Österreich 2020

Ereignisse des Jahres 2020 in Österreich

Dieser Artikel listet Ereignisse des Jahres 2020 in Österreich auf.

Allgemein Bearbeiten

 
Black Lives Matter Vienna am 4. Juni
 
Urkunde anlässlich der ersten Impfung gegen Corona am 27. Dez. in Österreich

Google-Suchbegriffe des Jahres 2020 in Österreich Bearbeiten

Politik Bearbeiten

 
Angelobung der Bundesregierung am 7. Jänner 2020
 
Menschenleerer Check-in-Bereich im Terminal 3 am Flughafen Wien-Schwechat während der COVID-19-Pandemie

Wahltermine Bearbeiten

Sport Bearbeiten

Meisterschaften, Cups und Ligen Bearbeiten

Musik, Theater, Bühne, Kunst Bearbeiten

Film Bearbeiten

 
Preisträger des Öster­reichischen Film­preises 2020

Kinostarts österreichischer Produktionen Bearbeiten

Datum Filmtitel[29]
9. Jänner Vier zauberhafte Schwestern
10. Jänner 7500
23. Jänner Alles wird gut
21. Februar Born in Evin
21. Februar Brot
13. März Narziss und Goldmund
aufgrund der COVID-19-Pandemie in Österreich
waren die Kinos geschlossen
27. August Lovecut
28. August Waren einmal Revoluzzer
2. Oktober Ein bisschen bleiben wir noch
30. Oktober Das schaurige Haus
aufgrund der COVID-19-Pandemie in Österreich
waren die Kinos ab dem 3. November geschlossen[30]

Gedenktage Bearbeiten

Auswahl bekannter Verstorbener Bearbeiten

Jänner Bearbeiten

Februar Bearbeiten

März Bearbeiten

April Bearbeiten

Mai Bearbeiten

Juni Bearbeiten

Juli Bearbeiten

August Bearbeiten

September Bearbeiten

Oktober Bearbeiten

November Bearbeiten

Dezember Bearbeiten

Galerie der Verstorbenen Bearbeiten

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: 2020 in Austria – Sammlung von Bildern und Videos

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Strukturreform in der österreichischen Krankenversicherung (Memento vom 8. Juli 2019 im Internet Archive). Abgerufen am 15. November 2019.
  2. Historikerin Barbara Stelzl-Marx ist Wissenschafterin des Jahres. In: DerStandard.at. 7. Januar 2020, abgerufen am 7. Januar 2020.
  3. Zehntausende demonstrieren in Wien gegen Rassismus. In: Die Zeit. 5. Juni 2020, abgerufen am 13. Juni 2020.
  4. Ruth Hutsteiner: Forschungsförderung: Wittgenstein-Preis an „Wellenforscher“. In: ORF.at. 17. Juni 2020, abgerufen am 17. Juni 2020.
  5. „Babyelefant“ ist Wort des Jahres. In: ORF.at. 3. Dezember 2020, abgerufen am 3. Dezember 2020.
  6. Danach haben die Österreicher 2020 am häufigsten gesucht. In: futurezone.at. 9. Dezember 2020, abgerufen am 9. Dezember 2020.
  7. AVISO: Ernennung und Angelobung der Bundesregierung – Akkreditierung. Abgerufen am 5. Januar 2020.
  8. Untersuchungsausschuss zur mutmaßlichen Käuflichkeit der türkis-blauen Bundesregierung (Ibiza-Untersuchungsausschuss). In: parlament.gv.at. 22. Januar 2020, abgerufen am 24. Januar 2020.
  9. Änderung bei Ministerien erfordert neue Angelobungen. In: ORF.at. 24. Januar 2020, abgerufen am 24. Januar 2020.
  10. Kabinett Kurz II: Enthebung und Ernennung von Mitgliedern der Bundesregierung und der Staatssekretäre anlässlich der Novellierung des Bundesministeriumsgesetzes. Aktuelles. In: bundespraesident.at. Präsidentschaftskanzlei, 24. Januar 2020, abgerufen am 24. Januar 2020 (Terminankündiung).
  11. SPÖ-Alleinregierung mit gleichem Team im Burgenland. In: VOL.at. 27. Januar 2020, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. Januar 2020; abgerufen am 27. Januar 2020.
  12. Keine Änderungen im SPÖ-Regierungsteam. In: ORF.at. 27. Januar 2020, abgerufen am 27. Januar 2020.
  13. SPÖ-NEOS setzt auf Jobs und Bildung. In: ORF.at. 16. November 2020, abgerufen am 16. November 2020.
  14. Gemeinderatswahlen für 28. Juni fixiert. In: ORF.at. 8. Mai 2020, abgerufen am 8. Mai 2020.
  15. Vorarlberger Gemeinderatswahlen auf 13. September verschoben. In: derStandard.at. 8. Juni 2020, abgerufen am 8. Juni 2020.
  16. Ludwig kündigt Wien-Wahl für 11. Oktober an. In: Die Presse. 15. April 2020, abgerufen am 15. April 2020.
  17. SORA Wahlkalender. Abgerufen am 17. September 2019.
  18. Donauinselfest tourt in 80 Tagen durch Wien. In: ORF.at. 3. Juni 2020, abgerufen am 3. Juni 2020.
  19. Wiener Festwochen starten im August Rumpfausgabe. In: ORF.at. 25. Juni 2020, abgerufen am 25. Juni 2020.
  20. Kultur steht weitgehend still: Diagonale abgesagt, Bundesmuseen schließen. In: Kurier.at. 11. März 2020, abgerufen am 11. März 2020.
  21. Amadeus Awards werden heuer in ORF1 vergeben. In: ORF.at. 29. April 2020, abgerufen am 29. April 2020.
  22. Philharmoniker zeigen geringe Infektionsgefahr auf. In: ORF.at. 17. Mai 2020, abgerufen am 17. Mai 2020.
  23. Johannes Maria Schmit gewinnt Max Ophüls Preis für „Neubau“. In: sr.de. 25. Januar 2020, abgerufen am 25. Januar 2020.
  24. Mehrere Auszeichnungen für Österreich bei „Max Ophüls Preis“. In: Kurier.at. 25. Januar 2020, abgerufen am 25. Januar 2020.
  25. ROMY trotz(t) Corona: Ein TV-Abend der Überraschungen und Emotione. In: Kurier.at. 12. Mai 2020, abgerufen am 12. Mai 2020.
  26. Kurzfilmfestival Alpinale findet statt. In: ORF.at. 27. Mai 2020, abgerufen am 28. Mai 2020.
  27. Filmfestival: „This Human World“ findet online statt. In: Wiener Zeitung. 17. September 2020, abgerufen am 3. Dezember 2020.
  28. Franco Schedl: "this human world outlines": Das Menschenrechts-Filmfestival geht heuer online. In: film.at. 3. Dezember 2020, abgerufen am 3. Dezember 2020.
  29. filminstitut.at – Kinostarts. Abgerufen am 17. September 2019.
  30. Franco Schedl: Zweiter Lockdown: Ab 3.11. sind die Kinos wieder zu. In: film.at. 1. November 2020, abgerufen am 3. November 2020.