Windenergie in Argentinien
Die Windenergie in Argentinien spielt eine bedeutende Rolle bei der Stromerzeugung des Landes: 2021 lag der Anteil der Windenergie bei ca. 8 % der installierten Leistung und bei ca. 9 % der Stromerzeugung des Landes.[1] In einem Großteil Argentiniens ist die Windenergienutzung möglich.[2] Besonders günstige Windbedingungen finden sich in Patagonien, das sich zwischen dem 38. und dem 56. südlichen Breitengrad befindet.[2] Es umfasst damit die Roaring Forties, die Westwindzone zwischen dem 40. und 50. Grad südlicher Breite. Die dort erreichbaren Kapazitätsfaktoren gehören zu den höchsten der Welt, beispielsweise 47 % in Pico Truncado.[2]
Installierte Leistung und Jahreserzeugung
BearbeitenLaut CIA verfügte Argentinien im Jahr 2020 über eine (geschätzte) installierte Leistung von insgesamt 44,731 GW (alle Kraftwerkstypen); der Stromverbrauch lag bei 121,563 Mrd. kWh.[3] Die installierte Leistung der WKA stieg von 60 MW im Jahr 2010 auf 3292 MW im Jahr 2021;[4][5][6][A 1] die Jahreserzeugung stieg von 0,8 TWh im Jahr 2012 auf 13 TWh im Jahr 2021.[7][8][9][A 2]
Jahr |
Inst. Leist- ung (MW) |
Erzeugung (TWh) |
Anteil (%) |
---|---|---|---|
2010 | 60 | ||
2011 | 129 | ||
2012 | 167 | 0,8 | |
2013 | 217 | 1 | |
2014 | 271 | 0,6 | |
2015 | 279 | 0,6 | |
2016 | 279 | 0,5 | |
2017 | 318 | 0,6 |
Jahr |
Inst. Leist- ung (MW)[10] |
Erzeugung (TWh) |
Anteil (%) |
---|---|---|---|
2018 | 751 | 1,4 | |
2019 | 1609 | 4,9 | |
2020 | 2624 | 9,3 | |
2021 | 3292 | 13 | |
2022 | 3310 | ||
2023 | 3706 | ||
2024 |
Es wird erwartet, dass die installierte Leistung bis 2035 auf ca. 15.000 MW ansteigen wird.[1]
Siehe auch
BearbeitenWeblinks
BearbeitenAnmerkungen
Bearbeiten- ↑ Die Werte für die installierte Leistung für die Jahre 2010 bis 2017 stammen von www.thewindpower.net, die von 2018 bis 2023 von der IRENA-Statistik 2024. Bei den anderen Quellen finden sich davon z. T. abweichende Werte.
- ↑ Die Werte für die Jahreserzeugung stammen von EIA. Bei den anderen Quellen finden sich davon z. T. abweichende Werte.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b Wind power capacity in Argentina and major projects. www.power-technology.com, 16. März 2023, abgerufen am 15. April 2023 (englisch).
- ↑ a b c G. Spazzafumo: South Patagonia: Wind/hydrogen/coal system with reduced CO2 emissions. In: International Journal of Hydrogen Energy. Band 38, Nr. 18, Juni 2013, S. 7599–7604, doi:10.1016/j.ijhydene.2012.08.152 (elsevier.com).
- ↑ The World Factbook / Energy. CIA, abgerufen am 15. April 2023 (englisch).
- ↑ Online access > Countries > Argentina. www.thewindpower.net, abgerufen am 15. April 2023 (englisch).
- ↑ Argentina / Electricity / Capacity. Energy Information Administration (EIA), abgerufen am 15. April 2023 (englisch).
- ↑ Argentina: Wind electricity capacity. www.theglobaleconomy.com, abgerufen am 15. April 2023 (englisch).
- ↑ Argentina / Electricity / Generation. EIA, abgerufen am 15. April 2023 (englisch).
- ↑ Argentina: Wind electricity generation. www.theglobaleconomy.com, abgerufen am 15. April 2023 (englisch).
- ↑ Wind energy generation in Argentina from 2011 to 2021. Statista, abgerufen am 16. April 2023 (englisch).
- ↑ Julian Prime, Iman Abdulkadir Ahmed, Dennis Akande, Nazik Elhassan, Gerardo Escamilla, Yury Melnikov, Adrian Whiteman: Renewable capacity statistics 2024. In: IRENA www.irena.org > Publications. International Renewable Energy Agency IRENA, Abu Dhabi, 27. März 2024, abgerufen am 9. April 2024 (englisch, ISBN: 978-92-9260-587-2).