Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Community-Portal/Über WMDE/Communitys und Engagement
Schwerpunkte und Ansprechpersonen im Bereich Communitys und Engagement
BearbeitenViele Freiwillige organisieren Veranstaltungen und Projekte, die wiederum Möglichkeiten und Räume für die Aktivitäten anderer Freiwilliger bieten. Wir fördern diese Community-Projekte nicht nur finanziell, sondern entwickeln in enger Abstimmung mit den Freiwilligen verlässliche und passende Unterstützungsstrukturen. Das kann eine initiale oder begleitende Projektberatung sein, Unterstützung bei der Organisation von Community-Treffen oder die gemeinsame Entwicklung von Arbeits- und Materialsammlungen für Community-Aktivitäten. Gemeinsam geht’s oft besser.
Unsere Arbeitsschwerpunkte
BearbeitenFörderung von ehrenamtlichem Engagement
Unterstützung von Lokalen Räumen für Freies Wissen
WikiCon, FemNetzCon, AdminCon – Unterstützung für Community-Konferenzen
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/WMDE_Community-Konferenzen_Erfahrungen_zu_hybriden%2C_inklusiven%2C_sicheren_Veranstaltungen.pdf/page1-150px-WMDE_Community-Konferenzen_Erfahrungen_zu_hybriden%2C_inklusiven%2C_sicheren_Veranstaltungen.pdf.jpg)
Projekte mit Galerien, Bibliotheken, Archiven und Museen
Marginalisiertes Wissen und Wissensgerechtigkeit
Austauschformate
Weiterbildungs- und Weiterentwicklungsformate
Neulingsgewinnung
Unterstützung und Beratung
BearbeitenWir bieten vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten, die dir helfen können, sicherer im Umgang mit Konflikten, Spannungen oder Überlastungen zu werden. Unsere Angebote sind nicht nur in akuten Situationen relevant, sondern können dir auch vorbeugend helfen. Darüber hinaus können unsere Angebote dich unterstützen, eine wertschätzende Kommunikationskultur zu fördern und zu stärken.
- Konfliktberatung
- Verweisberatung
- Coaching, z.B. bei Ehrenamts-Burnout
- Fallberatung
- Supervision / Kollegiale Beratung / Admin-Beratung
- Mediation
- Rechtsbeihilfe
Bildungsangebote:
- Feminismus-Workshop und Vernetzungstreffen
- Umgang mit Rechtspopulismus
- Vortrag zum Thema Neurodiversität mit anschließendem Workshop
- Vortrag zu (selbst-)kritischer Männlichkeit
- Workshop zu Gewaltfreier Kommunikation
- Workshop zu Konfliktmanagement
- Qualifizierungsangebote, z. B. (Mental-Health)-Erste-Hilfe-Kurs
Neugierig auf unsere Angebote? Schreib uns eine E-Mail an ubwikimedia.de, das Team Unterstützung und Beratung ist für dich da!