Willkommen

Hallo Fiege!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier. Ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Wenn du mal etwas ausprobieren willst, dann ist hier Platz dafür.

  Mein Tipp für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-)

Gruß, rdb? 18:43, 27. Dez 2004 (CET)

Altersumfrage

Hallo Fiege!

Ich hab dich mal auf Wikipedia:Altersumfrage eingetragen. Wenn du damit nicht einverstanden bist darfst du dich natürlich sofort wieder rauslöschen... Ein neuer Rekord - Hut ab! Schön, dass es auch solche Wikipedianer gibt;) Gruß, rdb? 21:51, 27. Dez 2004 (CET)

Kommentar von --Fiege 22:05, 28. Dez 2004 (CET): Hab nix dagegen. Jetzt habe ich auch mal einen Rekord inne, und zwar dadurch, dass ich spät dran bin.
Wieso spät dran – früh dran! Willkommen und ein gutes neues Jahr wünscht KMJ   19:34, 31. Dez 2004 (CET)
von mir auch...;) rdb? 13:08, 1. Jan 2005 (CET)

Der Rekord hat weniger als ein halbes Jahr gehalten. Am fünften Fünften Zweitausendfünf hat sich Leonhard Ochs, geboren 1925 in Frankfurt am Main, jetzt in Regensburg daheim, als Wikipedianer angemeldet. Jetzt ist er der Nestor. --Fiege 23:48, 18. Jul 2005 (CEST)

Seit 8. August 2005 ist Fiege nur noch Vice-Vice, Leonhard Ochs wurde Vice, und Dr. jur. Heinz Czaya, geboren 24. April 1924 in Danzig, ist jetzt Nestor.--Fiege 22:07, 3. Sep 2005 (CEST)

Bilderlizenz

hallo Fiege,

auf Diskussion:Anton Dietzenschmidt habe ich um Ergänzung der Bildlizenzen gebeten, siehe dazu auch Wikipedia:Bilder#Urheberrecht und Wikipedia:Bilder#Entscheidungsbaum. mfg --WikiWichtel Cappuccino? 18:37, 22. Jul 2005 (CEST)

Hab ´s inzwischen erledigt, so gut ich konnte.--Fiege 20:53, 27. Jul 2005 (CEST)

Moin Fiege!

Ich habe in den letzten Tagen den Artikel über das Kolleg deutlich erweitert. Es würde mich sehr freuen, wenn du mal drübergucken würdest und vielleicht einige Dinge verbessert oder erweiterst. Vielen Dank. Gruß. --EBB (Diskussion) 16:05, 20. Aug 2005 (CEST)

Danke für den Hinweis. Freue mich, dass die Darstellung jetzt viel anschaulicher geworden ist. Historisches nachprüfen kann ich nicht, denn über die historischen Daten weiß ich nicht Bescheid. Ausnahme: Externe waren mindestens seit 1946 zum Besuch der Schule zugelassen, meist Jungen aus den Dörfern der nahen Umgebung. Ich glaube mich auch an einen Internen evangelischer Konfession zu erinnern. Externe seit wann? Schüler anderer Konfessionen seit wann? Die Fragen kann man erst durch Nachfrage im Kolleg selber zuverlässig beantworten. Den Einwand habe ich nicht auf die Diskussionsseite zum Artikel "Kolleg St. Blasien" geschrieben, sondern hierher und hoffe, dass das System dich irgendwie aufmerksam macht auf diese Möglichkeit weiterer Verbesserung.
Ich selber habe nur am Absatz über jesuitische Erziehung was geändert und hoffe, dass er nun noch schöner geworden ist. --Fiege 21:05, 20. Aug 2005 (CEST)
Hallo Fiege! Vielen Dank. Ich habe die historischen Daten aus dem Kollegbrief 1996 entnommen, in dem eine kurze Geschichte des Kollegs erschienen war. Bezüglich der genannten Fragen werde ich da noch mal gucken. Also, vielen Dank noch mal. Gruß. --EBB (Diskussion) 22:19, 20. Aug 2005 (CEST)
Moin Fiege, nochmal ich ... Benutzer: Southpark meinte im Review, dass das katholische Programm nicht immer so "weichgespült" habe sein können. Ich würde mich sehr freuen, wenn du noch etwas (in den Artikel oder direkt auf diese oder meine Diskussionsseite) ergänzen könntest, wie so das tägliche Leben am Kolleg anno 1946/47 aussah (Beispiele, die mich sehr interessieren würden: Prügelstrafe, Behandlung von Sexualität - im Unterricht und im Internat, Ansehen der Protestanten unter den Patres und Religionslehrern, Ausgehzeiten). Ich würde das gerne in den Artikel zum Kolleg einbauen, um das Ganze etwas plastischer zu machen. Es ist schon komisch, drei Jahre, nachdem man die Einrichtung verlassen hat, fängt man plötzlich an, sich für die Geschichte zu interessieren ... Gruß. --EBB (Diskussion) 18:11, 21. Aug 2005 (CEST)
P.S.: Dass Externe (in größerer Menge) Mitte der 60er zugelassen wurden, hat uns in der 8. Klasse der Schulleiter, ein Altschüler aus Häusern, erzählt. Andere Konfessionen mal sehen. Gruß. --EBB (Diskussion) 18:12, 21. Aug 2005 (CEST)
Habe der Review bissel oral History geliefert, zu mehr fühle ich mich nicht befugt.--Fiege 22:52, 22. Aug 2005 (CEST)
Moin Fiege! Vielen Dank für die interessanten Erläuterungen im Review. Wenn du meine Fragen als Ausdruck meiner Vorurteile betrachtet hast, bedauere ich das, denn so waren sie nicht gemeint. Liebe Grüße., --EBB (Diskussion) 13:31, 23. Aug 2005 (CEST)
Wessen Vorurteile? Du (EBB) bist doch hoffentlich nicht der einzige Leser meiner mühsam erzeugten Zeilen. Ich denke an Mitmenschen wie Wilhelm Busch und seine Leser (einer davon bin ich), den Librettoschreiber von Mussorgskijs "Boris Godunow", den Drehbuchschreiber und die Zuschauer des Filmes "Tarras Bulba", Leser und Verfasser Hans-Georg Behr des Knabenromans "Fast eine Kindheit" (Frankfurt am Main: Eichborn, 2002), besonders an Leser und Verfasser Franz Graf Zedtwitz des Knabenromans "Feldmünster" (Berlin: Nordland, 1939) und viele Andere. Das Buch, man darf fast sagen: die Schmähschrift "Feldmünster" stand vom ersten bis zum letzten Tag meines Aufenthalts offen sichtbar in meinem Regal im Studierzimmer der Oberprima 1946/47, nach einer ähnlichen Aussprache mit dem Präfekten, wie ich sie in der Review berichte. Je älter ich werde, desto mehr bewundere ich dankbar Einfühlung und Umsicht dieses Präfekten und der anderen Patres.--Fiege 14:22, 23. Aug 2005 (CEST)

Alles erlederitzt. Benutzer:southpark hat zwei Tage später alles, was in der Review über Kolleg St. Blasien stand, "ausgelagert". Nehme mangels Wiki-Erfahrung an, dass das eine euphemistische Bezeichnung für "beseitigt, vernichtet" ist. Sic transit gloria Wiki.--Fiege 23:22, 31. Aug 2005 (CEST)

...habe ich nochmals um ein paar Hinweise für Dich ergänzt ... Grüße Hafenbar 22:48, 15. Sep 2005 (CEST)


Ich habe sortiert und gruppiert. Bitte mal prüfen. Bitte auch mal in den Kommentar sehen. (Benutzer:Hutschi, if I´m right?)

Ein erster Schritt. Das Leben ist kurz, die Kunst ist lang.--Fiege 12:52, 7. Okt 2005 (CEST)

Ich habe in der IMDb mal nachgesehen. Der Schauspieler Otto Gebühr scheint die Rolle des alten Fritz gepachtet zu haben. Mindestens sieben Filme in denen er den Friedrich den Großen spielte existieren. Alleine das wäre fast schon ein Thema für einen Artikel (vielleicht steht es ja schon unter Otto Gebühr).

Der Choral von Leuthen (1933) scheint nun der Film zu sein, den Du ansprichst. Ich werde ihn wohl der Liste anfügen. Absichtlich wird nichts weggelassen. --Arbol01 12:59, 1. Nov 2005 (CET)

Wahre Anekdote aus den Dreißigerjahren. Im Geschichtsunterricht der Volksschule zeigt der Lehrer der Schulklasse ein Bild des Großen Königs, Friedrichs des Zweiten von Preußen, und fragt: "Wen zeigt dieses Bild?" Einstimmiger Ruf der ganzen Klasse: "Otto Gebühr!"
Fundgrube für Filmgeschichten und -geschichtchen hauptsächlich aus der guten schönen alten UFA-Zeit:
  • Curt Riess. Das gab´s nur einmal. (C) Verlag der Sternbücher GmbH 1956. Lizenzausgabe im Bertelsmann Lesering 1957. ISBN fehlt.--Fiege 13:26, 1. Nov 2005 (CET)

Hallo Fiege! Ich habe den Artikel vorerst wieder versucht herzustellen und hoffe, dass nicht wieder die übermotivierten Schnelllöscher ans Werk gehen, die Relevanz anhand von Google-Einträgen überprüfen.--Marietta 10:07, 8. Nov 2005 (CET)

Hallo Fiege! Leider ist genau das gleiche nochmal passiert; - Benutzer:Wst war nun so freundlich den zugegeben noch nicht einwandfreien, aber trotz kleiner Ungereimtheiten m.E. doch mindestens die geringsten Qualitätsanforderungen voll und ganz entsprechenden Artikel wiederherzustellen (vielleicht hat das mehr Gewicht, als Ihre und meine Bemühungen den Artikel zu retten) - also: die Wikipedia funktioniert doch und ist nicht der Willkür einzelner Admins ausgeliefert. Und nun kann sich aus diesem Anfang vielleicht irgendwann mal ein excellenter Artikel entwickeln? Ich hoffe, dass Ihnen als Verfasser damit wirklich Gerechtigkeit wiederfährt und Sie ihre Bemühungen um die wikipedia mit neuem Schwung fortsetzen können. (Ich selbst war schon kurz davor aufzugeben!) --Marietta 10:07, 8. Nov 2005 (CET)
Ooops - das Lemma ist jetzt wiederum gesperrt worden (das ganze scheint sich zu einem riesigen Missverständins auszuweiten) - bitte verwende dich auch bei den Entsperrungswünschen für Deinen Artikel Bonifatius Kiesewetter um eine fairen Ausgang zu gewährleisten.--85.73.56.163 14:25, 8 November 2005 (CET)

Ich kämpfe gerade für Bonifatius. Der hat echte Überlebenschancen, wenn man diesen nicht wissen wollenden Löschtrollen die Tatsachen um die Ohren haut. Weblinks und den Filmtitel habe ich jetzt mal ergänzt. Wir bräuchten noch Literatur. Da gibt es eine Menge, aber gegen den Löschantrag sollte das alles schon ordentlich formatiert sein. Ich habe da mal eine Frage zur "Dritten Schlesischen Dichterschule". Meines Wissens steht ein gewisser Staatsanwalt Waldemar Dyrenfurt (geboren, studiert und gestorben in Breslau/Schlesien 1899) im Verdacht, Autor zumindest der ersten Verse gewesen zu sein. Hast Du da weitere Informationen? --Rabe! 21:51, 8 November 2005 (CET)

Hallo Fiege, vielen Dank für die umfangreichen und kenntnisreichen Ergänzungen über das Bächlesystem. Gibt es weiterführende Informationen zu der künstlichen Stadtaufschüttung? Wie ich sehe, hast Du ähnliche Informationen auch im Artikel Freiburg im Breisgau ergänzt. So ganz klar ist mir das ganze aber noch nicht - Du willst doch nicht sagen, dass alle Häuser im erhöhten Bereich der Innenstadt (Oberlinden bis Martinstor) auf künstlichem Grund stehen? Fragende Grüße, Ph. Hertzog 12:57, 28. Nov 2005 (CET)

Weiß leider nichts Näheres. Alles, was ich geschrieben habe, stammt aus der Erinnerung an einen Fernseh-Film, vermutlich aus "unserem Dritten", also SWR>>BW, der sich mit den Freiburger Bächle befasst hat. Vieles, etwa die Gesamtlänge der Bächle, habe ich in Wiki schon vorgefunden. Vielleicht kommst du bei dem Vorgänger-Autor weiter? Methodische Suche, falls du dich hineinknien willst, sollte bei drei Adressen möglich sein:
  • Augustiner-Museum, bei der Pforte fragen, wer die Umbau-Arbeiten archäologisch begleitet. Meines Wissens gibt es sowas wie einen Stadt-Archäologen.
  • Stadt-Archiv in der Grünwälderstraße auf der linken Seite, wenn man von der Kaiser-Josef-Straße kommend am Großen Meyerhof und dem Sportgeschäft Soundso vorbeigegangen ist, gegenüber den Harmonie-Gaststätten. Vielleicht kann man dir dort einen kundigen Archäologen nennen oder auch ein Buch (vorhanden oder geplant).
  • Drittens nicht ganz so methodisch: Bei einer Buchhandlung nach einem Buch über freiburger Bächle fragen. Herder und Rombach haben meines Wissens gleich beim Eingang Abteilungen mit Regalen voller Freiburg-Bücher, und ich glaube dort mindestens ein, wenn nicht zwei oder drei Bücher über die Bächle gesehen zu haben.
"Alles fließt" (alte griechische Weisheit, gilt auch für die freiburger Bächle).--Fiege 18:34, 30. Nov 2005 (CET)
OK, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Vielleicht finde ich ja tatsächlich (irgendwann...) einmal Zeit für ausführlichere Recherchen. Grüße Ph. Hertzog 20:58, 2. Dez 2005 (CET)
Habe heute bei Herder auf den Regalen "Regio-Bücher" gleich beim Eingang entdeckt:
    • (Der Mit-Verfasser heißt)Schenk/(Die Mit-Verfasserin heißt) Heller oder Zeidler oder Zettler oder noch anders. Das freiburger Bächle-Buch.


Da steht tatsächlich, dass in der Oberstadt mächtige Aufschüttungen (stellenweise bis zu drei Meter hoch) entdeckt wurden. In schon vorhandenen Häusern musste das Erdgeschoss in Keller umgewandelt werden, Türen und Fenster wurden zugemauert. Es gibt aber auch Gelehrte, die das bestreiten und die Funde anders deuten. Habe dann nicht weitergelesen, sondern bin heimgegangen. Aber ein erstaunliches Kapitel ist das schon, besonders wenn man bedenkt, dass die Leute damals nur höchst einfache Geräte kannten, um das Gelände zu vermessen und die nötigen Mengen zu berechnen. Und jede Fuhre musste "im Schweiße des Angesichts" in Handarbeit aufgeladen, mit Ross oder Esel herangekarrt und abgeladen werden. Respekt!--Fiege 23:58, 2. Dez 2005 (CET)
Vielen Dank! Erfreulicherweise gibt es das von Dir genannte Buch auch in der UB; werde es mal ausleihen! Ph. Hertzog 12:33, 3. Dez 2005 (CET)

Kleiner Hinweis: Neulich hattest Du diese Begriffsklärung angelegt und den Sportler auf Harald Schmid (Sportler) verschoben. In solchen Fällen ist es natürlich auch nötig, alle Links umzubiegen, damit sie nicht auf die Begriffsklärung zeigen. Jemand hat das jetzt aber erledigt, dadurch bin ich jetzt drauf gestoßen. -- Hunding 12:35, 11. Dez 2005 (CET)

Sorry, dich trifft keine Schuld; die BKL ist erst gestern angelegt worden - das hatte ich übersehen. Gruß, Hunding 23:05, 11. Dez 2005 (CET)
Allerdings sollte man nach einer solchen Verschiebung schon selbst eine BKL draus machen und auch entlinken. Das hatte ich gestern nachgeholt. Nur so erwähnt. Gruß --Jutta234 Talk 23:08, 11. Dez 2005 (CET)

Fundsache

1965 im Bundestag wird der Begriff Reichskristallnacht hinterfragt. Ich habe es auf der Disku notiert - Vielleicht für dich von Interesse? Gruß Holgerjan 00:13, 20. Dez 2005 (CET)

Dialektik

Hallo Fiege. Danke für Deine Änderungen am Artikel Dialektik. Der Artikel kann sehr gut Mitarbeit gebrauchen. Allerdings bin ich mit den laienverständlichen Beispielen nicht einverstanden. Das habe ich in der Diskussion dort begründet. Diskussion:Dialektik Viele Grüße PaCo 22:31, 15. Jan 2006 (CET)

Reichskristallnacht

Hallo lieber Fiege!

Mit der radikalen Lösung einer IP, alles aus Reichskristallnacht zu entsorgen und einfach durch einen redirect zu ersetzen, macht mich auch nicht wirklich glücklich. Ich hätte es vorgezogen, wäre dort ein summary stehen geblieben, welches das wesentliche in drei Sätzen ausdrückt und ansonsten auf Novemberpogrome 1938 verweist. Was halten Sie davon? Soll ich oder wollen Sie das ggf. vornehmen? Ich bin der Ansicht, dass redirects nur bei echten Synonymen angebracht ist. Für mich ist Reichskristallnacht als Begriff ausreichend eigenständig, um einen eigenständigen Artikel zu rechtfertigen. In einer ähnlichen Situation trennte ich Hottentotten von Khoi Khoi. Ein blauer Link bei Khoi Khoi auf Hottentotten ist für jene gedacht, die über den Begriff mehr Details wissen wollen und gleichzeitig schafft man die nötige Distanz. Man könnte zum Beispiel schreiben: "Reichskristallnacht ist die insbesondere auch im Ausland am meisten verbreitete Bezeichnung für die Novemberpogrome 1938. Der Begriff Reichskristallnacht ist ... (dann folgen zwei oder drei Sätze). Die Entstehung und Tradierung von Reichskristallnacht und anderer Bezeichnungen ist bei Novemberpogrome 1938 ausführlich beschrieben." So oder so ähnlich. Viele Grüße! --Dadamax 09:34, 20. Jan 2006 (CET)

Antwort bei Dadamax.--Fiege 00:40, 21. Jan 2006 (CET)
Eine Benutzer Diskussion: Dadamax gibt es durchaus, verehrter Fiege!
Ja, das ist wunderbar geworden. Und ich hoffe, dass es unter den strengen Augen anderer Bestand haben wird. Grüße nach Freiburg, wo ich hoffentlich nächste Woche zwei Tage - dienstlich - verbringen kann... --Dadamax 10:34, 23. Jan 2006 (CET)

Novemberpogrome 1938

Lieber Fiede, bleiben Sie doch bitte fair und ändern Sie den Titel Ihres Vermittlungsaussschussartikels. Sie wissen sicher, worum es geht. --Nashville 00:17, 2. Feb 2006 (CET)

Hallo Fiege, ich würde gerne den ganzen Teil, den du geschrieben hast wieder löschen, da unter die Definition, die du bevorzugst z.B. auch Esoterik, Philosophie oder Marxismus-Leninismus fallen können. Zudem finde ich es seltsam, wenn plötzlich Feuerbachs Sicht, der ja nun in bezug auf religionswissenschaftliche Erkenntnisse veraltet ist, dargestellt wird. Grüße --Maya 20:37, 14. Feb 2006 (CET)

Hallo Fiege,

trotz deine Bemühungen den Artikel zu verbessern, ist der Artikel sowohl sehr pov-lastig, deutschlandspezifisch und vor allem ist das Thema schon in anderen Artikeln behandelt. Text zum Antrag: Hier wurde beim Anlegen des Artikel nicht beachtet, dass bereits mindestens ein Lemma zu diesem Thema angelegt war. Spätestens beim Verlinken mit der en:WP hätte auffallen müssen, dass es diesen Artikel in der de:WP Selbstbestimmungsrecht schon gibt und dass hier deutschlandlastig mit völkischen Begriffen gearbeitet wird. Deshalb sollte der Inhalt verschoben bzw. eingearbeitet werden in Selbstbestimmungsrecht, völkisch, Deutschtum, Volksgruppe, Volk, Nation und die spez. dt. historischen Punkte in Deutschland. Zu dem ist es irritierend, dass der Artikel sich sehr reduziert auf deutsche Volksgruppen und die deutsche Geschichte bezieht. Nicht nur die Kategorisierung zeigt die POV-Lastigkeit dieses Artikels. Grüße, -- andrax 18:51, 19. Feb 2006 (CET)

Editieren in Diskussionsbeiträgen anderer Benutzer

... geht gar nicht an. Ich erwarte, daß du das rückgängig machst und es nicht nochmal vorkommen wird. --Asthma 00:16, 21. Feb 2006 (CET)

Ich habe kein Wort fremden Text geändert, auch nirgends dazwischengeschrieben und fühle mich nicht betroffen.--Fiege 17:34, 21. Feb 2006 (CET)
Du brauchst das gar nicht leugnen, da der Link das bereits einwandfrei beweist. --Asthma 18:05, 21. Feb 2006 (CET)

Ich habe gerade deine Änderungen zumindest bei mir rückgängig gemacht. Für weitere Informationen siehe Wikipedia:Diskussionsseiten#Konventionen bei der Benutzung von Diskussionsseiten. --Asthma 23:57, 21. Feb 2006 (CET)

Gut so! Jeder soll seine eigenen Jetons hüten! Außer dir hat Niemand Etwas von meinen Hervorhebungen als Änderung angesehen.
Hier auf meiner Seite habe ich eine fehlerhafte Einrückung weggenommen, die leider dir unterlaufen ist.--Fiege 12:08, 22. Feb 2006 (CET)
Hier nochmal und zum letzten mal meine ausdrückliche Aufforderung an dich, gefälligst jedwede Formatierungen oder sonstige Änderungen an meinen Beiträgen zu unterlassen, so lustig oder hilfreich du das auch findest. Ansonsten melde ich dich einfach mal bei WP:VS und wir sehen dann weiter. --Asthma 12:24, 22. Feb 2006 (CET)
Inzwischen hat Asthma auch hier auf meiner Seite die regelwidrige Einrückung wieder hergestellt. Habeat!--Fiege 17:38, 23. Feb 2006 (CET)

Stammtisch

Servus! Hab gerade gesehen, du kommst aus Freiburg. Dann interessiert dich vielleicht der Freiburger Stammtisch.

Wenn du deinen Wohnort kenntlich machen möchtest füge das folgende auf deine Benutzerseite ein <includeonly>[[Kategorie:Benutzer_aus_Freiburg_im_Breisgau|{{PAGENAME}}]]</includeonly>

Novemberpogrome

Hallo Fiege, der Artikel kandidiert und bedarf noch einiger Belege im Teil "Debatte um die richtige Bezeichnung", dessen Substanz ja dankenswerter Weise von dir stammt. Bitte sorge doch bald dafür, dass die Zitate bald Quellenangaben erhalten. Grüße, Jesusfreund 23:18, 5. Apr 2006 (CEST)

Werch ein Illtum!
Von mir stammt keineswegs die Substanz dieses Abschnitts, sondern einzig der Hinweis, dass das Wort "Reichskristallnacht" satirisch gemeint war. Glücklicherweise hat ein anderer Wiki-Autor (Holgerjan, siehe oben "Benutzer Diskussion:Fiege#Fundsache") in den Bundestags-Protokollen die Bestätigung durch den Bundestagsabgeordneten Adolf Arndt entdeckt, der jene Wochen im Unterschied zu mir als reifer Mensch miterlebt hat. Dieses Zitat ist bereits in Fußnote 16 verificirt.
Alle anderen Zitate habe ich in den vorherigen Stadien des Wiki-Artikels (damals noch "Reichskristallnacht") vorgefunden, habe sie also nicht selbst beigetragen und auch nicht überprüft.
Inzwischen ist der Artikel (richtigerweise) verschoben worden zu "Novemberpogrome 1938". Der Abschnitt über die Bezeichnungen ist beträchtlich umgestaltet und weit nach unten verlegt worden. Andere Meinungen und Formulierungsweisen als meine überwiegen stark, und ich habe nicht vor, mich wieder vorzudrängen, wie anfangs, als es galt, gegen Widerstand die Erkenntnis durchzusetzen, dass "Reichskristallnacht" von Anfang an nicht sachlich gemeint war und niemals als sachgerechte Bezeichnung verstanden werden durfte. Wenigstens dieses eine Missverständnis habe ich verhindern können (wer weiß für wie lange?). Dabei lasse ich es nun bewenden. Videant posteri! --Fiege 23:23, 6. Apr 2006 (CEST)
OK, dann hat sich das wohl erledigt. Bleibt mir nur anzumerken, dass ich zwar deine Formulierungen gestrafft, komprimiert und in den Schlussteil verschoben habe, damit aber die Substanz deiner Argumente durchaus bewahren wollte. Ob es mir gelungen ist, ist sicher Ansichtssache; jedenfalls ist mehr drin geblieben als bloß die Satire, z.B. auch die drei Komponenten, die als "Stolperstein" zum Nachdenken über die Hintergründe anregen, mitsamt den dazu von dir (?) herangezogenen Zitaten von H. Schmid (ohne t). Grüße und Dank gebühren dir auf jeden Fall, abstimmen darfst du natürlich auch! ;-) Jesusfreund undatiert
Danke für die Blumen! (Ursula Herking).--Fiege 19:12, 8. Apr 2006 (CEST)


Soviel Aufwand für einen Möchtegern-Intellektuellen? kkw

Substanzlos Schimpfen hinter der Maske (ohne Wer, ohne Wann) verdient nicht, beachtet zu werden.--Fiege 22:08, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Fiege, bitte beachte doch in Zukunft, dass das Urheberrecht auch Bearbeitungen und Übersetzungen von Texten bis 70 Jahre nach dem Tod des Autors schützt. Die Verwendung von modernen Übersetzungen in Artikeln wie Ave verum, Leib Christi, Pfingsthymnus und Pfingstsequenz (hab längst nicht alles überprüft) ist daher in der Wikipedia nicht ohne weiteres möglich, es sei denn, das Einverständnis des Übersetzers liegt ausdrücklich vor. --FordPrefect42 01:32, 1. Jul 2006 (CEST)

Alle deutschen Fassungen habe ich schon vorgefunden, keine davon selber eingesetzt, ausgenommen die deutsche Fassung des Ave verum (zweite Zeile von Maria, reinem Weib). 84.130.200.251 hat nachträglich die Überschrift "rhythmische Fassung" darüber gesetzt und die Urheberangabe "anonym" darunter gesetzt. Danach habe ich die Signatur anonym zu einem Link gemacht, klick´s doch mal an! Die gereimte Fassung des Ave verum ist von 84.130.200.251 eingesetzt worden. Ich halte es für möglich, dass das die Adresse von Pfarrer Gerloff ist. Der Link Peter Gerloff war damals rot, erst später ist er blau geworden.--Fiege 00:00, 3. Jul 2006 (CEST)
Auch den "roten Link" auf Peter Gerloff hat Benutzer Fiege gesetzt, und zwar am 19.06.06 um 21:57. - Peter Gerloff, 04.07.06
Entschuldige, so genau habe ich offenbar die Versionsgeschichte der Artikel nicht durchforstet. Wenn die Texte nicht von dir reingesetzt wurden, richtet sich natürlich auch kein Vorwurf gegen dich. Deine Herleitung finde ich zwar plausibel, dennoch gilt: die Urheberrechte der in die wikipedia eingestellten Texte müssen eindeutig geklärt sein, wenn nicht: im Zweifelsfall raus damit, vgl. WP:URV. Schöne Grüße, FordPrefect42 00:46, 3. Jul 2006 (CEST)

Frage an die Senioren in WP

Hallo Fiege,

ich bin dabei, die Senioren zusammenzutrommeln, soweit sie´das "Dritte Reich" noch als Zeitzeugen erlebt haben, um diverse Wikipedia-Artikel über diese Zeit gemeinsam zu überarbeiten. Auch damalige Gegner des NS-Regimes sind sehr willkommen, damit ein ausgewogenes Bild entsteht und uns nicht der Vorwurf der Einseitigkeit und Beschönigung gemacht werden kann, womit leider die Jugend häufig vorschnell argumentiert, ohne über diese Zeit die allergeringste Ahnung zu haben.
Bei Interesse an einer Mitwirkung bitte eine kurze Antwort auf meiner Diskussionsseite; Abschnitt "Dr.cueppers Seniorendiskussion".
--Dr.cueppers 18:53, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Danke für den Eintrag; es gibt noch einen Mitstreiter vom Jahrgang 24 (ich bin 26-er); weitere wären wünschenswert. Zuerst wollte ich mir den Artikel über die Hitlerjugend vornehmen, kann aber wegen anderer Verpflichtungen erst übernächste Woche damit anfangen! Ich werde dann die einzelnen Passagen kommentiert zur Diskussion stellen, wobei ich hoffe, erst einmal "im Kreise der Senioren" einen Konsens über Änderungen zu erzielen. --Dr.cueppers 12:43, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Hallo, Fiege,
inzwischen sind es 5 Senioren (1922, 1924, 1925, 1926, 1927), die mitmachen wollen - aber ich komme erst im Januar dazu, daran weiterzubasteln und melde mich dann wieder.
Mit Weihnachtsgrüßen und allen guten Wünschen für 2007.
--Dr.cueppers 13:25, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Hallo Fiege,
Heute habe ich endlich damit angefangen; bitte zur Seite Benutzer Diskussion:Dr.cueppers/Unterseite gehen - alles Weitere steht dort, bitte kommentieren. Gruß--Dr.cueppers - Disk. 22:33, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Senioren diskutieren weniger, als sie es versprachen

Es geht etwas langsam und zäh voran, das eigentlich Interessante, wie wir von 1933 bis 1945 über die Runden kamen, bleibt bisher außen vor. Wer außer uns wenigen sollte noch etwas zu dieser Zeit sagen? Bei aller Anerkennung der von Fiege gegebenen Vita geht es doch nicht darum. "Grün" entstand erst viel später und hat mit dem 3. Reich primär nichts zu tun. Ich frage also, wie die Seniorendiskussion sinnvoll weitergehen könnte. MbG----H == . Chr. Riedelbauch 22:10, 8. Apr. 2007 (CEST)

Auch hier nochmals nachgeschoben

Diesen Beitrag samt meiner Antwort habe ich von meiner Diskussionsseite verschoben nach Benutzer Diskussion:Dr.cueppers/Unterseite#Generell zur Seniorendiskussion.--Fiege 17:28, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hier gibt es ein neues Thema. Gruß--Dr.cueppers - Disk. 22:21, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Zauberei

hi, ich hab da ein paar Anmerkungen/Fragen zum Lemma Zauberei. (...) --FIST 04:18, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Der Diskussionsansatz betrifft nicht Fiege, sondern Zauberei. Darum habe ich den Beitrag und meine Antwort nach Diskussion:Zauberei verlegt.--Fiege 12:53, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Felix Austria

Auch dieser Diskussionsbeitrag betrifft nicht Fiege, sondern einen Beitrag Fieges zu einem Artikel. Deshalb ebenfalls dorthin verschoben.--Fiege 22:34, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Bonifatius Kiesewetter

Da Sie offensichtlich großen Anteil an diesem Artikel haben/hatten, finde ich es nur fair ihnen mitzuteilen, dass ihm die Ehre wiederfahren ist in der neuen Februar-Titanic (Zeitschrift)-Ausgabe ausführlich zitiert zu werden - und zwar in der Humorkritik von Hans Mentz. Angesichts des Streits, der in der Wikipedia wohl darüber geherrscht hat, ob Herr K. relevant genug ist, doch eine nette Wiedergutmachung! --Benutzer:D-TR1 Türkisch-deutsche Lebenswelten entdecken! 09:08, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern

Hallo Fiege, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.

Leider fehlen bei

noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.


{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot 14:30, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten

siehe auch [1]. Dort steht: "Automatogenes Problem manuell beseitigt." Merci den schnellen Helfern hinter den Kulissen!--Fiege 21:17, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Diskussion:Else Reventlow

Ich habe dort geantwortet. freundliche Grüsse, --Gf1961 14:52, 8. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Die Zwille

Hallo Fiege, es ist nur eine Kleinigkeit, aber sicher weißt Du, dass ein Wort verschiedene Dinge bezeichnen kann. So kann ein Schloss etwas sein, womit man etwas abschließt, es kann ein Gebäude sein, oder Das Schloß (alte Schreibweise) kann ein Roman von Franz Kafka sein. Du schreibst nun "Die Zwille" heißt ein 1973 erschienener Roman von Ernst Jünger. Korrekt wäre aber: "Die Zwille" ist ein 1973 erschienener Roman von Ernst Jünger. Vergleiche Das Schloß und Buddenbrooks. Es wäre übertrieben, deswegen den Artikel immer wieder hin und zurück zu ändern und dabei jedesmal komplett abzuspeichen. Deswegen schreibe ich erst mal hier. Beste Grüße, --Adbo2009 17:26, 11. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Reinhold Schneider ist kein Schneider, sondern er heißt Schneider. In Kafkas "Schloß" hat nie jemand gewohnt, denn in einem Titel kann nie jemand wohnen.
Wörter und Namen haben unterschiedliche Aufgaben in der Sprache. Wörter bezeichnen Dinge, Dinge kann man definieren, dabei verwendet man als Prädikat das Verb "sein":
Der Schneider ist ein Handwerker, welcher Kleider anfertigt.
Die Zwille ist eine Waffe.
Namen kann man nicht definieren, sondern nur zuordnen, dabei verwendet man als Prädikat das Verb "heißen":
Schneider heißt ein Schulkamerad von mir. Schneider hieß auch dieser badische Dichter, der besonders durch seine Sonette hervorgetreten ist. Und diese Filmschauspielerin, die nicht immer bloß süß sein wollte, hat auch Schneider geheißen.
"Die Zwille" heißt ein Roman von Ernst Jünger.
Der Hinweis auf andere Fehler ist kein Beweis, dass der Fehler kein Fehler ist.
Alles was in der Bibel steht, ist wahr. Der Beweis steht in der Bibel.
Und nun noch einen schönen Sonntag!--Fiege 11:49, 12. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Reinhold Schneider "war ein deutscher Schrifsteller". Man verwendet das Verb "sein". Und das ist kein anderer Fehler. Sagte jemand "ich habe einen Roman gelesen", kann ich fragen, "wie heißt der?". Habe ich den Begriff "Die Zwille", dann bezeichnet er ein Ding, und ich frage, "was ist das?", auch, wenn es ein Roman ist. --Adbo2009 08:16, 13. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Alles gute zum Geburtstag!

Ich möchte dir alles gute zu deinem 80-sten Geburtstag wünschen! Schön zu sehen, das Wikipedianer aus jeder Altersklasse hier zu finden sind und einen schönen Sonntag. Grüsse aus der Schweiz, --ÞetarM± 00:07, 7. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Auch von mir alles Gute und herzlichen Glückwunsch zu deinem runden Geburtstag! gruß -Matrixplay Bewerte mich 22:54, 7. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Merci vielmals! Gute Wünsche kann ich gebrauchen, viel viel besser als die lebensfremde Nörgelei in den folgenden Abschnitten.--Fiege 16:33, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

Hallo Fiege, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also Fiege) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 11:24, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

Hallo Fiege, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also Fiege) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 19:12, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Zumutung unzumutbar! Ich bin Amateuer und bleibe Amateur. Solche Misstrauensbekundungen sind geeignet, Amateure zu vergraulen. Da haben Bilder die Stahl- und Phosphorgewitter jener bösen Jahre überstanden, aber das bewahrt sie nicht davor, dass Wiki-Pedie-Pedanten sie auf die Streckbank legen, um Geständnisse aus ihnen herauszuquälen.
Um solchen übertriebenen Ansprüchen zu genügen, soll ich meine karge Restzeit damit zubringen, noch ein Wiki-Foto-Urheberrechtznachweis-Profi-Studium zu absolvieren? Diese Zumutung hat mich zwar sehr verärgert, dennoch liefere ich die Auskunft nach, die verfügbar ist: Die Bilder sind Familienerzeugnis, Familienbesitz, Familienandenken, und die Familile ist einfferschtschanden, dass Wicki Peddantya Papas Bilder verwendet. --Fiege 03:07, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

Hallo Fiege, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • Fiege Frühjahr 1928.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Lizenz und den Urheber gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also Fiege) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 11:11, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten


Quickborn Bund und Arbeitkreis

Hallo, erstmal vielen Dank für Deine sehr umfangreichen Arbeiten Am Artikel des Quickborn Arbeitskreis. In der aktuellen Version der Burgzeitung gibt es einen geschichtlichen Abriß von Meinulf Barbers. (Stand auch in den Burgbriefen). Ich gehe davon aus, dass Du das schon gelesen hast, wollte aber trotzdem kurz noch mal darauf hinweisen. Viele Grüße --HPich 09:25, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Rainer Schlösser

Der Artikel reißt am Ende ab, und die "Leistungen" des Herrn werden im Vergleich zum üppig dargestellten Werdegang nicht recht deutlich. Insofern wird er wohl gelöscht werden, wenn sich da inhaltlich nichts mehr tun sollte. --Gerbil 18:58, 10. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hallo,

ich halte die Person für relevant und denke, dass du da viel zu sagen hast. Wenn dich die Loschdiskussion nervt (vermute ich mal angesichts der Bausteine in der Löschdiskussion :)) würde ich dir empfehlen, den Artikel zuerst mal in den Benutzernamensraum zu schieben und dort in aller Ruhe zu arbeiten. --Wangen 19:32, 10. Feb. 2008 (CET)Beantworten

"Benutzernamensraum", was ist das und wie komme ich dort hin?--Fiege 19:39, 10. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Deine Seite hier und die Unterseiten. Den Artikel könnte dann hier stehen: Benutzer:Fiege/Rainer Schlösser Wenn du den ganzen Artikel hast, kannst du ihn wierder zurück verschieben. --Wangen 19:53, 10. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Soll ich den Artikel für dich mal dahin verschieben? nur ein Angebot der "Nachbarschaftshilfe"´--Wangen 20:04, 10. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ja, bitte, falls es mir beim jetzt beappsichtickten Versuch nicht gelingen sollte.--Fiege 21:48, 10. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ist scheintz gelungen. Von der Wiki-Hauptseite komme ich mit "Rainer Schlösser" direktemang auf die Seite Benutzer:Fiege/Rainer Schlösser. Weiß nur noch nicht, wie ich von Benutzer:Fiege aus zu Benutzer:Fiege/Rainer Schlösser komme, aber vielleicht geht es auch ohne, oder ich finde noch den richtigen Trip-Tip. Wenn mir einer über die Schulter guckt, hab ich nichts dagegen. Hauptsache, dass mir keiner die mysam erarbeiteten Zeilen in den Orkus wirft!--Fiege 22:03, 10. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Wahrscheinlich verstehe ich die Frage nicht richtig. Ich gebe in Suche "Benutzer:Fiege/Rainer Schlösser" ein und komme zu deiner Benutzerunterseite.

Ich hab da mal den LA aus der Seite bei dir rausgeschmissen und die LD mit Erledigt vermerkt. --Wangen 22:32, 10. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Mit "herkopiert" meinte ich, dass du den Text möglicherweise in Word geschrieben und beim kopieren nach Wikipedia nicht gemerkt hattest, dass der Schluss fehlte. Ist mir schon so passiert. --Gerbil 11:03, 11. Feb. 2008 (CET)Beantworten

http://www.fujitsu-siemens.de/home/products/entertainment/index.html leserservice@tvdigital.de www.tvdigital.de

Literatur:
Boris von Haken: Der "Reichsdramaturg": Rainer Schlösser und die Musiktheater-Politik in der NS-Zeit. Hamburg: von Bockel, 2007. ISBN 978-3-932696-64-0.--87.176.235.77 16:15, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Ave verum rhythmisch deutsch

rhythmisch

Gruß dem wahren Leib, geboren
aus Maria, reinem Weib.
Echt gefoltert, hingeopfert
am Kreuz für des Menschen Heil.
Mit der Lanze aufgestochen,
Wasser floss heraus und Blut.
Sollen wir gekostet haben,
wenn der Tod uns prüfen wird.
 
GNU-Logo

Ich habe zwar die












gegeben, möchte hier aber doch die erste Fassung aufbewahren, bevor Wässerpisser sie kaputtbessern. Gestern oder vorgestern hat einer das Wort "echt" wegnehmen wollen. Wie isses nur mööglich! Ich Fasses nich! Daz wort si soln lassen stahn oder so ähnlich, wenigstens hier im Fiege-Winkel. Autos ephe! --Fiege 08:23, 17. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Suchhilfen

Benutzer:Alexander72 aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie --Fiege 21:11, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten

SLA gegen eine deiner Unterseiten ...

... dem ich stattgegeben habe (Begründungszusammenhang); lass es zukünftig bitte bleiben, ein derartiges Parallelwiki aufzubauen. Einen Artikel Führerprinzip gibt es bereits hier, wie du ja weißt, du bist eingeladen, dich an dessen Verbesserung zu beteiligen. --Rax post 02:58, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Fachschaft

Liebe/r Fiege, es wäre schön gewesen, wenn Du Deine Verschiebeaktion zuvor in der Artikeldiskussion angekündigt hättest, damit man gemeinsam nach der geeigneten Lösung hätte suchen können. Diese und ähnliche Diskussionen haben wir nämlich schon mindestens einmal geführt, weshalb es im Artikel auch einen Absatz "Andere Wortbedeutungen" gab, wo man Deine Reichstheaterkammer gut und gerne mit hätte unterbringen können. M.E. wäre im vorliegenden Fall eine Begriffsklärung des Typs II besser geeignet, denn zum einen heißen die studentischen Fachschaften nunmal nicht "studentische Fachschaften", sondern nur "Fachschaft". Zum zweiten gibt es zu den anderen Fachschaften m.W. bisher keine vergleichbaren Lemmata, und drittens gibt es in der WP die Übereinkunft, dass in der Regel auf den geläufigsten Begriff - in diesem Falle also vermutlich die studentischen Fachschaften - gelinkt wird. Ich schlage daher vor, unter "Fachschaft" den alten Artikeltext wiederherzustellen und die BKL-Seite nach Fachschaft (Begriffsklärung) zu verschieben (siehe oben BKL Typ II). Wäre das in Deinem Sinne? Gruß UweRohwedder 17:03, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Lies bitte mal die vorangehenden Abschnitte Benutzer Diskussion:Fiege#Rainer Schlösser und Benutzer Diskussion:Fiege#SLA gegen eine deiner Unterseiten ...! Eben mal siebenundsechzig Minuten lang zu mitternächtlicher Stunde haben drei wachsame Wiki-Leute über meine seitenlange Vorbereitung ihre drei Nasen gerümpft (oder waren es vier Nasen?) und dann alles, was ich zur Einarbeitung in den Wiki-Artikel vorbereitet hatte, in den Dreckeimer geworfen. Ich kann nicht mal für mich selbst meine mysam und agriebisch erarbeiteten Formulierungen wiederkriegen, Wiki hat sie einfach abgebissen und verschluckt.
Und nun meine Rechtfertigung zur Verschiebung von "Fachschaft": In meiner (jetzt vernichteten) Neufassung des Artikels "Führerprinzip" kommt das Wort "Fachschaft" in der Bedeutung vor, die es im Reichstheatergesetz von damals hatte (etwa 1934). Ich gebe dem Wort einen internen Link, und der führt auf die Studentenvereinigung unseres jetzigen Jahrzehnts. Hätte ich das so lassen dürfen? Du machst nun einen Vorschlag und fragst wenigstens: "Wäre das in Deinem Sinne?" Aber nach mehreren Schnell-Lösch-Erfahrungen weiß ich nicht mehr, was ich hier noch im Sinn haben soll.
Verstehe, dass ich sauer bin. (frei nach Friedrich Schiller)
--Fiege 17:47, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich verstehe dein Anliegen gerade nicht. Uns ("den drei Nasen") geht es nur darum, einen anderen Typ von BKL zu benutzen. Die in anderen Artikeln genutzten Links sollten sich im Besten Fall garnicht ändern. Trublu ?! 17:23, 24. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Den "drei Nasen" (es waren glaubich sogar vier) geht es nur um einen anderen Typ von BKL=Begriffsklärung. Wirklich? --Fiege 17:55, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Nur damit keine Missverständnisse aufkommen, Trublu: Fieges Einlassungen bezogen sich auf einen anderen Streit, nicht auf uns und die Fachschaften! ;-) --UweRohwedder 17:51, 24. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Begriffsklärung

hallo Fliege, bezüglich hier: wir haben relativ konsequente richtlinien, was das aussehen einer BKL betrifft (WP:BKV) - und je formaler sie ist, desto weniger streit gibts - insbesondere dient eine BKL nicht dazu, kompusita mit einem wort aufzuzählen - ich hab Dir den link angegeben, wo gerade diskutiert wird, hier nochmal: WP:BKF#Führer, bitte dort um gespräch, ich hab keine lust auf revertierungskriege, wir haben 50000 BKLs zu bearbeiten - gruß -- W!B: 19:55, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Politischer Witz

Ich habe in der Disku von Flüsterwitz deine Absichtserklärung gefunden, diesen Teil als Unterteil in das übergreifende Lemma Politischer Witz einzuarbeiten. Ich habe nun dort den Abschnitt Politischer Witz#Deutschland# Deutschland#Flüsterwitze im Nationalsozialismus näher ausgeführt und den vorhandenen dürftigen und falschen Einführungssatz gestrichen.
Ich würde es begrüßen, wenn die Artikel zusammengeführt würden, du also wie von dir geplant ggf. Beispiele aus dem Lemma Flüsterwitz noch überträgst und dann ein redirect daraus machst. MfG --Holgerjan 22:19, 12. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch

zu deinem 81. Geburtstag. Ich wünsche dir, was in diesem Alter wahrscheinlich am wichtigsten ist, viel Gesundheit und ein noch recht langes Leben. Viele Grüße, Alfred D B 19:45, 7. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Dem möchte ich mich hiermit um Monate verspätet anschließen! Falls du, lieber Herr Fiege, Zeit und Lust verspürst, kannst du ja mal deine geschätzte Ansicht zum neuen Stand des Artikels Karfreitagsfürbitte für die Juden dort kundtun. Ich habe ihn (wie bei so üblich) gründlich umgemodelt, damit ich ihn selber besser verstehe ;-) Herzlichen Gruß, Jesusfreund 23:51, 16. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Happy Birthday

 
Auspusten aber alle auf einmal

Zu Deinem Ehrentag wünsche ich Dir alles Gute, Glück, Gesundheit, Zufriedenheit, weiterhin viel Freude in Wikipedia und alles was Du Dir sonst selber wünschst. So und jetzt geh feiern!!! Laut GK hast Du heute Geburtstag. --Pittimann besuch mich 10:27, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Wikipedia Buch

Hallo Fiege! Anlässlich des zehnten Geburtstags von Wikipedia möchten wir von Wikimedia Deutschland in Zusammenarbeit mit der Wikipedia-Gemeinschaft ein Buch veröffentlichen. Möglicherweise hast du Lust dich daran zu beteiligen?! Was wir suchen sind kurze Geschichten, Anekdoten und Erlebnisberichte, die den Sachinhalt des Buches ergänzen und ihm eine menschliche Dimension verleihen. Da du zu den älteren Wikipedianern gehörst, könntest du möglicherweise ein paar Zeilen darüber schreiben, wie du zum Projekt gekommen bist und was dich zur Mitarbeit motiviert?! --Boris Marinov (WMDE) 11:40, 13. Jan. 2011 (CET)Beantworten

noch aktiv?

Sag mal Fiege ,bist du noch eigentlich auf Wikipedia aktiv?

Problem mit Deiner Datei (20.04.2016)

Hallo Fiege,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Fiege Frühjahr 1928.jpg - Probleme: Quelle, Urheber
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Fiege) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:02, 20. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Du wirst vermisst!

Hallo Fiege,
ein Wikipedianer hat Dich auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer eingetragen, weil einer oder mehrere Benutzer Dich vermissen. Falls Du wieder aktiv bist, würden sich diese Benutzer sicherlich über eine kurze Rückmeldung dort freuen. Vielen Dank, TaxonBot (Diskussion) 20:33, 30. Mär. 2017 (CEST)Beantworten