Wikipedia-Aktuelles (Woche 01/2025) – Frohes neues Jahr!

Bearbeiten
Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges: Wikimania 2025: Stipendienbewerbungen bei WMDE (bis 19. Januar 2025)
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 23:13, 1. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch zu el:Κόμμα Φιλελευθέρων (Κύπρος)

Bearbeiten

Hallo Knowledge2need,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Minérve aka Elendur 14:31, 25. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Thank you for being a medical contributors!

Bearbeiten
  The 2024 Cure Award
In 2024 you were one of the top medical editors in your language. Thank you from Wiki Project Med for helping bring free, complete, accurate, up-to-date health information to the public. We really appreciate you and the vital work you do!

Wiki Project Med Foundation is a thematic organization whose mission is to improve our health content. Consider joining for 2025, there are no associated costs.

Additionally one of our primary efforts revolves around translating health content. We invite you to try our new workflow if you have not already. Our dashboard automatically collects statistics of your efforts and we are working on tools to automatically improve formating.

Thanks again :-) -- Doc James along with the rest of the team at Wiki Project Med Foundation 07:21, 26. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 05/2025)

Bearbeiten

Rückblick:

Bürokratenkandidatur Leserättin erfolgreich wiedergewählt: 212:2 (99,1 %)
Bürokratenkandidatur Kein Einstein erfolgreich wiedergewählt: 192:1 (99,5 %)
Bürokratenkandidatur Bubo bubo erfolgreich wiedergewählt: 185:4 (97,9 %)

Aktuelles:

Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 14:38, 28. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (1. Februar 2025)

Bearbeiten
 

Hallo Knowledge2need,
viel Spaß beim Durchlesen des Newsletters!

Neuigkeiten
  • Wir planen für das Frühjahr 2025 ein neues Treffen. Als Ort wird das Dreiländereck Nordrhein-Westfalen–Niedersachsen–Hessen angestrebt. Näheres auf dieser Seite, bitte stimmt bis zum 6. Februar für Stadt und Datum ab.
  • Der Bilderwettbewerb ist ausgezählt! Unten findet sich das wunderschöne Gewinnerbild von Mojnsen.
  • Die nächste Videokonferenz findet am 24. Februar statt. Für nähere Infos siehe hier.
Hin und Weg

Wir begrüßen unsere vier neuen Mitglieder Ein anonymer Wikipedianutzer, Lelnarit, Luke2101 und JohnPaulSimon. Herzlich willkommen!


Aufgrund der neuen Ausschlusskriterien mussten wir uns am 10. Januar von KatastrophenKommando, DiskoDieter, WelchenBenutzernamengibtesnochnicht?, TheOriginalDuck, Förkle, Graf von Rüdesheim, MrBaum, Velwark, TyPi und CookyCo verabschieden.

Tipps und Triqqs

Diesmal gibt es ein paar – hoffentlich hilfreiche – Shortcuts:

  • WP:J – unsere Hauptseite
  • WP:JWP/N oder WP:JWPN – die Seite dieses Newsletters
  • WP:JWPAdQ – Artikel des Quartals
  • WP:JWPBW – Bilderwettbewerb
  • WP:JWP/M oder WP:JWPM – Mitgliederliste
  • WP:REISE – Seite von WMDE zur Reisekostenerstattung (z. B. für das Treffen)
  • WP:EHRE – Ehrenamtsbescheinigungen von WMDE
  • WP:IMP – Importwünsche
  • WP:RK – Relevanzkriterien
  • WP:K – Wikipedia:Kurier
  • H:REF oder H:EN – Hilfe zu Einzelnachweisen
  • H:IL – Hilfe zu Interwiki-Links

Eine Liste aller Shortcuts findet ihr hier.

Kurioses

Wer jedes Mal den ersten Wikilink in der englischsprachigen Wikipedia anklickt, landet in ca. 97 % der Fälle irgendwann beim Artikel Philosophie. Zumindest solange bis im Awareness-Artikel die Reihenfolge der Wikilinks Psychologie und Philosophie geändert wurde, sodass Philosophie nicht mehr der erste Link ist, was den Anteil um ca. 25 % reduzierte. Daraufhin und wegen eines YouTube-Videos darüber startete ein Edit War mit dem Kompromiss, dass die Reihenfolge geändert bleibt, jedoch führt Psychologie nun nach einigen Klicks auf den jeweils ersten Wikilink ebenfalls zu Philosophie, wodurch die Regel wiederhergestellt wurde.

Der Yding Skovhøj galt bis 2005 als höchster natürliche Erhebung Dänemarks, wurde aber durch den Møllehøj abgelöst, da sein Gipfel ein künstlicher Grabhügel ist. Ohne diesen Grabhügel ist der Yding Skovhøj neun Zentimeter niedriger als der Møllehøj und damit nur noch der zweithöchste Berg des Landes. Dennoch überragt er weiterhin den Ejer Bavnehøj, auf dem ein Aussichtsturm steht, der wiederum den höchsten Punkt des Landes markiert.

Neues aus der Artikelwerkstatt

Beim Wettbewerb zum Artikel des Quartals im Dezember hat MrBenjo mit diesem Artikel den zweiten Platz belegt.

Commercial Lunar Payload Services (CLPS [ˈklɪps], „kommerzielle Mondnutzlastdienste“) ist ein Programm der US-amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA zur Durchführung unbemannter Mondlandungen, die zu der Erforschung des Mondes beitragen und bemannte Missionen des Artemis-Programms vorbereiten sollen. Die einzelnen CLPS-Mondflüge werden von privaten Raumfahrtunternehmen im Auftrag der NASA ausgeführt. Vor allem sollen kleinere Roboter und Rover zum Mond transportiert werden und dort nach Ressourcen suchen. Das Budget für das Programm beläuft sich auf insgesamt 2,6 Milliarden US-Dollar.  – Zum Artikel …



Neues aus dem Fotostudio
 

Das erstplatzierte Foto des Bilderwettbewerbs wurde von Mojnsen aufgenommen und zeigt typisch amerikanische alte Scheune im Grand-Teton-Nationalpark in Wyoming. Herzlichen Glückwunsch!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeite ihn hier. --ElBe Bot (Diskussion) 20:02, 1. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Hinweis auf Selbstreferenzierungen

Bearbeiten

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Christian Küsters im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz auf einen anderen Wikipedia-Artikel eingesetzt oder eine bereits bestehende Selbstreferenz bearbeitet. Daher erlaube ich mir, dich auf Verbesserungsmöglichkeiten hinzuweisen – und zwar abhängig davon, was das Ziel der Verlinkung ist. Falls nicht du für die Selbstreferenz verantwortlich bist, brauchst du dich selbstverständlich nicht verpflichtet zu fühlen, das auszubessern. Wäre aber trotzdem super, weil ich das nicht hinbekomme.

  1. Falls etwas belegt werden soll, beachte bitte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Christian Küsters wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.
  2. Falls etwas erklärt werden soll, nutze bitte statt Fußnoten einfach interne Links, wie sie in Hilfe:Links beschrieben werden.
  3. Wenn es sich um einen InterWiki-Link handelt, sollte er nicht als Erklärung im Fließtext verwendet werden, siehe WP:V#ANR. Er kann jedoch im Abschnitt „Weblinks“ stehen, siehe dazu WP:EL#Wann sollen weiterführende Weblinks eingefügt werden?. Deckt der Link thematisch den ganzen Artikel ab, kann ein Interlanguage-Link sinnvoll sein. Hältst Du das Thema jedoch für absolut bedeutsam und gibt es keine bessere Erläuterung, so überlege, den Artikel zu übersetzen.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 23:19, 6. Feb. 2025 (CET)Beantworten

@CamelBot QS --Gruß, Knowledge2need (Diskussion) 23:25, 6. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 07/2025)

Bearbeiten

Rückblick:

De-Admin Queryzo wegen 1 Jahr Inaktivität

Aktuelles:

Umfragen: 3-Millionen-Artikel-Logo (bis 18. Februar)
Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 02:20, 9. Feb. 2025 (CET)Beantworten