Basketball-Europameisterschaft 2011

Basketballturnier

Die Basketball-Europameisterschaft 2011 (offiziell: EuroBasket 2011) war die 37. Auflage dieses Turniers und fand vom 31. August bis 18. September 2011 in Litauen statt. Spanien konnte den Titel verteidigen und gewann seinen zweiten Titel. Zweiter wurde Frankreich vor Russland. Die beiden Finalisten erhielten einen Startplatz bei den Olympischen Spielen 2012.

EuroBasket 2011
37. Basketball-Europameisterschaft
Anzahl Nationen 24 (von 38 Bewerbern)
Sieger Spanien Spanien (2. Titel)
Austragungsort Litauen Litauen
Eröffnungsspiel 31. August 2011
Endspiel 18. September 2011
Spiele   90
Meiste Korbpunkte Mazedonien 1995 Bo McCalebb (235 Punkte)
Wertvollster Spieler SpanienSpanien Juan Carlos Navarro

Europameisterschaft 2009

Bei der Basketball-Europameisterschaft handelt es sich um einen alle zwei Jahre ausgetragenen Basketballwettbewerb zwischen europäischen Nationalmannschaften, der durch die in München ansässige FIBA Europa, den Europäischen Basketballverband, organisiert wird.

Qualifikation Bearbeiten

Insgesamt nahmen 24 Mannschaften an der EuroBasket 2011 teil, die sich auf unterschiedliche Weise für das Turnier qualifizierten. Ursprünglich waren 16 Teilnehmer geplant, doch auf einen Antrag des gastgebenden litauischen Basketballverbandes hin, mit der Begründung der starken europäischen Leistungsdichte, erhöhte der europäische Basketball-Verband das Teilnehmerfeld bereits zwei Jahre früher als geplant auf 24 Teilnehmer. Dies wurde am 5. September 2010 im Rahmen der Basketball-Weltmeisterschaft 2010 in der Türkei bei einer Pressekonferenz in Istanbul veröffentlicht, nachdem alle Spiele der ersten Qualifikationsrunde für die EM bereits abgeschlossen waren.[1]

Litauen war als Gastgeber automatisch zur Teilnahme berechtigt; ferner qualifizierten sich die weiteren neun europäischen Teilnehmer der Weltmeisterschaft 2010 direkt für die EuroBasket 2011.[2] Die weiteren 14 Teilnehmer wurden durch Qualifikationsspiele im August 2010 und August 2011 ermittelt.

 
Übersicht der Teilnehmerländer

Gastgeber

Teilnehmer der Weltmeisterschaft 2010:

Aus der Qualifikation:

Austragungsorte Bearbeiten

 
Basketball-Europameisterschaft 2011 (Litauen)
Austragungsorte

Die Gruppenspiele wurden in Šiauliai, Panevėžys, Alytus und Klaipėda ausgetragen. Alle weiteren Spiele fanden in Vilnius und Kaunas statt.

Spielstätten der Basketball-Europameisterschaft 2011

Vilnius Šiauliai Panevėžys
Vilniaus Arena Šiaulių Arena Panevėžio Arena
Kapazität: 11.000 Kapazität: 5500 Kapazität: 5656
Eröffnung: 2004 Eröffnung: 2007 Eröffnung: 2008
     
Klaipėda Alytus Kaunas
Klaipėdos Arena Alytaus Arena Kauno Arena
Kapazität: 5486 Kapazität: 5500 Kapazität: 15.000
Eröffnung: 07/2011[3] Eröffnung: 09/2010 Eröffnung: 08/2011
     

Vorrunde Bearbeiten

In der Vorrunde spielten jeweils sechs Mannschaften in vier Gruppen gegeneinander. Der Sieger eines Spiels erhielt zwei Punkte, der Verlierer einen Punkt. Bei Punktgleichheit erfolgte die Platzierung durch Punktevergleich der direkten Begegnungen und, falls notwendig, durch Vergleich der Korbverhältnisse.[4]
Am 31. Januar 2011 wurden die Vorrunden-Gruppen in Vilnius ausgelost.

Gruppe A – Panevėžys Bearbeiten

Spiel Datum Team 1 Team 2 Ergebnis 1. V. 2. V. 3. V. 4. V. Verl.
A1 31.08.2011 Spanien  Spanien Polen  Polen 83:58 22:15 22.16 17:21 22:26 -
A2 31.08.2011 Turkei  Türkei Portugal  Portugal 99:56 15:09 24:18 25:11 15:18 -
A3 31.08.2011 Litauen  Litauen Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 80:69 19:18 30:21 05:18 26:12 -
A4 01.09.2011 Portugal  Portugal Spanien  Spanien 73:87 16:26 20:27 16:24 21:10 -
A5 01.09.2011 Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Turkei  Türkei 61:90 10:22 16:22 17:20 18:26 -
A6 01.09.2011 Polen  Polen Litauen  Litauen 77:97 20:25 18:28 14:23 25:21 -
A7 02.09.2011 Spanien  Spanien Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 86:69 19:16 19:16 22:13 26:24 -
A8 02.09.2011 Portugal  Portugal Polen  Polen 73:81 13:10 23:19 13:20 24:32 -
A9 02.09.2011 Turkei  Türkei Litauen  Litauen 68:75 17:19 18:13 14:19 19:24 -
A10 04.09.2011 Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Portugal  Portugal 85:73 16:16 28:18 15:11 26:28 -
A11 04.09.2011 Polen  Polen Turkei  Türkei 84:83 17:14 22:21 22:27 23:21 -
A12 04.09.2011 Litauen  Litauen Spanien  Spanien 79:91 12:31 24:31 29:19 20:10 -
A13 05.09.2011 Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Polen  Polen 88:81 18:17 21:14 16:25 33:25 -
A14 05.09.2011 Spanien  Spanien Turkei  Türkei 57:65 19:10 19:25 17:14 02:16 -
A15 05.09.2011 Portugal  Portugal Litauen  Litauen 69:98 16:28 19:13 15:27 19.30 -
Platz Team Spiele Siege Niederl. Punkte Körbe Korbverhältnis qualifiziert für
1 Spanien  Spanien 5 4 1 9 404:364 1,109 Zwischenrunde
2 Litauen  Litauen 5 4 1 9 429:374 1,147
3 Turkei  Türkei 5 3 2 8 385:333 1,156
4 Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 5 2 3 7 372:410 0,907
5 Polen  Polen 5 2 3 7 401:424 0,945
6 Portugal  Portugal 5 0 5 5 344:430 0,800

Gruppe B – Šiauliai Bearbeiten

Spiel Datum Team 1 Team 2 Ergebnis 1. V. 2. V. 3. V. 4. V. Verl.
B1 31.08.2011 Serbien  Serbien Italien  Italien 80:68 10:18 25:11 22:24 23:15 -
B2 31.08.2011 Frankreich  Frankreich Lettland  Lettland 89:78 18:25 22:16 23:18 26:19 -
B3 31.08.2011 Deutschland  Deutschland Israel  Israel 91:64 15:14 25:12 25:17 26:21 -
B4 01.09.2011 Lettland  Lettland Serbien  Serbien 77:92 07:23 26:15 25:32 19:22 -
B5 01.09.2011 Israel  Israel Frankreich  Frankreich 68:85 14:24 21:18 13:22 20:21 -
B6 01.09.2011 Italien  Italien Deutschland  Deutschland 62:76 18:16 12:20 15:10 17:30 -
B7 02.09.2011 Serbien  Serbien Israel  Israel 89:80 22:25 13:16 23:23 31:16 -
B8 02.09.2011 Lettland  Lettland Italien  Italien 62:71 21:18 12:13 20:24 09:16 -
B9 02.09.2011 Frankreich  Frankreich Deutschland  Deutschland 76:65 12:16 17:12 29:12 18:25 -
B10 04.09.2011 Israel  Israel Lettland  Lettland 91:88 23:22 24:23 19:22 25:21 -
B11 04.09.2011 Italien  Italien Frankreich  Frankreich 84:91 23:20 25:21 19:19 17:31 -
B12 04.09.2011 Deutschland  Deutschland Serbien  Serbien 64:75 10:17 18:21 13.19 23:18 -
B13 05.09.2011 Israel  Israel Italien  Italien 96:95 n. V. 27:26 22:15 30:19 05:24 12:11
B14 05.09.2011 Lettland  Lettland Deutschland  Deutschland 80:81 14:15 19:18 15:23 32:25 -
B15 05.09.2011 Serbien  Serbien Frankreich  Frankreich 96:97 n. V. 25:24 16:19 23:19 16:18 16:17
Platz Team Spiele Siege Niederl. Punkte Körbe Korbverhältnis qualifiziert für
1 Frankreich  Frankreich 5 5 0 10 438:391 1,120 Zwischenrunde
2 Serbien  Serbien 5 4 1 9 432:386 1,119
3 Deutschland  Deutschland 5 3 2 8 377:357 1,056
4 Israel  Israel 5 2 3 7 399:448 0,891
5 Italien  Italien 5 1 4 6 380:405 0,938
6 Lettland  Lettland 5 0 5 5 385:424 0,908

Gruppe C – Alytus Bearbeiten

Spiel Datum Team 1 Team 2 Ergebnis 1. V. 2. V. 3. V. 4. V. Verl.
C1 31.08.2011 Montenegro  Montenegro Mazedonien 1995  Mazedonien 70:65 n. V. 15:14 10:16 24:19 12:12 9:4
C2 31.08.2011 Griechenland  Griechenland Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina 76:67 15:17 16:17 24:15 21:18 -
C3 31.08.2011 Kroatien  Kroatien Finnland  Finnland 84:79 25:26 16:17 19:13 24:23 -
C4 01.09.2011 Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina Montenegro  Montenegro 94:86 25:19 23:22 19:27 27:18 -
C5 01.09.2011 Finnland  Finnland Griechenland  Griechenland 61:81 14:20 18:21 12:16 17:24 -
C6 01.09.2011 Mazedonien 1995  Mazedonien Kroatien  Kroatien 78:76 21:18 16:23 23:21 18:14 -
C7 03.09.2011 Finnland  Finnland Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina 92:64 24:20 18:18 34:18 16:08 -
C8 03.09.2011 Griechenland  Griechenland Mazedonien 1995  Mazedonien 58:72 18:16 11:14 18:20 11:22 -
C9 03.09.2011 Kroatien  Kroatien Montenegro  Montenegro 87:81 24:16 22:26 21:18 20:21 -
C10 04.09.2011 Mazedonien 1995  Mazedonien Finnland  Finnland 72:70 20:21 18:19 16:18 18:12 -
C11 04.09.2011 Montenegro  Montenegro Griechenland  Griechenland 55:71 18:21 13:11 10:26 14:13 -
C12 04.09.2011 Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina Kroatien  Kroatien 92:80 28:28 15:08 21:23 28:21 -
C13 05.09.2011 Finnland  Finnland Montenegro  Montenegro 71:65 25:14 11:26 21:14 14:11 -
C14 05.09.2011 Griechenland  Griechenland Kroatien  Kroatien 74:69 25:13 19:14 14:18 16.24 -
C15 05.09.2011 Mazedonien 1995  Mazedonien Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina 75:63 16:17 19:21 18:09 22:16 -
Platz Team Spiele Siege Niederl. Punkte Körbe Korbverhältnis qualifiziert für
1 Mazedonien 1995  Mazedonien 5 4 1 9 362:337 1,074 Zwischenrunde
2 Griechenland  Griechenland 5 4 1 9 360:324 1,111
3 Finnland  Finnland 5 2 3 7 373:366 1,019
4 Kroatien  Kroatien 5 2 3 7 396:404 0,980
5 Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina 5 2 3 7 380:409 0,929
6 Montenegro  Montenegro 5 1 4 6 357:388 0,920

Gruppe D – Klaipėda Bearbeiten

Spiel Datum Team 1 Team 2 Ergebnis 1. V. 2. V. 3. V. 4. V. Verl.
D1 31.08.2011 Belgien  Belgien Georgien  Georgien 59:81 11:20 13:17 18:21 17:23 -
D2 31.08.2011 Slowenien  Slowenien Bulgarien  Bulgarien 67:59 17:13 12:12 18:15 20:19 -
D3 31.08.2011 Russland  Russland Ukraine  Ukraine 73:64 15:11 13:13 25:26 20:14 -
D4 01.09.2011 Bulgarien  Bulgarien Belgien  Belgien 68:65 14:13 18:20 24:19 12:13 -
D5 01.09.2011 Georgien  Georgien Russland  Russland 58:65 16:20 11:20 18:12 13:13 -
D6 01.09.2011 Ukraine  Ukraine Slowenien  Slowenien 64:68 12:18 08:23 18:16 26:11 -
D7 03.09.2011 Ukraine  Ukraine Bulgarien  Bulgarien 67:56 16:14 18:11 19:13 14:18 -
D8 03.09.2011 Slowenien  Slowenien Georgien  Georgien 87:75 15:25 25:15 19:18 28:17 -
D9 03.09.2011 Russland  Russland Belgien  Belgien 79:58 21:16 16:16 20:16 22:10 -
D10 04.09.2011 Georgien  Georgien Ukraine  Ukraine 69:53 10:17 20:16 21:11 18:09 -
D11 04.09.2011 Bulgarien  Bulgarien Russland  Russland 77:89 18:23 20:19 21:25 18:22 -
D12 04.09.2011 Belgien  Belgien Slowenien  Slowenien 61:70 15:14 15:15 17:21 14:20 -
D13 05.09.2011 Georgien  Georgien Bulgarien  Bulgarien 69:79 15:19 22:15 18:18 14:27 -
D14 05.09.2011 Slowenien  Slowenien Russland  Russland 64:65 19:16 21:18 15:19 09:12 -
D15 05.09.2011 Ukraine  Ukraine Belgien  Belgien 74:61 13:16 30:10 13:13 18:22 -
Platz Team Spiele Siege Niederl. Punkte Körbe Korbverhältnis qualifiziert für
1 Russland  Russland 5 5 0 10 371:321 1,155 Zwischenrunde
2 Slowenien  Slowenien 5 4 1 9 356:324 1,098
3 Georgien  Georgien 5 2 3 7 352:343 1,026
4 Bulgarien  Bulgarien 5 2 3 7 339:357 0,950
5 Ukraine  Ukraine 5 2 3 7 322:327 0,985
6 Belgien  Belgien 5 0 5 5 304:372 0,817

Zwischenrunde Bearbeiten

Nach der Vorrunde qualifizierten sich jeweils die ersten drei Mannschaften einer Gruppe für die Zwischenrunde. Die drei Teams der Gruppen A und B bildeten die Gruppe E (Vilnius), die Qualifizierten der Gruppen C und D bildeten die neue Gruppe F (Vilnius). Jedes Team trat einmal gegen jedes der drei Teams aus der anderen Vorrundengruppe an. Aus den Vorrundenspielen wurden die Punkte weitergeführt, die gegen qualifizierte Teams erzielt wurden.

Gruppe E – Vilnius Bearbeiten

Spiel Datum Team 1 Team 2 Ergebnis 1. V. 2. V. 3. V. 4. V. Verl.
E1 07.09.2011 Deutschland  Deutschland Spanien  Spanien 68:77 15:16 18:20 22:20 13:21 -
E2 07.09.2011 Turkei  Türkei Frankreich  Frankreich 64:68 14:12 13:19 17:26 20:11 -
E3 07.09.2011 Serbien  Serbien Litauen  Litauen 90:100 24:26 20:28 24:24 22:22 -
E4 09.09.2011 Spanien  Spanien Serbien  Serbien 84:59 23:14 20:18 27:17 14:10 -
E5 09.09.2011 Deutschland  Deutschland Turkei  Türkei 73:67 06:13 17:13 25:10 25:21 -
E6 09.09.2011 Litauen  Litauen Frankreich  Frankreich 67:73 16:18 12:16 18:09 21:30 -
E7 11.09.2011 Serbien  Serbien Turkei  Türkei 68:67 18:11 17:16 21:26 12:14 -
E8 11.09.2011 Frankreich  Frankreich Spanien  Spanien 69:96 22:21 16:18 10:29 21:28 -
E9 11.09.2011 Litauen  Litauen Deutschland  Deutschland 84:75 21:17 16:16 21:19 26:23 -
Platz Team Spiele Siege Niederl. Punkte Körbe Korbverhältnis qualifiziert für
1 Spanien  Spanien 5 4 1 9 405:340 1,191 Viertelfinale
2 Frankreich  Frankreich 5 4 1 9 383:388 0,987
3 Litauen  Litauen 5 3 2 8 405:397 1,020
4 Serbien  Serbien 5 2 3 7 388:412 0,942
5 Deutschland  Deutschland 5 1 4 6 345:379 0,910
6 Turkei  Türkei 5 1 4 6 331:341 0,971

Gruppe F – Vilnius Bearbeiten

Spiel Datum Team 1 Team 2 Ergebnis 1. V. 2. V. 3. V. 4. V. Verl.
F1 08.09.2011 Georgien  Georgien Mazedonien 1995  Mazedonien 63:65 12:13 14:16 18:25 19:11 -
F2 08.09.2011 Finnland  Finnland Russland  Russland 60:79 14:18 06:15 18:26 22:20 -
F3 08.09.2011 Slowenien  Slowenien Griechenland  Griechenland 60:69 13:18 12:19 21:07 14:24 -
F4 10.09.2011 Georgien  Georgien Finnland  Finnland 73:87 13:22 20:14 19:25 21:26 -
F5 10.09.2011 Mazedonien 1995  Mazedonien Slowenien  Slowenien 68:59 20:16 19:15 15:11 14:17 -
F6 10.09.2011 Griechenland  Griechenland Russland  Russland 67:83 16:15 23:27 18:23 10:18 -
F7 12.09.2011 Slowenien  Slowenien Finnland  Finnland 67:60 14:12 28:16 12:20 13:12 -
F8 12.09.2011 Griechenland  Griechenland Georgien  Georgien 73:60 12:13 20:22 19:12 22:13 -
F9 12.09.2011 Russland  Russland Mazedonien 1995  Mazedonien 63:61 19:20 18:14 14:15 12:12 -
Platz Team Spiele Siege Niederl. Punkte Körbe Korbverhältnis qualifiziert für
1 Russland  Russland 5 5 0 10 355:310 1,145 Viertelfinale
2 Mazedonien 1995  Mazedonien 5 4 1 9 338:313 1,080
3 Griechenland  Griechenland 5 3 2 8 348:336 1,036
4 Slowenien  Slowenien 5 2 3 7 337:337 1,000
5 Finnland  Finnland 5 1 4 6 338:372 0,909
6 Georgien  Georgien 5 0 5 5 329:377 0,873

Finalrunde Bearbeiten

Modus Bearbeiten

Nach der Zwischenrunde qualifizierten sich jeweils die ersten vier Teams der beiden Gruppen E und F für die Finalrunde. Gespielt wurde im Viertelfinale über Kreuz gegen einen Gegner aus der jeweils anderen Zwischenrundengruppe. Anschließend trafen sowohl die Sieger der Viertelfinals im Halbfinale aufeinander, als auch die Verlierer in der Platzierungsrunde um die Plätze fünf bis acht. Die Sieger der Halbfinalspiele bestritten das Finale, die Verlierer das Spiel um Platz drei. Die Sieger der Platzierungsspiele spielten um Platz fünf, die Verlierer um Platz sieben.

Alle Spiele fanden in der 15.442 Zuschauer fassenden Kauno Arena in Kaunas statt.

Turnierbaum Bearbeiten

Viertelfinale Halbfinale Finale
                   
79 – 14. September 2011 – 18:00        
 Spanien  Spanien  86
83 – 16. September 2011 – 17:30
 Slowenien  Slowenien  64  
 Spanien  Spanien  92
80 – 14. September 2011 – 21:00
   Mazedonien 1995  Mazedonien  80  
 Mazedonien 1995  Mazedonien   67
85 – 18. September 2011 – 21:00
 Litauen  Litauen  65  
 Spanien  Spanien  98
81 – 15. September 2011 – 21:00
   Frankreich  Frankreich  85
 Russland  Russland  77
84 – 16. September 2011 – 21:00
 Serbien  Serbien  67  
 Russland  Russland  71 Spiel um Platz drei
82 – 15. September 2011 – 18:00
   Frankreich  Frankreich  79  
 Frankreich  Frankreich  64  Mazedonien 1995  Mazedonien  68
 Griechenland  Griechenland  56    Russland  Russland  72
86 – 18. September 2011 – 17:30

Plätze 5 bis 8 Bearbeiten

  Platzierungsspiele 5. und 6. Platz
87 – 15. September 2011 – 15:30      
 Slowenien  Slowenien 77
 Litauen  Litauen 80  
   
89 – 17. September 2011 – 21:00
 Litauen  Litauen 73
   Griechenland  Griechenland 69
 
7. und 8. Platz
88 – 16. September 2011 – 15:00 90 – 17. September 2011 – 18:00
 Griechenland  Griechenland 87  Slowenien  Slowenien 72
 Serbien  Serbien 77    Serbien  Serbien 68

Viertelfinale Bearbeiten

Spiel Datum Team 1 Team 2 Ergebnis 1. V. 2. V. 3. V. 4. V. Verl. Topscorer
79 14.09.2011 Spanien  Spanien Slowenien  Slowenien 86:64 18:23 19:08 36:14 15:19 J. C. Navarro 26; G. Dragić 14
80 14.09.2011 Mazedonien 1995  Mazedonien Litauen  Litauen 67:65 18:20 12:14 19:18 18:13 B. McCalebb 23; R. Javtokas 13
81 15.09.2011 Frankreich  Frankreich Griechenland  Griechenland 64:56 14:17 13:14 13:12 24:13 T. Parker 18; I. Bourousis 17
82 15.09.2011 Russland  Russland Serbien  Serbien 77:67 16:12 18:15 20:21 23:19 A. Kirilenko 14; N. Krstić 13

Platzierungsspiele Bearbeiten

Spiel Datum Team 1 Team 2 Ergebnis 1. V. 2. V. 3. V. 4. V. Verl. Topscorer
87 15.09.2011 Slowenien  Slowenien Litauen  Litauen 77:80 20:19 13:25 24:19 20:17 E. Lorbek, G. Dragić 16;
M. Kalnietis 17
88 16.09.2011 Griechenland  Griechenland Serbien  Serbien 87:77 34:08 14:18 16:22 23:29 I. Bourousis 27; M. Kešelj 22

Halbfinale Bearbeiten

Spiel Datum Team 1 Team 2 Ergebnis 1. V. 2. V. 3. V. 4. V. Verl. Topscorer
83 16.09.2011 Spanien  Spanien Mazedonien 1995  Mazedonien 92:80 26:18 18:27 27:17 21:18 J. C. Navarro 35; B. McCalebb 25
84 16.09.2011 Frankreich  Frankreich Russland  Russland 79:71 17:16 22:18 16:13 24:24 T. Parker 22; A. Kirilenko 21

Spiel um Platz 7 Bearbeiten

Spiel Datum Team 1 Team 2 Ergebnis 1. V. 2. V. 3. V. 4. V. Verl. Topscorer
90 17.09.2011 Slowenien  Slowenien Serbien  Serbien 72:68 27:20 17:19 20:12 08:17 G. Dragić 21; K. Perović 13

Spiel um Platz 5 Bearbeiten

Spiel Datum Team 1 Team 2 Ergebnis 1. V. 2. V. 3. V. 4. V. Verl. Topscorer
89 17.09.2011 Litauen  Litauen Griechenland  Griechenland 73:69 14:20 18:17 24:11 17:21 M. Pocius 13; N. Calathes 16

Spiel um Platz 3 Bearbeiten

Spiel Datum Team 1 Team 2 Ergebnis 1. V. 2. V. 3. V. 4. V. Verl. Topscorer
85 18.09.2011 Mazedonien 1995  Mazedonien Russland  Russland 68:72 13:17 17:19 20:16 18:20 B. McCalebb 22; A. Kirilenko 18

Finale Bearbeiten

Spiel Datum Team 1 Team 2 Ergebnis 1. V. 2. V. 3. V. 4. V. Verl. Topscorer
86 18.09.2011 Spanien  Spanien Frankreich  Frankreich 98:85 25:20 25:21 25:21 23:23 J. C. Navarro 27; T. Parker 26

Endstand Bearbeiten

Rang Team Siege : Niederl. Korbverhältnis
1 Spanien  Spanien 10:1
2 Frankreich  Frankreich 9:2
3 Russland  Russland 10:1
4 Mazedonien 1995  Mazedonien 8:3
5 Litauen  Litauen 8:3
6 Griechenland  Griechenland 7:4
7 Slowenien  Slowenien 6:5
8 Serbien  Serbien 5:6
Nach Zwischenrunde ausgeschieden
9 Deutschland  Deutschland 4:4 1,014
9 Finnland  Finnland 3:5 0,991
11 Turkei  Türkei 3:5 1,113
11 Georgien  Georgien 2:6 0,965
Nach Vorrunde ausgeschieden
13 Kroatien  Kroatien 2:3 0,980
13 Bulgarien  Bulgarien 2:3 0,950
13 Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 2:3 0,907
13 Israel  Israel 2:3 0,891
17 Ukraine  Ukraine 2:3 0,985
17 Polen  Polen 2:3 0,945
17 Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina 2:3 0,929
17 Italien  Italien 1:4 0,938
21 Montenegro  Montenegro 1:4 0,920
21 Lettland  Lettland 0:5 0,908
21 Belgien  Belgien 0:5 0,817
21 Portugal  Portugal 0:5 0,800

Die beiden Finalisten erhielten einen Startplatz für die Olympischen Spiele 2012 in London und die Mannschaften vom dritten bis zum sechste Platz qualifizierten sich für das olympische Qualifikationsturnier. Großbritannien war für die Olympischen Spiele als Gastgeber qualifiziert.[5]

Ehrungen Bearbeiten

Zum Most Valuable Player (MVP) des Turniers wurde der Spanier Juan Carlos Navarro gewählt. Das All-Tournament Team bildeten außer ihm sein Landsmann Pau Gasol, der Franzose Tony Parker, der für Mazedonien spielende Bo McCalebb und der Russe Andrei Kirilenko.

Individuelle Statistiken Bearbeiten

Punkte Bearbeiten

Gesamt pro Spiel
Spieler Nationalität Anzahl Spieler Nationalität Durchschnitt
Bo McCalebb Mazedonien 1995  Mazedonien 235 Tony Parker Frankreich  Frankreich 22,1
Tony Parker Frankreich  Frankreich 221 Bo McCalebb Mazedonien 1995  Mazedonien 21,4
Juan Carlos Navarro Spanien  Spanien 206 Pau Gasol Spanien  Spanien 20,1
Pau Gasol Spanien  Spanien 201 Dirk Nowitzki Deutschland  Deutschland 19,5
Andrei Kirilenko Russland  Russland 164 Juan Carlos Navarro Spanien  Spanien 18,7

Rebounds Bearbeiten

Gesamt pro Spiel
Spieler Nationalität Anzahl Spieler Nationalität Durchschnitt
Pero Antić Mazedonien 1995  Mazedonien 93 Chris Kaman Deutschland  Deutschland 10,0
Pau Gasol Spanien  Spanien 83 Ömer Aşık Turkei  Türkei 8,5
Chris Kaman Deutschland  Deutschland 80 Pero Antić Mazedonien 1995  Mazedonien 8,5
Joakim Noah Frankreich  Frankreich 80 Pau Gasol Spanien  Spanien 8,3
Marc Gasol Spanien  Spanien 80 Joakim Noah Frankreich  Frankreich 8,0
Wiktor Sanikidse Georgien  Georgien 8,0

Assists Bearbeiten

Gesamt pro Spiel
Spieler Nationalität Anzahl Spieler Nationalität Durchschnitt
Miloš Teodosić Serbien  Serbien 63 Miloš Teodosić Serbien  Serbien 5,7
Wiktor Chrjapa Russland  Russland 51 Wiktor Chrjapa Russland  Russland 5,1
Šarūnas Jasikevičius Litauen  Litauen 51 Šarūnas Jasikevičius Litauen  Litauen 4,6
Tony Parker Frankreich  Frankreich 44 Teemu Rannikko Finnland  Finnland 4,5
Nick Calathes Griechenland  Griechenland 42 Tony Parker Frankreich  Frankreich 4,4
Mantas Kalnietis Litauen  Litauen 42

Steals Bearbeiten

Gesamt pro Spiel
Spieler Nationalität Anzahl Spieler Nationalität Durchschnitt
Andrei Kirilenko Russland  Russland 29 Andrei Kirilenko Russland  Russland 2,6
Bo McCalebb Mazedonien 1995  Mazedonien 23 Bo McCalebb Mazedonien 1995  Mazedonien 2,1
Nicolas Batum Frankreich  Frankreich 22 Nicolas Batum Frankreich  Frankreich 2,0
Vojdan Stojanovski Mazedonien 1995  Mazedonien 19 Tuukka Kotti Finnland  Finnland 1,9
Nick Calathes Griechenland  Griechenland 18 Vojdan Stojanovski Mazedonien 1995  Mazedonien 1,7
José Manuel Calderón Spanien  Spanien 18
Goran Dragić Slowenien  Slowenien 18

Blocks Bearbeiten

Gesamt pro Spiel
Spieler Nationalität Anzahl Spieler Nationalität Durchschnitt
Mirza Begić Slowenien  Slowenien 21 Mirza Begić Slowenien  Slowenien 1,9
Pau Gasol Spanien  Spanien 17 Chris Kaman Deutschland  Deutschland 1,8
Timofei Mosgow Russland  Russland 16 Pau Gasol Spanien  Spanien 1,7
Chris Kaman Deutschland  Deutschland 14 Ömer Aşık Turkei  Türkei 1,5
Serge Ibaka Spanien  Spanien 13 Timofei Mosgow Russland  Russland 1,5

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: EuroBasket 2011 – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Eurobasket 2011 to be played with 24 Teams
  2. Pressemeldung von FIBA Europe
  3. Eurobasket 2011 meeting revealed problems (Memento vom 18. Januar 2011 im Internet Archive)
  4. Offizielle Turnier-Regeln FIBA 2010
  5. "Qualifikation London 2012" (Memento vom 2. April 2015 im Internet Archive) (PDF; 146 kB) Website des NOK Australien. Abgerufen am 3. August 2010. (englische Seite)