Hallo!!
Schön, dass du meine Benutzerseite gefunden hast. Du wirst mich in der Wikipedia in fast allen Bereichen finden. Mir sind aber vor allem Artikel über Ostfriesland, Krane, Windenergie und die Geschichte meines Wohnortes und dessen Umgebung ans Herz gewachsen, seitdem ich mich am 18.8.2007 hier in der Wikipedia angemeldet habe. Nun, noch etwas über mich. Ich wohne in der schönen durch die beiden Flüsse Alme (Fluss) und Afte geprägten ostwestfälischen Stadt Büren (Westfalen).
Noch Fragen?

Willst Du mir Fragen stellen, Dich mit mir unterhalten oder diskutieren? Dann schreib mir auf meiner Diskseite oder du schickst einfach eine E-Mail an mich. Artikelbezogene Themen solltest du aber bitte auf der Diskussionsseite des Artikels diskutieren.

Ra'ikes Spruch des Tages:

„Mäßige deinen Zorn. Es fallen die Funken des Zornes erst auf dich. Auf den Feind, wenn sie je treffen, zuletzt.“

Johann Gottfried Herder
Meine Artikel am 16. Februar 2025

Mittelmühle Büren · Niedermühle Büren · Heinz-Nixdorf-Realschule · Deutsches Traktoren- und Modellauto-Museum · Weiberg · Hegensdorf · Hamswehrum · Trockenstrand · Canum · Siddinghausen (Büren) · Fernmeldekraftwagen · Upsprunge · Franz Bracht Kran-Vermietung GmbH · Keddinghausen · Nordkamp · Udenhausen (Grebenstein) · Windpark Wybelsumer Polder · Paderborner Land-Route · Tjüche · Canhusen · Windpark Pilsum · Eickhoff (Büren) · Barkhausen (Büren) · Popens · Marienkirche (Woquard) · Mühlenmuseum Pewsum · Ostfriesisches Landwirtschaftmuseum· Campener Kirche · Schloss Eringerfeld · Canumer Kirche · Freepsumer Kirche · Uttumer Kirche · Manslagter Kirche · Loquarder Kirche · Pilsumer Kirche · Visquarder Kirche · Eilsumer Kirche · Greetsieler Kirche · Jennelter Kirche · Uplewarder Kirche · Grimersumer Kirche · Woltzetener Kirche · Rysumer Kirche · Groothusener Kirche · Nicolai-Kirche (Pewsum) · St. Bartholomäus-Kirche (Dornum) · St. Matthäus-Kirche (Resterhafe) · Roggensteder Kirche · Petrikirche (Westeraccum) · Westerburer Kirche · Warnfried-Kirche (Osteel) · Siegelsumer Kirche · Wirdumer Kirche · Aurich-Oldendorper Kirche · Bagbander Kirche · Holtroper Kirche · Ostgroßefehner Kirche · Spetzerfehner Kirche · Strackholter Kirche · Petrus-Paulus-Kirche (Timmel) · Westerhusener Kirche · Loppersumer Kirche · Uttum · Hinter Kirche · Cirkwehrum · Cirkwehrumer Kirche · Canhuser Kirche · Bangsteder Kirche · Barsteder Kirche · Ochtelburer Kirche · Rieper Kirche · Windpark Asseln · Weiner Mühle · Siddinghäuser Mühle· Harlebach · Hegensdorfer Mühle · Multhäupter Hammer · Pfarrkirche St. Kilian (Brenken) · Gut Holthausen · Pfarrkirche St. Johannes Baptist (Siddinghausen) · St. Vitus (Haaren) · Ohrmackers-Mühle · Obergraben (Büren) · Obermühle (Büren) · Bumbam-Mühle · Lohmühle (Büren) · Sägemühle (Büren) · Gut Volbrexen · Pfarrkirche St. Birgitta (Weiberg) · Pfarrkirche St. Pankratius (Störmede) · Pfarrkirche St. Achatius (Atteln) · Stadtwüstung Blankenrode · St. Annenkapelle (Husen) · Windpark Westereems · Spieker (Atteln) · Pfarrkirche St. Nikolaus (Büren) · Quellschwemmkegel · Glashütte (Altenböddeken) · Evangelischer Waldfriedhof Altenböddeken · Staatsforst Altenböddeken · Galgen (Eilern) · Burg Lichtenau · Eilern · Wüstung Vesperthe · Pfarrkirche St. Kilian (Lichtenau) · Schwelle (Salzkotten) · Spanckenhof · Munitionsanstalt Ringelstein · Altenböddeken · Zehnthäuser (Bad Wünnenberg) · Kirche Kirchditmold · Dorsloh · St. Antonius-Kapelle (Hakenberg) · Kirchstelle Andepen · Jüdischer Friedhof Haaren · Gutshof Friedrichsgrund · Kapelle St. Antonius zu Padua (Bad Wünnenberg) · Ruine Kerkberg · Wüstung Tindeln · Evangelische Kirche (Lichtenau) · Okental · Niederandepen · St. Vitus (Hegensdorf) · St. Agatha (Bleiwäsche) · Schloss Graffeln

Die deutsche Wikipedia verzeichnet derzeit 2.988.740 Artikel
Diverses AdT

Benutzerunterseiten

Weblinks

Commons: THWler 33142 – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
 Wikinews: THWler 33142 – Nachricht
Wiktionary: THWler 33142 – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wikibooks: THWler 33142 – Lern- und Lehrmaterialien
Wikisource: THWler 33142 – Quellen und Volltexte

Weiterführendes in der Wikipedia

Beteiligen

Umfragen: 3-Millionen-Artikel-Logo (bis 18. Februar 2025)
Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges:

Kürzlich Verstorbene

Bearbeiten
  • Kim Sae-ron (24), südkoreanische Schauspielerin († ≤16. Februar)
  • Gerhart Baum (92), deutscher Politiker († 15. Februar)
  • Muhsin Hendricks (57), südafrikanischer Imam († 15. Februar)
  • Thea Bock (86), deutsche Politikerin († 4. Februar)
  • Harald Euler (81), deutscher Psychologe († 15. Januar)

Weitere kürzlich Verstorbene


Die 5 neusten Artikel in der Wikipedia

Die 5 neuesten Wikipedia-Artikel

17. Februar 2025

Vorschlag für Montag, 17. Februar 2025: Plutarch
Plutarch (altgriechisch Πλούταρχος Ploútarchos, latinisiert Plutarchus; * um 45 in Chaironeia; † um 125) war ein antiker griechischer Schriftsteller. Er verfasste zahlreiche biographische und philosophische Schriften, die seine umfassende Bildung und Gelehrsamkeit zeigen. In der griechischen Literaturgeschichte gilt Plutarch als einer der wichtigsten Vertreter des Attizismus. Sein bekanntestes Werk, die Parallelbiographien, stellt jeweils die Lebensbeschreibung eines Griechen und eines Römers vergleichend einander gegenüber. Mitunter wird Plutarch zu den Geschichtsschreibern gerechnet, doch obwohl seine Lebensbeschreibungen oft wertvolles historisches Material enthalten, war er nicht an der Erforschung der Vergangenheit um ihrer selbst willen interessiert, sondern es ging ihm um Charakterstudien und moralische Vorbildlichkeit. Er schilderte bekannte historische Persönlichkeiten, in denen er charakterliche Vorbilder – teils auch abschreckender Art – sah. Durch die Vergleiche versuchte Plutarch, das Gemeinsame und Allgemeingültige herauszuarbeiten und dem Leser die Gleichrangigkeit der historischen Leistungen von Griechen und Römern vor Augen zu stellen. Plutarchs Parallelbiographien bilden einen Höhepunkt der antiken Biographik. Als Philosoph bekannte er sich zur Tradition des Platonismus. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Plutarch:
griechischer Schriftsteller (Bearbeiten)

Was geschah am 17. Februar?

Bearbeiten

Weitere Ereignisse


Überraschungsbild des Tages
Vincent van Gogh

Schon gewusst, dass …

Churfürstlich Sächsisches Cassen-Billet im Wert von 1 Taler von 1772

In den Nachrichten

Bearbeiten

Weitere aktuelle Ereignisse · Wikinews

Dies ist eine Wikipedia-Benutzerseite.

Wenn Sie diese Seite an einer anderen Stelle als der deutschsprachigen Wikipedia finden, haben Sie einen gespiegelten Klon vor sich. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und der Benutzer möglicherweise keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:THWler_33142

Weitere Informationen: Wikipedia:Lizenzbestimmungen.