Wikipedia Diskussion:Redaktion Biologie/Archiv/Dezember 2016

QS Canis lupus communis

Liebe Redaktionsleute, die Mängel im neu erstellten Artikel Russischer Wolf sind behoben. Nur der Vermerk LK-Biologie ist noch da und stört etwas. Wer ist dafür zuständig, den zu entfernen? LG Geo-Science-International (Diskussion) 17:17, 3. Dez. 2016 (CET)

Ich rate hier zu absoluter Vorsicht bei dieser Benutzerin, die sich als ehemalige Biolehrerin beschreibt - da sollte jedes Wort kritisch überprüft werden, nicht nur in diesem Artikel. Ihr Hauptziel ist es, den "großen bösen Wolf" aufzubauen und dafür schreckt sie weder vor massiven Theoriefindungen noch vor reinen Hirngespinsten zurück. In der (teilweise mittlerweile archivierten) Diskussion:Wolf finden sich Perlen wie der behauptete Zusammenhang zwischen Artenschutzmaßnahmen beim Sumatra-Tiger und dem Aussterben des Orang Pendek, selbst hergeleitete Populationsmodelle auf der Basis reiner Spekulation sowie selbst geschossene unscharfe Schäferhundfotos, die via Editwar als "Wolfsbegegnungen im Siedlungsbereich" in den Artikel gepresst werden sollten. Bevor der Baustein aus dem Artikel entfernt wird, sollte hier tatsächlich jedes einzelne Wort über wissenschaftliche Quellen gecheckt werden. -- Achim Raschka (Diskussion) 17:26, 3. Dez. 2016 (CET)
Zumindest ist die Unterart umstritten. 2005 (MSW3) und 2011 (HMW1) war sie noch valide, in einer jüngeren Publikation anscheinend nicht mehr. --Melly42 (Diskussion) 17:33, 3. Dez. 2016 (CET)
Hinweis: in der angegebenen Literatur Mammals of the Soviet Union wird die Unterart als Synonym zur Nominatunterart Canis lupus lupus behandelt. Das andere Buch stammt von "Wolfsgegnern" und dürfte kaum die Anforderungen an wissenschaftliche Literatur erfüllen. --Muscari (Diskussion) 18:18, 3. Dez. 2016 (CET)
Ich bin Gymnasiallehrerin für Biologie und Georgrafie. Hier ist noch eine Quelle für die von mir gefundenen Größenangaben. Warum sollte die Bergmannsche Regel denn bei dieser Tierart auf einmal nicht mehr gelten? Ihr braucht keine Angst zu haben, die sehr großen gibt es nur noch in Sibirien. http://www.wolf-amarok.de/wolf-canis-lupus-wolfsarten/canis-lupus-communis-der-russ-wolf/ Geo-Science-International (Diskussion) 18:29, 3. Dez. 2016 (CET)
Oh ja, das mit dem Sumatra-Tiger war schon ziemlich abgehoben und gab zu Denken was da wohl los ist. Zum Artikel würde ich mal sagen das Gämsen und Wisente überhaupt nicht im Verbreitungsgebiet vorkommen, wenn überhaupt nur historisch aber heute nicht mehr und ich habe große Zweifel das Braunbären wirklich für Wölfe als so extreme Nahrungskonkurenten in Erscheinung treten, das sie sie verdrängen können.--Toxoplasma II. (Diskussion) 18:37, 3. Dez. 2016 (CET)
(nach mehrfach-BK) Naja, viel größer als ein großer Hund sind die auch nicht, nur wahrscheinlich nicht ganz so zutraulich (wobei Hunden auch nicht immer zu trauen ist, aber ich schweife ab, und sorry für das schlechte Wortspiel). Bei der Erstellung von Wikipedia-Artikeln mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt sollte nach Möglichkeit auf naturwissenschaftliche Literatur zurückgegriffen werden, ganz besonders bei Artikeln zu biologischen Taxa. Gibt es solche Literatur nicht, ist das ein recht eindeutiger Hinweis darauf, dass das betreffende Taxon in der Fachwelt nicht anerkannt ist. Wolf-amarok.de, die private Website einer älteren Dame, deren Qualifikation für das Thema im Dunkeln liegt, die aber offenbar weder Biologin noch Biologielehrerin ist, erfüllt definitiv nicht die Kriterien für eine belastbare Quelle in Sachen Wolfstaxonomie. Artikel zu Unterarten sollten ohnehin die Ausnahme denn die Regel sein. --Gretarsson (Diskussion) 18:45, 3. Dez. 2016 (CET)
@Geo-Science-International: Wikipedia:Belege#Was_sind_zuverlässige_Informationsquellen? Einen Studenten hätte ich mit seinem Beitrag schon längst Heim geschickt und gebeten, seine Mitarbeit gründlich zu überdenken! (Nee, Gymnasiallehrerin beeindruckt nicht...) -- Cymothoa 18:42, 3. Dez. 2016 (CET)
Eben hat jemand den Link zu einem Foto entfernt mit der Begründung, ein Foto sei keine Quelle. Was soll das? Das weiß ich auch. Ich habe den Link eingefügt, weil jemand bemängelt hatte, dass es kein Foto gäbe. Jetzt gibt es eins. Diese poesiereiche Website finde ich als Quelle auch ungeeignet. Man müsste herausfinden, woher die ihre Daten haben. Über jemand anderen zu lästern ist immer einfacher, als etwas selbst zu machen. Warum hilft niemand von der Redaktion? Zuschauen und lästern kann jeder. Geo-Science-International (Diskussion) 19:05, 3. Dez. 2016 (CET)
Ich war zweimal in Indonesien (1980 und 1981) davon eine Woche auf Sumatra. Unser einheimischer Reiseleiter sagte, dass die Jagd auf den Sumatra-Tiger verboten worden sei. Der Orang Pendek ist in Indonesien ebenso ein Begriff wie der Ebu Gogo. Es können späte Nachfahren des Homo floresiensis gewesen sein. In den tropischen Regenwäldern gibt es infolge der beständigen Wärme und Feuchtigkeit eine extrem schnelle chemische Verwitterung. Deshalb kann man eine Erhaltung von Fossilien nicht erwarten. Wo keine Höhlen sind keine Chance. Das ist hier nicht das Thema. Ich möchte nur darum bitten, dass man sich solche Bemerkungen spart. Geo-Science-International (Diskussion) 19:21, 3. Dez. 2016 (CET)
Soll jetzt auf einmal die Existenz der Unterart Canis lupus communis (Schreber 1775) in Frage gestellt werden, nur weil da etwas größere Tiere dabei sind, die in Russland bejagt werden dürfen? Ich habe hier schon einige Artikel geschrieben. Das dauert eben. Ich finde es extem unangenehm und absolut ungerecht, dabei so behandelt zu werden, als ob ich für das Projekt noch fast nichts geleistet hätte. Geo-Science-International (Diskussion) 19:32, 3. Dez. 2016 (CET)
Schreber hatte nie etwas mit dieser Unterart zu tun. --Melly42 (Diskussion) 19:53, 3. Dez. 2016 (CET)
So so, aber mit den Timberwölfen hatte Schreber "zu tun". Oder gibt es die auch nicht? Die Arten und Unterarten werden in der Taxonomie nach dem Erstbeschreiber benannt, deshalb steht der Name desselben immer hinter den Artnamen. Geo-Science-International (Diskussion) 20:12, 3. Dez. 2016 (CET)
(nach BK, mal wieder) Keine Ahnung wie weit deine Kenntnisse in Sachen zoologischer Nomenklatur gehen, aber nur weil Schreber Erstbeschreiber des Timberwolfs war, ist er nicht automatisch auch Autor des „Russischen Wolfs“. Dieses Buch nennt als Autor „Dwigubski, 1804“.
Davon abgesehen ist die Anerkennung von Unterarten immer zu einem gewissen Grade umstritten. Bei Canis lupus sind Haushund und Dingo aufgrund von Morphologie, Molekulargenetik und/oder geographischer Verbreitung gut vom Wolf abgrenzbar, die geographischen Unterpopulationen des wilden Wolfs untereinander hingegen nicht, insbesondere die nicht, die keiner scharfen geographischen Isolation unterworfen sind. --Gretarsson (Diskussion) 20:30, 3. Dez. 2016 (CET)

Canis lupus communis Dwigubski, 1804 ist der Richtige Name http://www.departments.bucknell.edu/biology/resources/msw3/browse.asp?id=14000739 und es ist auch dort ein Synonym.--Toxoplasma II. (Diskussion) 20:26, 3. Dez. 2016 (CET)

Da hat der Herr Dwigubski sich getäuscht und die Beschreibung von Johann Christian von Schreber nicht richtig gelesen. So passiert es, dass existierende Arten/Unterarten auf sonderbare Weise verschwinden, obwohl sie heute noch existieren und eigene Merkmale haben, die sie wesentlich von den anderen unterscheiden. Wenn man die Canis lupus lupus, die bei Moskau herumlaufen als Russischen Wolf betrachtet, kommt man zu dieser gravierenden Verwechslung. Schreber war sehr fleißig auch bei anderen Artbeschreibungen: Icones Insectorum, Sibiriaeque peculiarium. In drei Teilen, (1781-98). Soll die Wissenschaft sich nach Schlampereien eines späteren Autors richten? Der Russische Wolf ist nicht das gleiche wie die sehr häufigen Canis lupus lupus in Russland. Daher gilt die Erstbeschreibung durch das Mitglied der Königlichen Schwedischen Akademie der Wissenschaften, den Biologen J.C. von Schreber. Geo-Science-International (Diskussion) 20:51, 3. Dez. 2016 (CET)
Literatur Erstbeschreibung:
  • Johann Christian von Schreber, Andreas Johann Wagner: Die Säugetiere in Abbildungen nach der Natur. Hansebooks 2016. ISBN 978-3743424142
  • Johann Christian von Schreber, Georg August Goldfuss, Andreas Johann Wagner: Die Säugetiere in Abbildungen Dritter Teil. Hansebooks 2016. ISBN 978-3743361331
Geo-Science-International (Diskussion) 20:55, 3. Dez. 2016 (CET)
Soso, irgendwelche Reprints aus dem Jahr 2016 sollen also eine Erstautorenschaft aus dem Jahr 1775 belegen... --Gretarsson (Diskussion) 20:59, 3. Dez. 2016 (CET)
Abwertende Formulierungen wie "irgendwelche" tun nichts zur Sache. Die Schriften von Schreber enthalten die Erstbeschreibung dieser sich deutlich vom Canis lupus lupus unterscheidenen Unterart Canis lupus communis. Den Namen "communis" könnte Schreber ihm deshalb geben haben, weil es ihn früher auch westlich des Urals gab. Auf alten Gemälden sieht man manchmal Wölfe mit dieser lustigen Fellkapuze, die offenbar auch in Europa gesehen worden sind. Kein Beleg sondern ein Beweis.
https://puu.sh/sCaAE/54e935a307.png
http://www.russianhunting.com/sergei-shushunov-wolf-hunting-in-russia
Geo-Science-International (Diskussion) 21:12, 3. Dez. 2016 (CET)
Tschüss für heute. Mein Miniwolf muss Gassi gehen. Geo-Science-International (Diskussion) 21:14, 3. Dez. 2016 (CET)
Es fällt auf, dass deine Argumentation sich hier generell im Wesentlichen auf argumentum ad verecundiam stützt, sowohl hinsichtlich Schreber als auch hinsichtlich deiner eigenen Kompetenz (die Benutzer werden hier an der fachlich-inhaltlichen Qualität ihrer Beiträge gemessen, nicht an einer behaupteten beruflichen Laufbahn, wobei, wie Cymothoa schon schrieb, der Beruf Biologielehrer nicht unbedingt eine für Wikipedia herausragende Qualifikation darstellt, hier sind auch Benutzer unterwegs, die aktiv an Universitäten in Forschung und Lehre arbeiten). Dass Schreber „Mitglied der Königlichen Schwedischen Akademie der Wissenschaften“ war, spielt hinsichtlich seiner Erstautorenschaft des Namens Canis lupus communis überhaupt keine Rolle. Und selbst wenn er seinerzeit dieses Taxon beschrieben hätte, hätte das absolut keinen Einfluss darauf, ob es heute noch als solches anerkannt ist und ob es einen Wikipedia-Eintrag verdient. Wir argumentieren hier auf Basis von Fakten, und zwar auf Fakten, die sich in aktueller wissenschaftlicher Literatur finden. Ein Foto, auf irgendeiner (ja, da ist es wieder, das „irgendein“, das dir nicht schmeckt) Webplattform gehostet, belegt/beweist garnichts. Selbst wenn das Foto dieser vermeintlich beeindruckend großen Wölfe authentisch wäre (ich gehe allerdings davon aus, dass für das Foto die beiden kleinsten Männer der Jagdgesellschaft posiert haben, und wie groß die beiden wirklich sind, weiß niemand, 1,80 m, 1,70 m, oder doch nur 1,60 m? Ja, auch in Russland gibt es kleine Männer...), hätte das auf die Gültigkeit des Taxons Canis lupus communis und die Berechtigung eines entsprechenden WP-Artikels keinerlei Einfluss. --Gretarsson (Diskussion) 22:27, 3. Dez. 2016 (CET)
Bitte mal die Seitenzahl angeben wo steht Canis lupus communis oder zumindest communis? Hier könnten wir es sehen http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/schreber1775ga?sid=d04b312f0607d57c9e99de0bb844b4a4 Wenn er den Namen communis nicht zum erstenmal benutzt hat ist er auch nicht der Erstautor, selbst wenn er das Tier beschrieben hat ist die Vergabe eines Namens entscheidend.--Toxoplasma II. (Diskussion) 21:49, 3. Dez. 2016 (CET)
Soweit das zu überblicken ist, hat Schreber Hunderassen als eigene Arten klassifiziert (z.B. den Mops als „Canis fricator“), was aber anscheinend größtenteils auf Linnaeus zurückgeht. Soviel also zu seinem Status als Autorität in Sachen Taxonomie aus heutiger Sicht... --Gretarsson (Diskussion) 22:34, 3. Dez. 2016 (CET)
Nachtrag: Was mir, beschämenderweise erst jetzt, angesichts der Schreber’schen Klassifikation der Hunde auffällt: Mops und Dänische Dogge unterscheiden sich äußerlich deutlich stärker voneinander als Sibirischer Wolf und z.B. Timberwolf. Mops und Dogge gelten trotzdem als Angehörige einer Unterart, nämlich Canis lupus familiaris. Ich hoffe, das hilft dir beim Verständnis der Zweifel an der taxonomischen Eigenständigkeit des Sibirischen Wolfs... --Gretarsson (Diskussion) 23:42, 3. Dez. 2016 (CET)

Soweit ich sehe ist in Schreber, Johann Christian Daniel, Die Säugthiere in Abbildungen nach der Natur, mit Beschreibungen. Dritter Theil (Erlangen, 1778) (hier) der Name communis, wie auch jeder andere Name einer Unterart, nicht enthalten. Schreber beschreibt die sibirischen Wölfe darin auch nicht nach eigener Anschauung, sondern beruft sich ausschließlich auf die Reisebemerkungen von Johann Gottlieb Georgi (p.348).--Meloe (Diskussion) 23:31, 3. Dez. 2016 (CET)

Was Schreber sonst noch alles gemacht hat, spielt hier keine Rolle. Auf der Website der Heidelberger Unibibliothek fehlen die Bände 4 und 5. Beim Timberwolf bezweifelt niemand, dass Schreber der Erstbeschreiber ist. Die Seiten von der Uni-Bibl.HD sind unvollständig. Wenn spätere Autoren diese Unterart nicht anerkennen und meinen, C.l.communis sei ein Synonym für C.l.l., dann sollte man das so wie die Franzosen sachlich differenziert wiedergeben. In allen Ländern steht der C.l.communis Schreber. Jetzt hört bitte mal auf, meinen entstehenden Artikel laufend zu demolieren. Das ist Vandalismus. Als Gerbil noch nach meinen Sachen geschaut hat, hat er konstruktive Änderungen vorgenommen.
https://it.wikipedia.org/wiki/Canis_lupus_communis
https://fr.wikipedia.org/wiki/Canis_lupus_communis
Französisch: Der C.l.c. ist eine Unterart des Grauen Wolfes. Er wird nicht von allen Taxonomen anerkannt. Aus diesem Grund wird er häufig als eine Varietät des C.l.l. angesehen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wolf#Interne_Systematik
Nach Dimitrij I. Bibikow ist die Unterartengliederung bis heute umstritten; seit 1985 gibt es Versuche einer genetischen Revision der Unterarten des Wolfes. In den letzten Jahren hat man sich weitgehend auf eine Einteilung in dreizehn lebende und zwei ausgestorbene Unterarten geeinigt.
 
Bei Wolgograd erlegte echte Russische Wölfe
http://www.tunturisusi.com/wolf/
Meine Anmerkung, dass ich Gymnasiallehrerin bin bezog sich nicht darauf, dass ich das für eine spezielle Qualifikation für die WP-Arbeit halte, sondern dass ich mich nicht wie oben unverschämterweise jemand geschrieben hat, als solche "ausgebe". Hier wird von jemand im Umgangston eindeutig eine Grenze überschritten. Deshalb muss ich nochmals darum bitten, solche Bemerkungen zu unterlassen.
Geo-Science-International (Diskussion) 00:03, 4. Dez. 2016 (CET)
Es geht hier nicht um "sonst noch" irgendwas, sondern um den Beleg für Schreber als Autoren des Artnamens, der immer noch aussteht. Der Name des Timberwolfs steht im ang. Werk (also im dritten Teil), als Canis lycaon, auf der Kupfertafel LXXXIX im Anhang. Diese ist ein Kopie einer älteren Abbildung aus der Histoire naturelle von Georges-Louis Leclerc de Buffon (von 1761), es stammt, in diesem Falle, also (ausschließlich) der Name von Schreber.--Meloe (Diskussion) 00:37, 4. Dez. 2016 (CET)
Muscari hat jetzt des Bild eigenmächtig entfernt mit der Begründung, in der Beschreibung gäbe es "keinen Anhaltspunkt, dass es sich um C.l.c. handelt". Warum kann man das nicht erstmal auf der Disskussionseite ansprechen? Ich bitte um Vorschläge, welche andere Unterart bei dieser Größe sonst in Frage käme. ???
http://www.russianhunting.com/sergei-shushunov-wolf-hunting-in-russia
Geo-Science-International (Diskussion) 01:40, 4. Dez. 2016 (CET)
Gegenvorschlag: Geo-Science-International belegt mit aktuellen, wissenschaftlichen Veröffentlichungen im Artikel die Existenz einer Wolfsunterart Canis lupus communis. Andernfalls wird der Artikel eher früher als später gelöscht. --Muscari (Diskussion) 01:46, 4. Dez. 2016 (CET)
Das ist ein schlechter Vorschlag, wenn Du von mir verlangst, etwas zu belegen, was Deiner Ansicht nach unzutreffend ist. Wäre es nicht sinnvoller, den Artikel so zu gestalten, dass alle mit dem Inhalt einverstanden sind? Es gibt die Bezeichnung Russischer Wolf unabhängig davon, ob es für uns als Unterart oder als etwas anderes gelten soll. Deshalb muss es dazu einen Artikel geben, der genau die Fragen, die hier für uns aufgetaucht sind, auch für die Leser der Enzyklopäde beantwortet. Geo-Science-International (Diskussion) 02:33, 4. Dez. 2016 (CET)
Nein, es muss gar nichts. Dass im Handbook of the Mammals of the World diese Unterart ausgehalten wird, bedeutet nicht zwingend, dass es deshalb einen Wikipedia-Artikel zu diesem Taxon geben muss. Wie ich oben schon erwähnte, sind Artikel zu Unterarten eher Ausnahme als Regel, und enzyklopädische Relevanz für einen Unterarten-Artikel leitet sich unter anderem aus der gesellschaftlichen Bedeutung und der allgemeinen und/oder wissenschaftlichen Rezeption der betreffenden Unterart ab. Typische Beispiele für Taxa unterhalb des Artranges mit WP-Artikel sind Haus- und Nutztierrassen und diverse Unterarten und Sorten von Kulturpflanzen. Für diese Taxa und Subtaxa gibt es in aller Regel auch ausreichend wissenschaftliche Literatur, auf der man einen guten WP-Artikel aufbauen kann... --Gretarsson (Diskussion) 03:42, 4. Dez. 2016 (CET)


Ich habe den Text der Einleitung des Artikels zum Begriff C.l.c. letzte Nacht schon geändert und klargestellt, dass hiermit keine Unterart gemeint ist sondern eine genetische Variation des C.lupus lupus. Somit entspricht das jetzt der in der heute wissenschaftlich relevanten Literatur vorgegebenen Definition. Jemand hat sie als eigenen Satz für mich hilfreich eingefügt, so dass ich die Einleitung neu formulieren konnte. Auch im Text und in der Bildunterschrift habe ich entsprechende Änderungen vorgenommen.

Zu Beginn hatte sich daraus ein Missverständnis ergeben, dass jemand schrieb, der Russische Wolf sei ein Synonym. Unter Synonym versteht man ein Wort, das in der gleichen Bedeutung verwendet wird, wie ein anderes Wort. Wenn das der Fall ist, sind beide Worte Synonyme. Lebewesen können keine Synonyme sein, da sie keine Worte sind sondern Lebewesen. Die abstrakte und die gegenständliche Ebene wurden vermischt. Bezeichnungen für Dinge findet der Mensch, damit man sich verständigen kann. Es ist in der Biologie wie auch in der Naturgeographie ein bekanntes Problem, dass Grenzlinien gezogen werden müssen (wie zum Beispiel die zwischen Klimazonen oder Unterarten) wo in der Natur fließende Übergänge sind, zumal Unterarten sich untereinander in den Überlappungszonen der Verbreitungsgebiete kreuzen und vermischen. Wie aus Euren Literaturangaben hervorgeht, gehören Canis lupus communis und Canis lupus lupus nach der heute geltenden Definition zur selben Unterart. Das ist angekommen. Das schließt nicht aus, das innerhalb einer Unterart Klimaanpassungstypen auftreten die auch beschrieben wurden. Dieser Sachverhalt wird im Hauptartikel an zwei Stellen sinnvollerweise erwähnt, einmal bei der Morphologie und einmal in der Liste der Bezeichnungen bei innere Systematik. Ich gehe davon aus, dass diese Einträge aufgrund vorhandener Belege erfolgt sind und auch aufgrund derselben bei den vielfachen Überarbeitungen bewusst so belassen wurden.

Auch die über 130 Hunderassen gehören alle der Unterart Canis lupus familiaris an, obwohl sie aus anderen Gründen morphologisch verschieden sind.

Im Hauptartikel soll es nach den zitierten Literaturangaben 13 Unterarten geben. Welche sind das? Es stehen einschließlich C.l.c. nur 11 Bezeichnungen in der Liste. Alle werden expressis verbis als Unterarten aufgelistet, obgleich - für den Leser nicht erkennbar - eine davon keine ist. Zu 6 davon gab es einen Artikel, zu 5 davon gab es keinen. Alle Namen sind in eckigen Klammern, also hat derjenige, der die Seite verwaltet und aktuell mehrfach überarbeitet hat, das so für richtig befunden. Zu jeder der Bezeichnungen gibt es Kurzbeschreibungen und zwar verschiedene.

https://de.wikipedia.org/wiki/Wolf#Interne_Systematik 

Es wäre wissenschaftlich nicht korrekt, wenn ich nun beim Editieren einfach von den in Rot erscheinenden Bezeichnungen diejenigen löschen würde, die gar keine Unterarten sind, und für nicht existent erklären. So würde sich jemand verhalten, der mit dem Sachverhalt überfordert ist. Nachdem der Sachverhalt, der aus dem Hauptartikel nicht hervorgeht, nun wenigstens unter uns geklärt werden konnte, habe ich den Einzelartikel zum C.l.c. entsprechend umformuliert und hoffe damit allen gedient zu haben (Canis lupus communis). Geo-Science-International (Diskussion) 10:50, 4. Dez. 2016 (CET)

Ich habe mal die Diskussionsseite entsperrt, inhaltliche Diskussionen zu dem Artikel gehören dort hin. -- Achim Raschka (Diskussion) 11:43, 4. Dez. 2016 (CET)

Gattung Inga

Der Artikel Inga (Gattung) sollte nach Inga (Mimosengewächse) verschoben werden, da es auch eine Gattung von Motten mit diesem Namen gibt, vergleiche en:Inga (moth). --Nordelch För Wikipedia - i tiden 12:49, 6. Dez. 2016 (CET)

Gut, ich mache das mal. Wir hatten kürzlich einmal hier Diskussionen über ähnliche Fälle. Wenn jemandem ein besseres Klammerlemma einfällt verschiebe ich gerne nochmals. MfG --Regiomontanus (Diskussion) 18:11, 6. Dez. 2016 (CET)

keine Heuschrecken auf Seram?

Hallo! Ich suche schon seit längerem nach Aufzeichnungen oder Listungen über das Vorkommen von Heuschreckenarten auf Seram in den Molukken. Dabei ist die Art selbst erst mal egal, ich wäre mit einer auch schon zufrieden, am besten mit eher größerer Körperlänge. Da kreucht sicherlich ne Menge rum, aber ich konnte bisher einfach nichts finden. Vielen Dank für jegliche Hilfe, – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 14:37, 20. Dez. 2016 (CET)

komisch, habe eben ewig gesucht, und kaum hab ich dies geschrieben, habe ich tatsächlich Mossula caudelli (Karny, 1924) gefunden. Gut, danke sehr, das reicht schon ... – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 14:42, 20. Dez. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 17:15, 20. Dez. 2016 (CET)

Strömling

Hallo,

entspricht der Strömling, den der Duden und das wissen.de-Lexikon erwähnen, dem Atlantischen Hering? Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 07:36, 10. Dez. 2016 (CET)

Clupea harengus var. membras L. (Strömling, baltischer Hering). Wenn geräucherrt, als Bückling bekannt.--Meloe (Diskussion) 08:55, 10. Dez. 2016 (CET)
Vielen Dank! Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 14:10, 11. Dez. 2016 (CET)

WL oder BKL Mahagoni

Hallo! Ich stieß eher durch Zufall drauf. Wenn ich nach Mahagoni suche, meine ich als Leser doch wahrscheinlich das Holz, was ich irgendwo gesehen habe. Dies ist meist das vom Amerikanischer Mahagoni, die Weiterleitung führt aber auf Mahagonigewächse. Zwar nicht richtig falsch, aber ich würde nie unter Nutzung nachlesen, wenn ich nach Afrikanischer Mahagoni suche, obwohl dort korrekt auf Khaya verwiesen wird. Genauso ist es zwar korrekt, daß die BKL Mahogany anlegt wird. Aber überfordert man nicht den Leser, daß er den Vokaltausch kennen muss? Habe auch schon im Geschäft die Falschschreibung Mahagony gelesen, die sich an der Deutschen orientiert. Und es mag manchem banal erscheinen, aber "mahagoni" ist bei Lebensmitteln, Kosmetika und Kleidung ein häufig verwendeter Farbschlag. Für mich mehr als genug Gründe, eine BKL daraus zu machen. Aber ich frage lieber mal vorab, ehe es wieder Ärger gibt. Dort würde dann auch der Hinweis passen, das der Caoba-Zyklus auch Mahagoni-Zyklus genannt wird. Eine Infolücke, die man nichtmal mit der Suchfunktion erfährt.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:53, 3. Dez. 2016 (CET)

Ja das sollte meiner Meinung nach ein BKL Mahagoni sein. Das ist oft "historisch" zu sehen wie sich halt die Wiki-Artikel nach einer zufälligen Reihenfolge entwickeln. Meiner Meinung nach ist eine Weiterleitung von Mahagoni auf Mahagonigewächse botanisch gesehen sogar falsch (denn nicht in allen Gattungen dieser Familie sind Arten die Mahagoni-Holz liefern); zumindest ist diese Weiterleitung unnötig. --BotBln (Diskussion) 18:19, 7. Dez. 2016 (CET)
Das Lemma „Mahagoni“ hab ich ursprünglich sowieso als BKL angelegt. Keine Ahnung, was der Grund für diesen Edit war. --Franz Xaver (Diskussion) 14:34, 19. Dez. 2016 (CET)
Also würde ein Revert einige Probleme lösen. Nur auch wenn sich die Suchfunktion verbesserte, manches bleibt dort fast unauffindbar.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:49, 19. Dez. 2016 (CET)

Weißbrauen-Zwergkotinga

Da bin ich bei einem Streifzug durch andere WPs auf einen Artikel gestoßen - bei de:WP nicht vorhanden - also importiert. Großes Geschrei. Gut, nachgebessert mit Import aus anderen WPs. Der Vermerk: Mängel bleibt. Auf die Disk.-Seite keine Reaktion der den Vermerk Eintragenden Und wenn ich mir die Beiträge eben dieser Akteurin anschaue: Einzelnachweise sind unnötig. Will die Biologie-Interessengemeinde unter sich bleiben - kann sie haben! Gruss bkb (Diskussion) 17:33, 20. Dez. 2016 (CET)

Falsches Forum. Wenn du meinst, dass der Artikel okay ist, dann schreib das in QS --Melly42 (Diskussion) 17:53, 20. Dez. 2016 (CET)
„Einzelnachweise sind unnötig. Will die Biologie-Interessengemeinde unter sich bleiben - kann sie haben!“ Wer sagt das? Einzelnachweise sind dann nicht nötig wenn die Quelle in der Literaturangabe zu finden ist, sonst nicht. Jeder sollte sich selbst anspornen möglichst alles genau zu belegen.--Toxoplasma II. (Diskussion) 18:10, 20. Dez. 2016 (CET)
Wer QS-Vermerke einsetzt, sollte sich m.E. auch für die Prüfung ihrer (fortdauernden) Berechtigung verantwortlich fühlen. bkb (Diskussion) 19:40, 20. Dez. 2016 (CET)
@Toxoplasma II.:Sorry, die Aussage zur (Nicht-)Notwendigkeit von ENW halte ich für abenteuerlich. Wenn jemand als Literatur ein Standardwerk anführte, wären keine ENW notwendig? bkb (Diskussion) 20:02, 20. Dez. 2016 (CET)
Ich meinte damit nur wenn alles im Artikel stehende aus der Literaturliste stammt. Zu jeder anderen zusätzlichen Information aus anderen Werken gehört natürlich ein Einzelnachweis. Es ist natürlich auch besser zusätzlich mit Seitenangaben zu arbeiten wenn man eine Literaturliste als Quelle angibt, vorallem wenn es sich um Bücher handelt und nicht um Artikel aus Fachmagazinen. Also stammt der von mir zitierte Satz nicht von dir, sondern von wem?--Toxoplasma II. (Diskussion) 20:19, 20. Dez. 2016 (CET)
Oder möchtest du damit sagen, dass hier jemand in seinen Artikeln eine Literatur angibt aber zusätzlich weitere unbelegte Informationen hinzufügt, die eben überhauot nicht in der angeben Literatur zu finden ist. Dann würde ich sagen du hast vollkommen recht. Meintest du etwa das?--Toxoplasma II. (Diskussion) 20:40, 20. Dez. 2016 (CET)

Protonyme

Ich bin gerade dabei die Autoren der wisschaftlichen Namen bei den Vögeln zu überprüfen und benutze dazu Hauptsächlich Avibase und es ist ziemlich viel zu ändern, weil die Klammern wegen Gattungsänderungen um die Autoren oft falsch sind oder fehlen. Das scheint eine große Altlast im deutschen Wikipedia zu sein, es bleibt zu hoffen das jetzt mehr darauf geachtet wird. Die Frage die ich jetzt habe ist ob man nicht Avibase generell als Weblink in jeden Vogelartikel als Beleg für die Protonyme bei der Erstbeschreibung hinzufügen könnte, ähnlich wie Fishbase bei den Fischen oder Reptile Database bei den Reptilien? Alternativ oder zusätzlich könnte man auch in der Einleitung oder Systematik der Artikel die Protonyme erwähnen mit Einzelnachweis zur Erstbeschreibung mit Seitenzahl, bei Carl von Linné z.B. ohne weiteres möglich, damit sofort klar ist, ob eine Klammer um den Autor zu setzten ist oder nicht. Ich finde es ist neben der Fachlichkeit auch eine Sache der Achtung für die Erstautoren--Toxoplasma II. (Diskussion) 18:29, 20. Dez. 2016 (CET)

Avibase bei Vögeln generell zu verlinken halte ich für eine gute Idee. Hinweise auf die Protonyme würde ich eher in einem Systematikabschnitt unterbringen. Bei den Protonymen geht es ja immer nur darum, in welche Gattung die Art ursprünglich eingeordnet worden ist. Das ist oft ziemlich weit weg von der heutigen Gattungszuordnung und ist im Wesentlichen nur von historischem Interesse. Was fängt ein interessierter Besucher mit der Information an, dass der Grauschnäpper ursprünglich als Motacilla striata beschrieben worden ist? Das wird wohl nur ungläubiges Kopfschütteln erzeugen. Die Einleitung ist für solche Informationssplitter meines Erachtens ein zu prominenter Platz. Grüße --Franz Xaver (Diskussion) 17:09, 22. Dez. 2016 (CET)
+1. Ich erwähne manchmal in der Einleitung auch das vor kurzer Zeit oder für einen langen Zeitraum noch gültige Snonym, aber ohne lange Erklärungen. Das dient den Lesern, die vielleicht in einem älteren Buch oder Verzeichnis auf diesen Namen gestoßen sind. Im Systematik-Abschnitt erwähne ich das Protonym und den Erstbeschreiber: "...Linné beschrieb die Spinne unter dem Namen Aranea.... Danach vielleicht ein ein Satz dazu, wie es zu der letzten Umbenennung kam. Ich bin aber selbst von Taxonomen schon darauf hingewiesen worden, dass diese Namen für die Leser nicht sehr wichtig und teilweise verwirrend sind, obwohl natürlich rein wissenschaftliche Arbeiten sich ausführlich damit befassen. Einen Systematik-Abschnitt schreibe ich nur in Artikel, die eine ausführliche Beschreibung und je einen eigenen Abschnitt über Verbreitung und Lebensweise haben. --Regiomontanus (Diskussion) 18:19, 22. Dez. 2016 (CET)

Ich weiß nicht, ob Avibase die beste Quelle ist. Teilweise sind die (mindestens bei den Namen) ziemlich merkwürdig zusammengestoppelt. Ich nutze für sowas eher zoonomen oder HBW alive. Eine generelle Verlinkung fände ich auch nicht gut. Überhaupt würde ich Quellen zur Systematik nicht generell verlinken, da das für Otto Normalnutzer kaum von Interesse ist. Gruß, --Donkey shot (Diskussion) 20:23, 22. Dez. 2016 (CET)

Zeitliche Kategorisierung von ausgestorbenen Arten

wir haben inzwischen zu allen erdzeitaltern gute kategorien (Kategorie:Erdzeitalter als Thema), so werden schon geologische aspekte unfangreich zugeordnet, und die paläogeographie wird auch schon gut erfasst. ich denke, es wird auch zeit, die ausgestorbenen arten hier miteinzusortieren, da unser bestand Kategorie:Ausgestorbenes Lebewesen schon herzeigbar zu werden beginnt. ein eigener unterzweig in der systematik wäre jedenfalls sinnvoll (so wie es sie schon für gesteine gibt, andere geologische aspekte folgen sicher). da die geologen sicherlich eine zunehmend feinere untergliederung der zeitstufen befürworten, sollte das system diesbezüglich elastisch bleiben (das heisst, eine grobe richtlinie im bezug von taxonomischer hierarchie, bestandsdauer und genauigkeit der einsortierung, damit die anzahl der kategorien im artikel sinnvoll bleibt). eine autokategorisierung über die paläobox wäre möglich, wegen der recht vielfältigen einträge zur lebenszeit aber wohl aufwändig: man könnte aber MioVon und MioBis verwenden, die das automatisiert nach einem schlüssel machen: der liesse sich zukünftig dann zwanglos zentral anpassen. --W!B: (Diskussion) 05:44, 20. Dez. 2016 (CET)

Gibt doch schon verschiedene Kategorien für ausgestorbene Tiere, z. B. bei den Säugetieren:
Kategorie:Ausgestorbenes Säugetier (für fossile Säugetiere), Kategorie:Neuzeitlich ausgestorbenes Säugetier (für die ausgestorbenen Säugetiere, die in der IUCN Red List gelistet sind) --Melly42 (Diskussion) 07:14, 20. Dez. 2016 (CET)
nein, das ist ganz was anderes, eine sonderkategorie für die letzen 500 jahre, also weit unter geologischen klassifikationen. man könnte sie am ende aber durchaus einbetten. --W!B: (Diskussion) 15:57, 20. Dez. 2016 (CET)
Ich erinnere mich, dass es eine nach Epochen gegliederte Kategorisierung (Fauna des Kambriums, usw.) schon einmal gab, aber diese gelöscht wurde, weil sie schlicht nicht handhabbar gewesen ist. Soll sowas nun wieder eingeführt werden?--Meloe (Diskussion) 08:04, 20. Dez. 2016 (CET)
@Meloe: danke dir, ja, soetwas hatte ich vermutet, die ganzen paläowissenschaftlichen artikel sind wohl bisher so mager mit kategorien versehen, weil es natürlich schwierig ist und fachgebiete selbst dauernd am umorganisieren. aber der bedarf besteht natürlich, und vieles, was wir heute machen, schien 2005 oder gar noch 2010 noch völlig undenkbar. hat du noch eine ahnung, woran genau das gescheitert wäre?
--W!B: (Diskussion) 15:57, 20. Dez. 2016 (CET)

Die Diskussion habe ich gerade wiedergefunden unter Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2011/November/15--Meloe (Diskussion) 16:06, 20. Dez. 2016 (CET)

oh, sehr umsichtig, danke. den abschliessenden löschgrund versteh ich gar nicht, was sollte an "nach zwei Logiken gleichzeitig" makelhaft sein, die gesamte WP wird "nach mehreren Logiken gleichzeitig" sortiert, klassische WP:Facettenkategorisierung: man darf nur nicht ganze kategorien der taxonomie mit der stratigraphie verschneiden, sondern muss jeden artikel einzelnd einmal taxonomisch und einmal chronologisch kategorisieren (wie man werke der literatur einmal nach zeit und einmal nach sprache sortiert). ich sehe, Regiomontanus hatte dort die idee der koppelung an die box auch schon. --W!B: (Diskussion) 07:23, 23. Dez. 2016 (CET)
Also jetzt muss ich mich doch mal zu Wort melden: Schau bitte nochmal, was Facettenklassifikation bedeutet, es bedeutet, dass die Kategorien selbst KEINE Präkombination beinhalten, das genau ist der Kern der Sache. Wenn WP:Facettenkategorisierung genau das Gegenteil davon ist, nun ja... --Cactus26 (Diskussion) 09:04, 23. Dez. 2016 (CET)
jepp, genau das hab ich doch gesagt: die artikel werden facettenkategorisert. die kategorien bilden getrennte zweige. genau das besagt WP:Facettenkategorisierung. jedes taxon bekommt eine kategorie seiner taxonomie, und eine seiner zeitlichen zuordnung. die kategorienäste stratigraphie und taxonomie werden natürlich nicht miteinander verschnitten (falls du das mit präkombinieren meinst) --W!B: (Diskussion) 08:24, 24. Dez. 2016 (CET)

Ich sehe keinen Grund, dieses Thema erneut zu diskutieren. Zeitliche Kategorisierungen sind aus den bekannten und etliche Male durchgekauten Gründen unerwünscht. Punkt. Geht Glühwein saufen! -- Achim Raschka (Diskussion) 09:08, 24. Dez. 2016 (CET)

"Geht Glühwein saufen", ist wohl kein fachspezifisches Argument, aber wohl dem allgemeinen Klima in der WP angepasst. Das wird uns aber nicht weiterbringen. Wir hatten bisher verschiedene Methoden der Kategorisierung diskutiert, zuletzt die Kategorie "Ausgestorben im ... Erdzeitalter". Von Achim Raschka kam immer das Argument die Wirbeltiere wie andere höhere Gruppen müsste man in einer stratigraphischen Kategorisierung in mehrere bis viele chronostratigraphische Stufen einordnen. Der Unterstamm der Wirbeltiere ist aber noch nicht ausgestorben. Ich habe in der letzten Diskussion vorgeschlagen, nur ausgestorbene Lebewesen zu kategorisieren, die eine Paläobox haben. In der Paläobox ist ja das "von...bis" bereits eingetragen. Für die Leser ist es aber ohne Kategorisierung nicht möglich festzustellen, welche Lebewesen in einem Zeitalter, beispielsweise bei einem Massenaussterbeereignis ausgestorben sind. Dieses Kategorisierungs-System wird auch von der englischen WP praktiziert. Eine andere Möglichkeit gäbe es über Wikidata. --Regiomontanus (Diskussion) 23:58, 25. Dez. 2016 (CET)

Vorlage:GRIN (Germplasm Resource Information Network)

Benutzerin:Lómelinde hat mich vor einiger Zeit darauf hingewiesen, dass die Links auf die GRIN Seite nicht mehr erreichbar sind bzw. sich merkwürdig verhalten ([1]). Hat eine Weile gedauert, bis ich dazu gekommen bin zu untersuchen, was da passiert ist.

Die der Seite zugrundeliegende Technik wurde serverseitig komplett erneuert, es ist aber offensichtlich, dass man hat sich dabei Mühe gegeben, dass sich nach außen hin nicht so viel ändert. Das ist an manchen Stellen nahezu gelungen, aber nicht überall. Beispielsweise sieht man am Link auf die Unterfamilie Amaryllidoideae, dass nicht ganz dasselbe herauskommt (alt: http://www.ars-grin.gov/cgi-bin/npgs/html/family.pl?2561; neu: https://npgsweb.ars-grin.gov/gringlobal/taxonomyfamily.aspx?type=subfamily&id=2561). Die Gattungs- und Artlisten sind bei Zwischenrängen auch zu umfangreich, manche Links funktionieren auch gar nicht mehr.

Etwas merkwürdig ist (wie man am obigen Beispiel sieht), dass neuerdings der genaue Rang in der URL enthalten sein muss, damit es richtig passt (obwohl der Server in der Datenbank die erforderliche Information hat, um aus der Nummer des Taxons den korrekten Rang zu ermitteln...). Deshalb hielt ich es für sinnvoll, die Vorlage umzustellen, dass nun die Nummer des Taxons grundsätzlich über einen Parameter ID angegeben wird (statt FamilyNr, GenusNr, TaxonNr) und der Rang zudem explizit anzugeben ist, wenn dieser > "species" ist.

Die Umstellung der bisherigen Vorlagenverwendungen läuft gerade per Bot. Vorlagendokumentation habe ich aktualisiert.

Wenn ihr Fehler entdeckt, Anmerkungen oder Fragen habt, bitte möglichst bald melden, denn in ein paar Wochen habe ich die Einzelheiten sicher wieder vergessen...

Viele Grüße --Cactus26 (Diskussion) 12:06, 18. Dez. 2016 (CET)

Quill/Boven National Park

Hallo. Ich habe den Artikel angelegt, aber bei einigen Pflanzen bin ich mir nicht sicher, ob ich die Übersetzung aus dem Englischen richtig getroffen habe. Beispiel: die Quelle [2] nennt als eine der Pflanzen, die an den Hängen zu finden sind, "Casha (a species of the Acacia)". Im Artikel Acacia steht aber, dass "keine Art in der Neuen Welt" vorkommt. Nun liegt aber die Karibik zweifelsfrei in der "Neuen Welt". Ich habe das mit den nl-WP-Artikeln verglichen, dort steht im Nationalpark-Artikel ebenfalls "Acacia", und im nl-"Acacia"-Artikel steht, "Acacia-soorten komen voor in Australië, Noord-Amerika, Zuid-Amerika en Afrika." Im en-WP-Artikel steht "in a variety of open, tropical to subtropical habitats" und "In parts of Africa, Acacias are...", im de-WP-Artikel steht "(keine) ... auf dem afrikanischen Kontinent." Nun bin ich verwirrt. Bitte werft mal ein kritisches Auge auf die Sammlung von Pflanzen, die ich im Nationalpark-Artikel angegeben habe. Die Quellen sind im Artikel angegeben. Vielen Dank vorab. --Siwibegewp (Diskussion) 06:31, 28. Dez. 2016 (CET)

Vermutlich ist die Süße Akazie oder eine eng erwandte Art gemeint. Die Verwirrung entsteht daher, dass die ursprünglich beschriebene Gattung Acacia in mehrere Gattungen aufgspalten wurde (siehe Artikel zum Tribus Akazien). Die Gattung Acacia sensu strictu ist tatsächlich auf die Alte Welt beschränkt. Gruß --Josef Papi (Diskussion) 08:46, 28. Dez. 2016 (CET)
Ja, das scheint zu stimmen, im en-WP-Artikel zu "Süße Akazie" (en:Vachellia farnesiana) ist "Casha" als "common name" angegeben. Allerdings stimmen dann die Interwiki-Verbindungen zwischen Acacia und mindestens en:Acacia (Vachellia) und nl:Acacia (plant) nicht. Die vielen anderen Interwiki-Verbindungen habe ich nicht getestet. --Siwibegewp (Diskussion) 09:04, 28. Dez. 2016 (CET)

Auf der Seite Diskussion:Quill/Boven National Park habe ich eine Liste der Pflanzen und Tiere, ich gerne im Artikel haben möchte, zusammengestellt. (Vögel noch nicht vollständig.) Für Mithilfe bin ich vorab äußerst dankbar. --Siwibegewp (Diskussion) 02:11, 29. Dez. 2016 (CET)

Ja das ist leider botanisch etwas schwierig, weil die Abtrennung der Gattungen aus der ursprünglich sehr artenreichen Gattung Acacia noch relativ „jung“ ist. Literatur, die älter ist als die wissenschaftlichen Arbeiten, die mit einigen Jahren Abstand zu diesem Tribus veröffentlicht wurden, enthalten halt auch alle noch die alten Namen. Und die Trivialnamen bleiben oft ohnehin die gleichen. Also ist da etwas Verwirrung. Nicht alle Art-Artikel in der de:WP sind an diese neuere Systematik angepasst. Und die WP der anderen Sprachen, da sind mit Sicherheit ganz viele Artikel nicht angepasst. Und ganz klar bei Wiki-Data ist dadurch eine große Vielfalt an falschen Verlinkungen entstanden. Da das Thema schwierig ist und nur Leute, die sich da intensiv einarbeiten, das durcharbeiten könnten, vermute ich, dass das auch noch geraume Zeit so bleiben wird. Denn da gibt es nicht genug Editoren mit dem entsprechenden Fachwissen. Aber es im Artikel zum Tribus Akazien hinreichend dargestellt. Wie gesagt fehlen Editoren, die das in allen betreffenden Artikeln nacharbeiten könnten. --BotBln (Diskussion) 01:50, 30. Dez. 2016 (CET)

Ungewöhnliche Bitte

Ich las grad den sicherlich sehr prominenten Artikel zum Parfüm und fand dort sieben Links auf BKLs, die ein Biologe sicherlich einfach korrigieren kann. Vielen Dank! --Schnabeltassentier (Diskussion) 04:38, 29. Dez. 2016 (CET)

Dann hätte ich auch eine ungewöhnliche Bitte, nämlich die, dass du verrätst, um welche sieben unter den drölfundneunzig Links im Artikel es sich handelt... --Gretarsson (Diskussion) 17:53, 29. Dez. 2016 (CET)
Hallo. Am einfachsten sind verlinkte BKL zu finden, wenn man in den Einstellungen unter Helferlein/Bearbeitungswerkzeuge den Begriffsklärungs-Check aktiviert hat. Viele Grüße --AquariaNR (Diskussion) 18:16, 29. Dez. 2016 (CET)
Ich habe die BKL inzwischen aufgelöst. --Regiomontanus (Diskussion) 02:31, 30. Dez. 2016 (CET)

Danke! @Gretarsson: siehe Wikipedia:Helferlein/Begriffsklärungs-Check --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:25, 31. Dez. 2016 (CET)

C4-Pflanze

Guten Abend Redaktion, war eine lange Weile schon weg (Jürgen ist wohl nicht mehr dabei?).

Es geht um den Artikel C4-Pflanze, der gerade kandidiert. Könntet Ihr mal den bitte - je nach Fachrichtung - unter Eure Fittiche nehmen? Danke sehr, --2001:A61:12CD:F901:6CA2:68F6:85B0:7C67 20:13, 29. Dez. 2016 (CET)

Kategorie:Hanf

Beim Projekt Kategorien habe ich einen Vorschlag über die Neukonzeption dieser Kategorie gemacht, die Euch auch betrifft.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:58, 19. Dez. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 11:15, 19. Jun. 2018 (CEST)