Basketball-Asienmeisterschaft 1999

Baskettballturnier in Fukuoka, Japan

Die Basketball-Asienmeisterschaft 1999 (offiziell: FIBA Asia Championship 1999) war die 20. Auflage dieses Turniers und fand vom 28. August bis 5. September in Fukuoka, Japan statt. Sie wurde von der FIBA Asien, dem Asiatischen Basketballverband, organisiert. Der Sieger qualifizierte sich für die Olympischen Sommerspiele 2000.

FIBA Asia Championship 1999
20. Basketball-Asienmeisterschaft
Anzahl Nationen 15
Sieger China Volksrepublik China (11. Titel)
Austragungsort JapanJapan Fukuoka
Eröffnungsspiel 28. August 1999
Endspiel 5. September 1999
Spiele   51

Asienmeisterschaft 1997

Teilnehmer

Bearbeiten

Es hatten sich insgesamt nahmen 16 Mannschaften für das Turnier qualifiziert. Nach Rückzug und Nachbesetzung nahmen letztendlich 15 Teams an der Asienmeisterschaft 1999 teil.

Die fünf bestplatzierten Mannschaften der Basketball-Asienmeisterschaft 1997 plus Gastgeber:

Sieger der regionalen Qualifikationen:

Westasien:

Golfregion:

Zentralasien:

Ostasien:

Südostasien:

1) Kasachstan und Nordkorea zogen zurück. Dafür wurde Malaysia  Malaysia für das Turnier nachnominiert.

Vorrunde

Bearbeiten

Die Vorrunde wurde in drei Gruppen mit vier Mannschaften und einer Gruppe mit drei Mannschaften ausgetragen. Der Sieger eines Spiels erhielt zwei Punkte, der Verlierer einen Punkt. Die beiden Besten jeder Gruppe spielten in den Gruppen E und F um die Plätze 1–8. Die Dritt- und Viertplatzierten spielten in den Gruppen G und H um die Plätze 9–15.

Gruppe A

Bearbeiten
Platz Team Spiele Siege Niederl. Körbe Punkte
1 Libanon 3 3 0 210:185 6
2 Südkorea 3 2 1 251:189 5
3 VAE 3 1 2 216:244 4
4 Philippinen 3 0 3 194:253 3
28. August 1999 Südkorea Philippinen 98:63
28. August 1999 VAE Libanon 70:75
29. August 1999 Libanon Südkorea 75:65
29. August 1999 Philippinen VAE 81:95
30. August 1999 Südkorea VAE 88:51
30. August 1999 Philippinen Libanon 50:60

Gruppe B

Bearbeiten
Platz Team Spiele Siege Niederl. Körbe Punkte
1 Japan 3 3 0 259:135 6
2 Kuwait 3 2 1 240:228 5
3 Thailand 3 1 2 207:280 4
4 Hongkong 3 0 3 202:265 3
28. August 1999 Japan Thailand 85:38
28. August 1999 Kuwait Hongkong 88:62
29. August 1999 Hongkong Japan 58:88
29. August 1999 Thailand Kuwait 80:113
30. August 1999 Japan Kuwait 86:39
30. August 1999 Thailand Hongkong 89:82

Gruppe C

Bearbeiten
Platz Team Spiele Siege Niederl. Körbe Punkte
1 China 2 2 0 166:102 4
2 Syrien 2 1 1 153:176 3
3 Malaysia 2 0 2 105:146 2
28. August 1999 China Malaysia 54:41
29. August 1999 Syrien China 51:112
30. August 1999 Malaysia Syrien 62:92

Gruppe D

Bearbeiten
Platz Team Spiele Siege Niederl. Körbe Punkte
1 Taiwan 3 3 0 250:219 6
2 Saudi-Arabien 3 2 1 239:218 5
3 Usbekistan 3 1 2 207:219 4
4 Bahrain 3 0 3 169:209 3
28. August 1999 Saudi-Arabien Bahrain 79:63
28. August 1999 Usbekistan Taiwan 82:90
29. August 1999 Bahrain Usbekistan 47:62
29. August 1999 Taiwan Saudi-Arabien 92:78
30. August 1999 Saudi-Arabien Usbekistan 82:63
30. August 1999 Taiwan Bahrain 68:59

Gruppenphase

Bearbeiten

Nach der Vorrunde spielten jeweils die ersten beiden Mannschaften in den Gruppen E und F um die Plätze 1 bis 8, die dritt- und viertplatzierten Mannschaften in den Gruppe G und H um die Plätze 9 bis 15. In den Gruppen wurde eine einfache Runde jeder gegen jeden gespielt.

Gruppe E

Bearbeiten
Platz Team Spiele Siege Niederl. Körbe Punkte
1 China 3 3 0 283:177 6
2 Saudi-Arabien 3 2 1 241:234 5
3 Kuwait 3 1 2 220:265 4
4 Libanon 3 0 3 217:285 3
31. August 1999 Libanon Saudi-Arabien 69:92
31. August 1999 China Kuwait 91:54
1. September 1999 Kuwait Libanon 86:81
1. September 1999 Saudi-Arabien China 56:85
2. September 1999 Libanon China 67:107
2. September 1999 Kuwait Saudi-Arabien 80:93

Gruppe F

Bearbeiten
Platz Team Spiele Siege Niederl. Körbe Punkte
1 Südkorea 3 3 0 195:177 6
2 Taiwan 3 2 1 220:210 5
3 Japan 3 1 2 207:199 4
4 Syrien 3 0 3 201:237 3
31. August 1999 Japan Syrien 78:58
31. August 1999 Taiwan Südkorea 54:61
1. September 1999 Südkorea Japan 64:61
1. September 1999 Syrien Taiwan 81:89
2. September 1999 Japan Taiwan 68:77
2. September 1999 Südkorea Syrien 70:62

Gruppe G

Bearbeiten
Platz Team Spiele Siege Niederl. Körbe Punkte
1 VAE 3 3 0 261:235 6
2 Bahrain 3 2 1 255:234 5
3 Hongkong 3 1 2 247:246 4
4 Malaysia 3 0 3 219:267 3
31. August 1999 VAE Bahrain 79:72
31. August 1999 Malaysia Hongkong 59:89
1. September 1999 Hongkong VAE 88:94
1. September 1999 Bahrain Malaysia 90:85
2. September 1999 VAE Malaysia 88:75
2. September 1999 Hongkong Bahrain 70:93

Gruppe H

Bearbeiten
Platz Team Spiele Siege Niederl. Körbe Punkte
1 Usbekistan 2 2 0 177:135 4
2 Philippinen 2 1 1 146:152 3
3 Thailand 2 0 2 129:165 2
31. August 1999 Usbekistan Philippinen 94:64
1. September 1999 Philippinen Thailand 82:58
2. September 1999 Thailand Usbekistan 71:83

Finalrunde

Bearbeiten

Die beiden besten Mannschaften aus den Gruppen E und F spielten im KO-System um die Plätze 1 bis 4. Die Drittplatzierten aus den Gruppen E und F spielten um Platz 5, die Viertplatzierten um die Plätze 5 bis 8. Die Sieger der Gruppen G und H spielten um Platz 9, die Zweitplatzierten um Platz 11, die Drittplatzierten um Platz 13.

Plätze 1 bis 4

Bearbeiten
  Halbfinale Finale
4. September 1999      
 Korea Sud  Südkorea 85
 Saudi-Arabien  Saudi-Arabien 59  
   
5. Oktober 1999
 Korea Sud  Südkorea 45
   China Volksrepublik  China 63
 
3. Platz
4. September 1999 5. Oktober 1999
 China Volksrepublik  China 105  Saudi-Arabien  Saudi-Arabien 93
 Chinesisch Taipeh  Taiwan 51    Chinesisch Taipeh  Taiwan 67

Plätze 5 bis 14

Bearbeiten
Spiel um Platz 5 4. September 1999 Kuwait  Kuwait Japan  Japan 61:77
Spiel um Platz 7 4. September 1999 Libanon  Libanon Syrien  Syrien 61:60
Spiel um Platz 9 3. September 1999 Usbekistan  Usbekistan Vereinigte Arabische Emirate  VAE 70:56
Spiel um Platz 11 3. September 1999 Bahrain 1972  Bahrain Philippinen  Philippinen 75:83
Spiel um Platz 13 3. September 1999 Hongkong  Hongkong Thailand  Thailand 68:53

Endstände

Bearbeiten
Rang Team Siege:Niederl.
1 China Volksrepublik  Volksrepublik China 7:0
2 Korea Sud  Südkorea 6:2
3 Saudi-Arabien  Saudi-Arabien 5:3
4 Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 5:3
5 Japan  Japan 5:2
6 Kuwait  Kuwait 3:4
7 Libanon  Libanon 4:3
8 Syrien  Syrien 1:5
9 Usbekistan  Usbekistan 4:2
10 Vereinigte Arabische Emirate  Vereinigte Arabische Emirate 4:3
11 Philippinen  Philippinen 2:4
12 Bahrain 1972  Bahrain 2:5
13 Hongkong  Hongkong 2:5
14 Thailand  Thailand 1:5
15 Malaysia  Malaysia 0:5

Die Nationalmannschaft Chinas qualifizierte sich für die Olympischen Sommerspiele 2000.

Bearbeiten
  • Daten auf archiv.fiba.com (englisch)