Auengebiete von nationaler Bedeutung im Kanton Tessin

Wikimedia-Liste

Hier sind alle Auengebiete von nationaler Bedeutung im Kanton Tessin aufgelistet. Diese Tessiner Auengebiete sind in der Schweiz durch die Bundesverordnung vom 28. Oktober 1992 geschützt und Teil des Bundesinventars der Auengebiete von nationaler Bedeutung (französisch Inventaire fédéral des zones alluviales d’importance nationale, italienisch Inventario federale delle zone golenali d’importanza nazionale). Die Auenverordnung stützt sich auf den Artikel 18a Absätze 1 und 3 des Bundesgesetzes vom 1. Juli 1966 über den Natur- und Heimatschutz.

Schutzziel

Bearbeiten

Ziel der Auenverordnung ist die ungeschmälerte Erhaltung der inventarisierten Gebiete. Insbesondere sind die auenspezifische einheimische Pflanzen- und Tierwelt und ihre ökologischen Voraussetzungen, die geomorphologische Eigenart und die natürliche Dynamik des Gewässer- und Geschiebehaushalts zu erhalten und soweit sinnvoll wiederherzustellen.[1]

Nationale und internationale Datenbank

Bearbeiten

Die Europäische Umweltagentur (European Environment Agency) koordiniert die Daten der europäischen Mitglieder. Die inventarisierten Auengebiete der Schweiz führen in der internationalen Datenbank den Code «CH03».[2] Sämtliche hier aufgelisteten Auengebiete erfüllen die Bedingungen der Kategorie IV der International Union for Conservation of Nature and Natural Ressources (IUCN): das heisst, sie erfüllen die Managementkategorie IV der IUCN. Die Aufstellung entspricht der Common Database on Designated Areas der Europäischen Umweltagentur (EEA).[3] Die letzte Aufnahme eines Gebiets erfolgte 2017. Die nationale Quelle findet sich nach Kantonen sortiert im PDF-Format für jedes einzelne Objekt beim Bundesamt für Umwelt (BAFU). Die ZIP-Datei ist downloadbar.[4]

Erklärung der Spalten

Bearbeiten
  • Objekt/(Swisstopo): ist die nationale ID, die sich zusammensetzt aus dem Kantonskürzel gefolgt von einer Nummer. Zur besseren Lesbarkeit trennt ein Bindestrich das Präfix von der Nummer. Der Link führt zum passenden Kartenausschnitt von Swisstopo, der das entsprechende Schutzgebiet als farbig hervorgehobene Fläche (shape) wiedergibt. Ein Klick auf diese Fläche führt zu den Objekt-Informationen. Und von hier leitet der Link unten zum detaillierten Objekt-Blatt im PDF-Format.
  • Gebietsname/Lokalität: ist die offizielle Bezeichnung des Schutzgebietes und ist verlinkt mit dem entsprechenden Wikipedia-Artikel (wenn vorhanden) bzw. mit einem Abschnitt eines Wikipedia-Artikels (z. B. über eine Gemeinde, in der das Schutzgebiet liegt).
  • Standort-Gemeinde(n): nennt die Gemeinde(n), in der/denen sich das Schutzgebiet befindet. Die Reihenfolge ist alphabetisch geordnet. Bei kantonsübergreifenden Gebiete steht das Kantonskürzel vor den Gemeinden.
  • Gewässer: benennt das Gewässer, in/an dem das Auengebiet liegt.
  • Auen-Typ: nennt den Typ, nach dem das Gebiet kategorisiert ist (Flussaue/Fliessgewässer, Seeufer, Delta, Gletschervorfeld oder alpine Schwemmebene).
  • CDDA-Sitecode: stellt die ID des Schutzgebiets in der Commons Data on Designated Areas der Europäischen Umweltagentur für ausgewiesene Schutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz in Europa dar. Der Link führt direkt zum entsprechenden Objekt-Blatt mit einem zoombaren Kartenausschnitt.
  • Fläche in ha: gibt die Fläche des Schutzgebietes in Hektar wieder.
  • Koordinaten: werden nur als Icon dargestellt; der Quellcode zeigt die Werte auf den internationalen Standard umgerechnet.
  • im Bundesinventar seit: bezeichnet das Jahr, in dem das Gebiet rechtskräftig in das Bundesinventar aufgenommen wurde.
  • Revision: nennt das Jahr einer im Gebiet durchgeführten Revision
  • Bild: ist der Platz für ein Bild. Hier kann die Vorlage Bilderwunsch als Platzhalter stehen. In diesem Fall erscheint der Wunsch auf einer Karte, die Bilderwünsche in geografischer Verteilung darstellt.
  • Q-ID: ist die verlinkte ID des entsprechenden Wikidata-Objekts.

Liste der Auengebiete von nationaler Bedeutung im Kanton Tessin

Bearbeiten
Internationaler Code für das schweizerische Bundesinventar der Auengebiete von nationaler Bedeutung: CH03
Objekt
(Swisstopo)
Gebietsname Lokalität Gemeinde(n) Gewässer Auen-Typ CDDA-
Sitecode
Fläche
in ha
Koordinate im Bundes­inventar seit Revision Bild
oder
Wikidata-ID
TI-146 Bosco dei Valloni Bedretto Ticino Fliessgewässer 148701 13,24 46° 30′ 21″ N, 8° 31′ 3″ O 1992
oder
Q108086499
TI-147 Soria Bedretto Ticino Fliessgewässer 148700 15,64 46° 30′ 48″ N, 8° 32′ 15″ O 1992
oder
Q108086498
TI-148 Geròra Airolo Ticino Fliessgewässer 148699 9,91 46° 31′ 10″ N, 8° 33′ 34″ O 1992 2003
oder
Q108086496
TI-149 Albinasca Airolo Ticino Fliessgewässer 148698 2,74 46° 31′ 23″ N, 8° 34′ 44″ O 1992
oder
Q108086495
TI-150 Bolla di Loderio Biasca, Serravalle Brenno Fliessgewässer 148715 112,33 46° 23′ 12″ N, 8° 58′ 44″ O 1992
oder
Q108086525
TI-151 Brenno di Blenio Acquarossa, Blenio, Serravalle Brenno Fliessgewässer 148696 214,07 46° 28′ 36″ N, 8° 57′ 5″ O 1992   Q108086492
TI-155 Campall Blenio Brenno del Lucomagno Fliessgewässer 148697 43,49 46° 31′ 19″ N, 8° 52′ 3″ O 1992
oder
Q108086493
TI-156 Bassa Lumino Moesa Fliessgewässer 148733 6,95 46° 13′ 28″ N, 9° 3′ 36″ O 1992
oder
Q108086545
TI-157 Isola TI: Lumino
GR: San Vittore
Moesa Fliessgewässer 148730 14,74
(TI: 6,34
GR: 8,40)
46° 13′ 52″ N, 9° 4′ 55″ O 1992
oder
Q108086541
TI-167 Boschetti Gudo, Sementina Ticino Fliessgewässer 148736 54,32 46° 10′ 33″ N, 8° 58′ 17″ O 1992
oder
Q108086549
TI-168 Ciossa Antognini Cadenazzo, Cugnasco-Gerra, Gudo, Locarno Ticino Fliessgewässer 148738 44,02 46° 9′ 47″ N, 8° 55′ 23″ O 1992
oder
Q108086550
TI-169 Bolle di Magadino Gambarogno, Gorola, Locarno, Tenero-Contra Lago Maggiore, Ticino, Verzasca Delta 148737 254,76 46° 9′ 33″ N, 8° 51′ 59″ O 1992   Q3641750
TI-170 Saleggio Avegno Gordevio, Maggia Maggia Fliessgewässer 148732 71,38 46° 13′ 45″ N, 8° 43′ 34″ O 1992
oder
Q108086544
TI-171 Maggia Cevio, Maggia Maggia Fliessgewässer 148723 405,89 46° 17′ 29″ N, 8° 39′ 9″ O 1992
oder
Q108086534
TI-172 Somprei-Lovalt Lavizzara Maggia Fliessgewässer 148716 63,22 46° 23′ 35″ N, 8° 39′ 14″ O 1992 2003
oder
Q108086526
TI-227 Sonlèrt-Sabbione Cevio Bavona Fliessgewässer 148713 80,93 46° 23′ 2″ N, 8° 33′ 6″ O 1992
oder
Q108086523
TI-228 Foce della Maggia Ascona, Locarno Lago Maggiore, Maggia Delta 148739 10,53 46° 9′ 5″ N, 8° 47′ 49″ O 1992
oder
Q108086551
TI-229 Madonna del Piano Croglio, Monteggio Tresa Fliessgewässer 148748 15,13 45° 58′ 58″ N, 8° 49′ 58″ O 1992
oder
Q108086562
TI-357 Ghirone Blenio Brenno della Greina Fliessgewässer 347617 18,68 46° 34′ 16″ N, 8° 56′ 26″ O 2003
oder
Q108089239
TI-358 Chiggiogna-Lavorgo Faido Ticino Fliessgewässer 347551 28,25 46° 27′ 2″ N, 8° 49′ 53″ O 2003 2017
oder
Q108089151
TI-359 Biaschina-Giornico Giornico Ticino Fliessgewässer 347552 11,92 46° 24′ 57″ N, 8° 51′ 47″ O 2003
oder
Q108089152
TI-360 Fontane Serravalle Orino Fliessgewässer 347553 8,50 46° 27′ 8″ N, 9° 3′ 1″ O 2003
oder
Q108089154
TI-361 Madra Serravalle Orino Fliessgewässer 347554 11,16 46° 27′ 8″ N, 9° 3′ 1″ O 2003
oder
Q108089155
TI-362 Calnegia Cevio Fiume Calnegia Fliessgewässer 347555 11,94 46° 21′ 28″ N, 8° 31′ 13″ O 2003
oder
Q108089156
TI-363 Mött di Tirman Campo (Vallemaggia) Rio Colobiasca (laut Objektblatt)
Rovana di Campo (laut Flussverlauf), cf. Rovana
Fliessgewässer 347556 23,26 46° 16′ 32″ N, 8° 27′ 26″ O 2003
oder
Q108089157
TI-364 Sonogno-Brione Brione (Verzasca), Cugnasco-Gerra, Frasco, Sonogno Verzasca Fliessgewässer 347566 113,00 46° 19′ 43″ N, 8° 47′ 45″ O 2003
oder
Q108089170
TI-365 Ruscada Cresciano Boggera Fliessgewässer 347558 8,57 46° 18′ 17″ N, 9° 1′ 26″ O 2003
oder
Q108089160
TI-366 Vezio-Aranno Alto Malcantone, Aranno, Miglieglia Magliasina Fliessgewässer 347550 22,93 46° 1′ 47″ N, 8° 52′ 26″ O 2003
oder
Q108089150
TI-367 Caslano Caslano, Magliaso Lago di Lugano, Magliasina Delta 347560 8,46 45° 58′ 25″ N, 8° 53′ 29″ O 2003
oder
Q108089162
TI-1079 Ghiacciaio del Basòdino W Cevio Ghiacciaio del Basòdino W Gletschervorfeld 347574 83,76 46° 25′ 45″ N, 8° 28′ 24″ O 2001 2017
oder
Q108089179
30 Objekte insgesamt 1'783,72 ha gesamte Auenfläche


Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Verordnung über den Schutz der Auengebiete von nationaler Bedeutung. In: Fedlex – Die Publikationsplattform des Bundesrechts. Schweizerische Eidgenossenschaft, 1. Oktober 2017, abgerufen am 18. Dezember 2022.
  2. Designation type: Bundesinventar der Auengebiete von nationaler Bedeutung. European Environment Agency, abgerufen am 10. November 2022.
  3. CDDA-Datenbank.
  4. Aueninventar: Objektbeschreibungen. Bundesamt für Umwelt (BAFU), 2017, abgerufen am 18. Dezember 2022.