WikiGap D-A-CH 2021 | |
---|---|
'Datum/Date' | 19. März 2021 |
'Uhrzeit/Time' | 15:00 – 19:00 |
'Adresse/adress' | Zoom-Meeting (Kenncode 314405) |
Eine gemeinsame Initiative von Wikimedia CH, Wikimedia Deutschland, Wikimedia Österreich und | |
Es gelten die Veranstaltungsrichtlinien für Videokonferenzen |
Wikipedia ist mehr als eine Webseite - sie ist mittlerweile, im 20. Jahr ihres Bestehens, ein Symbol für eine offene, kollaborative Netzkultur. Doch obwohl der Zugang zum Editieren jeder und jedem offen steht, spiegeln die Wikimedia-Communities meist nicht den Bevölkerungsdurchschnitt wieder. Zahlreiche Gruppen sind unterrepräsentiert; Frauen* z.B. machen gemäß Schätzungen nur rund zehn Prozent der aktiven Freiwilligen aus. Das macht sich auch in den Inhalten bemerkbar: Biographien zahlreicher verdienter Frauen fehlen oder sind ausbaufähig, ebenso von Persönlichkeiten mit LSBTTIQ-Hintergrund.
Mit diesem Workshop möchten wir dazu beitragen, dass sich das zum Positiven verändert, und laden insbesondere alle dazu ein, die noch nicht aktiv bei Wikipedia mitwirken, mit uns die ersten Schritte in der Wikipedia zu machen.
Die #WikiGap-Kampagne wurde 2018 von Wikimedia Schweden und dem Schwedischen Außenministerium gestartet. Bisher haben dabei weltweit mehr als 5.000 Mitwirkende in über 30 Sprachen mehr als 50.000 Wikipedia-Einträge verfasst oder ergänzt. Gemeinsam wollen wir die Sichtbarkeit der Frauen* im Internet erhöhen und zu einer gleichberechtigten Welt beitragen. Das Event findet in Zusammenarbeit mit dem Schwedischen Außenministerium sowie den Schwedischen Botschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz statt.
Wikipedia is more than a website - 20 years after its founding it is a symbol for an open and collaborative web culture. It is the encyclopedia that "everybody can edit" - nevertheless the editing community does not reflect the diversity of our societies. Many groups are marginalized; women* for example currently only account for roughly 10% of the active volunteers which also affects the content: biographies of females are missing or incomplete, the same is true for LGTB+ people.
In the context of our workshop we would like to change that for the better and invite people of all genders to learn how to create and edit articles on Wikipedia.
The #WikiGap campaign was created in 2018 by Wikimedia Sweden and the Swedish Ministry for Foreign Affairs. Since then 5,000 contributors from all over the world created or improved more than 50,0000 Wikipedia articles in more than 30 languages. The event is a cooperation with the Swedish Embassies in Austria, Germany and Switzerland. Let's close the internet gender gap together!
Eckdaten / Event Details:
Bearbeiten- Datum: Freitag, 19. März 2021
- Uhrzeit: 15:00 - 19:00 Uhr
- Ort: Online, als Zoom-Meeting – zur Teilnahme hier klicken
- Date: Friday, March 19, 2021
- Time: 3-7 pm
- Location: online, click here to join
Teilnehmer*innen / Participants
BearbeitenDer Workshop richtet sich vor allem an Neulinge, die noch wenig oder keine Erfahrung in der Mitwirkung bei Wikipedia haben.
Bei Interesse trage Dich bitte hier bis 17. März ein, es erleichtert uns die Planung, wenn wir vorab die ungefähre Anzahl der voraussichtlich Teilnehmenden kennen. Bitte dazu mit dem Wikipedia-Benutzer*innennamen (--~~~~) unterschreiben. Falls Du ganz neu bei Wikipedia bist und noch keinen Namen gewählt hast, findest Du weiter unten im Abschnitt „Account anlegen“ Hilfe dazu:
Please sign up here with your Wikipedia user name (--~~~~). If you want to join but can't do it in German please add „EN“ to your entry. We will try to prepare a program in English when there are more than a few interested in it:
- Ironymus Bosch
- Vivereestmilitare
- Benutzer:Adrenochrömchen
- Iva
- Medea7
- Prenzelberger
- Grizma
- Helga Wiki
- Wickie und Viktoria
- Sophie
- Benutzer:Museum_Burg_Posterstein
- Minzgrün
- Benutzerin:Italian.petal
- Benutzerin:Ludwigadebono
- Reloadad
- Benutzer:FelixBraeutigam
- LW Schaf
- Ykskwadrat
- FrökenFriman
- Benutzerin:Wiki Hilde
- Benutzer:Pategcia
- Ruesselbueffel
- Benutzer:Pf3if3rin
- Benutzerin:A.K.Gruber
- Univera15
- Sabrina Me
- Element K.
- Benutzerin:ChrisAltz
- --Bee Rosebath (Diskussion) 16:24, 19. Mär. 2021 (CET)
- Werde meine Frauenbiografien #361 & #362 beginnen und gebe gerne Hilfestellung bei Ansprache auf meiner, Deiner oder einer Artikel-Diskussion. – Bei Video und Video-Chat bin ich aus techn. Gründen nicht dabei. --1rhb (Diskussion) 17:22, 17. Mär. 2021 (CET)
- Benutzerin:Kimono90
- Benutzerin:Juliana.bachmair
- Berlinschneid
- xandousa
- Benutzer:Eminidimi
- IMA Lona Gaikis
- ideelinge
- Thefaila
Mitmachen /Contribute
BearbeitenThe information below is tailored to the German-language Wikipedia, as every Wikipedia follows its own rules and procedures.
Account anlegen
BearbeitenObwohl es auch möglich ist, an der Wikipedia unangemeldet mitzuarbeiten (protokolliert wird dann bei Bearbeitungen die IP-Adresse), empfehlen wir ein Benutzer*innenkonto anzulegen. Bitte überlege Dir bereits vor dem Workshop, welchen Namen Du verwenden möchtest. Möglich ist sowohl der reale Name als auch ein Pseudonym, Details und Tipps dazu findest Du unter Hilfe:Benutzerkonto anlegen.
Deinen Namen festlegen und Dein Benutzer*innenkonto anlegen kannst Du mit Hilfe des folgenden Links:
Bestehende Artikel bearbeiten
BearbeitenBestehende Artikel könnt ihr überarbeiten, indem ihr einfach auf Bearbeiten klickt. Der Artikelinhalt wird dann im VisualEditor angezeigt, einem Texteditor, der speziell für Wikipedia-Seiten und die darin vorhandenen bzw. möglichen Inhalte entwickelt wurde.
Neue Artikel anlegen
BearbeitenTrotz der vielen Artikel, die bereits existieren, gibt es noch zahlreiche Lücken und fehlende Artikel.
Beim Anlegen eines neuen Artikels sind insbesondere die Relevanzkriterien zu beachten. Erfüllt ein Thema eines der darin beschriebenen Kriterien, gilt es als enzyklopädisch relevant. Auch die Seiten zu Was Wikipedia nicht ist, Grundsätze, Aufbau, Stil, Nachprüfbares Wissen und Neutraler Standpunkt solltet ihr kennen.
Artikelvorschläge und -ideen
BearbeitenSo viele Rotlinks und so wenig Zeit! Gerne könnt ihr hier Artikel eintragen, die noch fehlen bzw. die ihr erstellen oder ergänzen wollt:
- Madeleine Lamouille (1907-1993), Schweizer Schriftstellerin || d:Q94652599 || Marie-Hélène Guex: Madeleine Lamouille. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 13. November 2007. (WP-Relevanz unklar)
- Anna Schenk von Landegg († 1506), Äbtissin des Zisterzienserinnenklosters Magdenau || d:Q96322527 || Magdalen Bless-Grabher: Anna Schenk von Landegg. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 4. September 2006.
- Verena Schenk von Landegg († 1480), Äbtissin des Zisterzienserinnenklosters Magdenau || d:Q96322527 || Magdalen Bless-Grabher: Verena Schenk von Landegg. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 26. Oktober 2006.
- Elise Lavater (1820-1901), Schweizer Pianistin und Komponistin || (nl) || d:Q94739292 || Regula Puskás: Elise Lavater. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 20. November 2008.
- Etienne Le Clerc (1599-1676), Schweizer Arzt und Politiker || d:Q57981249 || Vincent Barras: Etienne Le Clerc. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 15. Januar 2007.
- Susy Maync (1911-2003), Schweizer Schriftstellerin || d:Q94732190 || Karin Marti-Weissenbach: Susy Langhans-Maync. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 13. November 2008.
- Marie-Claude Leburgue (1928-1999), Schweizer Journalistin || (fr) || d:Q3291715 || Marie-Hélène Guex: Marie-Claude Leburgue. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 18. März 2009.
- Marie-Louise Leclerc (1911-2001), Architektin || d:Q96322693 || Evelyne Lang Jakob: Marie-Louise Leclerc. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 1. November 2006.
- Lydia Leemann (1885-1979), Funktionärin im Krankenwesen und als erste Frau Ehrenmitglied des SRK || d:Q94768334 || Sabine Braunschweig: Lydia Leemann. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 11. September 2008.
- Ida Lehner (1873-1933), Begründerin zahlreicher Arbeiterinnenvereine || Wolfgang Göldi: Ida Lehner. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 13. Januar 2010. (WP-Relevanz unklar)
- Jeanne-Ursule Léo (1738-1820), Äbtissin || d:Q96322712 || Christoph Neuenschwander: Jeanne-Ursule Léo. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 22. Januar 2008.
- In Bearbeitung durch Thefaila Tatjana Leonteva (1883-1922), Attentäterin || d:Q96322712 || Heinrich Riggenbach: Tatjana Leonteva. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 15. Januar 2008.
- Hedi Leuenberger-Köhli (1907-1997), Vorstandsmitglied der Schweiz. Radio- und Fernsehgesellschaft || d:Q96337450 || Barbara Alder: Hedi Leuenberger-Köhli. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 25. November 2008.
- Helena Lindenmann (1572-1630), Oberin || d:Q96337499 || Christian Schweizer: Helena Lindenmann. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 18. September 2008.
- Edvige Livello (1901-1999), Schriftstellerin und Grafologin || Annetta Ganzoni: Edvige Livello. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 18. September 2008.
- Ina Lohr (1903-1983), Musikhistorikerin und Komponistin || (en nl) || d:Q4266956 || Regula Puskás: Ina Lohr. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 28. Januar 2008.
- Eva Lombard 1890-1978), erste Missionsärztin der Basler Mission || (nl) || d:Q78065134 || Jennifer Jenkins: Eva Lombard. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 15. Oktober 2009.
- Marianne Lothar-Kater (1906-1996), Bürgerrechtsaktivistin || d:Q308196228 || Regula Ludi: Marianne Lothar-Kater. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 15. Oktober 2009.
- Rosa Louis (1901-1988), Generalsekretärin des kath. Arbeiterinnenverbandes || Josef Lustenberger: Rosa Louis. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 15. Juli 2008.
- Jaqueline Lozeron (1910-1957), Historikerin || d:Q78065286 || Myriam Volorio Perriard: Jaqueline Lozeron. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 7. Februar 2008.
- Kyra Dupont Troubetzkoy (* 1971), Schweizer Schriftstellerin und Literaturkritikerin || (fr) || d:Q117252
- Patricia Moraz (1939–2019), französisch-schweizerische Filmregisseurin, Drehbuchautorin und Filmproduzentin || Wikidata || WD-Übersicht || Linkliste
- Dein Wunschartikel?
- Gabriela Brimmer (1947–2000), mexikanische Schriftstellerin und Menschenrechtsaktivistin || Wikidata || WD-Übersicht || Linkliste
- Ester Martin Bergsmark (* 1982), schwedische Filmregisseurin und Drehbuchautorin || Wikidata || WD-Übersicht || Linkliste
- Muriel Robin (* 1955), französische Schauspielerin || Wikidata || WD-Übersicht || Linkliste)
- Heike Richter-Karst (* 1960), deutsche Filmproduzentin || Wikidata || WD-Übersicht || Linkliste Erledigt
- bereits in Arbeit Viktoria Salcher (* 1967), österreichische Filmproduzentin || Wikidata || WD-Übersicht || Linkliste Erledigt
- Christiane Oppikofer-Dedie || VIAF || ||
- …
- …
- …
Frauen in Rot
BearbeitenMindestens zwei Listen aus dem Projekt Frauen in Rot dürfen hier nicht fehlen:
- Deutschsprachige Artikel über Schwedinnen, über die es in diversen Sprachversionen bereits Artikel gibt.
- Deutschsprachige Artikel über Schweizerinnen, über die es in diversen Sprachversionen bereits Artikel gibt.
Ähnliche Listen gibt es auch aus dem Projekt für die englischsprachige Wikipedia
- Englischsprachige Artikel über Schwedinnen, gleiches Prinzip, aber bitte vorher sortieren nach Häufigkeit des Vorhandenseins.
- Englischsprachige Artikel über Schweizerinnen, gleiches Prinzip, aber bitte vorher sortieren nach Häufigkeit des Vorhandenseins.
Artikelentwurf
BearbeitenZum Workshop werden wir Artikel aus der obenstehenden Liste bearbeiten, also ganz neu erstellen oder auch dabei helfen, wenn jemand einen bestehenden Artikel verbessern möchte. Wenn Du selbst loslegen möchtest, bietet es sich an, den geplanten Artikel zunächst als Entwurf auszuarbeiten. Das kann offline geschehen, beispielsweise in einem einfachen Texteditor oder in Word/Pages. Alternativ kann auch ein Entwurf in Wikipedia angelegt werden, und zwar auf einer Unterseite deines Benutzernamensraums. Um so einen Artikelentwurf in deinem Benutzernamensraum vorzubereiten, kannst Du den folgenden Kasten nutzen (Im Eingabefeld das Wort Artikelentwurf mit dem Titel deines Artikels ersetzen und auf erstellen klicken. Beispiel: Wenn dein Artikelentwurf auf den Titel Pipilotti Rist lauten soll, kannst du im Eingabefeld eingeben: Spezial:Meine Benutzerseite/Pipilotti Rist). Voraussetzung ist, dass Du mit Deinem Wikipedia-Benutzernamen angemeldet bist. So kann der Text in aller Ruhe bereits mit den Formatierungen, Links usw. vorbereitet werden, um danach in den Artikelnamensraum zu den bislang 2.962.586 Wikipedia-Einträgen verschoben zu werden:
Neuen Artikel in Wikipedia anlegen
BearbeitenWenn du deinen Entwurf fertiggestellt hast, kannst du mit Hilfe des folgenden Formulars einen neuen Artikel in der Wikipedia anlegen. Gib im folgenden Kasten den Titel des Artikels ein und klicke auf die Schaltfläche "Neuen Artikel anlegen":
Bilder einfügen in Wikipedia Artikel
BearbeitenUm einen Wikipedia Artikel mit Bildern zu illustrieren, kannst du (im VisualEditor) auf Einfügen -> Medien klicken und anschliessend nach Bildern suchen.
Findest du kein passendes Bild oder möchtest eigene Bilder hochladen, dann kannst du bei Wikimedia Commons danach suchen oder Bilder bereitstellen. Commons ist das Medienarchiv, aus dem heraus Medeindateien in allen Sprachversionen der Wikipedia eingebunden werden. Klicke dort auf Hochladen und folge einfach der Anleitung.
Wichtig: Auf Wikimedia Commons darf man lediglich frei lizenzierbare Bilder hochladen. Für deine eigenen Bilder bedeutet das, dass du die Nutzung (auch in kommerziellem Rahmen) deiner Bilder durch andere Menschen unter der Bedingung erlaubst, dass der Urheber oder die Urheberin sowie die betreffende Lizenz angegeben werden. Bei von Anderen angefertigten Bildern sind unbedingt die Urheberrechte zu beachten.
Wichtige Hinweise
Bearbeiten- Schreibe neutral und sachlich: Beschreibe den Sachverhalt statt deiner persönlichen Meinung. Vermeide es, einen politischen, religiösen oder anderen nicht neutralen Standpunkt einzunehmen.
- Schreibe mit Belegen: Gib an, aus welchen Werken du dein Wissen hast, damit es nachprüfbar ist.
- Schreibe allgemeinverständlich und leserorientiert: Versteht mehr oder weniger jeder deine Aussage? Ist etwas, das du für relevant oder irrelevant hältst, auch für Andere relevant bzw. irrelevant?
- Schreibe selbst: Kopiere nicht Texte aus dem Internet oder aus anderen Wikipedia-Artikeln.
- Immer wieder den Text in einem separaten Word-Dokument speichern, um sicherzugehen, dass das Geschriebene nicht verloren geht.
Weitere Informationen
Bearbeiten- Frauen in der Wikipedia
- Portal Frauen
- Wikiprojekt Frauen, mit der deutschsprachigen Version des internationalen Projekts „Frauen in Rot“ zu noch fehlenden Biografien usw.
- Geschlechtergerechte Sprache in der Wikipedia
- Es ist möglich, statt des standardmäßigen Benutzer:XYZ auch Benutzerin:XYZ zu nutzen, Details dazu hier
- Allgemeines zu Wikipedia
- Video-Einführungen zu den ersten Schritten in der Wikipedia
- Tutorial zur Einführung in Wikipedia
- Schritt für Schritt zum Biographieartikel
- Autorenportal der deutschsprachigen Wikipedia
- Beratungs- und Hilfsangebote für Wikipedia-Neulinge
- Wikipedia:Fragen von Neulingen (Forum für Fragen)
- Wikipedia:Mentorenprogramm (für persönliche Begleitung über längere Zeit)
- Beratungs-WikiDienstag (jeweils am 1. Dienstag im Monat für Alles rund um Wikipedia & Co)
- Wikipedia:Telefonberatung
- Wikipedia:Chat
- Bisherige WikiGap-Schreibaktionen
- #WikiGap am 14. April 2018 im Felleshus der Nordischen Botschaften in Berlin
- #WikiGap am 4. Mai 2019 in Berlin im Rahmen des Netzfestes der re:publica
- #WikiGap am 24. Mai 2019 in Wien in der Botschaft Schwedens
Ergebnisliste
BearbeitenNeu angelegt
Bearbeiten- Maria La Roche (1870–1952), Schweizer Malerin
- Gertrud Skomagers (?–1556), Frau, deren Tötung wegen Hexerei zur Änderung des Gesetzes in Dänemark geführt hat
- Catharine Hermine Kølle (1788–1859), erste norwegische Wanderreisende und Malerin
- Viktoria Salcher (* 1967), österreichische Filmproduzentin
- Zora Bútorová (* 1949), slowakische Soziologin
- Simone Giertz (* 1990), schwedische Erfinderin, Makerin und YouTuberin; --Grizma (Diskussion) 15:08, 19. Mär. 2021 (CET)
- Mikaela Kumlin Granit (* 1967), schwedische Diplomatin
- Emilie Lasserre (1849-1927), Schweizer Feministin und Komponistin
- Krtini binti Mohd Tahir (*1966), Botschafterin von Brunei in Deutschland, Österreich und der Schweiz
- Maibe Altagracia Sánchez Caminero, dominikanische Botschafterin in Berlin
- en:Agnes Charlotte Gude (1863–1929), norwegische Zeichnerin, Diplomatenschwester
- en:Ingeborg Gude (1890–1963), norwegische Puppenmacherin, Diplomatentochter
- Margrit Linck-Daepp (1897–1983), Schweizer Künstlerin
- Ilse Levien (1849-1908, Schriftstellerin und Frauenaktivistin)
- Anna von Liebenau (1847-1915), Schriftstellerin und Philanthropin
- …
Überarbeitet
Bearbeiten- …