Basketball-Europameisterschaft 1993

Basketballturnier

Die 28. Basketball-Europameisterschaft der Herren (offiziell: Eurobasket 1993) fand vom 22. Juni bis 4. Juli 1993 zum dritten Mal in Deutschland statt. An der Endrunde nahmen im Gegensatz zu den letzten Turnieren diesmal 16 Mannschaften teil. Sieger wurde unerwartet der Gastgeber aus Deutschland, der unter Anleitung des serbischen Trainers Svetislav Pesic, im Finale Russland – Rechtsnachfolger des Rekord-Titelträgers UdSSR – auf Platz zwei verwies. EM-Debütant Kroatien, dessen Spieler in der Vergangenheit traditionell einen Teil der erfolgreichen jugoslawischen Auswahlmannschaft stellten, holte die Bronzemedaille.

Eurobasket 1993
28. Basketball-Europameisterschaft der Herren
Anzahl Nationen 16
Europameister Deutschland (1. Titel)
Austragungsort Karlsruhe, Berlin und München, Deutschland Deutschland
Eröffnungsspiel 22. Juni 1993
Endspiel 04. Juli 1993
Spiele   54
Korbpunkte 8637  (∅: 159,94 pro Spiel)
Meiste Korbpunkte Sabahudin Bilalović Bosnien und Herzegowina 1992 Bosnien und Herzegowina
Wertvollster Spieler Christian Welp Deutschland Deutschland

Europameisterschaft 1991

Austragungsorte Bearbeiten

Spiele der Vorrundengruppen A und C sowie der Zwischenrundengruppe 1 fanden in der Europahalle in Karlsruhe, die der Vorrundengruppen B und D sowie der Zwischenrundengruppe 2 in der Deutschlandhalle in Berlin statt. Ab dem Viertelfinale wurden sämtliche Partien in der Münchener Olympiahalle ausgetragen.

Vorrunde Bearbeiten

Die Vorrunde wurde in vier Gruppen mit je vier Mannschaften ausgetragen. Der Sieger eines Spiels erhielt zwei Punkte, der Verlierer einen Punkt. Stand ein Spiel am Ende der regulären Spielzeit unentschieden, so gab es Verlängerung. Bei Punktgleichheit entschied der direkte Vergleich gegeneinander.

Die ersten drei Mannschaften jeder Gruppe waren für die Zwischenrunde gesetzt und hatten EM-Platz 12 bereits sicher. Die verbliebenen vier Gruppenletzten belegten entsprechend ihrer erzielten Punkte die EM-Plätze 13 bis 16. Bei Punktgleichstand entschied der Korb-Quotient.

Gruppe A Bearbeiten

Spiel Team 1 Team 2 Ergebnis 1. H. 2. H. Verl.
A 1 Russland 1991  Russland Bosnien und Herzegowina 1992  Bosnien und Herzegowina 099:77 49:27 50:50
A 2 Spanien  Spanien Schweden  Schweden 072:49 36:25 36:24
A 3 Schweden  Schweden Russland 1991  Russland 100:92 n. V. 51:43 32:40 17:9
A 4 Spanien  Spanien Bosnien und Herzegowina 1992  Bosnien und Herzegowina 096:89 46:41 50:48
A 5 Bosnien und Herzegowina 1992  Bosnien und Herzegowina Schweden  Schweden 089:69 45:36 44:33
A 6 Spanien  Spanien Russland 1991  Russland 086:75 38:38 48:37
Platz Team Spiele Siege Niederl. Punkte Körbe Diff qualifiziert für
1 Spanien  Spanien 3 3 0 6 254:213 +41 Zwischenrunde
2 Russland 1991  Russland 3 1 2 4 266:263 +03
3 Bosnien und Herzegowina 1992  Bosnien-Herzegowina 3 1 2 4 255:264 09
4 Schweden  Schweden 3 1 2 4 218:253 −35

Gruppe B Bearbeiten

Spiel Team 1 Team 2 Ergebnis 1. H. 2. H. Verl.
B 1 Bulgarien  Bulgarien Kroatien  Kroatien 083:104 39:50 44:54
B 2 Frankreich  Frankreich Turkei  Türkei 069:055 34:24 35:31
B 3 Frankreich  Frankreich Kroatien  Kroatien 095:100 n. V. 42:41 43:44 10:15
B 4 Turkei  Türkei Bulgarien  Bulgarien 078:070 29:35 49:35
B 5 Frankreich  Frankreich Bulgarien  Bulgarien 091:074 42:28 49:46
B 6 Kroatien  Kroatien Turkei  Türkei 113:063 56:26 57:37
Platz Team Spiele Siege Niederl. Punkte Körbe Diff qualifiziert für
1 Kroatien  Kroatien 3 3 0 6 317:241 +76 Zwischenrunde
2 Frankreich  Frankreich 3 2 1 5 255:229 +26
3 Turkei  Türkei 3 1 2 4 196:252 −56
4 Bulgarien  Bulgarien 3 0 3 3 227:273 −46

Gruppe C Bearbeiten

Spiel Team 1 Team 2 Ergebnis 1. H. 2. H. Verl.
C 1 Griechenland  Griechenland Lettland  Lettland 081:62 45:40 36:22
C 2 Italien  Italien Israel  Israel 092:83 40:23 52:60
C 3 Israel  Israel Griechenland  Griechenland 079:74 40:41 39:33
C 4 Italien  Italien Lettland  Lettland 079:80 47:38 32:42
C 5 Lettland  Lettland Israel  Israel 101:84 50:35 51:49
C 6 Italien  Italien Griechenland  Griechenland 073:88 33:35 40:53
Platz Team Spiele Siege Niederl. Punkte Körbe Diff qualifiziert für
1 Griechenland  Griechenland 3 2 1 5 243:214 +29 Zwischenrunde
2 Lettland  Lettland 3 2 1 5 243:244 01
3 Italien  Italien 3 1 2 4 244:251 07
4 Israel  Israel 3 1 2 4 246:267 −21

Gruppe D Bearbeiten

Spiel Team 1 Team 2 Ergebnis 1. H. 2. H. Verl.
D 1 Deutschland  Deutschland Estland  Estland 103:113 44:49 59:64
D 2 Slowenien  Slowenien Belgien  Belgien 061:082 31:35 30:47
D 3 Belgien  Belgien Deutschland  Deutschland 064:093 35:56 29:37
D 4 Slowenien  Slowenien Estland  Estland 080:063 37:28 43:35
D 5 Slowenien  Slowenien Deutschland  Deutschland 057:079 32:31 25:48
D 6 Estland  Estland Belgien  Belgien 079:078 36:36 43:42
Platz Team Spiele Siege Niederl. Punkte Körbe Diff qualifiziert für
1 Estland  Estland 3 2 1 5 255:261 06 Zwischenrunde
2 Deutschland  Deutschland 3 2 1 5 275:234 +41
3 Belgien  Belgien 3 1 2 4 224:233 09
4 Slowenien  Slowenien 3 1 2 4 198:224 −26

Zwischenrunde Bearbeiten

In der Zwischenrunde spielten die ersten drei Mannschaften jeder Vorrunden-Gruppe. Dabei bildeten die qualifizierten Mannschaften der Gruppen A und C die neue Gruppe 1, die qualifizierten Teams der Gruppen B und D die Gruppe 2. Die Ergebnisse der Begegnungen, die schon in der Vorrunde stattfanden, wurden mit in die Zwischenrunde übernommen.

Es war mindestens Rang vier notwendig um sich für das Viertelfinale zu qualifizieren, was mindestens EM-Platz 8 bedeutete. Die Mannschaften, die das Weiterkommen verpassten, wurden entsprechend ihrer erzielten Punkte auf die EM-Plätze 9 bis 12 einsortiert. Bei Punktgleichstand entschied der Korb-Quotient.

Gruppe 1 Bearbeiten

Spiel Team 1 Team 2 Ergebnis 1. H. 2. H. Verl.
1/ 1 Italien  Italien Spanien  Spanien 060:078 37:40 23:38
1/ 2 Lettland  Lettland Russland 1991  Russland 072:091 40:47 32:44
1/ 3 Griechenland  Griechenland Bosnien und Herzegowina 1992  Bosnien und Herzegowina 102:084 56:49 46:35
1/ 4 Spanien  Spanien Lettland  Lettland 095:087 46:45 49:42
1/ 5 Bosnien und Herzegowina 1992  Bosnien und Herzegowina Italien  Italien 072:074 38:36 34:38
1/ 6 Griechenland  Griechenland Russland 1991  Russland 067:084 38:42 29:42
1/ 7 Lettland  Lettland Bosnien und Herzegowina 1992  Bosnien und Herzegowina 097:102 48:47 49:55
1/ 8 Russland 1991  Russland Italien  Italien 095:069 44:48 51:21
1/ 9 Spanien  Spanien Griechenland  Griechenland 075:076 37:36 38:40
Platz Team Spiele Siege Niederl. Punkte Körbe Diff qualifiziert für
1 Spanien  Spanien 5 4 1 9 430:387 +43 Viertelfinale
2 Russland 1991  Russland 5 4 1 9 444:371 +73
3 Griechenland  Griechenland 5 4 1 9 414:378 +36
4 Bosnien und Herzegowina 1992  Bosnien-Herzegowina 5 1 4 6 424:468 −44
5 Italien  Italien 5 1 4 6 355:413 −58
6 Lettland  Lettland 5 1 4 6 398:448 −50

Gruppe 2 Bearbeiten

Spiel Team 1 Team 2 Ergebnis 1. H. 2. H. Verl.
2/ 1 Frankreich  Frankreich Deutschland  Deutschland 064:56 35:30 29:26
2/ 2 Estland  Estland Turkei  Türkei 077:74 42:39 35:35
2/ 3 Kroatien  Kroatien Belgien  Belgien 106:74 54:34 52:40
2/ 4 Estland  Estland Frankreich  Frankreich 061:73 23:44 38:29
2/ 5 Kroatien  Kroatien Deutschland  Deutschland 070:63 38:31 32:32
2/ 6 Turkei  Türkei Belgien  Belgien 069:59 32:36 37:23
2/ 7 Kroatien  Kroatien Estland  Estland 098:80 49:41 49:39
2/ 8 Frankreich  Frankreich Belgien  Belgien 083:65 45:37 38:28
2/ 9 Deutschland  Deutschland Turkei  Türkei 077:64 38:39 39:25
Platz Team Spiele Siege Niederl. Punkte Körbe Diff qualifiziert für
1 Kroatien  Kroatien 5 5 0 10 487:375 +112 Viertelfinale
2 Frankreich  Frankreich 5 4 1 09 384:337 +047
3 Estland  Estland 5 3 2 08 410:426 016
4 Deutschland  Deutschland 5 2 3 07 392:375 +017
5 Turkei  Türkei 5 1 4 06 325:395 070
6 Belgien  Belgien 5 0 5 05 340:430 090

Finalrunde Bearbeiten

Turnierbaum Bearbeiten

Viertelfinale     Halbfinale     Finale
                         
A1 Spanien  Spanien 77            
B4 Deutschland  Deutschland 79    
45 B4 Deutschland  Deutschland 76
    A3 Griechenland  Griechenland 73    
A3 Griechenland  Griechenland 61 50
B2 Frankreich  Frankreich 59       Endspiel
43 B4 Deutschland  Deutschland 71
    A2 Russland 1991  Russland 70
A2 Russland 1991  Russland 82 54
B3 Estland  Estland 61      
44 A2 Russland 1991  Russland 84
    B1 Kroatien  Kroatien 76     Spiel um Platz 3
A4 Bosnien und Herzegowina 1992  Bosnien-Herzeg. 78 49 A3 Griechenland  Griechenland 59
B1 Kroatien  Kroatien 98       B1 Kroatien  Kroatien 99
46 52

Viertelfinale Bearbeiten

Die ersten vier Mannschaften jeder Zwischenrundengruppe spielten um den Einzug in die Runde der letzten Vier. Gespielt wurde im K.-o.-System über Kreuz gegen einen Gegner aus der anderen Gruppe.

Spiel Team 1 Team 2 Ergebnis 1. H. 2. H. Verl.
43 Frankreich  Frankreich Griechenland  Griechenland 59:61 39:33 20:28
44 Russland 1991  Russland Estland  Estland 82:61 40:31 42:30
45 Spanien  Spanien Deutschland  Deutschland 77:79 n. V. 37:35 35:37 5:7
46 Kroatien  Kroatien Bosnien und Herzegowina 1992  Bosnien-Herzegowina 98:78 51:41 47:37

Platz 5 bis 8 Bearbeiten

Die im Viertelfinale ausgeschiedenen Mannschaften spielten um EM-Platz 5.

  Kleines Halbfinale Spiel um Platz 5
48      
 Frankreich  Frankreich 83
 Spanien  Spanien 95  
   
51
 Estland  Estland 80
   Spanien  Spanien 119
 
Spiel um Platz 7
47 53
 Estland  Estland 99  Bosnien und Herzegowina 1992  Bosnien-Herzegowina 75
 Bosnien und Herzegowina 1992  Bosnien-Herzegowina 91    Frankreich  Frankreich 83
Kleines Halbfinale
Spiel Team 1 Team 2 Ergebnis 1. H. 2. H. Verl.
47 Estland  Estland Bosnien und Herzegowina 1992  Bosnien-Herzegowina 99:91 43:38 56:53
48 Frankreich  Frankreich Spanien  Spanien 83:95 40:45 43:50
Spiel um Platz 7
Spiel Team 1 Team 2 Ergebnis 1. H. 2. H. Verl.
53 Bosnien und Herzegowina 1992  Bosnien-Herzegowina Frankreich  Frankreich 75:83 34:41 41:42
Spiel um Platz 5
Spiel Team 1 Team 2 Ergebnis 1. H. 2. H. Verl.
51 Estland  Estland Spanien  Spanien 80:119 33:60 47:59

Platz 1 bis 4 Bearbeiten

Die im Viertelfinale siegreichen Mannschaften spielten um den Europameistertitel.

Halbfinale
Spiel Team 1 Team 2 Ergebnis 1. H. 2. H. Verl.
49 Russland 1991  Russland Kroatien  Kroatien 84:76 43:37 41:39
50 Griechenland  Griechenland Deutschland  Deutschland 73:76 31:34 42:42
Spiel um Platz 3
Spiel Team 1 Team 2 Ergebnis 1. H. 2. H. Verl.
52 Kroatien  Kroatien Griechenland  Griechenland 99:59 46:33 53:26
Finale
Spiel Team 1 Team 2 Ergebnis 1. H. 2. H. Verl.
54 Russland 1991  Russland Deutschland  Deutschland 70:71 35:38 35:33

Endstand Bearbeiten

Rang Team Siege : Niederl. Korbverhältnis
1 Deutschland  Deutschland 6 : 3 1,0690
2 Russland 1991  Russland 6 : 3 1,1370
3 Kroatien  Kroatien 8 : 1 1,2725
4 Griechenland  Griechenland 5 : 4 0,9855
5 Spanien  Spanien 7 : 2 1,1696
6 Estland  Estland 4 : 5 0,8935
7 Frankreich  Frankreich 6 : 3 1,0903
8 Bosnien und Herzegowina 1992  Bosnien-Herzegowina 2 : 7 0,9266
In Zwischenrunde gescheitert
9 Italien  Italien 2 : 4 0,9012
10 Lettland  Lettland 2 : 4 0,9380
11 Turkei  Türkei 2 : 4 0,8667
12 Belgien  Belgien 1 : 5 0,8595
In Vorrunde gescheitert
13 Israel  Israel 1 : 2 0,9213
14 Slowenien  Slowenien 1 : 2 0,8839
15 Schweden  Schweden 1 : 2 0,8617
16 Bulgarien  Bulgarien 0 : 3 0,8315

Das Deutsche Europameister-Team Bearbeiten

 

Stephan Baeck, Gunther Behnke, Hansi Gnad, Henning Harnisch, Mike Jackel, Moritz Kleine-Brockhoff, Michael Koch, Jens Kujawa, Kai Nürnberger, Teoman Öztürk, Henrik Rödl, Christian Welp
Trainer: Svetislav Pesic

Ehrungen Bearbeiten

Zum besten Spieler des Turniers (MVP) wurde der Deutsche Christian Welp gewählt. In insgesamt neun Spielen erzielte Welp zwar nur durchschnittlich 11,1 Punkte, machte dafür aber wichtige Treffer und trug wesentlich zum deutschen Titelgewinn bei.

Weblinks Bearbeiten