Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Épinal
Épinal (Frankreich)
Épinal (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Vosges (Präfektur) (88)
Arrondissement Épinal
Kanton Épinal-1
Épinal-2
Gemeindeverband Épinal
Koordinaten 48° 10′ N, 6° 27′ OKoordinaten: 48° 10′ N, 6° 27′ O
Höhe 315–492 m
Fläche 59,24 km²
Bürgermeister Patrick Nardin
Einwohner 32.285 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 545 Einw./km²
Postleitzahl 88000
INSEE-Code
Website http://www.ville-epinal.fr/

Lage der Stadt Épinal
im Département Vosges

Épinal ist die Hauptstadt (Präfektur) des französischen Départements Vosges in der Region Grand Est (bis 2015 Lorraine). Sie ist Sitz des am 1. Januar 2012 neu ausgerichteten Gemeindeverbandes Agglomération d’Épinal.

Im Deutschen wurde noch bis ins 19. Jahrhundert der ursprüngliche Name Spinal (auch Spinneln) verwendet, der sich vom lateinischen Spinalium ableitet, wovon auch die Bezeichnung der Einwohner als Spinaliens herrührt.

Geografie

Bearbeiten

Die 32.285 Einwohner (Stand 1. Januar 2021) zählende Stadt am Südwestrand der Vogesen liegt an der oberen Mosel.

Nachbargemeinden von Épinal sind Golbey und Dogneville im Norden, Jeuxey, Deyvillers und Aydoilles im Nordosten, La Baffe im Osten, Archettes und Arches im Südosten, Dinozé und Dounoux im Süden, Uriménil und Renauvoid im Südwesten sowie Chantraine im Westen.

Geschichte

Bearbeiten

Épinal wurde gegen Ende des 10. Jahrhunderts durch den Metzer Bischof Dietrich I. gegründet.

Das Gefecht bei Épinal fand während des Winterfeldzuges 1814 der Befreiungskriege am 11. Januar 1814 statt zwischen französischen und württembergischen Truppen, die von russischen Kosaken unterstützt wurden.

Nach dem verlorenen Deutsch-Französischen Krieg und der damit verbundenen Grenzverschiebung nach Westen wurde Épinal als Fester Platz Épinal zur Gürtelfestung mit einer großen Anzahl das Zentrum umgebender Forts ausgebaut. Da es während des Ersten Weltkrieges hier zu keinen Kampfhandlungen kam, sind die meisten dieser Festungswerke nahezu vollständig erhalten.

Im Juni 1940 wurde Épinal im Rahmen des Westfeldzuges von der 2. Panzer-Division der Wehrmacht erobert.[1] Die jüdischen Unternehmen und Geschäfte wurden registriert und dann unter der Vichy-Regierung arisiert. Im Juni 1942 fand die erste Deportation von Juden statt. Im Januar und März 1943 sowie im März 1944 folgten große Razzien. Insgesamt wurden mehr als 90 Juden verhaftet und in Lager gebracht, bevor sie größtenteils in Auschwitz ermordet wurden.[2] Am 24. September 1944 wurde die Stadt befreit, nachdem das Zentrum durch Artillerie schwer beschädigt worden war.

Bevölkerungsentwicklung

Bearbeiten
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 2018 2021
Einwohner 30.313 36.856 39.604 37.818 36.732 35.782 33.528 32.223 32.285[3]

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten
  • Musée de l’Image, Sammlung von über 23.000 Bilderbögen und Holzschnitten. Die Vorgänger der Comics wurden ab 1796 hier gedruckt und gingen zeitweise in die ganze Welt.[4]
  • Imagerie d’Épinal, kunsthandwerkliches Unternehmen, gegründet 1796 von Jean-Charles Pellerin.[4]
  • Museum für Alte und Zeitgenössische Kunst (Musée départemental d’Art ancien et contemporain), zeigt gallorömische Funde, mittelalterliche Sakralkunst und hervorragende Gemälde, u. a. Hiob und seine Frau von Georges de la Tour.
  • Historische Altstadt
  • Basilika Saint-Maurice, ein Bau des 11. Jahrhunderts mit Spitzbogen-Gewölbe im Mittelschiff aus dem 13. Jahrhundert, mit Seitenschiffen mit Rundgewölben, mit gotischem Chor aus dem 14. Jahrhundert im typischen Stil der Champagne, mit Turm aus dem 12. Jahrhundert (Wehrgang aus dem 13. Jahrhundert; neuromanisches Hauptportal von 1843), mit Hauptaltar aus dem 19. Jahrhundert
  • Kirche Notre-Dame-au-Cierge, erbaut 1956–1958, mit einem 180 m2 großen Glasfenster von Gabriel Loire
  • Burgruine (1670 Zerstörung der Burg) in einem Park östlich über der Altstadt
  • Roserie (Mittelalterlicher Rosengarten im römischen Stil)
  • Jachthafen
  • Planetarium
  • Wasserturm

In der Stadt befindet sich die Ingenieurschule ENSTIB, die sich der Holzindustrie widmet.

Städtepartnerschaften

Bearbeiten

Verkehrsanbindung

Bearbeiten
 
Einfahrt des Eröffnungszuges mit Kaiser Napoleon III. in den Bahnhof von Épinal am 26. Juni 1857

Die Stadt an der Mosel ist über einen drei Kilometer langen Stichkanal an den Canal des Vosges angebunden, der in Verbindung mit den Flüssen Saône und Rhône eine schiffbare Verbindung mit dem Mittelmeer und über den Rhein-Marne-Kanal zum Rhein herstellt. Heute wird die Kanalverbindung hauptsächlich von Sport- und Hausbooten genutzt; Épinal verfügt auch über einen Jachthafen.

Über die Bahnstrecke Blainville-Damelevières–Lure und die in der Nähe der Stadt von dieser abzweigende Strecke nach Remiremont ist Épinal an das Schienennetz der SNCF angeschlossen. Die Eisenbahn erreichte Épinal 1857. Kaiser Napoleon III. weihte diesen Abschnitt der Strecke persönlich ein.

Auf der Straße erreicht man die Stadt unter anderem über die RN 57 von Metz bzw. von Besançon.

Kulinarische Spezialitäten

Bearbeiten
  • Die Spinadors, Spezialität eines Schokoladenfabrikanten aus Épinal

Persönlichkeiten

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Épinal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Épinal – Reiseführer

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Heinz Guderian, Seite 134
  2. Histoire de la Communauté juive d'Épinal - suite et fin. judaisme-alsalor.fr, aufgerufen am 20. Dezember 2024.
  3. Populations légales 2021 − Commune d'Épinal (88160) | Insee. Abgerufen am 26. Juli 2024.
  4. a b Philippe Gloaguen et al.: Le Routard – Le guide de la visite d'entreprise. Nr. 79/0425/0. Hachette Livre, Vanves 2016, ISBN 978-2-01-323703-1, S. 117.