ATP Challenger Tunis-2

Tennisturnier in Tunesien

Der ATP Challenger Tunis (offiziell: Challenger Tunisie) war ein Tennisturnier, das von 1982 bis 1985 jährlich in Tunis, Tunesien, stattfand. Es gehörte zur ATP Challenger Tour und wurde im Freien auf Sand gespielt. 2002 und 2007 fand ebenfalls eine Austragung statt. Henrik Sundström ist mit zwei Titeln im Einzel Rekordsieger.

Challenger Tunisie
ATP Challenger Tour
Austragungsort Tunis
Tunesien Tunesien
Erste Austragung 1982
Letzte Austragung 2007
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 50.000 US$
Stand: Turnierende

Liste der Sieger

Bearbeiten
Jahr Sieger Finalgegner Ergebnis
2007 Spanien  Guillermo García López Schweiz  Michael Lammer 6:4, 7:63
2003–2006: nicht ausgetragen
2002 Niederlande  Raemon Sluiter Kroatien  Mario Radić 6:4, 7:5
1993–2001: nicht ausgetragen
1992 Uruguay  Marcelo Filippini Spanien  José Francisco Altur 6:4, 6:2
1986–1991: nicht ausgetragen
1985 Deutschland Bundesrepublik  Hans Schwaier Deutschland Bundesrepublik  Wolfgang Popp 6:4, 6:2
1984 Schweden  Henrik Sundström (2) Frankreich  Thierry Tulasne 6:1, 6:4
1983 Schweden  Henrik Sundström (1) Frankreich  Thierry Tulasne 6:3, 6:4, 6:2
1982 Spanien  Juan Avendaño Spanien  José García Requena 6:4, 6:4, 6:4
Jahr Sieger Finalgegner Ergebnis
2007 Kroatien  Ivan Dodig
Deutschland  Frank Moser
Niederlande  Jasper Smit
Niederlandische Antillen  Martijn van Haasteren
4:6, 7:5, [11:9]
2003–2006: nicht ausgetragen
2002 Spanien  Álex López Morón
Argentinien  Andrés Schneiter
Vereinigte Staaten  Devin Bowen
Australien  Ashley Fisher
6:4, 7:66
1993–2001: nicht ausgetragen
1992 Sudafrika  David Adams
Tschechoslowakei  Martin Damm
Uruguay  Marcelo Filippini
Uruguay  Diego Pérez
7:6, 6:1
1986–1991: nicht ausgetragen
1985 Chile  Hans Gildemeister
Paraguay  Víctor Pecci
Neuseeland  David Mustard
Vereinigte Staaten  Jonathan Smith
2:6, 6:4, 6:3
1984 Puerto Rico  Ernie Fernández
Danemark  Michael Mortensen
Deutschland Bundesrepublik  Peter Elter
Deutschland Bundesrepublik  Andreas Maurer
6:3, 6:4
1983 Schweden  Per Hjertquist
Frankreich  Gilles Moretton
Vereinigte Staaten  Peter Herrmann
Deutschland Bundesrepublik  Damir Keretic
6:4, 6:3
1982 Vereinigte Staaten  Steve Meister
Vereinigte Staaten  Craig Wittus
Agypten  Ismail El Shafei
Tschechoslowakei  Jan Kodeš
6:4, 1:6, 6:1
Bearbeiten