? --RoNeunzig (Diskussion) 18:45, 26. Dez. 2012 (CET)

Nein, ein Artikel über alles Grundlegende der Naturwissenschaften wäre endlos und wenn man auswählt, hat man immer ein POV-Problem. Besser viele Einzelartikel (wie bislang) als einer, der versucht, alles zu erklären. Daher von meiner Seite keine Unterstützung. --Orci Disk 19:41, 26. Dez. 2012 (CET)
Ein solcher Artikel über das naturwiss. Weltbild ist wohl in jedem Fall grenzwertig für unsere Enzyklopädie. Gestützt auf einige wenige reputable Werke wäre das möglicherweise ein sehr interessantes Vorhaben. So, wie der Artikel sich im Entwurf darstellt, ist er viel zu sehr von der subjektiven Auswahl des Autors und seinem Weltbild geprägt. Hier zucke ich bereits bei deiner Auswahl der "Grundfragen der Menschheit" zusammen, auch die stichprobenhaft geprüften Unterkapitel sind in meinen Augen gezeichnet vom Standpunkt des Autors. Das erachte ich als nicht reparabel. Meiner Meinung nach ist dein Vorhaben leider zum Scheitern verurteilt. Kein Einstein (Diskussion) 20:49, 26. Dez. 2012 (CET)
Wegen der Auswahl siehe drunter, wie die objektiv gestützt sein kann. Ansonsten hab ich ein Grundgerüst vom Allerkleinsten zum Allergrößte und dazwischen und Wechselwirkend zugrundegelegt .. das ist durchaus nicht beliebig. Die Wissens-fehler sachlicher Art können leicht korrigiert werden von Fachleuten .. viel besser krieg ich´s leider nicht hin.--RoNeunzig (Diskussion) 20:57, 26. Dez. 2012 (CET) Es sind nicht die Grundfragen der Menschheit, sondern diejenigen die sich wissenschaftlich untersuchen lassen an Welt und Universum, dann beim Überfliegen erkennt man wohl nicht gleich daß in Abgrenzung auch Fragen aufgeführt sind, die nichtwissenschaftlich sind.--RoNeunzig (Diskussion) 21:04, 26. Dez. 2012 (CET) Ob es einen dritten Weltkrieg geben wird, make poverty history gelingt oder sonstige gesellschaftswissenschaftliche Grundfragen der Menschheit sind eben nicht weltbildkonstituierend schon gar nicht nawi. Und spekulativ nicht konkret abschließend behandelbar.--RoNeunzig (Diskussion) 21:07, 26. Dez. 2012 (CET)
Und Du wirst mir zustimmen, daß es verdammt schwierig ist, Generationen von Doppelspaltexperimenten in einem Ergebnis zu formulieren. Schon ``Einzelne Photonen interferieren mit sich selbst.´´ ist grob verkürzt, da der Zusammenhang, die Experimentanordnung fehlt, wo sie nicht interferieren. Also sogar falsch, da sie es nicht immer tun. Das mit Halbwissen irgendwie knapp zu fassen ist Sache der jeweiligen Fachleute. Ich schlage nur ein Gerüst vor um das Lemma in Gang zu bringen.--RoNeunzig (Diskussion) 21:17, 26. Dez. 2012 (CET)
Dann vergleich mal meinen Entwurf (inhaltlich) mit Weltbild und Universum und Naturwissenschaft, dann wird der umfassende Charakter deutlich. Naturwissenschaftliches Weltbild ist kein (rein) naturwissenschaftlicher Begriff, sondern durch Auswahl dessen, was grundlegend ist immer zu einem Anteil Ansichtssache. Es gibt jedoch massig Kriterien, die eine Einordnung ermöglichen:   1. Die begründete Einschätzung der NaWi selbst im Vergleich mit ihren anderen Erkenntnissen zum selben Untersuchungsgegenstand. (zB Relativistische_Quantengravitation beschreibt diverse Phänomene besser, aber andere gar nicht, deshalb ist Quantenfeldtheorie umfassender, besser anwendbar, übergeordnet als Erklärungsmodell usw)   2. Die Hierarchie der Theorien: ART baut auf SRT auf; das Quantentheorien-Gebäude).   3. Die menschlich subjektiv empfundene ``Wichtigkeit´´ (zB Raum & Zeit als unserer Wahrnehmungswelt zugrundeliegend, die Beschreibung der Raumzeit also maßgeblich beteiligt an einem nawi Weltbild)   4. Logisches Aufeinandergründen von entdeckten und wohldefinierten Gesetzen (zB Das Konzept der Entropie, obwohl sie auf der Beschreibung durch andere Grundgrößen aufbaut, ist grundlegender für ein Weltbild, weil sie an der Gestaltung des Universums weitaus eher oder mehr beteiligt ist als zB als Euklids Satz über Primzahlen, der eine innerhalb eines Teilsystems gültiges Gesetz, aber nicht für das Universum und irgendeiner Frage an dieses Universum maßgeblich)   5. Die ganz normalen naheliegenden (sogar wissenschaftlichen) Fragen an irgendeinen Untersuchungsgegenstand (Wie groß? Welche Form? Aus was bestehend? Wie bewegt? Was macht es und wie funktioniert es? Wie entwickelt es sich? Wie wechselwirkt es? - Alles Fragen, die man sowohl auf das Universum, als auch auf ein Bild von Welt anwenden kann)   6. Die Diskussion hier darüber, was wie grundlegend ist und rein kann oder raus muß (zB Chemie, Elemente kommen zu kurz).   7. Wissenschaftstheorie könnte ihr in sich schlüssiges System ``Naturwissenschaft´´ in einen Gesamtzusammenhang bringen wollen.   8. Die den verschiedenen philosophischen Richtungen zugrundegelegten Verstehensweisen des Begriffs ``NaWi Weltbild´´ könnten bestimmte sprachwissenschaftliche, erkenntnistheoretische, ontologische Abgrenzungen oder Einordnungen verlangen oder präzisiert haben wollen, was genau Dieses in sich schlüssige Gesamtsystem bezeichnet uvm.
Hinzu kommt die Einordnung und Zusammenfassung all dessen zu einem möglichen Gesamt-Weltbild. zB Beispiele, wie man es einordnen kann oder wie es kompatibel mit anderen Weltanschauungen ist. Ein so gewonnener Überblick wird von keinem denkbaren Einzelartikel geleistet. In den bestehenden hab ich auch nichts derartiges gefunden. Oder gibt es irgendwo einen Raum, wo an unfertigen Artikeln zusammengearbeitet wird? --RoNeunzig (Diskussion) 20:53, 26. Dez. 2012 (CET)
Du kannst es prinzipiell bei Benutzer:Artikelstube versuchen, aber so wie Du hier an sie Sache rangehst, ist nur erkennbar, dass Du mal Deine Sicht der Welt aufschreiben wolltest. Mal so als Tipp: Schau Dir mal den Artikel Altern an - daran kannst Du erkennen, in welcher Form ein Artikel über das naturwissenschaftliche Weltbild Bestand haben könnte. Insbesondere die Gestaltung des Abschnitts Altern#Alternstheorien sollte hier wegweisend für Dich sein. Hier wird Dir ernsthaft niemand helfen können, weil es einem Neuschrieb gleich käme - es geht eben nicht um lediglich ein paar Kleinigkeiten, die fehlen würden, um das Lemma "rund" zu machen (dabei würdest Du selbstverständlich Hilfe und Hinweise kriegen, aber die "Arbeit" noch immer im Wesentlichen selbst machen müssen). Sorry.--Mabschaaf 21:32, 26. Dez. 2012 (CET)
Ich verstehe alle aufgeführten Einwände. Es fängt ja schon bei ``Gesamtsicht´´ an, ob es Welt als Ganzes überhaupt gibt, dann daß sich jeder unter ``naturwissenschaftliches Weltbild´´ vorstellen kann, was er will, da es nur schwer definiert werden kann. Das habe ich nach bestem (Halb-)Wissen und Gewissen versucht. Daß der Begriff existiert und fleißig benutzt wird, und der Artikel nötig ist, damit man nachschlagen kann, was er `nach gängiger Auffassung´ bedeutet, daran halte ich fest. Ich werde versuchen, ihn alleine noch zu verbessern - nach Euren bisherigen Maßgaben, hier .. Einzelnachweise für Kernaussagen insbesondere) und ihn auch QS-Philosophie vorlegen. So ein schwieriger Artikel muß wachsen, dazu muß er aber erstmal als Mindestakzeptabel in den Artikelraum. Kaum jemand kann so einen Artikel alleine gut und richtig alleine schreiben. Danke erstmal an alle! grüßt --RoNeunzig (Diskussion) 00:39, 27. Dez. 2012 (CET) Wieso ``meine Sicht von Welt´´ ? Ich habe eine Sammlung der Erkenntnisse der Wissenschaft an ihren und den Grenzen des beobachtbaren Universums zusammengetragen nach obigen 8 und mehr Objektivitätskriterien. Es sind doch keine beliebigen Aspekte, die ich nach Gutdünken gebrainstormt habe. Es ist ein Gesamtkonzept. Aber ok! .. Ich bring Euch Quellen und Nachweise! bzw dem Entwurf. Es geht ja um die Sache.--RoNeunzig (Diskussion) 01:05, 27. Dez. 2012 (CET)Artikelstube! .. Das paßt! Danke! (Da ist er öffentlicher, als in meinem Raum)

Gibt es jemand, der an dem Artikel mitarbeiten will, ihn verbessern will, das Lemma haben will? --RoNeunzig (Diskussion) 20:53, 26. Dez. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 19:07, 3. Jan. 2013 (CET)

Cumarine (Medizin) (erl.)

Warum hat dieser Artikel eigentlich ein Klammerlemma? Wäre es nicht sinnvoll, auf die BKL Cumarine zu verzichten und Cumarine (Medizin) a) dorthin zu verschieben und b) zum ganz normalen (chemischen) Stoffgruppenartikel auszubauen, der natürlich einen erheblichen medizinischen Anteil hat? --Mabschaaf 15:37, 18. Okt. 2012 (CEST)

Berechtigte Frage. Sven Jähnichen hat letztens Biologie & Chemie zusammengefügt, das ist aber natürlich dieselbe Stoffgruppe (auch für Mediziner...). Pro Verschiebung/Zusammenlegung. Gruß --Cvf-psDisk+/− 16:18, 18. Okt. 2012 (CEST)
Ganz einfach, weil für den Mediziner das Cumarin nicht zu den Cumarinen gehört. In der Medizin werden als Cumarine nur solche vom Dicoumarol abgeleitete Substanzen verstanden, die eine blutgerinnungshemmende Wirkung haben. Bekommt ihr diesen scheinbaren Widerspruch in einem einigen Stoffgruppenartikel erklärt, bin ich auch für eine Zusammenlegung. --Svеn Jähnісhеn (Diskussion) 22:59, 18. Okt. 2012 (CEST) PS: Der Link in der Einleitung des Artikels Cumarin auf Cumarine (Medizin) ist natürlich irreführend.
Für diese Besonderheit in der Medizin muss vor allem ein Einzelnachweis her. Es hört sich auf den ersten Blick ein bisschen nach "Mediziner-Slang" an. Ist es wirklich eine pharmakologische Definition für eine Wirkstoffklasse? Ein paar mehr Belege für den Rest des Artikels wären auch nicht schlecht. Gruß Matthias (Diskussion) 18:40, 25. Okt. 2012 (CEST)
Das führende klinisches Wörterbuch (Pschyrembel) spricht über Cumarinderivate: "... vom 4-Hydroxycumarin abgeleitete, oral verabreichbare gerinnungshemmende Substanzen ..." --Svеn Jähnісhеn (Diskussion) 15:46, 28. Okt. 2012 (CET)
Ich schlage eine Verschiebung nach 4-Hydroxycumarine analog zu en:4-Hydroxycoumarins vor. Ist 1. kein Klammerlemma und der Suffix (Medizin) passt irgendwie nicht bei Schädlingsbekämpfungsmitteln. Gruß Matthias (Diskussion) 19:38, 6. Nov. 2012 (CET)

Nach Konsens auf 4-Hydroxycumarine verschoben; Links bin ich am Fixen, aber m.E. erledigt. Gruß --Cvf-psDisk+/− 15:39, 19. Jun. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Cvf-psDisk+/− 15:39, 19. Jun. 2013 (CEST)

Reaktive Schwefelspezies

Fürs Protokoll: hatte vorher QS-Biologie Bapperl
Durchaus ausbaubar, analog Reaktive Stickstoff- und Sauerstoffspezies und evtl besser bequellen. Gruss --Aendy ᚱc ᚱн 19:30, 12. Dez. 2012 (CET)

Ein QS-Akutfall ist das IMO nicht. --Leyo 18:50, 17. Jul. 2013 (CEST)
m. E. erledigt, Grüße, --Ghilt (Diskussion) 19:05, 29. Jul. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ghilt (Diskussion) 19:05, 29. Jul. 2013 (CEST)

Lektine

Hoffe das ist hier richtig. Der Artikel ist IMHO für den Laien recht verwirrend: Phasin leitet dorthin weiter; im Intro wird dann behauptet, dass der Begriff „Phasin“ nicht mehr aktuell ist, später im Abschnitt „Biologische Wirkung“ gehts dann aber plötzlich nur noch um dieses „Phasin“, ohne dass erklärt wird, was es nun ist und wie es heute heißt, und auf der Diskussionsseite behauptet gar jemand, dass der Begriff „Phasin“ nie korrekt war und es eigentlich „Phasein“ heißen müsste oder hätte heißen müssen. Kann das jemand entwirren? PDD 07:40, 15. Nov. 2012 (CET)

In meinem Lehrbuch Nutzpflanzenkunde, ISBN 9783135304076 von 2007 wird separat von Phasin (Gartenbohne) und Lectin (schwarzer Holunder) gesprochen. Ich schätze es wurde nur die Proteingruppe umbenannt. Also wenn dann sollte nur Phasine weiterleiten. Der Artikel ist eindeutig eine Altlast. Gerade in diesem Fall macht das Fehlen der Einzelnachweise es unmöglich nachzuvollziehen woher die Information stammt. Gruß Matthias 17:13, 11. Feb. 2013 (CET)
Die drei fraglichen Statements kamen hier, hier und hier rein. --Leyo 18:07, 11. Feb. 2013 (CET)
Ich habe etwas daran rumgedoktert. Kochbücher verwenden Phasin, die NW wohl nicht mehr. Phaseolin mag der neue Begriff sein, Gartenbohne sagt, das sei ein Lektin. Ein Beleg fehlt aber dort, eine klare Aussage fehlt im Artikel Phaseolin wiederum. Dass der Begriff Phasin bei Lektin rumspuckt(e), liegt daran, dass die Artikel zusammengelegt wurden. --SchallundRauch (Diskussion) 00:00, 16. Feb. 2013 (CET)
m. E: erledigt, Grüße, --Ghilt (Diskussion) 20:19, 6. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ghilt (Diskussion) 20:19, 6. Aug. 2013 (CEST)

Kurzperiodensystem

Neuer, quellenloser Artikel. --Leyo 01:18, 3. Dez. 2012 (CET)

Mittlerweile hat jemand ein Buch als Literaturangabe spendiert. Eine aktualisierte Grafik Datei:ShortPT10b.png (besser wäre ein übersetzbares SVG) wird in en:Periodic table eingebunden. Es handelt sich offenbar um die ursprüngliche Darstellung Mendelejews, vergleiche auch Entwicklung des Periodensystems der Elemente wo etwas ähnliches als Tabelle eingebunden wird. Gruß Matthias 12:30, 3. Dez. 2012 (CET)
Belege sind da, als Stub völlig ausreichend. Gruß--Gunnar1m (Diskussion) 09:40, 18. Nov. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gunnar1m (Diskussion) 09:40, 18. Nov. 2013 (CET)

Analytische Qualitätssicherung

Der folgende Artikel liegt thematisch an der Grenze von Naturwissenschaften und Technik. Interdisziplinarität wird hier hoffentlich kein Problem sein. Vielleicht findet sich hier jemand, der von diesem Thema Ahnung hat. Der Artikel bedarf des Ausbaus sowie der Ergänzung durch Literatur, Einzelnachweise und Weblinks. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 14:39, 31. Dez. 2012 (CET)

Ich hab mal einen Anfang gemacht. Ist aber ein sehr komplexes Thema - ich bin mir bei der Begriffsdefinition schon nicht sicher. --Aendy ᚱc ᚱн 17:01, 14. Jan. 2013 (CET)
Reicht das? --Leyo 00:21, 3. Mär. 2014 (CET)
Das ist meiner Meinung nach jetzt ein solider Kurzartikel. Er kann sicherlich noch erweitert werden (hatte ich mir mal vorgenommen …), aber ich denke, ein QS-Fall ist er nicht mehr. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 00:42, 3. Mär. 2014 (CET)
ACK A doubt -> erledigt. Gruß --Cvf-psDisk+/− 13:59, 4. Mär. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Cvf-psDisk+/− 13:59, 4. Mär. 2014 (CET)

Stark eutektisches Lösungsmittel

Aus der allgem. QS übertragen
Omatauglichkeit wurde angemahnt, das Lemma ist pure Begriffsfindung (ein einziger Google-Hit: der WP-Artikel), doi:10.1002/ange.200600290 nennt "Stark eutektische Lösungsmittel". Generellere Frage: Soll das als eigenständiges Lemma bestehen bleiben oder als Abschnitt in Eutektikum eingearbeitet werden? --Mabschaaf 12:32, 28. Nov. 2012 (CET)

Ein eigenständiges Lemma auf jeden Fall. Für die englische Bezeichnung "Deep eutectic solvent" gibt es genügend Google-Treffer. Es ist halt immer bei so neuen Sachen das Problem, dass praktisch die gesamte Literatur auf Englisch ist und es kaum entsprechendes auf Deutsch gibt. Aber die Bezeichnung aus der Angewandten könnte sicher als Lemma dienen, die jetzige ist eben die wörtliche Übersetzung. --Orci Disk 12:46, 28. Nov. 2012 (CET)
Deep Eutectic Solvent scheint mir momentan das bessere Lemma zu sein. Verschieben? --Leyo 15:54, 28. Nov. 2012 (CET)
Ich habe den Artikel nun verschoben. Soll der Redirect gelöscht oder belassen werden? --Leyo 18:24, 3. Jan. 2013 (CET)
Wenn die Angewandte "stark eutektisches Lösungsmittel" als deutschen Ausdruck etabliert hat, dann sollte man den auch nehmen, oder? --Maxus96 (Diskussion) 01:17, 13. Okt. 2013 (CEST)
Naja, es handelt sich doch einfach um die Übersetzung des Abstracts. Ob das reicht, mögen andere beantworten… --Leyo 15:56, 3. Dez. 2013 (CET)
Die Übersetzung des Abstracts wird doch genauso begutachtet wie der englische Rest des Artikels. Ich finde die Übersetzung ist damit durchaus etabliert.
Wir sollten uns hier übrigens klar machen, daß wir (de.wp), abgesehen von den Nachrichten aus der Chemie, die letzten sind, die auf deutsch für ein breiteres Publikum regelmäßig Texte zu (auch) aktueller chemischer Forschung veröffentlichen. Ich weiß daß das nicht wikipedia-like ist, aber damit fällt uns hier eine Rolle zu, in der wir unvermeidlich direkt die Begriffsbildung beeinflussen.
Ich denke, daß wir diese Aufgabe, mit gebotener Vorsicht, auch bewußt annehmen sollten. Ich meine jetzt nicht, daß wir selbst Begriffe übersetzen sollen. Aber wenn wir einen im Umlauf befindlichen Vorschlag übernehmen, dann steigen dessen Chancen, sich zu etablieren, signifikant. Und dessen sollten wir uns weder verweigern, noch es einfach ignorieren, imho. Meinungen? Gruß, --Maxus96 (Diskussion) 16:35, 3. Dez. 2013 (CET)
Allgemeine Diskussion auf wp:Redaktion_Chemie#Deutsche_Begriffsbildung. --Maxus96 (Diskussion) 22:57, 22. Dez. 2013 (CET)
Das Wort eutektisch bedeutet bereits von niedrigerem Schmelzpunkt. Dies kann nur stark oder schwach ausgeprägt sein, aber nicht tief oder hoch. Es sollte im Deutschen also stark eutektisches Lösungsmittel heißen.--kopiersperre (Diskussion) 23:24, 12. Dez. 2013 (CET)
Jo, aber nehmen wir das Lemma jetzt, oder bleibts englisch? Ich wär für Stark eutektisches Lösungsmittel. --Maxus96 (Diskussion) 22:57, 22. Dez. 2013 (CET)
ACK zu "stark eutektisch". Gruß --Cvf-psDisk+/− 21:51, 23. Dez. 2013 (CET)
War schon seit dem 17. verschoben. ;-)
Da das Lemma nun geklärt ist, bleibt der sonstige Zustand des Artikels zu beklagen. Rechtschreibung, Belege, Logik mangelhaft. Ich versuch mal was zu machen im Laufe des Tages. Und der Artikel ist aus keinem anderen verlinkt. --Maxus96 (Diskussion) 13:52, 2. Jan. 2014 (CET)
Grr. Das Lemma ist imho ein bescheuerter Werbebegriff, wenn man mal drüber nachdenkt. Eutektika haben immer bedeutend abgesenkte Schmelzpunkte, siehe KNa, Al2O3/Kryolith, usw. Das Alleinstellungsmerkmal der DES ist doch wohl der eines Salz-Eutektikums, dessen Schmelzpunkt unter RT liegt, stimmt das? --Maxus96 (Diskussion) 14:06, 2. Jan. 2014 (CET)
Und damit haben wir uns mal prompt vergaloppiert mit dem neuen, deutschen Lemmanamen. Shit! Zurück auf englisch? --Maxus96 (Diskussion) 14:20, 2. Jan. 2014 (CET)
Korrekt wäre ja Eutektisches ionisches Lösungsmittel. Fehlt nur noch ein Beleg dafür. --Maxus96 (Diskussion) 19:49, 3. Jan. 2014 (CET)

Wäre es vielleicht doch die bessere Lösung, aus dem Artikel eine Weiterleitung auf einen neuen Abschnitt, etwa "Eutektisch wirkende Lösungsmittel" oder auch "Eutektische Lösungen mit ionischen Flüssigkeiten" im Artikel Eutektikum zu verwandeln? Das schafft uns das Problem der korrekten Lemmafindung vom Hals (WTLs kann man auch mehrere anlegen). Falls das so geschehen soll, dann bitte lizenztechnisch korrekt per WP:AZUS --Mabschaaf 20:07, 3. Jan. 2014 (CET)

Begriffsfindung im Lemmanamen ist jetzt nur unwesentlich besser als im Namen eines Abschnitts, oder? Ich wär dafür auf "deep eutektic.." zurückzurudern und das mit den bescheuerten Namen (der englische ist ja genauso doof, nur leider schon etabliert) im Artikel noch deutlicher klarzumachen. --Maxus96 (Diskussion) 16:05, 4. Jan. 2014 (CET)

Hat hierzu noch jemand ne Meinung? Ansonsten muß es halt so bleiben. Der Name ist scheiße, aber er ist belegt und die Alternativen sind auch nicht besser. Geht der restliche Zustand so? --Maxus96 (Diskussion) 04:02, 24. Mär. 2014 (CET)

Falls kein deutschsprachiger Name etabliert ist, so wäre wohl das engl. Lemma die beste Lösung. --Leyo 01:19, 26. Mär. 2014 (CET)
@Maxus96: WP:SM… --Leyo 01:32, 24. Apr. 2014 (CEST)
Ich wurde gepingt! Seit wann gibts das denn? ;-) Du meinst ich soll den QS-Baustein mutig entfernen? OK! --Maxus96 (Diskussion) 22:54, 24. Apr. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Maxus96 (Diskussion) 22:54, 24. Apr. 2014 (CEST)