Stadt
Koordinaten
Architekt*innen
Bauzeit
Bezeichnung
Abbildung
Status
Hamburg
Lundt & Kallmorgen
1907–12
Hanseatisches Oberlandesgericht [ 1]
erhalten (2023)
Hamburg
Distel & Grubitz
1908D , 1909B –11
Vorlesungsgebäude der Universität[ 2]
erhalten (2023)
Hamburg
Fritz Schumacher , Albert Erbe
1909–21
Erweiterungsbau der Kunsthalle [ 3]
erhalten (2023)
Hamburg
Fritz Schumacher
1912–14
Johanneum [ 4]
erhalten (2023)
Hamburg
Fritz Schumacher
1909D , 1914B –22
Museum für Hamburgische Geschichte [ 5]
erhalten (2023), Denkmalschutz (1976)
Hamburg -Mitte
Fritz Höger
1922–24
Chilehaus
erhalten (2023), Denkmalschutz, Weltkulturerbe (2015)
Hamburg
53° 33′ 58″ N, 9° 45′ 51″ O
Karl Schneider
1922–23
Haus Michaelsen
erhalten (2023), Denkmalschutz (1986)
Hamburg
Hans und Oskar Gerson
1927
Wohnhaus Direktor Nordquist[ 6]
Hamburg
Burchardstraße 6–14
Fritz Höger , Hans und Oskar Gerson
1927–28
Kontorhaus Sprinkenhof, 1. Bauabschnitt
erhalten (2024), Denkmalschutz
Hamburg
ca. 1929
Deutschlandhaus
um 2015 abgerissen
Hamburg -Altona
Blankenese
Helmut Lubowski
1929–30
Wohnhaus G.[ 7] [ 8]
Hamburg
53° 34′ 29″ N, 9° 58′ 47″ O
Bernhard Hermkes , Rudolf Lodders , Rudolf Jäger , Hermann Zess , Albrecht Sander , Fritz Trautwein , Ferdinand Streb
1946–56
Grindelhochhäuser
Hamburg
Herbert Sprotte , Peter Neve
um 1950
Messehalle Nr. 4[ 8]
Hamburg
53° 37′ 34″ N, 10° 5′ 32″ O
Hans Bernhard Reichow
1953–54
Gartenstadt Hohnerkamp
Hamburg
Gerhard Weber
1955
Hamburgische Staatsoper
Zukunft unklar (2025), Oper zieht eventuell aus
Hamburg
53° 32′ 33″ N, 10° 1′ 2″ O
Bernhard Hermkes mit Gottfried Schramm und Jürgen Elinguis
1955–62
Großmarkthalle Hamburg
Hamburg
53° 33′ 13″ N, 9° 52′ 3″ O
Werner Kallmorgen
1960–62
Ernst-Barlach-Haus
Hamburg
53° 36′ 45″ N, 10° 3′ 29″ O
Burmester und Ostermann ; Candilis -Josic -Woods ; Garten +Kahl ; Suhr (Siedlung); Patschan , Werner , Winking (Ladenzentrum)
1961–76
Wohnquartier Steilshoop
Hamburg
53° 36′ 28″ N, 10° 1′ 29″ O
Arne Jacobsen , Otto Weitling
1961–77
HEW-Gebäude
Hamburg
53° 32′ 47″ N, 9° 58′ 36″ O
Rentti Ahola , Dieter Langmaak
1966
Finnische Seemannskirche
Hamburg
53° 33′ 28″ N, 9° 52′ 24″ O
Arne Jacobsen , Otto Weitling
1968–72
Christianeum
Hamburg
53° 36′ 15″ N, 10° 0′ 58″ O
Gerhard Weber , Georg Küttinger
1974–77
Oberpostdirektion City Nord [ 9]
2017–18 abgerissen, vormals Denkmalschutz
Hamburg
Planungsgruppe Professor Laage (Architekten), Georg Ernst (Künstler)
1975C –78
Hamburg Bau ’78[ 10]
erhalten (2023), Denkmalschutz (2022)
Hamburg
53° 32′ 43″ N, 9° 58′ 46″ O
Otto Steidle , Uwe Kiessler
1982–90
Verlagsgebäude Gruner + Jahr
erhalten (2023)
Hamburg
Esther Shalev-Gerz , Jochen Gerz
1986–93
Mahnmal gegen Faschismus, Krieg, Gewalt – für Frieden und Menschenrechte
erhalten (2023)
Hamburg
53° 31′ 42″ N, 10° 9′ 0″ O
Timm Ohrt , Hille von Seggern (Architektur), Karin Palluch (Bildhauerei)
1987C –90
U-Bahnhof Mümmelmannsberg [ 11]
erhalten (2023)
Hamburg
53° 35′ 12″ N, 10° 5′ 29″ O
Hadi Teherani mit Wolfgang Raderschall
1989–91
Autohaus „Car & Driver“, heute Media-Markt[ 12]
erhalten, Innenräume umgebaut (2023)
Hamburg
Oswald Mathias Ungers
1995
Galerie der Gegenwart, Erweiterungsbau der Kunsthalle [ 3]
erhalten (2023)
Hamburg
53° 32′ 47″ N, 9° 55′ 19″ O
Heinrich Stöter
1996
Wohnhaus Stöter „E96“
erhalten (2023), Denkmalschutz (vor 2013)