Klippenstipper
Beigetreten 19. September 2007
Bonjour.
BearbeitenIch wohne in München, bin aber in Rostock aufgewachsen.
Meine Interessen liegen bei allgemeiner Luftfahrtgeschichte bis in die 1920er Jahre, speziell bei den Schweriner Fokkerwerken und deren Besitzer Tony Fokker.
Seit 2009 habe ich zu dieser Thematik mehrere Artikel der Wikipedia bearbeitet und ergänzt.
Inzwischen sind weitere Themengebiete dazugekommen. Auch hier habe ich bei manchen Artikeln mein Wissen erweitert und auch das eine oder andere beitragen können.
Besonderes Interesse gilt dabei meiner Heimatstadt Rostock.
Luftfahrtgeschichte.
Bearbeiten- Anthony Fokker
- Flugplatz Schwerin-Görries
- Fokker
- Fokker M.1
- Fokker E.I-IV
- Fokker D.I-V
- Fokker F.II
- Fokker F.III
- AGO Flugzeugwerke
- AGO C.I-III
- Arado Flugzeugwerke
- Argus Motoren Gesellschaft
- Automobil- und Aviatik A. G.
- Fliegerschule Gotha
- Gothaer Waggonfabrik
- Gotha WD 1
- Letov
- Luftverkehrsgesellschaft (LVG)
- Magyar Általános Gépgyár
- Norddeutsche Dornier-Werke
- Perzina
- Roland Betsch
- Julius Buckler
- Roland Garros
- Jacob Goedecker
- Ljuba Galantschikowa
- Bruno Hanuschke
- August Haefeli
- Johan Hilgers
- Emile Jeannin
- Heinrich Lübbe
- Albert Mühlig-Hofmann
- Arthur Müller
- Ulrich Neckel
- Gustav Otto
- Karl Rapp
- Walter Rieseler
- Thaddäus Robl
- Ernst Schlegel
- Franz Schneider
- Gustav Schulze
- Moritz Straus
- Robert Thelen
- Reinhold Platz
Film- und Kinogeschichte.
BearbeitenRostock und seine Geschichte.
Bearbeiten- Arado Flugzeugwerke
- Feuerwehr Rostock
- Friedrich-Franz-Bahnhof
- Hanseatische Brauerei Rostock
- Hauptpost Rostock
- Haus der Freundschaft
- Ostseestudio Rostock
- Palais und Barocksaal
- Rostocker Bank
- Rostocker Kinos
- Stadttheater (1895–1942)
- Maschinenfabrik Rudolf Dolberg
- Reederei August Cords
- Volkstheater Rostock
- Wasserturm Rostock