Hallo! Du hast in dem Artikel ergänzt, daß auch die DR solche Maschinen im Einsatz hatte. In meiner Literatur kann ich nichts dazu finden, hast du vielleicht genauere Informationen? Falls es stimmt, müßte auch das Lemma des Artikels verändert werden. Gruß, --FritzG 11:59, 19. Nov 2005 (CET)

Hallo! Ich kann mich zwar nicht entsinnen, ob ich irgendwo schon auf einen photographischen Beweis für diese Lokomotiven gestoßen bin, aber Wolfgang Glatte schreibt im "Eisenbahn-Fahrzeug-Archiv 3, Diesellokomotiven deutscher Eisenbahnen", alba-Verlag Düsseldorf, 1981 im Kapitel über die Bauart WR 20 B 14, daß die DR vier Maschinen als V 20 005 bis 008 in ihrem Bestand hatte. Da es sich bei diesem Buch um eine Lizenzausgabe des Tranpress-Verlags (Ost-Berlin) handelt, schätze ich diese Angaben als einigermaßen glaubhaft ein. Auch im "Deutschen Lok-Archiv, Verzeichnis aller Lokomotiven und Triebwagen 3", Wolfgang Valtin, Transpress-Verlag, Berlin, 1992 sind diese vier Lokomotiven enthalten. Danach wäre die erste nach dem Krieg zuerst als V 2 001 zuerst zur Niederbarnimer Eisenbahn gelangt, bevor sie von der Reichsbahn übernommen wurde. Die anderen wären ursprünglich falsch als V 36 622, 668 und 669 eingeordnet gewesen, bevor sie diese Betriebsnummern erhielten. Sie gelangten 1948 direkt an die Reichsbahn. Die Ausmusterung der Maschinen erfolgte zwischen 1966 und 1968. Definitiv sicher gab es solche Maschinen in West-Berlin. Im Buch "Meisterphotos aus der Dampflokzeit, 2" (EK-Verlag, Freiburg 1998) sind Aufnahmen von Günter Meyer zu sehen, die eine solche Maschine als 00601 der Neukölln-Mittenwalder-Eisenbahn zeigt. Es ist daher naheliegend, daß auf dem selben Weg zu dieser Bahn gekommen ist wie die 2001 zur Niederbarnimer Eisenbahn. Viele Grüße! --DTaube PS.: Habe mir bisher nicht die Zeit genommen, eine Seite über mich zu machen.

Sorry, ich hatte deine Antwort total übersehen, obwohl ich die Seite beobachtet habe. Danke erst einmal für die Infos, vielleicht kann ich noch mehr herausfinden! Gruß, FritzG 22:38, 10. Dez 2005 (CET)

Namenskonventionen

Bearbeiten

Hallo! Ich habe deine Änderungen in Baureihe 17 rückgängig gemacht. Bitte beachte die neuen Namenskonventionen!

Die nicht eindeutigen Lemmata der Form Baureihe xxx werden demnach nicht mehr verwendet und dürfen daher nur noch als BKL oder Redirects existieren, aber niemals kategorisiert oder mit einer Navileiste versehen sein!

Wenn du willst, kannst du dich auch an den z.T. noch laufenden Diskussionen beteiligen:

Gruß, FritzG 23:43, 12. Dez 2005 (CET)

Hallo! Muß mich für meine Änderungen entschuldigen! Ich hatte von dieser Namenskonvention noch nicht gewußt und habe mich eben erst mit ihr auseinandergesetzt. Ich war übrigens über die Navigationsleiste zu diesem Stichpunkt gekommen, über die man bisher (meist) zum richtigen Artikel gelangt ist, sodaß ich mir über die tatsächliche Form des Lemmas keine Gedanken gemacht habe. Mir war mittlerweile aber auch klar geworden, daß meine Änderung unpassend war. Werde mal in die Diskussion schauen müssen, da sich bei Einordnung nach erster Bezeichnung für Länderbahnlokomotiven, die deutlich vor der Jahrhundertwende entstanden sind, einige Probleme ergeben könnten (Siehe als Beispiel den Abschnitt über die sächs. VII TS, VII TSV im Kapitel Baureihe 98.70!).Gruß. D.Taube

Alles klar, kein Problem! Die riesige Navileiste steht sowieso zur Diskussion, da sie inzwischen völlig untauglich geworden ist. Eine kurze Duskussion dazu gibt es auf Portal Diskussion:Bahn; ich würde mich über Vorschläge zu einer Aufteilung der Leiste freuen! Die Baureihe 98 bin ich übrigens gerade am Durchgehen, ich werde ja sehen... Gruß, FritzG 01:44, 13. Dez 2005 (CET)

Hallo DTaube, wenn du einen Artikel umbenennen willst, benutze doch bitte die Verschieben-Funktion. Ansonsten geht die Versionsgeschichte des Artikels mit den Autorenangaben verloren. Grüße --AlexF 10:01, 25. Jan 2006 (CET)

Hallo AlexF! Entschuldige, falls ich für Verwirrung gesorgt habe, aber das Kopieren geschah mit voller Absicht, da der Artikel aufgespalten werden soll! Der Artikel Sächsische IIb entsteht neu, aus dem Artikel Baureihe IIb (Sachsen) soll Sächsische IIb T werden. Siehe auch Anmerkung zu meiner vorletzten Änderung des alten Artikels. Gruß,--DTaube 23:48, 25. Jan 2006 (CET)

Liste der Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen der ČSD

Bearbeiten

Hallo DTaube!

Ich habe deine Änderungen ersteinmal zurückgesetzt. Vielleicht kannst du besser in der Disk zum Artikel auflisten, was nicht stimmt? Ich bringe es dann in Ordnung. Viele Grüße --Rolf-Dresden 19:10, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten

E1 und XV

Bearbeiten

Kannst du noch Quellen für deine Ergänzungen angeben? XV HTV 1352 19:35, 13. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Habe die Quelle zum E1 als Literaturangabe nachgetragen. Mußte das Bild aber ersteinmal wiederfinden.
Die Anmerkung zur Farbgebung sächsischer Lokomotiven habe ich ersteinmal auf die Diskussionsseite ausgelagert. Ich hatte zwar jenen Abschnitt über die Farbgebung damals, als das Buch über die sächsischen Schnellzugloks gerade erschienen war, auch gelesen gehabt, da es aber zuvor schon eine ausgiebige Diskussion zu diesem Thema gegeben hatte, die eher zu einer anderen Aussage gekommen war, war er mir nicht in Erinnerung geblieben.
Die Aussage, daß der preußische Regelanstrich in der frühen Reichsbahnzeit (1921 - 1926) als allgemeingültig wiedereingeführt wurde, ergibt sich aus dem Buch:
  • Wolfgang Diener, Anstrich und Bezeichnung von Lokomotiven, transpress Verlag, Stuttgart, 1996
und ist auch durch entsprechende schriftliche Quellen belegt. Dementsprechen gibt es auch Bilder sächsischer Loks aus den frühen Zwanzigern, die sie eindeutig in dieser Farbgebung zeigen. Zu den sächsischen Anstrichvorschriften hat man jedoch keine originalen Quellen gefunden, denn im Textteil wird nur
  • Peter Heinrich, Die Baureihe 38.2, EK-Verlag, Freiburg, 1983
zitiert, wo von einem Aussehen ähnlich den preußischen Loks gesprochen wird. Die beigefügten Bilder werden aber durchwegs anders beschrieben. ...
Die Aussage, es wären Nitrolacke verwendet worden, verträgt sich zudem nicht mit dem entsprechenden Lexikoneintrag, wonach diese erst in den 20er Jahren entwickelt worden wären. Hier besteht also zusätzlicher Klärungsbedarf.

Weiteres folgt später.-- DTaube 12:01, 17. Feb. 2011 (CET)Beantworten