Wikipedia Diskussion:Redaktion Biologie/Archiv/März 2011

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Density in Abschnitt Low Dose Theory

Thripse

Laut Gillott Entomology Third Edition Springer ISBN-10 1-4020-3182-3 sind bei den Thripsen auch Maxillarpalpen und Labialpalpen vorhanden, im Wikipediaartikel Fransenflügler jedoch nicht erwähnt, ebenso hier File:Section of Thysanoptera mouthparts.svg nicht eingezeichnet. Kann das vielleicht jemand abklären? Ich bräuchte es für Mundwerkzeuge Insekten --SigaDiskussionKeller 10:34, 5. Mär. 2011 (CET)

inzwischen selbst gefunden (Bild mit Palpen)--SigaDiskussionKeller 13:32, 6. Mär. 2011 (CET)

Bild Turmfalke

 

Hallo zusammen, beim gestrigen Streifzug, der eigentlich nur dem Test meines neuen Objektivs dienen sollte, ergab sich die gelegenheit einen Turmfalken beim fressen zu fotografieren. Ich würde das Bild gerne im Abschnitt Nahrung und Nahrungserwerb des Artikels Turmfalke einbauen. Da ich jedoch ein Laie im zuordnen von Vogelrassen bin, würde ich hier gerne rücksprache halten. Ist nebenstehendes Bild wirklich ein Turmfalke und überbewerte ich als Erzeuger des Bildes vielleicht die Sinnhaftigkeit das Bild in diesem Artikel. Danke. -- DoomWarrior 12:29, 6. Mär. 2011 (CET)

Auf dem Haupt der Mutter Gottes! Welch ein frevel! Wo hast du das denn aufgenommen? :) -- Alt 13:12, 6. Mär. 2011 (CET)
Ja, das ist das sehr gelungene Foto eines männlichen Turmfalken. Glückwunsch. Ich würde es hochladen und sehe als Bereicherung des Artikel Turmfalke. Gruß Lohachata 13:15, 6. Mär. 2011 (CET)
Danke für die Rückmeldung. @†: Besser noch, dabei den Sohn liebevoll im Arm! Zur Frage: In den Weinbergen in Unterfranken. -- DoomWarrior 14:43, 6. Mär. 2011 (CET)
Ah, fein : ) Wäre schön, wenn du das in der Dateibeschreibung noch nachträgst, damit man das geographisch/jahreszeitlich besser zuordnen kann.-- Alt 14:54, 6. Mär. 2011 (CET)

Förderprogramm "Redaktionstreffen"

 
Zum Förderprogramm

Liebe Mitarbeiter der Redaktion Biologie,

Ihr hattet ja bereits das Vergnügen, euch im Lauf der letzten Jahre zu treffen und wisst, wie fantastisch das ist. Wikimedia Deutschland möchte dazu beitragen, dass solche Treffen in Zukunft leichter stattfinden können - öfter, mit mehr Teilnehmern, besserem Equipment und professionellerer Organisation. Ab heute, dem 1. März, haben alle Fachbereiche der Wikipedia die Möglichkeit, auf Wunsch von uns bei ihrem Treffen unterstützt zu werden.

Möchtet ihr mehr wissen? Weitere Informationen dazu findet ihr unter WP:REDAK bzw. WP:TREFF. Wir freuen uns auf Euch. Denis Barthel (WMDE) 09:20, 1. Mär. 2011 (CET)

Biotreffen - Es ist an der Zeit! Heraus zum 2. Juni! Marikarökk!

Zum mittlerweile sechsten Mal werden wir uns dieses Jahr im Kreis der Redaktion Biologie treffen. Diesmal ist es ein besonderer Termin, denn nachdem wir uns bisher stets in Österreich oder Deutschland getroffen haben, möchten wir nun erstmals den deutschsprachigen Raum verlassen - das Ziel ist das Komitat Pest in Ungarn, rund 50 km nördlich von Budapest. Da die Gegend auch ein Wochenend-Ausflugsziel vieler Budapester ist, muss bereits frühzeitig die Reservierung der Quartiere erfolgen.

  • Datum ist der 1. bis 5. Juni 2011 (Christi Himmelfahrt). Die Region ist gut und günstig mit Billigfliegern oder aus Österreich per Auto erreichbar.
  • Das Doppelzimmer inklusive Frühstück kostet ca 36 Euro, also pro Person etwa 18 Euro pro Nacht.
  • Letzter Termin für die Unterkunftsreservierung ist der 15.03.2011!!

Alle Informationen und weitere Planung ganz ausführlich hier: Wikipedia:Redaktion_Biologie/Treffen.

Die Anreise kann ab Mittwoch Nachmittag erfolgen, so dass vier Exkursionstage zur Verfügung stehen, hier eine Kurzfassung des bisherigen Programms:

Programm
  • Tag 0 (Mittwoch, 1.6.)
  • Ankunft und abendliches Kennenlernen
  • Tag 1 (Donnerstag, 2.6.)
  • Tag 2 (Freitag, 3.6.)
  • Tag 3 (Sonnabend, 4.6.)
  • Tag 4 (Sonntag - Abreisetag, 5.6.)
  • potentielle Ziele:
  • Pilis (Weinbauregion)

Über eure rege Teilnahme würden wir uns freuen. Und wenn es auch nur Zufall ist, so möchte ich trotzdem jeden, der eine Projektidee hat, Equipment oder eine Reisekostenunterstützung braucht, auf das obige Programm von Wikimedia Deutschland verweisen.

Gruß, Denis Barthel 15:39, 1. Mär. 2011 (CET)

Lepidopterologe

Im Moment ein reiner Wörterbucheintrag - ist ein LA angebracht? --KnightMove 22:59, 2. Mär. 2011 (CET)

ja --Muscari 10:38, 5. Mär. 2011 (CET)
nein! Lieber einen Artikel Lepidopterologie entwickeln, und Lepidopterologe darauf verlinken. Ich kann mir gut vorstellen, dass man zu Lepidopterologie einiges schreiben könnte. -- Löscht doch nicht immer gleich alles, Leute! Aber das ist ja natürlich immer das Einfachste. -- Doc Taxon @ Discussion 10:24, 8. Mär. 2011 (CET)

Schalotte

Da es sich offenbar nicht um eine Art handelt - sollte man dort die Taxobox rauswerfen und den Redirect Allium ascalonicum entkategorisieren? --Epipactis 23:30, 7. Mär. 2011 (CET)

Ja, das wäre korrekt, danke für den Hinweis. Denis Barthel 00:25, 8. Mär. 2011 (CET)
und der erste Absatz unter "Beschreibung" gehört dort (zur Beschreibung) wohl auch nicht hin. Lieber unter "Taxonomie" verschieben? Doc Taxon @ Discussion 10:19, 8. Mär. 2011 (CET)
Man müßte wohl den ganzen Zwiebel-Komplex diesbezüglich überarbeiten. Ich habe nur mal ansatzweise versucht, diesen Küchen- und Gemüsegarten mit ein bißchen Naturwissenschaft zu unterfüttern, finde aber kaum Quellen. Neben original research scheint es fast nur Kolportage zu geben, aber nicht mal eine brauchbare Pflanzenbeschreibung. Eine aus dem Englischen oder gar Latein zu übersetzen, traue ich mir nicht zu. Wäre nicht schlecht, wenn da jemand etwas beisteuern könnte. Damit könnte man dann die Küchenzwiebel zum zentralen Artikel aufbauen und die diversen Formen von dort aus erschließen. --Epipactis 22:43, 9. Mär. 2011 (CET)

Pest

Hallo Redaktion Biologie, fachlich hab ich da herzlich wenig Ahnung, allerdings geht es mir da dennoch um eine gewisse Ordnung im Bapperlwesen und da ich mich nicht für ignorieren entscheiden konnte, kümmere ich mich jetzt wenigsten um die Formalitäten, also Vorbereitung von Review und KALP für den Artikel Pest. Schaut doch bitte bei nächster Gelegenheit auf WP:KALP#Status_Pest und parallel dazu Benutzer_Diskussion:Vux#Pest. Das Portal Medizin und einige Hauptautoren wuden auch informiert. Falls ich hier die falsche Unterseite erwischt habe, schiebt das doch bitte an die richtige Stelle. --Vux 15:18, 6. Mär. 2011 (CET)

Kategorie:Ei

Hallo! Es handelt sich offenkundig nicht um eine von Euren Kats, sondern von EuT. Obwohl durch die Oberkategorie eigentlich der Zweck eindeutig ist, hat sich da etliches angesammelt, was nicht zu den Lebensmitteln gehört, aber entfernt mit Eiern zu tun hat:

gehören für mich eindeutig nicht dazu. Ich würde darum gern eine neue Zwischenebene Kategorie:Vogelei analog zu Vogelei dafür schaffen, und diese bei Kategorie:Ornithologie einbaue, damit ein Zusammenhang geschaffen wird, den es bis jetzt erstaunlicherweise nicht gibt. Was meint Ihr dazu? Oliver S.Y. 01:03, 11. Mär. 2011 (CET)

Kann gerade dem Argumentationsstrang nicht folgen: Das Vogelei ist eine Sonderform des Eis, dem Haupartikel in dieser Kategorie. Eine entsprechende Kategorie sollte sich entsprechend nicht in einer Kategorie für Ornithologie sondern in der Kategorie:Embryologie wiederfinden, wo man ja auch bereits einige Ei-bezogene Artikel findet - dafür brauchts allerdings auch nichts neues. -- Achim Raschka 19:45, 11. Mär. 2011 (CET)
Der Beginn des Argumentationsstrangs ist der, daß dies eine Lebensmittelkategorie ist, und 6 Artikel drin stehn, die keine LM sind. Ehe ich die still entferne, wollte ich hier nach einer Alternative fragen. Man kann auch eine Kategorie:Ei (Lebensmittel) schaffen, was aber auch das Problem nicht löst, wo man zB. Luftkammer und Eispiegel einordnet.Oliver S.Y. 18:38, 12. Mär. 2011 (CET)
PS - das der Artikel Ei seit mehr als 2 JAHREN bei Euch in der QS liegt, hilft auch nicht gerade weiter.Oliver S.Y. 18:49, 12. Mär. 2011 (CET)
Hoffentlich hilft dein "energischer" Aufruf?! --Buteo 22:13, 12. Mär. 2011 (CET)
Es gibt halt in der Biologie viele Eier, z. B. den Froschlaich, die nicht unbedingt zu den Lebensmitteln zählen. Eine Kategorie:Ei (Lebensmittel) wäre also gar nicht so schlecht, wo du auch die Blinys und den Strammen Max einordnen kannst. Diese Kategorie kann dann im Kategorienbaum der Lebensmittel als Unterkategorie verbleiben. --Regiomontanus (Diskussion) 21:37, 12. Mär. 2011 (CET)
Stimme Regiomontanus zu. Denis Barthel 14:59, 13. Mär. 2011 (CET)
Nur wo sollen Latebra, Luftkammer und Windei hin, die sind bislang nur in der Kat:Ei eingeordnet.Oliver S.Y. 18:59, 13. Mär. 2011 (CET)
Dafür würde ich die Kategorie:Ei belassen und als Unterkategorie der Kategorie:Embryologie führen. Wenn das zu missverständlich ist, könnte man die Kategorie:Ei in Kategorie:Ei (Biologie) (analog der Kategorie:Ei (Lebensmittel)) umbenennen. --Regiomontanus (Diskussion) 00:44, 15. Mär. 2011 (CET)

Es staut sich

Im Portal:Lebewesen/Neue Artikel stauen sich wieder die Vögel. Mir erscheinen die Artikel alle ok, und ich würde sie gerne entlassen. Was ist mit unseren Ornis? :) --IKAl 18:36, 13. Mär. 2011 (CET)

Wenn du denkst, dass die Vorraussetzungen erfolgt sind und es Systematisch gesehen und nach den Quellen keine Beanstandungen gibt. Das Problem, so nehme ich an, ist bei Artikel ohne Eingangskontrolle einzusehen unter Vögel, deshalb werden wohl Artikel von BS Thurner Hof kritischer betrachtet. Aber wie gesagt, ich vermute es nur. --Factumquintus 19:44, 13. Mär. 2011 (CET)
Bitte noch etwas warten, bevor Du alle Bartvögeln & Co. per »Generalpardon« besternst, IKAl. Bei einem oberflächlichen Abgleich mit Avibase bin ich auf taxonomischen Korrekturbedarf gestossen (es ist wie bei den Prachtfinken). Die eine und andere Art kann ich in den nächsten Tagen abarbeiten, aber nicht alle allein. Gruß, Lohachata 21:37, 13. Mär. 2011 (CET)
Zumindest ist die Quelle diesmal nichts zu beanstanden. Mir erschließt sich der willkürliche Einsatz von Bindestrichen bei der Namensgebung nicht ganz. Bei Doppelzahn-Bartvogel finde ich ja den Bindestrich wegen der Lesbarkeit OK, aber warum Feigen-Bartvogel mit Bindestrich, Wellenbartvogel und Schlichtbartvogel ohne? Ansonsten sollte man einzeln noch mal wg. sinnentstellender Tipp- oder Übersetzungsfehler prüfen. Das können auch Nicht-Ornis. Ich habe leider gerade nur wenig Muße dafür. Gruss, --Donkey shot 21:55, 13. Mär. 2011 (CET)
Noch etwas Klartext: Die Artikel strotzen häufig vor sprachlichen, grammatikalischen und orthografischen Fehlern und da stecken auch überall inhaltliche Fehler drin, wenn man mal nachprüft. Es gibt hierzu seit langem im Ergebnis völlig fruchtlose Appelle an BS, ich hab ihr glaub ich vor 5 Jahren zum ersten Mal gesagt, sie soll doch bitte erst ihre letzten Artikel putzen, bevor sie neue einstellt. De facto weigert sich BS weitestgehend, ihre Artikel nach der Einstellung Korrektur zu lesen, und ich und wohl auch andere Ornis sehen uns nicht in der Pflicht, den Haufen von BS hingerotzten Artikeln hinterher zu putzen. Solange BS ihre Arbeitsweise nicht ändert, werden die Artikel nicht gesternt und daher bleiben sie dann spätestens in den Artikeln ohne Eingangskontrolle liegen. Gruß, --Accipiter 22:00, 13. Mär. 2011 (CET)


Gut 25 Spechtvögel in knapp vierzehn Tagen - das kann natürlich nicht gut gehen. Ich verstehe die Autorin nicht: sie trägt etwas bei, aber dass die Artikel dann wer weiß wie lange in der Eingangskontrolle dümpeln, das ist ihr scheinbar gleichgültig. Und schiebt man den einen oder anderen Artikel aus schierer Notwendigkeit in die QS, wird man sofort von dilletierenden »Samaritern« bepöbelt, was unweigerlich zu einem Motivationsstau für weitere Bearbeitungen führt.
Ein paar Arten, ohne ihre Wichtigkeit zu werten, werde ich dennoch bearbeiten, obwohl das ein relativ großer Aufwand ist. In der Zeit könnte man den Artikel gleich selbst und besser schreiben. Gruß, Lohachata 22:26, 13. Mär. 2011 (CET)
Ja, Lohachata, du musst natürlich wieder mögliche Mitarbeiter der QS als "dilletierende »Samariter«" (Rechtschreibfehler von dir) "bepöbeln" (Ausdruck auch von dir). --Regiomontanus (Diskussion) 00:34, 15. Mär. 2011 (CET)
Bitte an die Ornis: Wenn alles so klar ist, schiebt bitte die Artikeln gleich in die QS. Ich schreibe Botanik-Artikel und arbeite die auch in der Eingangskontrolle ab. Warum bleiben jedesmal die Vögel liegen? Sollen die auch von den "Botanikern" abgearbeitet werden? Gruß --IKAl 19:42, 14. Mär. 2011 (CET)
Bei diesen Artikeln ist, wie bereits oben geschildert, nichts "klar", von einem einwandfreien Zustand ist halt nach etlichen stichprobehaften Prüfungen nicht auszugehen. Eine Überprüfung der Artikel ist nur mit entsprechender Lit. möglich. Die Artikel können aber wie der übrige Haufen auch bei den Artikeln ohne Eingangskontrolle gelagert werden. Gruß, --Accipiter 20:29, 14. Mär. 2011 (CET)
Leider wahr. Habe gerade frustriert den Bergbartvogel in die QS geschoben. Erinnert stellenweise an ein Jandl-Gedicht. Das Kann und die Kehle … und die Bauchmittglebgrüne… die er zum Teil im Flug füngt.Gegenüber Nektarvögeln ist der Bergbart dagegen die dominierende Art. Da wurden zudem offenbar ganze Sätze unreflektiert wörtlich übersetzt. ZB. Bei den meisten Individuen ist die Brust am dunkelsten., untere Schnabelbasis für (vermutlich) base of lower mandible oder „Rumpf“ für rump (Bürzel). Ohne die entsprechende Literatur kann man da leider auch nichts draus machen. Schließe mich dem Vorschlag von Accipiter an. Gruss, --Donkey shot 20:45, 14. Mär. 2011 (CET)
(BK) Ich komme zwar grundsätzlich an das angegebene Buch ran, allerdings kann ich es nicht ausleihen, sondern nur teuer (6c/Seite) scannen. Akute Zweifel könnte ich damit ausräumen, aber für den wohl noch etwas länger andauernden Bartvogel-Einflug wird es wohl nicht reichen. Teilweise gibts das auch bei Google Books.-- Alt 21:01, 14. Mär. 2011 (CET)

Hier baut eine Benutzer fleissig irgendwelche merkwürdigen Navigationsleisten. Ist das gewollt, bzw. abgeprochen? --Donkey shot 19:23, 22. Mär. 2011 (CET)

nein. und auch nicht gewünscht. benutzer wurde soweit ich weiß schon angesprochen. lg, --kulacFragen? 20:05, 22. Mär. 2011 (CET)
Jo, schon gesehen. Gruss, --Donkey shot 20:11, 22. Mär. 2011 (CET)

Taxonomie Ergänzung erwünscht

Hallo, an alle hier!

Ich habe heute einen Artikel zur Kordigast-Mehlbeere verfasst, den ich im Laufe des Frühlings und Sommers wohl auch noch Bebildern werde. Der Artikel enthält auch schon eine korrekte Taxonomieordnung, wobei man auf bayernflora.de noch eine ausführlichere findet. Könne daher jemand, der sich mit den genauen taxonomischen Bezeichnungen auskennt die Infobox also noch erweitern? Dankeschön schoneimal! Lg, --Trollhead 23:29, 12. Mär. 2011 (CET)

Schade, dass man hier auf so wenig Hilfsbereitschaft stößt... --Trollhead 15:25, 23. Mär. 2011 (CET)
Hallo Trollhead, danke für den schönen Artikel. Man hat sich in der Redaktion Biologie darauf geeinigt, nur 6 Taxa in der Taxobox darzustellen, daher werden mehr nicht angezeigt, selbst man sie in der Taxobox angeben würde. Gruß --Muscari 15:30, 23. Mär. 2011 (CET)
Das ist doch immerhin eine Antwort mit der man was Anfangen kann. Gut, trotzdem Dankeschön! --Trollhead 15:33, 23. Mär. 2011 (CET)
(BK) Hallo Trollhead, was genau vermisst Du denn? Die Taxobox enthält ja aus Gründen der Übersichtlichkeit immer maximal sechs Ebenen. Oder möchtest Du "Sorbus latifolia agg." eingepflegt wissen? Das wäre als Ebene "ohne Rang" zwischen Gattung und Art möglich, auch da wir dazu sogar einen Artikel haben: Bastard-Mehlbeeren. Gruß, Cymothoa Reden? Wünsche? 15:45, 23. Mär. 2011 (CET)

Benutzerdef. Header auf Disk.seiten von Pilzartikeln?

Bereits desöfteren fielen mir Fragen und Anmerkungen auf den Diskussionsseiten von Pilzartikeln auf, die anscheinend kein Mitarbeiter aus dem WikiProjekt Pilze registriert hatte. Zunächst überlegte ich, die artikelspezifischen Diskussionen auf der Projektdiskussionsseite zu kanalisieren. Aber das torpediert evtl. die Gepflogenheiten in der Wikipedia, direkt auf den artikelspezifischen Diskussionsseiten zu diskutieren?

Deshalb favorisiere ich inzwischen die Lösung, auf den artikelspezifischen Diskussionsseiten (deren Lemma mit Pilzen zu tun hat) im Kopfbereich einen Hinweis zu platzieren, beim Eröffnen einer neuen Diskussion auf der Diskussionsseite des WikiProjekts Pilze Bescheid zu geben. Hierzu könnte man basierend auf der Vorlage "Diskussionsseite" eine entsprechende Variante erstellen. Dann stauben die Diskussionen künftig nicht mehr ein bzw. die Chance steigt, dass Fragen beantwortet werden.

Was haltet ihr davon? --Ak ccm 23:11, 17. Mär. 2011 (CET)

Tierdoku.com auf Schwarze Liste?

Da es mal wieder mehrere Artikel gibt, die auf Tierdoku.com basieren, z. B. Kahlkopfgeier. Was haltet ihr von der Idee Tierdoku.com als Crosswikispam auf die Schwarze Linkliste zu setzen? --Melly42 10:39, 28. Mär. 2011 (CEST)

Wenn, dann www.kaiseradler.de auch bitte gleich dazusetzen. Gruss, --Donkey shot 11:26, 28. Mär. 2011 (CEST)
In beiden Fällen dafür. Gruß, --Accipiter 11:57, 28. Mär. 2011 (CEST)
halt ich für übertrieben, kommt doch kaum noch vor dass jemand tierdoku verlinkt. --Muscari 12:04, 28. Mär. 2011 (CEST)
Sag das mal dem User Jobel, der hat fast alle seine Artikel auf tierdoku verlinkt. Mit einem automatischen Blacklisting wäre ein Verlinken gar nicht möglich. --Melly42 12:13, 28. Mär. 2011 (CEST)
Bin auch in beiden Fällen dafür. "Kaiseradler" kannte ich gottseidank noch gar nicht ... gruselig. Gruß, Lohachata 18:34, 28. Mär. 2011 (CEST)
Könnt ihr bitte mal den Link geben wo diese Liste abgelegt ist und wenn es das gibt eine Liste welche Weblinks man besser nicht verwenden soll Ich find diese Liste leider nicht. Sollte die nicht über die Redaktionseite einfach zu finden sein? Beispielsweise gibt ja oft Artikel mit gift.de und ich kann mich schwach erinnern, dass über die auch negativ diskutiert wurde, aber find eine entsprechende negativ-liste leider nicht mehr. --BotBln 10:41, 30. Mär. 2011 (CEST)
Hier kannst du die Liste einsehen BotBln. Sie ist gesammelt, also nicht seperat für jeden Bereich. --> MediaWiki:Spam-blacklist --Factumquintus 02:26, 2. Apr. 2011 (CEST)

Tierdoku wurde eine zeitlang regelmäßig entfernt, da nicht zitierfähig, wie auch die wikipedia. Leider kommt es immer wieder dazu. Aber ob diese Seite jetzt unbedingt auf die Blacklist soll, halte ich für übertrieben (Es gibt auch dutzende weitere Seiten, die auch immer wieder regelmäßig auftauchen). Schließlich ist sie nicht penetrant und werbeträchtig oder finanziell ausgerichtet. Wir haben hier auch nur wenige Artikel, die darauf linken. Da ist es keine große Sache, die Benutzer anzusprechen, die greifbar sind und sie dafür zu sensibilisieren. Bei allen anderen Edits von Ips oder sporatisch auftretenden Benutzern einfach entfernen mit entsprechenden Kommentar. Also, maßlos übertrieben.

Übrigens Melly. Es wäre gut wenn du den Benutzer ansprechen würdest. Hast du das gemacht? QS-Bausteine reinhauen ohne Kommentar und Begründung sind auch daneben. Das wollen wir auch demnächst ändern (siehe oben). --Factumquintus 02:05, 2. Apr. 2011 (CEST)

gift.de und die Gift-/Inhaltsstoff-Abschnitte in den Lebewesen-Artikeln

Abgetrennt von obiger Diskussion sind zwei themen sonst wirds unübersichtlich denk ich. --BotBln 12:03, 30. Mär. 2011 (CEST):

Beispielsweise gibt ja oft Artikel mit gift.de und ich kann mich schwach erinnern, dass über die auch negativ diskutiert wurde, aber find eine entsprechende negativ-liste leider nicht mehr. --BotBln 10:41, 30. Mär. 2011 (CEST)
Wikipedia:Redaktion Naturwissenschaft und Technik/Schwarze Liste. Gifte.de ist (zumindest von der Chemie-Seite) da schon lange drauf. Viele Grüße --Orci Disk 10:49, 30. Mär. 2011 (CEST)
Trotzdem enthalten etwa 100 Artikel den Weblink gift.de. Wie verhält es sich denn mit http://www.giftpflanzen.com/ ? da nennt sich der Webseitenverantwortliche, es sind die Quellen für die gesamte Webseite, nicht aber für einzelne Aussagen angegeben und Werbung kann ich dort wenig/keine erkennen. Können wir die gift.de links nicht mit giftpflanzen.com ersetzen und die Textteile in den Artikeln entsprechend ändern. Bis sich mal jemand die Mühe macht und den Gift- und Inhaltsstoff-Abschnitt mal gründlich zu überarbeiten - gerade dieser Teil ist mindestens in vielen Pflanzen-Artikeln besonders schlecht. Aber gerade da wären Fehler besonders schlecht. und ist jeweils der „Gesundheitshinweis“ aus rechtlichen Gründen erforderlich? --BotBln 12:03, 30. Mär. 2011 (CEST)
Wir hatten das damals nur in der Chemie-Redaktion diskutiert und entschieden und darum auch nur in Chemie-Artikeln gifte-de-Links entfernt. Ob es in der Biologie auch nicht sinnvoll ist, müsst ihr entscheiden. Der Gesundheitshinweis ist mMn nicht sinnvoll, der gehört nur in Arzneistoff-Artikel (in Artikeln von giftigen Chemikalien, die keine Arzneistoffe sind, ist er auch nicht drin). Viele Grüße --Orci Disk 12:15, 30. Mär. 2011 (CEST)

Man kann auch einfach verlinken: Testlink --Donkey shot 12:12, 30. Mär. 2011 (CEST)

Die Seiten sind aber nicht wirklich geblockt. Das kann man nur über die eigentliche Blacksite. Siehe oben. --Factumquintus 02:30, 2. Apr. 2011 (CEST)

Low Dose Theory

Hallo zusammen, ich sehe gerade auf ARTE Marie-Monique Robin: Unser täglich Gift - Wie werden Lebensmittel produziert, verarbeitet und konsumiert?, dabei fällt mir auf, dass wir in Bezug auf Endokrine Disruptoren noch keinen Artikel zu Low Dose Theory haben. Ich bin zwar fachfremd allerding ist mir dieser Begriff auch schon in anderen Zusammenhängen begegnet. Ließe sich hier nicht ein sehr weitreichend vernetzter und interessanter Artikel entwerfen? Ich konnte leider weder auf de, noch auf en etwas explizites dazu finden. Was meint ihr als Experten? Gruß, -- Nemissimo RSX 16:17, 26. Mär. 2011 (CET)

Doofe Frage?^^-- Nemissimo RSX 23:38, 2. Apr. 2011 (CEST)
Sicher nicht, aber vielleicht bei Wikipedia:Redaktion Medizin besser aufgehoben? Grüße -- Density 08:14, 3. Apr. 2011 (CEST)