Wikipedia:Wikimedia Deutschland/H.d.W./Für Neue
Hier sind ein paar Informationen für neue Wikipedia-Autorinnen und -Autoren zusammengestellt, die zur Unterstützung gedacht sind – vor oder während der Veranstaltung, aber auch später zum Nachlesen.
Wikipedia-Konto anlegen
BearbeitenObwohl es auch möglich ist, in der Wikipedia unangemeldet mitzuarbeiten, empfehlen wir, ein Wikipedia-Konto anzulegen. Dies erleichtert vor allem die Kontaktaufnahme und Kommunikation mit anderen Wikipedia-Autorinnen und -Autoren. Darüber hinaus sind deine Beiträge dadurch deinem Benutzer*innen-Namen zuzuordnen.
Ein Wikipedia-Konto anlegen kannst du mit Hilfe des folgenden Links: Anmelden
Mehr Infos dazu findest du auch unter Hilfe: Benutzerkonto anlegen.
Ohne eigenes Wikipedia-Konto werden alle deine Beiträge unter der IP-Adresse registriert, die von deinem Rechner zu dem Zeitpunkt verwendet wird, wenn du eine Änderung speicherst. Nicht angemeldete Benutzerinnen oder Benutzer werden Wikipedia-intern daher meist als „IP“ bezeichnet.
In der Wikipedia werden übrigens alle Autorinnen und Autoren automatisch als Benutzer bezeichnet. Wenn du lieber eine Benutzerin sein möchtest, kannst Du das bei den Einstellungen ändern, indem du dort dein Geschlecht mit „weiblich“ angibst.
- Bestehende Artikel bearbeiten
Wer neu in der Wikipedia mitarbeiten möchte, der bzw. dem empfehlen wir, zunächst in bestehenden Artikeln etwas zu bearbeiten, um mit den Regeln etwas vertrauter zu werden. Bestehende Artikel kannst du bearbeiten, indem du einfach auf „Bearbeiten“ klickst.
Hinweis: Über „Quelltext bearbeiten“ wird der Wikipedia-Text im „alten“ Texteditor angezeigt. Der aktuelle Texteditor ist der Visual Editor. Mit beiden Editoren kann das gleiche Ergebnis erreicht werden. Wer einen Editor nutzen möchte, der den Wikipedia-Text während der Bearbeitung am Bildschirm genauso angezeigt, wie wir es beim Lesen gewohnt sind, arbeitet in der Regel lieber mit dem Visual Editor. Dann zum Editieren immer „Bearbeiten“ und nicht „Quelltext bearbeiten“ klicken. Ein Wechsel zwischen beiden Arten der Bearbeitung ist (fast) jederzeit möglich.
- Neuen Artikel anlegen
Trotz der vielen Artikel, die bereits existieren, gibt es zahlreiche Lücken und fehlende Artikel. Beim Anlegen eines neuen Artikels ist die Beachtung der Relevanzkriterien besonders wichtig und ausschlaggebend. Erfüllt ein Thema eines der beschriebenen Kriterien, so ist es für die Wikipedia relevant. Bei lebenden Personen ist es in der Regel hilfreich, zunächst einen Blick hierher zu werfen. Auch die Seiten zu Was Wikipedia nicht ist und Neutraler Standpunkt solltest du kennen.
- Vorher Baustelle / Spielwiese anlegen? Geht auch!
Wir empfehlen - insbesondere Neuen in der Wikipedia - sich zunächst eine Unterseite im sogenannten Benutzer-Namensraums anzulegen. Du kannst dafür einfach den Namen verwenden, den der Artikel bekommen soll.
Was ist denn überhaupt ein Edit-a-thon?
BearbeitenEin Edit-a-thon ist ein Editier-Marathon (editieren = Texte bearbeiten). An einem Edit-a-thon können erfahrene Wikipedia-Leute und Neulinge teilnehmen.
Edit-a-thons ...
- konzentrieren sich auf ein spezielles Themenfeld
- dauern etwa so lange wie ein Marathon
- finden in Ortsgruppen sowie online statt
- haben ein Ziel
- stärken die Community
- machen Spaß!
Edit-a-thons verbessern die Qualität und erhöhen den Umfang der Enzyklopädie, stellen eine Verbindung zwischen den Autorinnen und Autoren her und können für Interessierte ein wunderbarer Weg hinein in die Wikipedia sein. Sie unterscheiden sich stark von anderen Wikipedia-Veranstaltungen. Kurz und gut: Ein Edit-a-thon ist ein Arbeitstreffen mit Unterhaltungscharakter, bei dem alle, die daran teilnehmen, am selben Strang ziehen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
Relevanzprüfung
BearbeitenDie enzyklopädische Wichtigkeit einer rot verlinkten Person muss immer im Einzelfall geprüft werden – die deutschsprachige Wikipedia hat erheblich höhere Ansprüche an die öffentliche Bedeutsamkeit (Relevanz) einer Person als die englischsprachige oder unser Schwesterprojekt Wikidata. Dies gilt auch für den Eintrag eines Personen-Rotlinks in Artikeln und Listen. Auf Begriffsklärungsseiten (BKS) werden Rotlinks zu Personen häufig mit einem (<!--auskommentierten-->) Text versehen, um die potenzielle Relevanz schon im Vorfeld zu belegen (FAQ).
Deshalb müssen vor dem Anlegen einer neuen Biografie unbedingt die Relevanzkriterien für die Person geklärt sein – nachgefragt werden kann dazu auf „Wikipedia:Relevanzcheck“, für weibliche Biografien auch auf der Diskussionsseite von „Frauen in Rot“ oder für nichtbinäre/diversgeschlechtliche im Gender-Workshop. Nicht selten werden neuangelegte Biografien wieder aus der Wikipedia gelöscht, weil sie die hohen Ansprüche an Relevanz nicht erfüllen. Eine unnötige Ressourcenverschwendung.
Grundlegende Informationen zum Schreiben finden sich auf der Übersicht „Wikipedia:Biografie“, im WikiProjekt Biografien und in Hilfe:Personendaten. Es gibt ein einführendes Artikeltraining und auch einzelne Schreibwerkstätten bieten Hilfestellung (siehe Wikipedia:Edit-a-thons und Frauen-Workshops). Die besten Ergebnisse werden durch kollaboratives Schreiben erzielt.
Wie lässt sich die Gender-Perspektive in Wikipedia einarbeiten?
BearbeitenUm eine größere Geschlechterperspektive in Wikipedia zu etablieren, braucht es sogenannte Gender-Indikatoren. Diese wurden hier erarbeitet und lassen sich wie folgt zusammenfassen:
- Artikelbezeichnung: Benenne die Frau mit ihrem Vor- und Nachnamen, jedoch nur 1 x pro Abschnitt. Vermeide den Ehenamen, wenn die Frau beruflich unter ihrem Mädchennamen bekannt ist.
- Vermeide es, Frauen im Vergleich zu Männern zu definieren: Die Bezeichnung als Ehefrau oder Tochter sollte im Abschnitt ihrer Biografie erscheinen, niemals in der Einleitung. Die Einleitung in den Artikeln sollte die Beiträge, Aktivitäten und beruflichen Leistungen beschreiben, wobei vermieden werden sollte, das Geschlecht oder den Familienstand der Frau zu erwähnen.
- Vermeide die Wortkombination „Ehefrau von, benutze stattdessen etwa „sind Ehemann und Ehefrau“, „sind Lebensgefährtin und Lebensgefährte“ usw., den Umständen entsprechend. Wir können zum Beispiel schreiben, dass die Frau „mit .... verheiratet“ ist, anstatt die Wortkombination „Frau von“ zu verwenden.
- Vermeide die Verwendung des Begriffs „weiblich“ in der Beschreibung der Frau. Es ist nicht nötig, „weibliche Schriftstellerin“ zu sagen, da etwa „Schriftstellerin“ bereits das Geschlecht beinhaltet.
- Vermeide die Verwendung von Verniedlichungen oder Kosenamen wie „Annie“ oder „Becky“, außer diese sind Teil des Namens, den die Frauen in ihrem beruflichen Umfeld benutzen; ist das der Fall, erwähnen wir diese verniedlichenden Namensteile nur in der Einleitung. Im Rest des Artikels benennen wir Frauen mit dem Nachnamen, unter dem sie in ihrem Berufsleben bekannt sind, so wie es in Männerbiografien üblich ist.
- Vermeide in Artikeln über Frauen die Verwendung von Bildern ihres Ehemannes, Vaters oder ihrer Familie, es sei denn, es ist unbedingt notwendig und verleiht dem Artikel Qualität. Diese Bilder ignorieren in der Regel die Individualität von Frauen, ohne dem Artikel wichtige Informationen hinzuzufügen.
Ergebnisse bisheriger Edit-a-thons
BearbeitenEs haben bereits verschiedene Edit-a-thons stattgefunden – Ergebnisse und weitere Infos:
- Frauen in der Wissenschaft Link mit weiteren Infos aus 2014
- Outreachboard-Link 3. Event
- Link zur ersten Veranstaltung inkl. Ergebnisliste
- Link zur zweiten Veranstaltung inkl. Ergebnisliste
Weiterführende Links / Siehe auch
BearbeitenVielleicht möchtest du wissen, was andere Benutzerinnen (und auch Benutzer) in der Wikipedia tun, um den sogenannten Gendergap in der deutschsprachigen Wikipedia zu verringern? Du könntest hier oder hier klicken, um das herauszufinden. Oder du schaust dich auf dem Portal Frauen bzw. im Wikiprojekt Frauen um. Dort gibt es auch eine interessante Diskussionsseite.
Wer bereits vorab mehr über das Schreiben und Bearbeiten von Artikeln in der Wikipedia lernen möchte, kann diesen Online-Kurs absolvieren.
Kontakt
BearbeitenNoch Fragen zum Edit-a-thon? Tolle Ideen für weitere Edit-a-thons? Du willst selber mal einen veranstalten? Bitte schreib eine Mail an IvaBerlin@wikipedia.de oder nutze die Diskussionsseite!