Wikipedia Diskussion:Denkmal-Cup/2019

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Adnon in Abschnitt Auswertung
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Neues Layout

@Braveheart: und @S. F. B. Morse:, das neue Grundgerüst steht, schaut bitte das ganze mal nach Fehlern durch.

Noch offen sind, folgen aber wohl noch diese Woche, ausser der letzte Punkt

  • Statistik  Ok
  • Navileiste Punkte  Ok
  • Navileiste Wettbewerb  Ok
  • Navileiste Diskussion  Ok
  • Auszeichnung

Gruß --Adnon (Diskussion) 12:09, 11. Mär. 2019 (CET)

Navileisten für Wettbewerb und Punkte habe ich zusammengelegt. Diskussionsseiten sind jetzt den Wettbewerbsseiten des jeweiligen Jahres zugeordnet, eine eigene Navi nicht mehr erforderlich. --bjs   22:32, 2. Aug. 2019 (CEST)

Is´ ja geil :-) Echt gelungen die ganze Geschichte. Vielen lieben Dank dafür. Die ewige Tabelle könnte auch Leute weiter motivieren, die eigentlich nie groß mit vorn landen. Top.--Viele Grüße S. F. B. Morseditditdadaditdit 18:54, 11. Mär. 2019 (CET)
Im Prinzip gut gelungen. Zwei Anmerkungen noch (die zweite mit eigener Überschrift):
In vergangenen Jahren gab es zum aktuellen Wettbewerb zwei Seiten. Auf der einen trug man seine Artikel und die dafür erzielten Punkte ein, auf der anderen war die Tabelle für die Punkte wie jetzt unter "aktueller Wettbewerb". Wie ist das jetzt geplant? Grüße --bjs   21:48, 11. Mär. 2019 (CET)
Bjs zu deiner ersten Frage, es wird auch weiterhin die zwei Seiten geben. Mein Plan sieht aber vor, dass die zweite Seite (Seite mit den eingetragenen Artikeln) quasi gleich als Archivseite angelegt wird, um dann später keine Anpassungen mehr vornehmen zu müssen, wenn dann die Übersichtsseite (Tabelle mit allen Teilnehmern) ins Archiv verschoben wird. Denn im Moment ist es so, dass alle Übersichtsseiten auf die Punkteliste von 2018 linken. Das werde ich auch noch fixen. --Adnon (Diskussion) 06:07, 12. Mär. 2019 (CET)
Dann könnte man das evtl. so regeln, dass beide Seiten gleich mit Jahreszahl angelegt werden, z.B. .../Wettbewerb 2019 und .../Punkte 2019, dann braucht man gar nichts zu verschieben. Im nächsten Jahr ändert man einfach die Jahreszahl in den Links in Wikipedia:Denkmal-Cup/Navigation. Die Punkteseite würde ich aber mit in die Navigation aufnehmen und die Regeln eher vor den Wettbewerb ziehen. Grüße --bjs   13:47, 12. Mär. 2019 (CET)
Das wollte ich gerade noch einmal vorschlagen und sehe, dass es hier schon so steht. Ich werde das dann mal so umsetzen. --bjs   21:56, 2. Aug. 2019 (CEST)

Das Logo zeigt das Symbol der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten. Es stimmt zwar, dass die ostdeutschen Länder das auch für Kulturdenkmale hernehmen, das ist aber irreführend. Im Denkmalpflegeprojekt kam das schon öfter zur Sprache, siehe z.B. Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Denkmalpflege#Denkmalatlas zu Bau- und Bodendenkmalen in Niedersachsen, besonders die Beiträge von Benutzer:Quarz von 10:18 und 16:20, 23. Dez. 2017. Besser ein eigenes Logo für den Denkmalcup schaffen, z.B. durch Kombination eines Icons aus c:Category:Trophy icons mit einem Denkmalsymbol, z.B. aus c:Category:Cultural heritage monument icons oder deren Unterkategorie c:Category:Castle icons.

@Bjs schreibt es richtig. Leider ist die falsche Nutzung des Symbols der Haager Konvention (noch) recht verbreitet. Aber dadurch wird sie nicht richtig. Die Entscheidung von Niedersachsen war korrekt und notwendig. --Quarz 23:21, 11. Mär. 2019 (CET)
Ich hatte mich für das Zeichen entschieden, weil es in meiner Gegend das gebräuchliche ist für Denkmäler und wenn ich das richtig gesehen habe auch in 3 weiteren Bundesländern. Da Denkmalschutz nun mal Landessache ist, gibt es leider keines welches für ganz Deutschland anwendbar ist, daher bin ich für konkrete Vorschläge offen. Diese können wir hier ja dann zur Abstimmung stellen. --Adnon (Diskussion) 06:26, 12. Mär. 2019 (CET)
Grundsätzlich ist jedes Symbol aus c:Category:Cultural heritage monument icons (daraus stammt das unten gezeigte Icon) besser als das Symbol der Haager Konvention. Auch eine Mehrheitsentscheidung für das blau-weiße Schild des Kriegsfolgenmanagements (darum geht es bei der Haager Konvention) kann das nicht ändern. 50 Mio. Fliegen können sich nicht irren? Doch! --Quarz 08:52, 12. Mär. 2019 (CET)
Das es von der Haager Konvention nicht dafür vorgesehen war, mag ja sein, aber zur Zeit ist es das gültige Symbol in mehreren Bundesländern. Ob die es hätten benutzen dürfen oder nicht haben wir hier nicht zuentscheiden. --Adnon (Diskussion) 09:03, 12. Mär. 2019 (CET)
Ja, hier geht es "nur" darum, ob in diesem Wettbewerb das falsche Symbol weiter verbreitet werden soll.    --Quarz 09:07, 12. Mär. 2019 (CET)
Wie kann es falsch sein, wenn es doch zur Zeit auf einer rechtlichen Grundlage steht. Die Frage lautet also eher ob wir weiterhin ein ähnliches Symbol, welches zu einer Verwechselung mit einem anderen Symbol führt, nutzen wollen und wenn nein welches wir als Ersatz nehmen wollen. --Adnon (Diskussion) 09:23, 12. Mär. 2019 (CET)
Falsche Frage. --Quarz 10:13, 12. Mär. 2019 (CET)
Es war nicht nur von der Haager Konvention nicht dafür vorgesehen, sondern ist dort explizit verboten. In der oben verlinkten Diskussion hat Quarz aus der Haager Konvention zitiert: „Während eines bewaffneten Konflikts ist die Verwendung des Kennzeichens für andere als die in den vorangehenden Absätzen vorgesehenen Fälle, sowie die Verwendung eines dem Kennzeichen ähnlichen Zeichens, für irgendwelche Zwecke verboten.“ (Art. 17 Ziff. 3 HK) Die entsprechenden Bundesländer müssten also im Kriegsfall als erstes alle ihre Denkmalplaketten abmontieren ;-)
Zudem steht die Verwendung des Symbols nur für einen Teil der deutschen Bundesländer, und wir haben in de-wiki ja auch noch Österreich und die Schweiz. Egal ob die Frage richtig oder falsch ist, würde ich sie auf jeden Fall mit "nein" beantworten, um die falsche Interpretation und Verwendung des Symbols als "einfachen" Denkmalschutz nicht auch noch zu verbreiten.
Ich mach mal einen Vorschlag für ein Logo, kann aber nur Pixel. svg müsste dann jemand anderer daraus machen. Grüße --bjs   10:36, 12. Mär. 2019 (CET)
+1 zu Bjs, die Plakette ist leider ungebräuchlich und irreführend. :-/ --Braveheart Diskussion 14:27, 12. Mär. 2019 (CET)

Vorschläge

Diskussion dazu

Vorschlag 1 ist nur ein ganz grober Vorentwurf als erster Versuch, Farbe, Symbol usw. ist alles noch offen. Soll nur das Prinzip Cup+Denkmal-Symbol verdeutlichen. Ähnliche Cups in gold/silber/bronze könnten dann als Auszeichnung dienen. --bjs   22:44, 12. Mär. 2019 (CET)

Auszeichnung

Ich möchte durch die Werkstatt eine Auszeichnung fertigen lassen. Dafür hätte ich aber von euch eure Meinung dazu, welches wohl besser passt. Sollte jemand einen anderen Vorschlag haben dann bitte bei den Vorschlägen eintragen. --Adnon (Diskussion) 07:00, 12. Mär. 2019 (CET)

Vorschläge

  1.   mit dem Barnstar als Hintergrund in Gold, Silber und Bronze
  2.   in Gold, Silber und Bronze
  3.   in Gold, Silber und Bronze mit Denkmalsymbol
  4.   in Gold, Silber und Bronze mit geändertem Text und Symbol

Diskussion dazu

Ich persönlich würde die zweite Variante bevorzugen. Eventuell könnte man davon auch das Symbol ableiteten, welches das Haager Denkmalschutzkenntzeichen ersetzt. Um so auch einen wieder Erkennungswert zu schaffen. --Adnon (Diskussion) 07:00, 12. Mär. 2019 (CET)

Oder evtl. statt dem Barnstar auch ein Cup-Icon? Beispielsweise weißer Cup mit Symbol als Logo für den Wettbewerb und Cup in Gold/Silber/Bronze mit Symbol als Auszeichnung?
Bei der zweiten Variante ist ohne Vergrößerung schlecht erkennbar, was das eigentlich darstellt, ich finde, das Tempel-Symbol hat einen größeren Wiedererkennungswert. --bjs   07:18, 12. Mär. 2019 (CET)
Würde auch ersteres bevorzugen, beim zweiten ist der Kontrast zu niedrig. --Braveheart Diskussion 11:26, 12. Mär. 2019 (CET)
Bin auch für Ersteres, gern auch als Logo des Denkmalcups.--Gruß S. F. B. Morseditditdadaditdit 18:55, 12. Mär. 2019 (CET)
Die dritte Variante (ich mache noch ein Beispiel mit Denkmalsymbol) berücksichtigt den Namen des Wettbewerbs besser.
Die vierte Variante hatten wir beim UNESCO-Erbe-Marathon verwendet (siehe Vorlage:UNESCO-Erbe-Marathon-Medaille), etwas ähnliches könnten wir auch für den Denkmal-Cup machen lassen. --bjs   08:38, 13. Mär. 2019 (CET)
Die Vier finde ich gut. --Adnon (Diskussion) 05:59, 14. Mär. 2019 (CET)
Da könnte man evtl. auch das Puzzleteil durch den entsprechenden Cup (Nr. 3) ersetzen, um den Namen des Wettbewerbs auch grafisch darzustellen. --bjs   08:41, 14. Mär. 2019 (CET)
Ja, das wäre dann eine gelungene Variante :-) --Braveheart Diskussion 09:03, 14. Mär. 2019 (CET)
Bräuchten dann vier Varianten wenn möglich, für die Plätze 1 bis 3 in Gold, Silber und Bronze und eine neutrale, am besten in schwarz, als Teilnehmerauszeichnung allgemein. --Adnon (Diskussion) 09:12, 14. Mär. 2019 (CET)
Für Teilnehmerauszeichnung allgemein hatten wir im UNESCO-Erbe-Marathon Vorlage:UNESCO-Erbe-Marathon-Danke vorgesehen, dann hatten wir noch einen Sonderpreis für besondere Leistungen vorgesehen. Könntet ihr euch so etwas auch hier vorstellen? --bjs   09:32, 14. Mär. 2019 (CET)

Vorschlag für Vorlagen

Hiermit wird Benutzer(in)
Wettbewerbsteilnehmer
die
 
für das Erreichen von 80 Punkten beim
Denkmal-Cup 2019
verliehen.
gez. --bjs   16:55, 2. Aug. 2019 (CEST)
Hiermit wird Benutzer(in)
Wettbewerbsteilnehmer
die
 
für das Erreichen von 160 Punkten beim
Denkmal-Cup 2019
verliehen.
gez. --bjs   16:55, 2. Aug. 2019 (CEST)
Hiermit wird Benutzer(in)
Wettbewerbsteilnehmer
die
 
für das Erreichen von 320 Punkten beim
Denkmal-Cup 2019
verliehen.
gez. --bjs   16:55, 2. Aug. 2019 (CEST)
 
Ein kleines Dankeschön …
für deine Teilnahme beim Denkmal-Cup 2019.
gez. --bjs   16:55, 2. Aug. 2019 (CEST)

Die Medaillen sind noch anzupassen --bjs   16:55, 2. Aug. 2019 (CEST)

Ich würde sagen wir nehmen sie. --Adnon (Diskussion) 07:02, 2. Sep. 2019 (CEST)
Benutzer:Furfur hat uns wunderbare Medaillen erstellt, zur Verwendung siehe {{Denkmal-Cup-Medaille}} und {{Denkmal-Cup-Danke}}. --bjs   00:38, 6. Sep. 2019 (CEST)
Meinen herzlichen Dank dafür, ich werde mich dann mal bei Zeiten an die Verteilung machen. Nur bei mir bitte sollte es ein anderer machen, das sieht sonst doof aus. --Adnon (Diskussion) 07:00, 6. Sep. 2019 (CEST)
Alle verteilt außer meine. --Adnon (Diskussion) 08:17, 6. Sep. 2019 (CEST)
Ist nun auch erledigt. --emha db 13:36, 6. Sep. 2019 (CEST)

Start 2019

Ist noch so ruhig hier. Müsste es nicht morgen losgehen?--Olaf2 (Diskussion) 16:18, 31. Aug. 2019 (CEST)

Ja, du sprichst mir aus der Seele... vielleicht fangen wir einfach mal an? Der Termin 1. September steht ja auch auf der Projektseite. --AnnaS. (DISK) 23:29, 31. Aug. 2019 (CEST)
Ich habe mal angefangen und liege vorne. ;) --Olaf2 (Diskussion) 00:20, 1. Sep. 2019 (CEST)
Ja, bitte anfangen, die WLM-Planung hat das dieses Jahr leider etwas in den Hintergrund gerückt :-) LG, --Braveheart Diskussion 13:11, 1. Sep. 2019 (CEST)
Danke fürs starten, des Wettbewerbes und viel Erfolg allen. --Adnon (Diskussion) 06:47, 2. Sep. 2019 (CEST)
2019 gibt es anscheinend keinen Sonderpreis. Dann könnten die entsprechenden Spalten doch eigentlich aus der Tabelle raus, um sie übersichzlicher zu machen. --bjs   08:03, 2. Sep. 2019 (CEST)
Ja, habs grad entfernt. :-) --Braveheart Diskussion 09:53, 2. Sep. 2019 (CEST)

Ah, ich sehe, Olaf2 hat mich überholt... ;) Ich wünsche allen viel Erfolg und Spaß - werde mich auch mal (wieder) eintragen. Ich hoffe, dass es dieses Jahr auch klappt: bis jetzt war jedes Jahr irgendwas, nachdem ich mich eingetragen habe. --AnnaS. (DISK) 08:50, 2. Sep. 2019 (CEST)

Ein paar Fragen

Würde mich gerne beteiligen und habe einige Fragen:

  • Kann ich noch einsteigen?
  • Wenn ich jetzt einsteige, zählen dann auch meine Beiträge ab 1. September (oder nur die Beiträge ab Einstieg)?
  • Zählen Stolperstein-Listen im Bewerb?
  • Ich kenne mich nicht aus mit der Punktevergabe. Wieviele Punkte würde ich für folgende Liste bekommen: Liste der Stolpersteine in Neumarkt in der Oberpfalz?

Gruß und Dankeschön--Lomo de Toro (Diskussion) 16:32, 5. Sep. 2019 (CEST)

Hallo Lomo, einsteigen kannst du jederzeit mit Beiträgen, die zwischen 1. September und 30. November entstanden sind. Punktevergabe ist hier beschrieben. Da die Liste länger als 15 kB ist, gibt es dafür 29 Punkte. Ob Stolpersteinlisten als Denkmallisten im Sinne dieses Wettbewerbs gewertet werden, müsste aber einer der Organisatoren beantworten. Grüße --bjs   18:20, 5. Sep. 2019 (CEST)
Moin, ich habe jetzt zwar keine wirkliche Meinung zu den Stolpersteinlisten, aber laut Regeln wären das meiner Rechnung nach 10 Punkte. Das Problem waren in der Vergangenheit immer diverse Drag and Drop-Geschichten, wodurch es zu Wettbewerbsverzerrungen kam. Wir wollen hier schon einen fairen Wettbewerb und vorallem auch einen Mehrwert für das Projekt.--Viele Grüße S. F. B. Morseditditdadaditdit 19:16, 5. Sep. 2019 (CEST)
Danke für die Antworten. Die Fragen 1 und 2 sind beantwortet. Ich arbeite einfach weiter und ihr einigt Euch in der Zwischenzeit, wieviele Punkte für was vergeben werden. Ich seh das sportlich .... saludos --Lomo de Toro (Diskussion) 19:25, 5. Sep. 2019 (CEST)
Ähm, es geht im Wettbewerb um Bau- und Naturdenkmäler. Stolperstein sind nicht denkmalgeschützt!? Wieso sollten die hier zählen? Gruß, --Kurator71 (D) 21:08, 5. Sep. 2019 (CEST)
Wie ich den Wettbewerb initiiert habe, war dies vorrangig deshalb, um den bei WLM, und später auch WLE gemachten Bilder Artikel und damit auch Hintergründe zu den Bildern zu liefern. Im Wettbewerb wurden immer wieder auch Bauwerke gezählt, die zwar nicht denkmalgeschützt waren, aber trotzdem von besonderer kunsthistorischer oder geschichtlicher Bedeutung. Zu den Stolpersteinlisten: Ich würde die Grenzen nicht allzu sehr aufweichen, dafür gibt es den allgemeinen Wiki-Cup, und geht auch an der ursprünglichen Idee etwas vorbei. Grüße, --Die Kanisfluh (Kontakt) 21:29, 5. Sep. 2019 (CEST)
Hoppla, mit den Punkten habe ich mich vertan, da hab ich die Regeln für die Artikel genommen, nicht für die Listen.
Es steht in den Regeln explizit, dass Denkmalschutz keine Voraussetzung ist. Denkmal nur auf Denkmalschutz zu beziehen, ist m.E. schon sehr einschränkend. Denkmalcharakter haben die Stolpersteine ja auf jeden Fall. --bjs   00:52, 6. Sep. 2019 (CEST)
@Bjs: Denkmalcharakter ja, aber keine Baudenkmäler und Bauwerke allgrmin, deshalb sehe ich Stolpersteine überhaupt nicht als Teil des Denkmalcups. Ich glaube, das wurde irgendwo im Vorfeld sogar mal besprochen. --Die Kanisfluh (Kontakt) 08:38, 6. Sep. 2019 (CEST)
Nun heißt der Wettbewerb ja Denkmal-Cup, nicht Baudenkmal-Cup, so dass Denkmäler im Sinne von Denkmal (Gedenken) genau so dazu passen wie solche im Sinne von Denkmal (Zeugnis). Insofern sind Stolpersteinlisten auch Denkmallisten, wie sie in den Regeln genannt sind. Wenn das nicht erwünscht ist, sollte das in den regeln (fürs nächste Mal) klargestellt werden. Ich fände es aber gut, den Denkmalbegriff hier nicht zu eng zu fassen. Eher teile ich S. F. B. Morses Bedenken (die aber generell für Listen gelten) des Punktehortens per copy&paste. Das ist aber durch die mittlerweile erfolgte Deckelung der Punkte für Listen entschärft. (nicht signierter Beitrag von Bjs (Diskussion | Beiträge) 11:27, 6. Sep. 2019 (CEST))
Neben der Deckelung der Punkte, gibt es bei den Sachpreisen für die Listen eh eine eigene Vergabe. --Adnon (Diskussion) 12:00, 6. Sep. 2019 (CEST)
Siehe erster Satz: Ziel ist es, die Qualität der bestehenden Denkmalartikel zu verbessern und die Zahl der Artikel zu denkmalgeschützten sowie sonstigen schutzwürdigen Bauwerken bzw. Naturdenkmälern zu erhöhen.. ;-) Hervorhebung von mir. Gruß, --Kurator71 (D) 12:13, 6. Sep. 2019 (CEST)
Denke für dieses Jahr kann das aufgrund der Formulierung nicht rein, nächstes Jahr dann wohl eher schon, oder? So als Kompromiss ;-) LG, --Braveheart Diskussion 14:01, 6. Sep. 2019 (CEST)
Ich denke, das ist ein guter Kompromiss ("ändere Regeln nicht während eines Wettbewerbes"); falls zu viele dagegen sind, könnte man es alternativ ja auch noch in Ruhe diskutieren, nachdem ich dieses Jahr gewonnen habe der Wettbewerb vorbei ist (?) AnnaS. (DISK) 16:07, 6. Sep. 2019 (CEST)
Hm? Das steht doch da schon... :-) Ich hab nur hervorgehoben, was für diese Diskussion wichtig ist. LG, --Kurator71 (D) 16:37, 6. Sep. 2019 (CEST)

Wie sieht es mit solchen Listen aus:

Vorlage:Russische und sowjetische Kriegsgräberstätten in Schleswig-Holstein? Bei uns sind im Gegensatz zu anderen Bundesländern Kriegsgräber/-gedenkstätten/-ehrenmale keine Denkmale, obwohl sie laut Gesetz von der Bundesrepublick gepflegt werden müssen. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 00:51, 1. Sep. 2019 (CEST)

Auch wenn sie nicht offiziell von den Gemeinden nicht in die Denkmallisten auf genommen sind, würde ich die Listen gelten lassen. Auch in Sachsen-Anhalt sind nicht alle Kriegerehrenmale als Kulturdenkmal ausgezeichnet. --Adnon (Diskussion) 07:05, 2. Sep. 2019 (CEST)
@Nightflyer: Sind sicher als schutzwürdige bzw. denkmalartige Orte sicherlich auch für diesen Wettbewerb zugelassen. LG, --Braveheart Diskussion 10:49, 12. Sep. 2019 (CEST)
Leider sind Fotos nicht erwähnt. Manchmal muss ich 50 Km für ein fehlendes fahren. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:59, 12. Sep. 2019 (CEST)
Fotos haben wir explizit ausgeklammert, da sich der Denkmal-Cup als Anreiz versteht, parallel zu WLM auch Artikel zu den im Rahmen des Wettbewerbes entstanden Bildern zu schreiben. Außerdem gab es in den ersten Versuchen Probleme diesbezüglich. DE könnte sich aber in den kommenden Jahren an WikiDaheim von WMAT anschließen, da müssen die fotografierten Objekte nicht zwangsläufig denkmalgeschützt sein. --Die Kanisfluh (Kontakt) 23:44, 12. Sep. 2019 (CEST)

Wertungsfrage eines Zuschauers an die Wettbewerbsausrichter

Ich finde diesen Wettbewerb ansprechend. Eure Pokale sehen toll aus :-) So die fokussierende Gemeinsamkeit im Schaffen finde ich auch schön. Meine Arbeit passt dieses Jahr nicht (muss zu viel aus meiner Hauptarbeitsliste rauslöschen und übertragen, was nicht von mir ist). Doch nächstes Jahr ...

Nun habe ich einfach voller Neugier mal so Artikel der TN angeklickt. Da sind interessante Sachen dabei. Lesefreude mit Überraschung :-) Zum Beispiel hier Feuerwehrturm (Vörie) mit angenehmem Lesefluss und akribischer Aufbereitung oder hier Burg Hausenbach. Macht Freude zu lesen und weiterzugucken. Doch andererseits: Für mich passt da tw. nicht alles zusammen. Ziel ist es, die Qualität der bestehenden Denkmalartikel zu verbessern und ... In den Regeln steht außer für Listen nichts zur Qualität, die neue Artikel haben sollten. Ich frage mich: Was bringt es, wenn Artikel mit z. B. "Belege fehlen. Hilf mit" saniert werden, wenn neue Wettbewerbsartikel gleich zum nächsten Sanierungsfall werden? "Inhalte in den Artikeln, die von anderen Stellen übernommen werden, sind grundsätzlich zu belegen. Die Herkunftsangaben werden zwischen den Tags <ref> und </ref> in den Fließtext eingefügt."(Hilfe:Einzelnachweise) Mal abgesehen von der Belegpflicht auch Voraussetzung, um wikimäßig neue Infos später dazuschreiben, dazwischenschreiben zu können. Siehe nun hier Zichorien- und Schokoladenfabrik Müller und Weichsel Nachf. oder Zickzackhausen (Bernburg). Der jeweils gleiche einzige Einzelnachweis belegt nur die Denkmalnummer. Sonst nichts. Müsste es statt Punkte nicht eher Bausteine geben? Wie geht ihr damit in der Wertung um?--Tozina (Diskussion) 23:16, 15. Okt. 2019 (CEST)

Das es nur einen EN gibt, sehe ich bei beiden Artikeln nicht so. Es gibt ja auch noch den Punkt Literatur, das heisst es gibt also einen Ansatzpunkt in dem man die Angaben nachprüfen kann. Ja es wäre schöner wenn man diese Literatur den jeweiligen Aussagen als EN per <ref> direkt zuordnen würde, ist aber kein muss. Die Quellen aus den wir schreiben müssen ja sowie so nicht online verfügbar sein. Vielleicht findest du ja doch noch die Zeit für den ein oder anderen Ausbau oder Artikel. --Adnon (Diskussion) 07:10, 16. Okt. 2019 (CEST)
Vielen Dank, Adnon, dass du dir die Zeit für eine Antwort genommen hast. Allerdings bin ich ziemlich verblüfft. Den vorletzten onlinequellenbezogenen Satz lasse ich einfach kommentarlos, da glaube ich, dir sind beim Lesen meiner Anfrage einfach Zeilen/Wörter/Interpretation verrutscht oder so ähnlich. Ist mir auch schon passiert :-)
(1) Zitat: "Das es nur einen EN gibt, sehe ich bei beiden Artikeln nicht so." ??? -> genau 1 Fußnote an einem Satz = genau 1 Einzelnachweis. Wie kann man da eine Mehrzahl sehen? Dass diese Fußnote nur einen einzigen Satz belegt, war mir übrigens nicht beim ersten Lesen klar. In der Referenz nach wissenschaftlicher Lesart: 1 Fußnote an einem Abschnitt = die Fußnote belegt die Aussagen an diesem Abschnitt. Alle(!) Aussagen! Das war es, was mich überhaupt darauf gebracht hat, den EN anzuklicken. Ich war ja nur beim Herumschmökern, beim Lesen, wollte gar nicht arbeiten oder so, hab selbst gerade genug an der Schwerin-Liste zu tun und hatte für den Moment keine Lust zum Schreiben. Dachte dann: "Wow, die haben anscheinend eine Landesdatei, in der Alle Baudenkmäler einzeln beschrieben sind!? Muss ich mir ansehen." Ich bin diesem EN am Abschnitt also auf den Leim gegangen. Es war nur das Übliche einer Liste: Denkmalname und, was nicht alle haben, eine Denkmalnummer. Ende. Keine weiteren Aussagen.
(2) Zitat: "Es gibt ja auch noch den Punkt Literatur, das heisst es gibt also einen Ansatzpunkt in dem man die Angaben nachprüfen kann.". Wie passt das zusammen mit "Literaturangaben zum Belegen einzelner Aussagen oder von Zitaten im Artikel gehören nicht unter Literatur, sondern werden separat genannt.", weiter unten im Detailabschnitt noch einmal ausgesagt: "Belege zu einzelnen Textstellen sind getrennt von der Literaturliste eines Artikels anzugeben." (Hilfe:Literatur)? Des Weiteren, bei den beiden Beispielartikeln bleibend, folgende Überlegung: Einmal zwei und einmal drei Literaturangaben. Der nächste Autor (weil Wikischreibe und nie zugeschlossen) bringt im gleichen Stil noch eine Aussage hinzu mit einer dritten bzw. vierten Literaturangabe usw. ... Ein LESER muss am Ende SELBST herausfinden, woher die Aussagen kommen? ... Ist das nicht schräg gedacht?
Es ist möglich und das plane ich nun ein, dass ich mich im Einschätzen verlaufe, wenn ich mich lediglich auf die o. a. "Hilfe-Grundlagen" beziehe. In den Tiefen der WP mag anderes an anderen Stellen als Vorgaben zum Artikelschreiben stehen. Das sollte sich nicht, kann sich jedoch durchaus beißen. Bei WP gibt es immer Überraschungen. Das würde ich nun gern genau wissen. Sei bitte so nett, Adnon, und schreib den Link passend zu deiner Aussage "Ja es wäre schöner wenn man diese Literatur den jeweiligen Aussagen als EN per <ref> direkt zuordnen würde, ist aber kein muss." Kein Muss? Wenn das stimmt, da werde ich Anlass haben, grundsätzlich hier nachzudenken. (Bei versierten, langjährigen Autoren hatte ich bisher keinen Anlass, etwas anderes als Nachlässigkeit und Bequemlichkeit anzunehmen. Bei Neulingen und in meinem Gefühl offensichtlich ungeübten Schreibenden war ich bisher eher für Nachsicht und "Sie werden es mit der Zeit lernen." Mit meinen letzten LD-Erfahrungen und verschiedenen Meinungen/Erfahrungsschilderungen der aktuellen Kurierdiskussionen überlege ich, ob ich meine Einstellung da nicht ändern sollte, weil ich eine gute wahrheitsbelastbare Artikelqualität als sehr wichtig ansehe. Mit einem mir noch unbekannten Vorgabetext in ganz anderer Richtung müsste ich wohl auch dies wieder in Frage stellen.)
Jetzt ist das Ganze insofern blöd, dass ich tatsächlich ursprünglich die Wertung der in meinen Augen Minderqualität gegenüber hohen Qualität in diesem kleinen Wettbewerb wissen wollte, wir stattdessen bei Grundsatzfragen sind. War nicht meine Absicht. Fände es aber toll, wenn du mir trotzdem den oben angesprochenen Verweis betr. "kein Muss!" hier aufschreibst. Dankeschön. --Tozina (Diskussion) 17:18, 17. Okt. 2019 (CEST)
WP-Artikel sollen natürlich belegt sein, aber meins Wissens nach sind EN nur eine mögliche Art der Belegangabe. Oder hat sich das mittlerweile geändert? -- Gruß   Sir Gawain Disk. 09:27, 18. Okt. 2019 (CEST)
Hallo Sir Gawain. Bitte verlinke doch mal, wo das steht. Ich habe es echt noch nicht außer in Diskussionsbeiträgen gelesen. (Logisch nachvollziehbar ist es halt nicht für mich. Widerspricht allem, was ich über wissenschaftliches Schreiben und URV weiß.) Dankeschön --Tozina (Diskussion) 19:54, 18. Okt. 2019 (CEST)
  1. „Wissenschaftliches Schreiben“ ist nicht „Enzyklopädisches Schreiben“. Das muss ich in jedem Uni-Projekt bei jedem Vortrag betonen. Beide Schreibweisen haben ihre eigenen Meriten und Methoden. Das sollte man nicht vermischen.
  2. Als ich zur Wikipedia kam, gab es einige Jahre lang überhaupt keine Einzelnachweise. Alles wurde im Kapitel Literatur abgehandelt. In vielen Artikeln ist es heute noch so, entweder weil die Einzelnachweise seither nicht nachgetragen wurden oder weil die Schreiberlinge noch Zugang zu Büchern und Bibliotheken haben. Das heißt nicht, dass eine Autorin oder ein Autor, die oder der im Internet nach Belegen fischt, besser ist als alle diejenigen, die Bücher wälzen.
  3. Neben Literatur und Einzelnachweisen werden auf der Seite Wikipedia:Belege noch zwei weitere Möglichkeiten genannt, nämlich der Beleg im Text und die Zusammenfassungszeile. Auf diese Möglichkeiten gehe ich nicht näher ein, da sie nicht Gegenstand deiner Anfrage waren.
MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 20:17, 18. Okt. 2019 (CEST)
Ich habe mich etwas unklar ausgedrückt. Bitte nicht so sehr am Begriff Einzelnachweis sondern eher auf den Begriff Nachweis eingehen. Die Literaturangabe ist ein klar Nachweis der halt einfach nicht in einen Einzelnachweis umgewandelt wurde. Würde ich wahrscheinlich auch nicht machen, wenn der Artikel auf nur genau dieser einen Literatur gestützt ist. --Adnon (Diskussion) 07:20, 21. Okt. 2019 (CEST)
@Tozina: wegen Verweis betr. "kein Muss!":

„Wo die Hinweise auf die unter „Literatur“ angegebenen Überblicksdarstellungen nicht zur Überprüfung ausreichen, sollen Aussagen im Text mit Hilfe von Einzelnachweisen (Fußnoten) belegt werden.“

Wikipedia:Belege#Grundsätze
Soll ist nicht muss, und steht dort auch nur für den Fall, das der Nachweis unter Literatur nicht ausreicht. Das Ganze ist also inhaltlich zu beurteilen und nicht formalistisch. es hilft ja auch nichts, wenn nur um der Form willen Einzelnachweise eingeführt werden. Manche hätten das vielleicht anders gemacht, aber deswegen gleich von "minderer Qualität" zu sprechen, ist überzogen. Ansonsten bringt es Nr. 1 von Regiomontanus gut auf den Punkt. Grüße --bjs   08:46, 29. Okt. 2019 (CET)

noch mal Wertungsfrage zu Listen

Moin zusammen, im Abschnitt oben (s. "#Ein paar Fragen") wurde eine meiner Fragen schon beantwortet, nämlich ob man auch bei verspätetem Einstieg noch mitmachen darf (kann man offenbar).
Dann gab es einen kurzen Austausch dazu, wie Listen gewertet werden - das wäre auch meine 2. Frage gewesen - und das Ergebnis verstehe ich grad noch nicht ganz richtig. Es wurde auf die Regelseite verwiesen.
Und dort heißt es einerseits unter "Sonderpunkte gibt es zudem bei": "Listen ... Unabhängig von der Länge 5 Punkte für neue Listen [usw.]", andererseits heißt es bei den Erläuterungen (also der Fußnote zur Artikel-Punktevergabe): "Gewertet werden unter dieser Rubrik auch Listen, wenn sie den Anforderungen gemäß Wikipedia:Listen entsprechen und eine sinnvolle Einleitung haben."
Was gilt (und was wäre ggf. zu streichen)? Grüße --Rax post 21:27, 28. Okt. 2019 (CET)

Die Formulierung stammt wohl noch aus der Zeit, als Listen gemeinsam mit Artikeln bewertet wurden. Die 5 Punkte für Listen ist nach meinem Verständnis jetzt die allein gültige Wertung für Listen, sie kommt nicht auf die Artikelwertung nach kB oben drauf. Ich mache mal einen Formulierungsvorschlag. --bjs   08:49, 29. Okt. 2019 (CET)

Wertung unvollständiger Listen

Hallo miteinander,

Ich habe für diesen Wettbewerb einige Denkmallisten für Gemeinden im Landkreis Göppingen erstellt. Fast alle davon sind leider unvollständig, da es aus Baden Württemberg ja kaum vollständige Denkmallisten gibt. Teils habe ich dann Denkmäler aus verschiedenen Quellen zusammengetragen. Und teils sind meine Beschreibungen recht ausführlich zu den Denkmälern, teils auch recht spärlich wegen fehlender Quellen. Da würde ich gerne mal fragen, wie ich das alles jetzt hier werten soll. Bisher habe ich nur die Denkmalliste von Geislingen an der Steige hier eingetragen, da sie tatsächlich recht reichhaltig ist. Die restlichen Listen sind leider wirklich nur recht kurz. Viel Arbeit war es dennoch, die ich da reingesteckt habe. So meiner Intuition nach würde ich jetzt nur die Denkmäler in den Listen werten, wo ich detailreiche Beschreibungen geschrieben habe. Wie seht ihr das? Lg --DavidJRasp (Diskussion) 11:35, 29. Okt. 2019 (CET)

Punkte aus dem Wartungsbausteinwettbewerb

Hallo zusammen, wie fließen die Punkte aus dem WBW ein? ich bebildere Denkmallisten und setze die Koordinaten. Die gilt als Wartung im Sinne des WBW. Fließen die Punkte 1 zu 1 ein. oder ist die Regel "Artikel, bei denen durch den Ausbau ein oder mehrere Wartungsbaustein entfernt werden konnte, +3 Punkte" so zu verstehen, dass ich pro bearbeitete Liste 3 Punkte bekomme? Das Setzen EINER Koordinate bringt beim WBW nur 0,5 Punkte, dann wären die 3 Punkte recht viel.

Zählt das für den Bereich "Listen" oder "Artikel"? Gruß --  Thomas 16:43, 11. Nov. 2019 (CET)

Übrigens bringen 12 hochgeladene Fotos (maximal 3 je jeder der 4 Seiten] eines Denkmals mit Substubartikel etwa 20 Punkte. Für 1000 Punkte im WBW dürften die Baudenkmale eines wenig bebilderten, kleinen Ortes reichen. Das reicht hier zur klaren Führung , egal in welchem Bereich. ;-) --Den man tau (Diskussion) 16:54, 11. Nov. 2019 (CET)
im prinzip in meinem sinne :-) aber sportlich nicht fair --  Thomas 16:58, 11. Nov. 2019 (CET)
Meine Regelexegese wäre: Die +3 pro Liste gibt es wohl nur, wenn kein Bilderwunsch der Liste mehr offen bleibt. Bei vorher unbebilderten Artikeln müsste der Textzuwachs inklusive Bildeinbau mindestens 1,5 kB groß sein, um dann 3+3 Punkte statt nichts zu bekommen.--Den man tau (Diskussion) 18:30, 11. Nov. 2019 (CET)
Die es-bleiben-keine-Bilder-übrig-Auslegung halte ich tatsächlich für nicht im Sinne der Regel. Es gibt Listen wie z. B. diese, in der sind mehrere Orte aufgrund von Gemeindefusionen vereinigt. Falls man einen Ort erledigt, bleibt die Liste immer noch unvollständig. Vor allem in den Weiten Sachsen-Anhalts und Brandenburgs sind viele Orte noch ohne Bilder. Aufgrund der Größe des Ortes muss ich mehrfach hinfahren, dann lassen sich Objekte wegen der Sonne nicht fotografieren oder sie sind nicht fotografierbar, weil sie entweder nicht mehr vorhanden sind oder in geschlossenen Hofanlagen stehen.
bei den Fotos des WBW handelt es sich tatsächlihc um Fotos von Denkmalen, die bis dahin nicht dokumentiert waren. Dies ist nach meinem Verständnis eher im Sinne der Vervollständigung der Listen und damit des Denkmal-Cups als zahlreiche Fotos von WLM und Wikidaheim, die wie wir natürlich trotzdem haben wollen und brauchen. gruß --  Thomas 19:43, 11. Nov. 2019 (CET)
In den Weiten BBs aufwendig, ok. Hier in NI sind die Listen ähnlich groß, falls vorhanden. Umgekehrt sind z.B. in RP die 2700 Naturdenkmale nach Ortslagen runtergesplittet auf ca. 1100 Listen verteilt. Da ginge das Punkte hamstern.--Den man tau (Diskussion) 20:44, 11. Nov. 2019 (CET)
selbst da finde ich das "hamstern" nicht schlimm. Die Fotos müssen ja gemacht werden, vor dem Hintergrund, dass die Liste gefüllt werden, ist es mir egal, dass gehamstert wird. gruß --  Thomas 21:55, 11. Nov. 2019 (CET)
hmm, noch eine Woche Zeit. Da die Frage noch offen ist, deshalb folgender Vorschlag zum Bewerten von Listen, ohne in Verdacht zu geraten, Punkte zu hamstern :-)
die Regel lautet "Artikel, bei denen durch den Ausbau ein oder mehrere Wartungsbaustein entfernt werden konnte, +3 Punkte" versuchen"
gewartete/verbesserte Listen fließen in die normale "denkmalcupwertung" ein, nicht in den sonderbereich listen, da diese sonderpunkten für den allgemeinen und nciht den Listenbereich gelten
pro gewarteter Liste gibt es 3 Punkte ABER nur wenn die Bewertung im WBW mindestens 3 Punkte gebracht hat. Dies kann durch hochgeladene Fotos, eingebaute Fotos und gesetzte Koordinaten erfolgen.
die Drei-Punktegrenze des WBW als Kriterium würde ich deshalb wählen, weil bspw. eine gesetzte Koordinaten im WBW 0,5 Punkte bringt. diese Miniverbesseerung mit 3 Punkten im Denkmalcup zu bewerten, ist sicher nicht Absicht der Regel. Damit fließen Kleinstverbesserungen nicht ein
die Punkte direkt aus dem WBW zu nehmen ist auch ungünstig, denn für meine Verbesserung an der Liste der Baudenkmale in Leer (Ostfriesland) habe ich aufgrund der zahlreichen neuen Fotos 159 Punkte bekommmen. damit würde ich den Denkmalcup sprengen. deshalb nur 3 Punkte wie vorgeschlagen. Gruß --  Thomas 15:38, 24. Nov. 2019 (CET)

Auswertung

Ich hoffe, dass ich nicht wie ein kleines kind wirke, das Weihnachten sehnsüchtig erwartet. Aber wer macht denn die Auswertung? mal versuchsweise ein paar pings @Braveheart, Adnon, Bjs: - gruß --  Thomas 09:10, 16. Dez. 2019 (CET)

Ich werde erst nächtes Jahr dazu kommen, bei der Auswertung zu unterstützen. --Adnon (Diskussion) 13:03, 16. Dez. 2019 (CET)
Sorry, Vorweihnachtsstress, ich versuchs sobald wie möglich zu machen :-) --Braveheart Diskussion 13:04, 16. Dez. 2019 (CET)

Sorry für die lange Wartezeit, bin jetzt mal durch mit der Auswertung. Ich hoffe ich hab nix übersehen, ein paar Punktzählungen mögen auf 1-2% ungenau sein (kann bei dem Umfang schonmal passieren), aber es waren alle wie immer sehr brav beim Dokumentieren :-) Danke auch an @Ailura: für die Auswertung der Hälfte der TeilnehmerInnen, hat mir einiges an Arbeit abgenommen!

Hier die Gewinnerreihenfolge:

  1. Artikel
    1.   Benutzer:Den man tau
    2.   Benutzer:Hallogen
    3.   Benutzer:Olaf2
  2. Listen
    1.   Benutzer:Z thomas
    2.   Benutzer:Einsamer Schütze
    3.   Benutzer:DavidJRasp

Gratulation an alle Gewinner! Wikimedia Österreich wird sich bei euch bezüglich der Zusendung des jeweiligen Preises melden. LG, --Braveheart Diskussion 19:29, 5. Jan. 2020 (CET)

@Ailura, Braveheart: vielen Dank für's Auswerten und vor allem vielen Dank für den tollen Wettbewerb. Sowas hilft wirklich sich für einen Zeitraum auf eine bestimmte Aufgabe zu fokussieren und es macht tatsächlich Spaß.
Glückwunsch auch von mir an die anderen Sieger!
vielleicht hat @Adnon: Lust noch einen extra virtuellen Preis für die Listensieger zu erstellen. Ich freu mich aber auch auf die klassische Auszeichnung :-) Liebe Grüße --  Thomas 22:21, 5. Jan. 2020 (CET)
Auch von mir Glückwunsch an alle Gewinner!--Hallogen (Diskussion) 12:56, 6. Jan. 2020 (CET)
Die virtuellen Preise werden noch diese Woche verteilt werden. Ich bedanke mich herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Ich hoffe man sieht sich diesen Jahr hier wieder oder vielleicht auf anderen Veranstaltungen. Grüße --Adnon (Diskussion) 13:02, 7. Jan. 2020 (CET)
Die virtuellen Preise sind verteilt ausser an die drei Gewinner der Listen. Die Preise habe ich nicht erstellt sondern wurden von Bjs eingebracht, habe ihn darauf mal angesprochen. --Adnon (Diskussion) 07:42, 9. Jan. 2020 (CET)
Mir müsste noch jemand den virtuellen Preis auf die Disk packen. --Adnon (Diskussion) 07:58, 9. Jan. 2020 (CET)
Z thomas, dein Wunsch konnte erfüllt werden. Herzlichen Dank noch mal von mir dafür an bjs. --Adnon (Diskussion) 12:11, 9. Jan. 2020 (CET)
Hallo zusammen, vielen Dank für den schönen Wettbewerb! Ich hab Adnon seinen virtuellen Preis überreicht. Liebe Grüße --  Thomas 15:39, 9. Jan. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leerung für neue Runde --Adnon (Diskussion) 06:14, 19. Aug. 2020 (CEST)