Wikipedia:Förderung/1. Workshop für den Entwurf der Förderrichtlinien

Diese Seite gehört zum Wikipedia-Archiv.

Weitere und aktuelle Informationen zur Weiterentwicklung der Förderung findest du hier.


Wie Fördern?

Bearbeiten

Die Umfrage ist beendet.

Entwurf der Förderrichtlinien und Ergebnisse des Workshops

Bearbeiten

Liebe Community,

wie ihr wisst hat am vorherigen Wochenende (25./26. Januar 2014) der Workshop für den Entwurf der Förderrichtlinien stattgefunden.

Ja, bitte gebt wieder Feedback, aber lest vorher bitte untenstehenden Text (und am besten auch das Protokoll des Workshops.) ;-)

Wir haben versucht, die Richtlinien nicht als detailgenaues Regelwerk aufzustellen, die jeden Ausnahmefall lückenlos abdecken (und an einigen Stellen versagen würden), sondern als Richtlinien, innerhalb derer sich eure Ideen möglichst frei und produktiv entfalten können.

Ein wichtiger Punkt, den wir in so kleiner Gruppe, in diesem Zeitrahmen, nicht angemessen diskutieren konnten, ist die Community-Mitsprache. Es gibt dazu sehr viele, unterschiedliche Ansätze, die ich gerne weiter mit euch verfolgen möchte. Zur Zeit gibt es dazu (im Gegensatz zu den anderen Punkten) keine bestehende Infrastruktur, oder (zumindest soweit ich es erkennen kann) Einigkeit darüber, wie die Mitsprache gestaltet werden soll. Wir werden diesen Punkt weiter mit euch verfolgen, und es würde mich sehr freuen, wenn die Community-Mitsprache (in welcher Form, Verbindlichkeit, etc. auch immer) bis Ende des Jahres Einzug in die Förderrichtlinien für das Community-Budget hält.

Weiterhin hat sich u.a. auch im Workshop wieder gezeigt, dass es zum einen hohen Bedarf an Transparenz gibt, den wir versuchen wollen, durch offenere Projektplanung und die Quartalsberichte zu decken.

Es gab auch einige Punkte, die wir bewusst nicht reguliert haben, um die Community-Projekte nicht durch eine vorschnell gefasste Regel zu behindern. Damit sie nicht untergehen und vergessen werden, wurden sie von den anwesenden Community-Mitgliedern, insbesondere Alice (Danke dafür!), in Empfehlungen gegossen, damit wir diese als Team Communitys mit in unsere Arbeitsweisen einfließen lassen können. In 2014 werde ich im Team Communitys viele unserer Arbeitsabläufe, Informationsaufbereitung und Dokumentationsformen für den Förderprozess überarbeiten, um diese zu verbessern. Daher ist mir Feedback wie dieses besonders willkommen.

Und nun der Entwurf Förderrichtlinien!

Bitte gib Feedback!

Die Umfrage ist beendet.

  • Sei dabei bitte konstruktiv, denn
  • dies ist zwar für die jetzige Phase ein relativ finaler Entwurf, aber auch die Förderrichtlinen, und ihre Funktionalität werden evaluiert werden
  • und auch überarbeitet werden, wenn sich Teile davon als ungeeignet und schlecht nutzbar herausstellen.
  • Bedenke bitte auch, dass die Förderrichtlinien den Anfang des Verbesserungen für den Förderprozess bilden und überlege, ob die Richtlinien das Problem sind, oder andere Faktoren - und gib' entsprechendes Feedback.
Entwurf Förderrichtlinien

Das Projekt

  1. Förderbar sind Projekte, die die Satzungsziele von WMDE erfüllen.
  2. Das Projekt muss einen plausibel begründeten Nutzen für Freies Wissen haben. Zulässige Projektziele müssen sich in mindestens eine der folgenden Kategorien einordnen lassen:
    1. Durch das Projekt sollen sinnvolle Inhalte für Wikimedia-Projekte erzeugt werden.
    2. Durch das Projekt sollen Inhalte erzeugt werden, die direkt in Wikimedia-Projekte einbindbar sind, z.B. OpenStreetmap
    3. Durch das Projekt sollen freiwillige Mitarbeiter dabei unterstützt werden, Inhalte zu erstellen, die für Wikimedia-Projekte nutzbar sind.
    4. Das Projekt dient der Aufklärung und Verbreitung von Inhalten der Wikimedia-Projekte.
    5. Das Projekt dient der besseren Koordinierung von Aufgaben und Arbeitsabläufen. Dies umfasst insbesondere auch: Weiterbildungen, selbstorganisierte Workshops und Arbeits- und Planungstreffen sowie Schaffung von Tools.
    6. Das Projekt dient der Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Schaffung einer schöpferisch-konstruktiven Arbeitsatmosphäre.
  3. Die Produkte eines Projekts müssen unter einer Freien Lizenz zur Verfügung gestellt werden.
  4. Die entstandenen Produkte müssen für die Wikimediaprojekte nutzbar sein und sollen, nach Möglichkeit, in bestehende Strukturen auffindbar eingebunden werden.
  5. Die regionale Zuständigkeit ergibt sich aus den Einschränkungen, die für WMDE gelten, Schwerpunkt DE - wird noch von WMDE ergänzt

Antragsteller

  1. Antragsberechtigt sind natürliche Personen.
  2. Mindestens eine der Personen, die den Antrag stellt, muss einen Wikimedia-Account haben, der im Antrag als solcher genannt wird.
  3. Antragsstellende erhalten für die Projekte, auf Wunsch, angemessene Unterstützung von WMDE.
  4. Projekte können von weiteren Partnern (z.B. Organisationen, oder Einzelpersonen) unterstützt werden; die anderen Partner bedürfen der Zustimmung von WMDE.

Teilnehmende

  1. Projekte stehen allen Interessierten innerhalb der Kapazitäten des Projekts offen.
  2. Für Projekte, die interessierten Teilnehmern offen stehen, sind die Teilnahmebedingungen mit angemessener Frist in geeigneter Form zu veröffentlichen. Ist die Teilnehmerzahl begrenzt, so veröffentlicht die Projektleitung im vorhinein die Bedingungen, nach denen Teilnehmer ausgewählt werden. Teilnahmebedingungen und die Einschränkung der Teilnehmerzahl müssen begründet werden.

Kostenerstattungen

  1. Kosten, die bei der Projektdurchführung entstehen, können erstattet werden, müssen aber vorher von WMDE bewilligt werden (derzeitiges Erstattungsformular, Anlage Verpflegungsmehraufwand).
  2. Reisekosten für bewilligte Projekte können gem. der Reisekostenordnung von WMDE erstattet werden.
  3. Für die Erstellung freier Inhalte und die Projektorganisation sind keine Honorare förderbar.
  4. Externe Dienstleister können beauftragt werden wenn:
    1. die Dienstleistung spezielle Vorkenntnisse oder Qualifikationen benötigt, die nicht von den Projekt-Teilnehmern vorausgesetzt werden können (z.B. Piloten, Programmierer, Moderatoren, etc)
    2. die zur Projektdurchführung nötige Dienstleistung nicht direkt zur Erstellung der Produkte beiträgt, aber dennoch notwendig für das Projekt ist (z.B.: Garderobe, Security, Catering, etc.).
  5. Projekte mit mehreren Teilnehmenden müssen mindestens eine Stellvertretung für die Projektleitung benennen.

Dokumentation

  1. Projekte ab 500€ werden auf einer eigenen Projektseite übersichtlich dargestellt.
  2. Für alle Projekte führt Wikimedia eine Übersicht gem. Beschluss der Mitgliederversammlung, auf einer dafür vorgesehenen Seite (derzeit auf Meta).
  3. Projekte werden in angemessem Rahmen dokumentiert und evaluiert. In welchem Zeitraum und auf welche Art und Weise dies geschieht, wird vor Projektbeginn schriftlich vereinbart.

(nicht signierter Beitrag von Rebecca Cotton (WMDE) (Diskussion | Beiträge) 20:46, 31. Jan. 2014 (CET))[Beantworten]

Empfehlungen an WMDE

Bearbeiten
  • Es besteht der Wunsch nach festen Ansprechpartnern, damit Communityanfragen nicht verloren gehen und schnell beantwortet werden können. Dadurch soll auch eine engere Betreuung gewährleistet sein.

Ebenfalls wurde der Wunsch geäußert, dass eine stärkere Teamarbeit zwischen Community und Geschäftsstelle entsteht, sodass eine schnellere Kommunikation gewährleistet ist und den ehrenamtlichen Projektstellern Arbeit abgenommen wird.

  • Es wurde der Wunsch laut, dass es eine Reihe erklärter Formulare und Dokumente als Vorlage gibt, um das Stellen von Anträgen zu vereinfachen. Dadurch würden im Vorfeld viele unklare Fragen, was vom Antragsteller gewünscht ist, wegfallen. Durch Vorlagen würde auch für WMDE die Arbeit vereinheitlicht und vereinfacht.
  • Dass Empfehlungen, Informationen und Daten aus vergangenen Projekten für Antragsteller zugänglich gemacht werden, damit diese aus vergangenen Fehlern lernen, mit finanziellen Größen rechnen oder sich auf spezifische Probleme einstellen können. Auch sollten Projekte in diesem Datenpool sein, die gescheitert sind oder über das Planungsstadium nicht hinaus gekommen sind. Diese sollten dahingehend ausgewertet werden, weshalb das Projekt gescheitert ist, damit neue Projektmanager die Möglichkeit haben aus diesen Fehlern zu lernen.
  • Weiterhin wird eine größere Transparenz gefordert, damit die Community besser versteht, wie der Förderungsprozess funktioniert und nach welchen Kriterien Gelder genehmigt werden. Ebenso wird eine Plattform gewünscht, auf der zentral alle Vorlagen, Kriterien und Richtlinien liegen. Es ist vorstellbar, dass diese Plattform auch zur Bekanntgabe neuer Projekte oder zur Diskussion genutzt wird. Dies könnte z.b. durch ein externes Wiki gelöst werden.

(nicht signierter Beitrag von Rebecca Cotton (WMDE) (Diskussion | Beiträge) 20:46, 31. Jan. 2014 (CET))[Beantworten]

Bisherige Vorlagen und Formulare:

Diskussion des Entwurfs

Bearbeiten

Die ja teilweise recht unterschiedlichen Voten habt ihr meiner Meinung nach gut unter einen Hut gebracht - gute Arbeit, danke an die Workshop-Teilnehmer dafür! Mein einziger, dafür aber deutlicher Einwand zu den angehängten Empfehlungen: Bitte kein externes Wiki und kein Plattformspringen! Eine hiesige Dukumentation klappte doch im Prinzip recht gut. --Martina Disk. 21:45, 31. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Förderbar sind Projekte, die die Satzungsziele von WMDE erfüllen. -> Die Satzungsziele zu erfüllen, halte ich für etwa sehr ambitioniert, reicht nicht ein Satzungsziel und die Förderung des/der Ziele? - So hatte ich das Ergebnis unserer Diskussionen inm Workshop auch verstanden. syrcroпедия 15:53, 4. Feb. 2014 (CET)

Befragung zu neuen Förderbedingungen (Workshopvorbereitung)

Bearbeiten